PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokis bei Jungtieren



Julia1510
02.04.2014, 11:32
Hallo,
ich habe gerade Jungtiere zwischen 8 und 15 Wochen hier, die hochgradig Kokzidien im Gepäck haben.
Mit Kokis hatte ich bisher nicht viel am Hut und jetzt nicht die Zeit, mich gründlich durch die Suchfunktion zu wühlen. Klos auskochen und Teppiche heiß waschen weiß ich. Kann mir jemand ein Desinfektionsmittel, das bei Kokis wirksam ist, für den Boden (Fliesen) und evtl. die Hände nennen? Dampfreiniger hab ich leider nicht.

Gestern gab es erstmals Baycox. Die Dosierungsempfehlung der TÄ und die von CliniTox stimmen nicht ganz überein. Kann mir nochmal jemand Erfahrenes schreiben, wieviel man gibt? Ist das 5%ige. Vorgeschlagenes Schema wäre 4-5-4, passt das?
Da es vorher Deukanin+Cocc gab, fürchte ich, dass die Kokis eher hartnäckig sind und möchte nicht unterdosieren, die Kleinen aber natürlich auch nicht zu sehr belasten.

Leider kämpft eines der Babies mit einer starken Aufgasung (bereits vor Baycox-Beginn), zwei bisher unauffällige zeigen heute leichte Symptome.
Kommt das häufiger vor? Gibt man denen dann auch gleich das volle Programm an Bauch-Medikamenten oder erstmal nur bißl Sab/Colosan/ BBB?

Sollte ich an eine Kastration der 2 Jungs erst denken, wenn die Kotprobe absolut sauber ist, oder kann man das auch schon angehen, wenn der Befall nach der Behandlung nur dezimiert wäre?

Danke und LG

Marshmallow
02.04.2014, 11:35
Ich würde Jungtieren kein Baycox geben.
Ich hab da immer AB bekommen und erfolgreich damit behandelt.
Desinfiziert habe ich nie nur täglich die Klos sauber gemacht.
Nach einer Behandlung waren die Kokies immer weg.

Julia1510
02.04.2014, 11:43
Du bist ja fix!
Welches AB? Ist das verträglicher?

snorre
02.04.2014, 11:54
Also meines Erachtens hilft ein AB nicht bei Kokis.

Ich würde schon das Baycox geben. Gerade bei Jungtieren ist
das nicht ohne wenn du nicht gegen die Kokis behandelst.

Wenn sie so hochgradig sind dann denke ich hat sich deine TA was bei dem Behandlungsschema gedacht.

Ich mache immer 3-3-3 Tage.Hatte ich auch bei meinen Jungtieren immer so gehandhabt und bin gut damit gefahren.

Tanja B.
02.04.2014, 11:56
Du bist ja fix!
Welches AB? Ist das verträglicher?

Retardon soll wohl wirksam gegen Kokzidien sein. Ich habe mit der Verabreichung dessen allerdings keine Erfahrung.

- - -
02.04.2014, 12:39
Als ich meine beiden mit ca. 10 Wochen bekam, hatten sie Kokis und Würmer.
Kokis haben wir mit Baycox 2-5-2 behandelt, da ich sie bei diesem Intervall weniger oft "quälen" musste als bei 3-3-3.
Vertragen haben sie es supergut. Würmer wurden anschließend mit Panacur behandelt, das schlug allerdings nicht an, sodass sie dann noch Ivomec bekamen.
Da es damals Ende November war, ich Aussenhaltung habe und das komplette Gehege eingestreut war, konnte ich aufgrund der Temperaturen nichts desinfizieren, geschweige denn mit Wasser rumhantieren. Ich habe lediglich täglich die Toilette ausgeschaufelt, im restlichen Gehege so gut wie möglich alle Böbbel zusammengesucht (denn da waren sie noch nicht 100% stubenrein) und am Ende der Behandlung hab ich die komplette Einstreu durch neue Einstreu ersetzt, aber nichts gewischt oder desinfiziert.
Das ist jetzt 1,5 Jahre her und die Kaninchen blieben bisher Kokzidien- und wurmfrei.

Walburga
02.04.2014, 13:06
Haben die Tiere die Deukanin mit Kokzidiostatika noch bekommen als der hohe Befall gefunden wurde?

Im Deukanin ist als Wirkstoff Diclazuril. Tiere die darauf diesen Wirkstoff schon Resitenzen bilden sind kaum mehr mit irgendeinem Mittel gegen Kokzidien zu behandeln. V.a. hilft da Baycox meist nicht auf Anhieb.

Man kann es mit Baycox versuchen. Ansonsten was manchmal auch noch erstaunlich viel bringt ist Forthoprim. Damit bekommt man nicht alle Kokis weg, aber man kann sie deutlich verringern.
Die Kokis sind ein Problem, aber meist kippt die ganze Darmflora mit d.h. da sind zusätzlich eine Menge anderer Bakterien die Probleme machen. Forthoprim hilft ein bisschen gegen beides.

Wenn schon massive Durchfälle da sind geben manche TAs deswegen zum Baycox noch Breitband AB dazu.

Julia1510
02.04.2014, 13:32
Haben die Tiere die Deukanin mit Kokzidiostatika noch bekommen als der hohe Befall gefunden wurde?

Ja, quasi bis kurz davor (Mo), Kotprobe war von Di. Ich füchte ja, dass es evtl. zur Aufgasung kam, weil das weg fiel und die Kokis dann fröhlich explodiert sind.
Durchfall hat keines, die Böbbel sind wohlgeformt und fest, "nur" eben 3 aufgegast.
Würdest Du gleich von Baycox auf Forthoprim umschwenken oder erst mal abwarten, ob es anschlägt?

Lisa
02.04.2014, 13:39
Ich habe eben gelernt, dass Kokis mindestens 3 Min bei über 65°C vernichtet werden müssen.

Bringe ein Dampfreiniger so viel Energie, dass es überhaupt was nutzt?
Über die Behandlung von Kaninchen wurde leider nichts vorgetragen :( Nur Rind, schwein, Hund.

Walburga
02.04.2014, 13:47
Haben die Tiere die Deukanin mit Kokzidiostatika noch bekommen als der hohe Befall gefunden wurde?

Ja, quasi bis kurz davor (Mo), Kotprobe war von Di. Ich füchte ja, dass es evtl. zur Aufgasung kam, weil das weg fiel und die Kokis dann fröhlich explodiert sind.
Durchfall hat keines, die Böbbel sind wohlgeformt und fest, "nur" eben 3 aufgegast.
Würdest Du gleich von Baycox auf Forthoprim umschwenken oder erst mal abwarten, ob es anschlägt?

Ich würde es erst einmal mit dem Baycox versuchen, wenn es schon gegeben wurde und die Tiere ein gutes Allgemeinbefinden haben.
Für die Blähbäuche würde ich z.B. RodiCareBac, Colosan/Rodikulan + Sab geben. Einfach, da bei den Kleinen zu schnell der Kreislauf platt ist.

Ist die Dosierung deines TA ca. 67% der CliniTox Dosierung. Dann passt es.

Julia1510
02.04.2014, 13:55
Danke!!
Boa, auch noch rechnen ;) ... ja, das kommt hin.
RodicareBac pack ich nachher noch ein, Sab+Colosan geb ich schon.