Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kotprobe - je älter desto mehr Hefen?
Annette_S
08.02.2014, 20:17
Hallo,
wie schon im Betreff erwähnt habe ich eine Frage: Habt Ihr schonmal gehört, dass eine Kotprobe mehr Hefen enthält, je älter die Probe ist?
Im speziellen Fall habe ich eine Kotprobe von 2 Tagen (3. Tag ging nicht, weil am Folgetag bereits der Impftermin war) bei meinem TA abgegeben, weil Sid Matschkot hat. Die Probe war vom gleichen Tag und vom Vortag und wies erhöhte Hefen auf.
Mein Tierarzt meinte, dass eine Kotprobe auch Hefen "ansetzen" kann, wenn diese länger liegt. Wenn der Matschkot nicht mit unserer Behandlung weggeht, soll ich eine "frische" Kotprobe möglichst schnell in die Praxis bringen.
Ich habe das noch nie gehört, denn dann wäre ja jede 3-Tages-Kotprobe automatisch mit höheren Hefen versetzt.
Jetzt hätte ich gerne gewusst, ob da was dran ist und ob von Euch schonmal jemand was davon gehört hat.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. :umarm:
Marshmallow
08.02.2014, 20:28
Es stimmt das wenn eine vielzahl an hefen im kot vorhanden ist, und der kot in einer tüte oder in einem verschlossenen behältnis ist, definitiv die hefen sich vermehren. Auch bei warmem wetter schneller als bei kaltem.
Jedoch sind immer hefen im kot vorhanden.
Annette_S
08.02.2014, 22:04
Ja, dass immer Hefen im Kot vorhanden sind weiß ich. Es geht um die hohe Anzahl.
Die Tüte in der ich gesammelt habe, war offen und nur für die kurze Fahrt zum Tierarzt verschlossen.
Marshmallow
09.02.2014, 11:40
Die tüte lag aber bei zimmertemperatur?
Ich lager kotproben geschlossen im kühlschrank da vermehren sich die hefen nicht oder nicht so schnell wie bei zimmertemperatur.
Annette_S
09.02.2014, 15:59
Die tüte lag aber bei zimmertemperatur?
Ich lager kotproben geschlossen im kühlschrank da vermehren sich die hefen nicht oder nicht so schnell wie bei zimmertemperatur.
Ah, ok, das hab ich noch nicht gehört! Hat Dir das mal ein Tierarzt gesagt? Hab ich noch von keinem gehört.
Ja, es lag komplett offen (also Tüte runtergekrempelt) bei Zimmertemperatur.
Ich hab mal bei Zimmertemperatur in einem geschlossenen Gefäß gesammelt und Schimmel draufgehabt. Das kenne ich, aber mit den Hefen habe ich echt noch nicht gehört!
Rabea G.
09.02.2014, 16:05
Hefen sind Pilze und natürlich vermehren die sich.
Hefepilze sind anaerob, also tendenziell nicht auf Sauerstoff angewiesen um sich zu vermehren. Aber wenn ihnen Sauerstoff zur Verfügung steht, ist die Zellteilungsrate höher, die Masse nimmt schneller zu.
Verschlossen im Kühlschrank ist da definitiv sinnvoller als offen bei Raumtemperatur. Je wärmer und je mehr Sauerstoff, desto mehr Party feiern die.
Das habe ich nicht vom Tierarzt, es sind schlichtweg ganz normale Entwicklungsprozesse von Candidas, also Hefepilzen oder eben auch bei Schimmelpilzen.
Lebensmittel im Kühlschrank schimmeln deutlich langsamer als Lebensmittel bei Raumtemperatur.
Annette_S
09.02.2014, 16:13
Ok, das macht alles Sinn! Danke für Eure Antworten.
Aber jetzt mal ehrlich.... bewahrt Ihr denn alle Eure Kaninchen-Kotproben im Kühlschrank auf? :rw:
Mottchen
09.02.2014, 16:27
ja, ich habe dafür so verschließbare Behälter und dann gehts ab in den Kühlschrank
Ok, das macht alles Sinn! Danke für Eure Antworten.
Aber jetzt mal ehrlich.... bewahrt Ihr denn alle Eure Kaninchen-Kotproben im Kühlschrank auf? :rw:
Mangels Zeit und Interesse enthält mein Kühlschrank immer wieder Substanzen, die bei einer Untersuchung des Gesundheitsamtes echt zu Abzügen in der B-Note führen würden... da wäre dann Kaninchenkot wenigstens eine bekannte Substanz.:rw:
Mottchen
09.02.2014, 16:35
:panic: :rollin:
Rabea G.
09.02.2014, 17:10
Ich hol mir immer Kotproben-Sammelröhrchen beim TA. Kosten ja kaum was.
Muss mir auch mal wieder welche zulegen, momentan sind alle mal wieder weg :rollin:
Annette_S
09.02.2014, 17:12
Ok, das macht alles Sinn! Danke für Eure Antworten.
Aber jetzt mal ehrlich.... bewahrt Ihr denn alle Eure Kaninchen-Kotproben im Kühlschrank auf? :rw:
Mangels Zeit und Interesse enthält mein Kühlschrank immer wieder Substanzen, die bei einer Untersuchung des Gesundheitsamtes echt zu Abzügen in der B-Note führen würden... da wäre dann Kaninchenkot wenigstens eine bekannte Substanz.:rw:
:rollin:
Okeeeey! :rollin:
Rabea, diese Sammelröhrchen hatte ich auch mal.... äußerst ungünstig, wenn es Matschkot gibt, den irgendwann verkrustet es und man bekommt das Röhrchen nicht mehr vernünftig auf bzw. zu! :rw::rollin:
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann werde ich mal schauen, dass ich das nächstes Mal auch im Kühlschrank verstecken kann!
Rabea G.
09.02.2014, 17:37
Ich hab damit noch nie Matschkot einpacken müssen. Machen die KPs eher prophylaktisch und die waren bisher immer sauber.
Mottchen
09.02.2014, 17:38
Bei Matschkot kann man gut Alufolie nehmen
Bei Matschkot kann man gut Alufolie nehmen
Ich nehme auch meist Alufolie. Die verpacke ich dann wie ein Bonbon :totl:
Mottchen
09.02.2014, 17:46
Bei Matschkot kann man gut Alufolie nehmen
Ich nehme auch meist Alufolie. Die verpacke ich dann wie ein Bonbon :totl:
ich auch:freun: das kriegt der ta dann von mir geschenkt und der freut sich da auch immer sooo drüber:rollin:
Kassandra
14.02.2014, 00:12
Ich hebe mir die kleinen Babybreigläschen auf und nutze diese für KP :good:
Mein mann ist von Kaninchenkacke im KüS auch nicht sooo begeistert, aber wir haben eh nen extra Fach im KüS für Kaninchenmedikamente, da kommt es dann rein und nicht neben seinen offenen Jogurt :girl_haha:
Alexandra K.
14.02.2014, 07:46
äußerst ungünstig, wenn es Matschkot gibt, den irgendwann verkrustet es und man bekommt das Röhrchen nicht mehr vernünftig auf bzw. zu!
Es verkrustet ? Weil Du es zu Versuchszwecken oder zur Aromatisierung über Monate im Kühlschrank beläßt:rollin::rollin:
Äußerst amüsant was ihr so mit den Proben macht. Wenn ich die im Kühlschrank lagern würde dürfte ich vermutlich ausziehen:rollin:
Mottchen
14.02.2014, 10:05
das ist der Vorteil, wenn man sich erst kennenlernt , wenn beide schon einen vollständigen Haushalt hatten:D wir haben zwei Kühlschränke, einen für Kaninchenfutter und co und einen für Menschen:rollin:
Kassandra
14.02.2014, 11:34
äußerst ungünstig, wenn es Matschkot gibt, den irgendwann verkrustet es und man bekommt das Röhrchen nicht mehr vernünftig auf bzw. zu!
Es verkrustet ? Weil Du es zu Versuchszwecken oder zur Aromatisierung über Monate im Kühlschrank beläßt:rollin::rollin:
Äußerst amüsant was ihr so mit den Proben macht. Wenn ich die im Kühlschrank lagern würde dürfte ich vermutlich ausziehen:rollin:
Mein Gatte ist ja oft nicht da und sieht zu 90% nicht, wenns drin steht :secret::girl_haha:
Alexandra K.
14.02.2014, 14:12
das ist der Vorteil, wenn man sich erst kennenlernt , wenn beide schon einen vollständigen Haushalt hatten
Stimmt: Wenn er Dich kennen und lieben lernt mit Kaninchenböbbels im Kühlschrank kann er hinterher nicht sagen das ihm das nicht gefällt, schließlich wußte er vorher worauf er sich da einläßt:froehlich::froehlich:
Mottchen
14.02.2014, 14:13
das ist der Vorteil, wenn man sich erst kennenlernt , wenn beide schon einen vollständigen Haushalt hatten
Stimmt: Wenn er Dich kennen und lieben lernt mit Kaninchenböbbels im Kühlschrank kann er hinterher nicht sagen das ihm das nicht gefällt, schließlich wußte er vorher worauf er sich da einläßt:froehlich::froehlich:
:rollin: die Böbbels kamen erst nach dem Kennenlernen:secret:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.