PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cuni Complete



Nindscha
26.03.2014, 13:34
Hallo zusammen,

ich habe neulich den Tipp bekommen, eingeweichte Cunis zu füttern, als ich hier eine Bauchweh-Kandidatin hatte, die nicht fressen wollte. Also hab ich einen Sack gekauft und was angeboten. Die Begeisterung hielt sich anfangs in Grenzen, ist mittlerweile aber deutlich gestiegen.

Nun sind alle Tiere im Moment halbwegs gesund und ganz scharf auf die Cuni,die werden gefressen wie Leckerlies. Kann ich die so weiter füttern? Und wie viel sollte ich geben? ich habe ja einen ganzen Sack voll... Bei uns gibt es im Winter klassisch Heu, Gemüse und Kräuter und im Sommer dann zusätzlich Wiese (dank Stadtleben ist hier reine Wiesenfütterung nicht möglich).

LG
Nindscha

Alexandra K.
26.03.2014, 13:36
Also bei Bauchweh Kandidaten würden mir etliche geeignetere Futtermittel einfallen.

Bei gesunden Tieren kannst Du die als Leckerlie füttern , als "Hauptfutter" sehe ich Extrudate eher nicht.

- - -
26.03.2014, 14:14
Ich habe Cuni Complete über mehrere Monate im Winter zusätzlich zu Heu zur freien Verfügung gefüttert, dazu Gemüse und Äste. Ich habe sie aber sei einiger Zeit durch anderes Futter ersetzt, da sie mir bei 6,5kg Kaninchen auf Dauer zu teuer sind. Von der Struktur her finde ich sie super. Jetzt, wo es endlich wieder ausreichend Wiese gibt, wird vom Trofu eh fast nichts gefressen, aber wenn ich wieder auf Gemüse umsteigen muss und die Wiese immer weniger wird, dann merkt man, dass sie wieder mehr Trofu und auch Heu fressen.

SimoneK
26.03.2014, 14:17
meine Zahnis bekommen die eingeweicht, den gesunden Tieren geb ich sie nicht, ich halte von dem Presskram nicht viel und empfinde das als überflüssig
aber als Leckerchen kann man sie geben, da sollte aus meiner Sicht nix gegen sprechen, wenn Du sie eh rumstehen hast

Nindscha
26.03.2014, 14:37
Also bei Bauchweh Kandidaten würden mir etliche geeignetere Futtermittel einfallen.

Bei gesunden Tieren kannst Du die als Leckerlie füttern , als "Hauptfutter" sehe ich Extrudate eher nicht.

Als Hauptfutter wollte ich sie auch nicht geben. ;-) Ich frage mich halt, in wie weit sie einem gesunden Tier schaden.

Ich habe auch gezögert, ob ich sie wirklich geben sollte, als Leonie das fressen verweigert hat. Aber da ich Zwangsfütterung auch schlimm finde, habe ich eben alles probiert...

Nindscha
26.03.2014, 14:39
Ich habe Cuni Complete über mehrere Monate im Winter zusätzlich zu Heu zur freien Verfügung gefüttert, dazu Gemüse und Äste. Ich habe sie aber sei einiger Zeit durch anderes Futter ersetzt, da sie mir bei 6,5kg Kaninchen auf Dauer zu teuer sind. Von der Struktur her finde ich sie super. Jetzt, wo es endlich wieder ausreichend Wiese gibt, wird vom Trofu eh fast nichts gefressen, aber wenn ich wieder auf Gemüse umsteigen muss und die Wiese immer weniger wird, dann merkt man, dass sie wieder mehr Trofu und auch Heu fressen.

Also ich musste die Cunis erst mal anfüttern. Beim ersten Test haben 3 von 4 Kaninchen das Gesicht verzogen und die Dinger links liegen lassen. Nun sind sie aber scharf drauf und es tut mir auch ein bisschen weh, den ganzen Sack wegzuwerfen - das Zeug ist ja teuer.

Alexandra K.
26.03.2014, 14:40
verfütter sie doch einfach als leckerlie :-)

Nindscha
26.03.2014, 14:40
meine Zahnis bekommen die eingeweicht, den gesunden Tieren geb ich sie nicht, ich halte von dem Presskram nicht viel und empfinde das als überflüssig
aber als Leckerchen kann man sie geben, da sollte aus meiner Sicht nix gegen sprechen, wenn Du sie eh rumstehen hast

Eingeweicht konnte ich bisher noch niemanden davon überzeugen. Aber gut: Ein paar als Leckerlie werden sie schon nicht umbringen... Laut packung sind die ja eh gesund. :D

Tanja B.
26.03.2014, 14:43
meine Zahnis bekommen die eingeweicht, den gesunden Tieren geb ich sie nicht, ich halte von dem Presskram nicht viel und empfinde das als überflüssig
aber als Leckerchen kann man sie geben, da sollte aus meiner Sicht nix gegen sprechen, wenn Du sie eh rumstehen hast

Eingeweicht konnte ich bisher noch niemanden davon überzeugen. Aber gut: Ein paar als Leckerlie werden sie schon nicht umbringen... Laut packung sind die ja eh gesund. :D

Laut Packung ist Alles, was man so im Zoohandel an Futter kaufen kann "gesund", "ideal", "super hochwertig" oder "High Premium" :secret:;)

Aber ich stimme mausefusses zu: füttere sie doch einfach als Leckerchen, wenn du nicht so viel davon geben magst :flower:

april
26.03.2014, 21:13
Als Hauptfutter wollte ich sie auch nicht geben. ;-) Ich frage mich halt, in wie weit sie einem gesunden Tier schaden.


Sie sind eigentlich nicht schädlich, sie sind wie alle vitaminisierten und mineralisierten Futter halt ein bisschen viel - bisschen viel Calcium, bisschen viel Phosphor, bisschen viele Vitamine, bisschen viele Kalorien. Wie ebenfalls alle diese Futter sind sie dann eben auch zu wenig, zu wenig nass vor allem. Weil sie aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte niemals den Nage- und Kautrieb befriedigen, muss man auch da eine nährstoffarme und trotzdem interessante Beschäftigung suchen, an denen die Kaninchen sich abarbeiten können.

Nadine S.
26.03.2014, 21:21
Wenn ich das meinen geben würde hätte ich nur noch Bauchgeschichten hier.:girl_sigh:

Kerry
26.03.2014, 21:28
Ich kann jetzt keine schlechten Erfahrungen mitteilen. Im Gegenteil.
Mein Zahni Linus (Simone dein fast-Pflegi:rw:)frisst null Heu und am liebsten alles in Streifen oder nur weiche Sachen. Er hatte katastrophale verklebte Augen und war alle 4 Wochen zur Zahnkorrektur fällig.
Seitdem ich in meiner Verzweiflung Cuni Complete füttere (nicht komplett, aber ca. zur Hälfte) haben wir die Korrekturen schon herauszögern können und die Augen sehen super aus.

Astrid
26.03.2014, 22:19
Ich gebe die als Leckerchen. Ne (ganz) kleine Handvoll für zwei Nasen pro Tag. Damit kriege ich Rohfaser in den Miró rein, der sonst kaum Heu frißt. Hat ihnen bisher nicht geschadet, möchte ich meinen.

Nadine G.
26.03.2014, 23:00
Meine Zahnis kriegen sie eingeweicht, aber nicht tgl.
Die anderen beiden gesunden kriegen alle paar Tage mal eine halbe Handvoll als Leckerlie.

- - -
27.03.2014, 07:49
Wenn ich das meinen geben würde hätte ich nur noch Bauchgeschichten hier.:girl_sigh:

Ich weiß von einigen, dass deren Kaninchen keine Bauchgeschichten mehr haben, seit sie zusätzlich Cunis zu Gemüse/Heu bekommen.:girl_sigh:

feiveline
27.03.2014, 09:13
Bei mir gibt es morgens einen knappen Esslöffel Cunis für mein Fusselchen, da er ein bisschen an Gewicht zulegen muss.
Nachmittags gibt es dann einen knappen Esslöffel für beide, dann aber als Leckerchen damit Stups nicht "eifersüchtig" wird.

Gast**
27.03.2014, 09:42
Wenn ich das meinen geben würde hätte ich nur noch Bauchgeschichten hier.:girl_sigh:

Hatte ich bei allen Tieren, die bisher mit Charly lebten noch nicht :rw:

Fettinchen
27.03.2014, 09:50
Als meine Emely (Zahni) Bronchitis hatte und dann nicht nur wegen der Zähne sondern auch wegen der Atmung Mühe hatte zu fressen, da habe ich ihr Cuni Complete angefeuchtet gegeben. Die konnte sie mehr oder weniger lutschen.

Als Hauptnahrungsmittel bei gesunden Tieren, weiß ich nicht, ob das sein muss. Meine gesunden Tiere haben das von sich aus auch nicht angerührt, wenn sie die Wahl hatten, Gemüse, Wiese, Heu oder Cuni zu nehmen.

Nachdem Emely nicht mehr richtig Heu fressen konnte, und immer wieder Verdauungsprobleme hatte, habe ich Rodicare Basic probiert. Das erscheint mir von den Inhaltsstoffen etwas sinnvoller, aber auch das würde ich in der Innenhaltung nur kurativ anwenden.

Der Erfolg war gering, aber es ging ja auch nur darum, einem alten, kranken Tier ohne viel Kraftaufwand Energie und Rohfaser zu zuführen.

Mittlerweile haben wir uns von ihr verabschieden müssen.

animal
27.03.2014, 10:05
In meiner 4er Innengruppe gibt’s seit kanpp 1 Jahr 2x tgl. einen kleinen Teller voll eingeweichtes Cuni, wegen einem Zahni-Winzling. Floh kann fast nur Püriertes/Eingweichtes futtern, woran sich die 3 „normalen“ Tiere, zu ihrem „normalen“ Wiesen-Futter halt auch gern bedienen.

Aber bis auf die etwas übergewichtige Hermelinzuchthäsin „Molly-Mops“ sind die anderen 3 vom Gewicht her ganz normal geblieben. Molly war aber schon so, als sie hier einzog. Hoffe einfach, dass sie den Sommer über durch den Freilauf draußen etwas schlanker wird.

Aufgasungen/Magengeschichten gab`s in dieser Zeit keine, auch nicht mal ansatzweise, wie auch
in meinen beiden Außengruppen. Sie bekommen`s Nösenberger, mal mehr/mal weniger und so lange, wie ich`s als „Zusatz“ für nötig halte. Da man es aber nicht „einweichen“ kann seh ich das Cuni für Zahnis schon als gute Alternative, auch wenn`s die anderen mitfuttern.

Seit ich Ende letzten Jahres meine Ernährung (hauptsächlich den Winter über) anfing umzustellen, auf Heu, Trofu und rationiertes Frifu in überschaubarer Auswahl, kam es bei keinem meiner 9 Tiere zu irgendwelchen Magen/Darmproblemen.

Marshmallow
27.03.2014, 11:48
Ich füttere jetzt seit Monaten Cuni oder Science Rabbit dazu.
Ich kann keine Nachteile entdecken. Sie bekommen es 'abgewogen' täglich.
Auch mein ehemaliges, durch OP korrigiertes, Schneidezahnkaninchen läuft damit sehr gut :good: ohne muss ich schauen ob der Zahnabrieb vorne gleichmässig und genug vorhanden ist.

Neoli
27.03.2014, 13:16
Seitdem ich von der reinen Gemüsefütterung im Winter abgekommen bin und Trofu (zuerst Nösenberger, jetzt Cunis) zufüttere, haben wir keine Bauchprobleme mehr (außer bei Xenia wegen den verklebungen) und bei Melody konnten wir das Kürzintervall von 6 auf 12 Monate hochschrauben.
Ich weiß erhrlichgesagt nicht wieviel sie davon futtern, da ich den Napf immer wieder fülle wenn er leer ist.
Alle haben 100g zugenommen (seitdem halten sie ihr Gewicht) und bis auf Bugs konnten alle die Gewichtszunahme gut vertragen.