Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elvis schmeißt sich ständig hin, ist unruhig/Bluttest: EC positiv
Hallo, ich schon wieder. vllt ist es übervorsichtig, dann müssen wir es (hoffentlich) in Verhalten verschieben!
Der Elvis ist seit ner viertelstunde total unruhig, legt sich hin, steht wieder auf, schmeißt sich wieder hin, steht auf, putzt sich, etc. so hab ichs noch nie gesehen und es scheint mir irgendwas nicht in ordnung zu sein. er war davor noch normal, hat gefressen, putzt sich, kann normal hoppeln. aber jetzt ist er einfach komisch/unruhig, zappelig. es sieht zwar aus, als würde er sich genüsslich auf die seite schmeißen, aber er bleibt nicht liegen!
jemand sowas schon mal erlebt? ich versuch videos zu verlinken...
Also wenn er vorher ganz normal gefressen hat und sich auch putzt und rumhoppelt, dann ist er m.M.n. einfach nur übermütig.
videos brauchen ewig zum hochladen, ich hoff es klappt. aber er ist nie so... normal würde ich mir dabei nix denken, aber es ist voll komisch! er liegt auch nicht ruhig, sondern wechselt die position ständig, das ist doch nciht normal, ...
Mopperchen
20.01.2014, 11:49
Hallo donkon,
unruhiges Verhalten mit ständigem Hinlegen, Umlegen, Aufstehen KANN ein Zeichen für Bauchschmerzen sein. Ich habe es hier schon bei Bauchweh beobachten können. Aber: manchmal haben sie einfach mal so eine Phase. Ich würde es bei meinen einfach weiter beobachten.
Finchen im Herzen
20.01.2014, 11:49
Hört sich an, als wisse er grade nicht, wohin mit seinem Wohlgefühl... Oder wie man es auch nennt: Die berühmten 5 Minuten...
Donkon, Ich hab das genauso erlebt, ab einen Tag, bevor der Heuhalm aus Hoppels Nase gekommen ist. Er hat mit seinem Verhalten "nachhelfen" wollen: Hat sich auch ständig hingeworfen, ist sofort wieder aufgesprungen .... - Niest Elvis noch so?
Donkon, ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass es doch so etwas ist :umarm: !!
danke dass ihr mich beruhigt. ich hab grad kein auto, ich kann aber eins besorgen, wenn ich doch zum TA fahre. ich hab nur sowas noch nie erlebt. ich bin immer sehr vorsichtig, da ich nichts zu spät erkennen will. ich achte mal drauf, ob ich das gefühl hab, dass er bauchweh haben könnte.
er kann sich definitiv putzen ohne umzufallen, also sollte doch richtung gleichgewichtsstörung nix sein. er atmet etwas hektisch, aber nicht drastisch.
anja, wenn er das wäre (was ich nicth zu hoffen wage), dann wäre ich überglücklich. er niest immer noch, aber etwas weniger als vor ein paar Tagen.
Ja, bei Hoppel war das so. Es war dann aber auch mit extremen Einschränkungen verbunden, er saß dann lange Zeit wirklich leidend in der Ecke, das war eine sehr deutliche Verschlechterung zu den Wochen davor. Da hat's dann noch 24 - 48 Stunden gedauert. In der Zeit war das Niesen auch weniger.
Beobachte ihn gut :umarm: .
Ich denke an euch !!
EDIT: Das ständige Putzen habe ich in der Zeit auch bemerkt, besonders an der Wamme hat er sich extrem gerupft. Da war wahrscheinlich irgendwo innen der Halm und Hoppel wollte den so sehr weghaben.
also dill will er schonmal nicht und cuni complete auch nicht. eigentlich lieblingsessen :ohje: aber manchmal frisst er nicht, vor allem wenn er merkt, dass ich genau drauf achte... daher warte ich noch etwas, aber schaue genau hin. in ein paar minuten sollte das erste video hochgeladen sein.
http://www.youtube.com/watch?v=ZYMK6NQv6O0&feature=youtu.be
Finchen im Herzen
20.01.2014, 12:14
Das Umfallen ganz am Anfang des Films errinnert mich leider an E.c.... Der Kopf geht zur Seite und der Rest fällt dann mit um... :ohje:
das meinte ich mit komisch umfallen, sowas hab ich noch nie gesehen bei ihm oder bei irgendwem anderen. und das hat er mehrfach gemacht!!! ich beobachte noch weiter, oder? er ist auch auf seinen ausguck (auf den Käfig, der unterm Schreibtisch steht und worauf eine dicke decke liegt) gehüpft, ohne Probleme (da steht ein kleines Häuschen davor).
im moment hat er sich einmal ganz um seine achse gedreht und ist dabei erschrocken. worauf soll ich achten, was soll ich im moment tun?
veganinchen
20.01.2014, 12:20
Der Anfang des Videos sieht für mich auch nach EC aus. Ich würde mir alle Prophylaxe- und Behandlungsmedikamente besorgen, und ganz wichtig auch: Keine Panik! :umarm:
Ihm scheint es ja gut zu gehen, so, wie er sich putzt. EC kann alle Verläufe haben, so bleiben, schlimm werden, Symptome wieder sämtlich verschwinden. Jedenfalls ist es gut, frühzeitig die Medikamente zu geben. Wenn sich der Verdacht EC erhärtet, würde ich eher nicht zum TA gehen, sondern nur die Medikamente holen - Stress vermeiden ist ganz wichtig.
Finchen im Herzen
20.01.2014, 12:22
Ganz ehrlich? Ab zum Tierarzt, damit - wenn es wirklich e.c. sein sollte - schnell eine Behandlung begonnen werden kann. :umarm:
OK...
bekomme ich vom TA einfahc Medis ohen dass sie ihn gesehen haben?
was benötige ich alles? (Panacur, VitB und irgendein AB?), Kann mir jemand Dosierungen schreiben? Baytril wirkt zumindest bei seinem Schnupfen nicht).
Ich versuche ruhig zu bleiben. danke.
veganinchen
20.01.2014, 12:26
Ruhig bleiben ist ganz wichtig! :umarm::umarm:
Ja, einmal beim TA abchecken lassen ist gut (weiß nicht, ob es die Medikamente so gibt), aber nicht jeden Tag hinschleppen, das kann die Symptome verschlimmern.
Nadine S.
20.01.2014, 12:26
wenn du die Medikamente so bekommst nimm ihn nicht mit zum Tierarzt. Stress kann sich die Erkrankung fortschreiten.
Schau das er im Gehege nirgends runter fallen kann.
Das kommt auf deinen TA, ob er dir die Medi mitgibt.
Die Dosierungen wirst du dann auch vom TA gekommen.
e: Wobei das auf dem Video für mich nicht unbedingt nach EC aussieht.
Jetzt erst mal keine Panik :umarm: . Bei Hoppel hatte ich genau das auch erlebt, auch dieses "Im-Kreis-Drehen". Da wollte er nur an seinen BDK und konnte den Kopf nicht mehr beugen, weil da wohl der Halm hochgerutscht war.
Im Gesamtzusammenhang von euch ist EC nicht unbedingt wahrscheinlich :umarm:.
Geh mal vorsichtshalber zum TA und lass das klären. Medis bekommst du alle da. Lass unbedingt in Nase und Hals gucken, ob doch was steckt :umarm:.
Ich würde persönlich jetzt nicht aus einer Verdachtsdiagnose mit so umfassenden Medikamenten anfangen. Erst mal in Ruhe zum TA :umarm:.
EDIT: Vesuch dein Tier zu beruhigen, streicheln, und du selbst solltest ihm gegenüber ruhig bleiben. Hoppel hat das sehr geholfen. Beim TA etwa 3 Stunden vor dem Herauskommen des Heuhalmes ist er fast kollabiert vor Aufregung, er war richtig in Panik; sie konnten ihn gar nicht anfassen, weil sie solche Angst um ihn hatten. Das waren die "Vorboten" von dem Halm, hat aber natürlich keiner damals erkannt, darauf wären wir alle nicht mehr gekommen.
wenn du die Medikamente so bekommst nimm ihn nicht mit zum Tierarzt. Stress kann sich die Erkrankung fortschreiten.
Schau das er im Gehege nirgends runter fallen kann.
Ich würde ihn auch nicht mitnehmen, wenn es nicht sein muß.
Es ist so wie Nadine schreibt :ohje:.
Wenn das Baytril nicht beim Schnupfen wirkt, macht das in diesem Fall nichts. Es sollte nur ein gehirngängiges AB sein. Für die Nerven auch bitte nach Cerebrum fragen.
Und so wenig Stress oder Veränderungen wie möglich.
Der Rest der Medis wurde ja schon genannt.
Ich drücke euch die Daumen :umarm:
Bevor man aber mit einer EC-Behandlung anfängt, sollte das Tier einem Tierarzt vorgestellt werden! Ich würde jetzt keine Behandlung nur auf Verdacht und ohne TA-Diagnose beginnen, da es lediglich von uns durch Video "diagnostiziert" wurde! Eine EC-Behandlung ist keine Lappalie und gehört in fachkundige Hände.
Es kann auch etwas ganz anderes sein. :umarm:
also, die TA, wo wir inzwische sind, meinte, ich soll ihn separieren und dunkel setzen. Medis soll ich mir woanders holen, da sie weiter weg ist. ich könnte morgen vorbeikommen mit ihm wg Blutabnahme. Sie meinte aber nochmal, dass ich ein CT machen soll, weil ein evtl Halm ins Hirn gewandert sein könnte. Aber im moment mach ich kein CT. dann hab ich bei meiner alten TÄ angerufen, da hab ich um 17Uhr nen Termin mit ihm. sie fängt dann gleich mit ner EC behandlung an, aber schaut auch nochmal in seine ohren (MOE?).
bis dahin beobachte ich ihn. er sitzt im moment auf seinem ausguck, ich wieß gar nicht wohin mit ihm. wenns kein ec ist, stress ich ihn voll, wenn ich ihn in den käfig setze und dann wird der schnupfen wieder schlimmer.
er hat sich nicht mehr gerollt seitdem. muss ich noch was anderes machen?
Ganz ruhig :umarm:. Ich glaube bei euch persönlich nicht an EC :umarm:.
Die Tipps der TÄ sind richtig. Ein CT brauchst du nicht machen - es nützt ja nichts; sollte ein möglicher Halm gewandert sein, kämt ihr da ja nicht dran. Aber so sieht es nach meiner nun doch leider eigenen Erfahrung gar nicht aus :umarm:. Wenn er so konkrete Abwehrbewegungen zeigt - und danach sieht es mir aus, nicht nach EC - kann es bei einem Halm einfach sein, dass der jetzt rauswill. Das würde ein TA jetzt vermutlich auch sehen. Es kann auch was anderes in Nase/Kopf/Nebenhöhlen sein. Der TA soll unbedingt in Ohren, Nase, Hals gucken.
Ist er draußen? Setz ihn mal vorsichtig in die Nähe von Kühle (ohne dass er sich erkälten kann) - dann KANN bei einem Fremdkörper jetzt helfen, wenn sich die Schleimhäute zusammenziehen. Aber vorsichtig :umarm:.
Ist er draußen? Setz ihn mal vorsichtig in die Nähe von Kühle (ohne dass er sich erkälten kann) - dann KANN bei einem Fremdkörper jetzt helfen, wenn sich die Schleimhäute zusammenziehen. Aber vorsichtig :umarm:.
Also ehrlich gesagt, würde ich ihn nicht in eine fremde Umgebung setzen und noch dazu dunkel. :ohje:
Du weißt doch auch gar nicht, ob es wirklich EC ist.
Das wäre vielleicht sinnvoll, wenn er ganz schlimm rollt und Ruhe bräuchte, aber in diesem Fall finde ich das nicht gut.
ich glaub die TÄ findet mich ganz schön bescheuert, weil ich jetzt zur anderen wieder gehe. aber ich finde auch, dass er heute noch zum TA sollte. Und vor allem heute Medis kriegen sollte.
Ja, meine TÄ fanden das bei mir teilweise auch bescheuert - aber ich hab recht behalten, zu einem anderen zu gehen (auch wenn's in der TK eher unfreiwillig durch die unterschiedliche Besetzung war). Geh hin und lass es abklären.
Und ohne Diagnose würde ich, wie geschrieben, keine Behandlung mit neuem AB oder ähnlichem anfangen. Es sieht nicht sehr wahrscheinlich nach EC aus. Ihr habt doch bisher kein EC im Haus?
er sitzt nicht draußen. da sie aber nicht gewöhnt sind rauszugehen, würde ich das lieber nicht machen, nciht dass er sich nen Zug holt. die wohnung ist nicht sehr warm 19°. er sitzt auf seinem lieblingsplatz, dort könnte er aber runterfallen. aber ich setz ihn ungern in nen käfig. davor hat er riesenpanik. ich hab kein gehege um ihn irgendwo rein ebenerdig zu sezten (sie sind ganz frei in der Wohnung).
im moment ist er ruhig. er hat vorhin auf dem boden geköttelt, was er so sonst nicht tut. vllt ist das auch relevant. ich sitze neben ihm, sodass er nicht runterfallen kann, ich hoffe es zumindest.
ne, kein ec bisher. lilly wurde negativ getestet. er wurde noch nie getestet
:umarm:
Den Tieren zuliebe lass ich mich da auch gern für blöd oder sonst noch was erklären :freun:.....wir kennen unsere Tiere halt am besten und durch die Erfahrungen aller hier im Forum, liegen wir Besitzer doch oft richtig.
Handel nach deinem Gefühl :umarm:
Lass am besten seine Umgebung wie ist ist und versuche, ruhig im Umgang mit ihm zu sein, so hilfst du ihm am besten :umarm: .
Übrigens: Sollte es ein Fremdkörper(verdacht) sein, sprich den TA auf Augentropfen (Feuchtigkeit, ohne Wirkstoff) an - das fördert den Transport durch die Nase. Oder Schleimhautabschwellendes, das wäre auch gut. Wenn es für ihn so viel Stress ist, kann der TA das ggf. heute mitmachen. :umarm:
irgendwas ist siche rnicht ok, denn er will keine leckerlies.
War bei Hoppel auch so :umarm:. Elvis hat gerade was, das ist klar. Vermutlich ist er selbst in einer Art "Panik", die Unruhe sieht man ja.
Kannst du zum TA fahren? :umarm:
Ich hab ein ungutes Gefühl, seit ich das Video gesehen habe. Dem Tier gehts nicht gut, es fühlt sich unwohl. :ohje:
Mir kam übrigens auch E.c. in den Kopf, oder eine Bauchgeschichte.
Separiere das Tier nicht, lasse es in seiner gewohnten Umgebung. Sonst bekommt es Stress.
Bitte fahre schnellst möglich zu einem erfahrenen Tierarzt.
Ich drück die Daumen. :umarm:
Walburga
20.01.2014, 13:06
Du siehst das Tier. Beim TA verhalten sie sich immer etwas anders. Du muss man leider Querulantisch auch dem TA gegenüber sein.
Ich bin kein Fan von blindlings auf EC zu behandeln.
Das wie er sich hinsetzt könnten Bauch oder Rückenschmerzen sein. Ich finde es auch auffällig das er immer nach Hinten beißt.
Das erste was er im Video macht sieht komisch aus. Er will sich hinlegen, merkt das etwas nicht passt springt auf, verliert das Gleichgewicht und legt sich lieber wieder hin.
So etwas kann EC oder ein anderes Problem des Gehirns sein. Eine Magenüberladung oder starke Rückenschmerzen können aber eben solche Unkontrolliertheiten hervorrufen.
Meine Franzi mit Darmverschluss hatte haargenau die gleichen Symptome wie mein Blindi mit EC.
Deswegen fände ich es richtig das den Elvis ein TA sieht.
Es ist leider nicht immer alles so einfach wie es aussieht.
Eine Bauchgeschichte würde ich auch im Kopf behalten :ohje:
Bei Schmerzen sind sie ja unter Umständen auch unruhig und werfen sich immer wieder hin, weil sie nicht wissen was los ist mit ihnen.
Donkon, wenn es ein Halm ist, würde ein TA ihn jetzt auch sehen und entfernen können, wenn Elvis jetzt so auffälliges Störverhalten zeigt. Das ist also eine gute Chance! :umarm:
17Uhr termin. ich komm da irgendwie hin, ´hab bisher kein auto organisiert, krieg ich aber hin.
früher hab ichnix gekriegt und es hilft nix in die TK zu fahren, wo sie ständig irgendwas falsches diagnistizieren und superlange wartezeiten haben.
er sitzt neben lilly und putzt sie sogar. will auch keine SBK :ohje:
Ich drücke ganz doll die Daumen :umarm: !!
die Tä, wo ich nachher hinfahre, kann kein kontrastrontgen machen u keinen ultaschall. aber sie kann ihn abtasten und in Ohren, NAse, Zähne etc schauen. sie nimmt blut ab. u fängt dann wohl ne ec behandlung an, außer es kommen ergebnisse raus, die für was anderes sprechen. die köttel vorhin waren normal groß und geformt.
ich fands anfangs auch komisch, da drückte er sich mit dem unterleib immer hin, aber um sich dann hinzulegen. das mit dem Drücken kenn ich auch von bauchgeschichten. aber er legte sich dann immer so seltsam verdreht hin. und er beißt sich in den hintern, das hab ich auch bemerkt, weiß aber nicht, warum...
die TÄ, zu der ich gehe, ist sehr bemüht, aber keine Kaninchenspezialistin. sie ist aber die einzige zu der ich heute noch komme. wenn es über nacht was anderes gibt, kann ich morgen zu der anderen TÄ, wenn ich ein Auto organisieren kann. aber ich will ihn auch nicht zu sehr stressen.
im moment ist er wirklich halbwegs normal. ruhig. nur fressen wil er nicht.
Es sind ja nur noch ein paar Stunden, warte mal ab. Sollte es wirklich ein Fremdkörper sein, kann er vielleicht grad nicht fressen.
Röntgen musst du gucken - einen Halm sieht man darauf z.B. nicht. Blutabnehmen finde ich hier auch wichtig, gerade für den EC-Wert. Ansonsten, was du noch machen kannst: Gibt ihm viel zu trinken, lauwarmen Fencheltee oder so etwas.
Jetzt ist ja auch nicht unbedingt Futterzeit :umarm:. Hat er heute früh gefressen?
veganinchen
20.01.2014, 13:17
Den Stress einer Blutuntersuchung würde ich ihm ersparen. Der Titer sagt nicht unbedingt etwas aus; manche haben hohe Werte und keine Symptome und umgekehrt.
Bei EC kann es einen Nystagmus der Augen geben, also lass die TÄ auch in die Augen gucken.
heute früh hat er zumindest ein bisschen was gefressen. aber jtzt will er halt gar nix...
augen lass ich auch noch schauen. lad grad noch ein anderes video hoch.
ich ahb halt immer das gefühl, je mehr TÄ umso mehr Meinungen. ich will alles richtig machen, weiß aber, dass ihn TA-Besuche tierisch stressen!
Walburga
20.01.2014, 13:25
Mittelohrentzündung, oder Hirnhautentzündung verändern recht schnell das Blutbild. Dafür braucht man aber ein Differenzialblutbild.
Der EC - Wert ist eher eine Randerscheinung. Wurde bei deinen bei all den Untersuchungen schon mal auf EC getestet?
Wenn sie sowieso positiv sind ist der EC-Titer egal. Aber das Differenzialblutbild macht halt Sinn.
Katharina
20.01.2014, 13:25
Bevor man aber mit einer EC-Behandlung anfängt, sollte das Tier einem Tierarzt vorgestellt werden! Ich würde jetzt keine Behandlung nur auf Verdacht und ohne TA-Diagnose beginnen, da es lediglich von uns durch Video "diagnostiziert" wurde! Eine EC-Behandlung ist keine Lappalie und gehört in fachkundige Hände.
Es kann auch etwas ganz anderes sein. :umarm:
Gut dass du zum TA mit ihm fährst. :umarm:
Du kennst ja meine Baustellentiere hier und ich habe auch einiges an Medikamenten vorrätig, aber zur Erstdiagnose stelle ich meine Tiere immer dem TA vor.
Alles Gute für später. :umarm:
Alexandra Kr.
20.01.2014, 13:27
Mein Angebot steht! Wenn du jemanden zum Fahren brauchst, meld dich bei mir! :umarm:
Wäre Fr.Dr. L. nicht doch evtl. eine Option? Sie hat die Möglichkeit zum Röntgen und Ultraschall!
Katja A.
20.01.2014, 13:28
Sehe ich genauso.Ab zum Tierarzt.Gute Besserung für den Schatz.:kiss:
bisher wurde nur die Lilly auf EC im Blut getestet, als das mit ihrer Niere (vermeintlich) war. Negativ, das war letztes Jahr im NOvember oder so. Er wurde noch nie getestet und mehr Tiere hab ich nicht.
er ist jetzt deutlich ruhiger, die ecke, wo er sitzt, ist auch relativ dunkel. Er atmet weniger hektisch und liegt ruhig, aber nicht apathisch da. ich hoffe, die TÄ hat Ahnung davon. Die ist zwar echt supernett, aber hat halt nicht so viel ahnung. aber blutwerte und MOE überprüfen kann sie schon, denke ich.
danke dass ihr mich beruhigt.
Alex - kann sein, dass ich dich echt zum fahren brauche. Nachbarin ist arbeiten.
ich hab mit frau dr. L. kein gutes gefühl, die hätte die lilly fast eingeschläfert wg rückstau (den sie im US gesehen hat, der nicht da war). Auch die Nierengröße war nicht so, wie angeblich auf US. die hat zwar ne Möglichkeit zum US, aber wenn sie ihn nicht lesen kann...?!? röntgen kann Fr Dr. W. (wo ich hingeh) auch, nur ich denke nicht, dass sie Kontraströntgen maht, da das ja über nacht gemacht werden müsste (wenn er abends das Mittel bekommt) und die sind nachts nicht da.
Köttel kamen aber raus. und gefressen hatte er sicher auch. bis heute früh.
ich beruhig mich jetzt etwas, arbeite etwas und beobachte ihn dabei weiter. Er ist im moment ganz normal u stabil.
ich danke uech schon mal für die ganzen tipps u mutmachung! Drückt mir bitte die Daumen, dass es nix schlimmes ist. ich kann das i moment so gar nicht brauchen (wer kann das schon?!?), aber ich zieh ja evlt im Februar weg undlasse die kleinen bei meinem Freund und der kann doch ein EC Kaninchen gar nicht versorgen, befürchte ich. :ohje: was mache ich denn nur?!?!?!?
ich bleibe mal ruhig, bis ich ein ergebnis habe. aber wenn ich dann ein ec tier hätte... Alex, dann musst du bei uns einziehen ,solang ich weg bin.
Katharina
20.01.2014, 13:41
Wenn ein Kontrastmittelröntgen nötig wäre, kannst du dir das Bariumsulfat auch mitgeben lassen und zu Hause füttern. Sie könnte heute ein Leerröntgen machen, oftmals kann man das schon beurteilen. Ihr müsstet dann nur leider morgen wieder hin zum Nachröntgen mit Kontrastmittel, aber vielleicht ist es nicht nötig.
Alexandra Kr.
20.01.2014, 13:47
Kontrastmittel geb ich auch meist zuhause ein und gehe am nächsten Tag zum Röntgen! Nimmer einfach durch, wenn du Hilfe brauchst!:umarm:
ja, wenn röntgen/kontraströntgen nötig ist, mach ich das... morgen könnte ich auch zur frau R., dort fühlen sie sich ja immer so wohl. da könnte ich sie den ganzen tag lassen, wenns nötig wäre.
darmverschluss glaub ich nciht, da köttel kamen. Bauchweh könnte schon sein... vllt wg haaren (wobei ich in letzter zeit mehrfach SBK gegeben habe, etwas Malzpaste, und gekämmt). aber er haart halt.
MOE oder etwas derartiges ist natürlich auch immer möflich, seine Immunabwehr ist natürlich nicht die beste.
Halm kann auch noch sein.
Zähne könnten zu Bauchproblemen führen, wenn er vllt doch weniger gegessen hat.
und halt ec - das hoffe ich nicht.
http://youtu.be/WCB4X72cv18
kurz vor einer minute glaub ich sieht man, wie er den kopf nochmal so dreht. udn davor ist er hippelig, finde ich.
das war alles vorhin, inzwischen ist er immer noch ruhig.
:umarm: . Für mich sieht das nach eurer Vorgeschichte wirklich nicht nach EC aus. Und er frisst den BDK - ein sehr gutes Zeichen.
Ich kann nur meine Erfahrung von Hoppel beschreiben - das war wirklich sehr identisch. Auch das Überstrecken vom Kopf. Hoffentlich kommt ihr heute beim TA auf die Ursache :umarm: !
Walburga
20.01.2014, 14:17
Die Art wie er aufsteht und dabei den Rücken durchdrückt sonderbar. Den Rücken sollte sich die TÄ auf jeden Fall anschauen.
Schläft er normalerweise gern mit dem Kopf auf dem Boden? Also so nach - das kann nur EC sein - sieht es nach meinem Gefühl nicht aus. Mach dich nicht verrückt. :umarm:
er legt schon manchmal das kinn ab, wenn er liegt. aber nicht wirklich auffallend viel, meiner meinung nach.
er hat grad auf seinen ausguck gepinkelt, zum ersten mal. scheinbar kann/will er nicht aufs klo.
fressen will er immer noch nichts.:ohje:
Meiner Meinung mag er sich nicht bewegen und hat Schmerzen.
Ich bin kein Fan von blindlings auf EC zu behandeln.
Das wie er sich hinsetzt könnten Bauch oder Rückenschmerzen sein. Ich finde es auch auffällig das er immer nach Hinten beißt.
Das erste was er im Video macht sieht komisch aus. Er will sich hinlegen, merkt das etwas nicht passt springt auf, verliert das Gleichgewicht und legt sich lieber wieder hin.
So etwas kann EC oder ein anderes Problem des Gehirns sein. Eine Magenüberladung oder starke Rückenschmerzen können aber eben solche Unkontrolliertheiten hervorrufen.
Meine Franzi mit Darmverschluss hatte haargenau die gleichen Symptome wie mein Blindi mit EC.
Deswegen fände ich es richtig das den Elvis ein TA sieht.
Es ist leider nicht immer alles so einfach wie es aussieht.
Genau das Gleiche denke ich auch.
Mir ist noch aufgefallen, dass er den Po auch so nach oben streckt, das kenne ich auch eher von Bauch- oder Rückenschmerzen. Es könnte aber auch die Blase sein oder ein Stein in der Harnröhre oder irgendetwas, was ihm Schmerzen bereitet.
Ich würde auch nicht sofort auf EC behandeln, sondern ihn zum TA nehmen und ein Röntgenbild vom Bauchraum und wenn da nichts gefunden wird, noch vom unteren Teil mit Blase und Harnausgang machen.
ok, das werde ich auch ansprechen, danke!
der TA-Termin um 17Uhr steht und Alex bringt mich hin! Danke!!! Und danke allen hier, die immer so viel helfen! das muss an der stelle mal gesagt werden! :umarm::umarm::umarm:
Daumen sind gedrückt :umarm: !!
Katja A.
20.01.2014, 16:13
Ich drücke feste die Daumen.:kiss:
schnelle ZUsammenfassung:
war mit Alex beim Ta
- Ohren ok.
- Zähne ok.
- Bauch auffällig schmerzempfindlich. Fühlt sich an wie eine Anschoppung.
- Blase unauffällig.
- Untertemperatur: 37,6
- Augen ok.
- Rest ok.
Bekommen habe ich: MCP und Novalgin gespritzt, Panacur.
Mitbekommen habe ich: Critical Care und Panacur
Nicht bekommen habe ich AB und Novalgin und VitB. Daher ist mein Freund grad in Apo und besorgt VitB12 (in Ampullen, vllt hat jemand davon Dosierung, Kapseln hatten sie nicht mehr). Außerdem besorgt er etwas Traubenzucker für Kreislauf.
Hab grad mit anderer TÄ gesprochen, muss da um 18:15 nochmal anrufen, vllt krieg ich noch AB.
Er sitzt grad im Käfig, Rotlichtlampe an. Nagt an Gitterstäben. er kaut auch etwas am Stroh rum...
Irgendwie blöd oder? Er hat sich nicht mehr gerollt und auch sein Kopf ist ganz gerade. Aber wenn er was mit Magen hat, wäre Laktulose nicht schlecht gewesen, oder? Und Novalgin für heute Nacht (das hält doch imme rnur 4 stunden...)
Tipps für den Anruf um 18:15??
Ich frage nach: AB, NOvalgin, Laktulose
Walburga
20.01.2014, 19:00
Gut das es nur "Bauch" ist.
Novalgin hält 6-8 Stunden. Das wäre für über Nacht schon gut. Das würde ich beim TA noch abholen.
Wieso Panacur wenn TÄ nicht an EC denkt?
für mich sieht das auch nicht nach EC aus, man sieht deutlich daß ihn etwas stört und er sich nicht wohl fühlt und daß es Richtung Unterbauch irgendwo sitzen muß, da er sich ständig in dieser Gegend putzt und sich da immerr mit beschäftigt
ich würde mit den Bauchmedis behandeln
wenn er keinen Kot absetztm würde ich zusätzlich etwas Paraffin geben
auf EC würde ich nicht behandeln
denke das da was quer sitzt, was in wenigen Stunden mit Hilfe der Medis erledigt sein dürfte :umarm:
achso,
vergessen: ich setz ihn ihn käfig, damit ich ihn nachher päppeln kann und er wenigstens etwas im rotlicht sitzt (natürlich kann er ausweichen) und damit ich seh, ob hinten was rauskommt.
heute nacht lass ich ihn vermutlich ausm käfig raus, damit er sich bewegen kann,
,mein freund kam grad aus apotheke. die gesamte apotheken-crew hat eben ausgerechnet, wieviel tropfen des hochdosierten VitB12 ich geben muss, um die selbe menge wie eine halbe kapsel zu haben. außerdem hat er ein halbes kilo traubenzucker gekauft, coffea oder ähnliches gabs nicht.
grad hat er was getrunken u im moment frisst er etwas sellerie (stangenselllerie)
Käfig würd ich nicht machen: Streß fürs Tier und keine ausreichende Bewegung
gib ihm die Medis, biete ein Wärmekissen oder ne Wärmflasche an, verteile Futter im Raum und lass ihn machen :umarm:
ja, aber trotzdem muss ich warten, bis ich geklärt hab, ob ich heute noch an AB etc ran komme.
durch die komplett freie Wohnungshaltung bekomme ich ihn sonst heute nicht mehr, da er ziemlich die NAse voll hat von mir.
kann mir jemand sagen, wieviel Traubenzucker er geben würde (1,7kg --> bitte PN).
Oh mann....
TÄ meinte, eher Bauchgeschichte, aber die kann auch durch EC ausgelöst werden. Blut wollte sie nicht untersuche, da Ergebnis erst in ner WOche käme. Und bis dahin würde man sehen, obs nur der Bauch war. Und sie gibt bei EC kein AB (so hab ichs verstanden)
Ich hab noch eigenen NOvalgintropfen, aber die sind schon länger als ien halbes Jahr offen, eher so 1,5 Jahre. Daher weiß ich nciht, ob ich die noch geben kann, frag ich aber bei der TÄ gleich noch nach
Walburga
20.01.2014, 19:23
TÄ meinte, eher Bauchgeschichte, aber die kann auch durch EC ausgelöst werden. Blut wollte sie nicht untersuche, da Ergebnis erst in ner WOche käme. Und bis dahin würde man sehen, obs nur der Bauch war. Und sie gibt bei EC kein AB (so hab ichs verstanden)
Wir sind in Augsburg, hier gibt es ein riesiges Labor das für ganz Südbayern das Heimtierscrenning macht und die Ergebnisse in 24 h liefert.
Aber das ist jetzt egal. Es gibt wenige Tiere denen auf Panacur übel wird.
Ich würde versuchen das er so wenig wie möglich Stress hat.
Versuchen die "Bausache" zu behandeln und wenn das nicht zeitnah anschlägt kann man über EC nachdenken.
Hast du einen Fieberthermometer und etwas damit der besser rutscht im Haus?
Finde ich immer ganz praktisch wenn man da nicht auf den TA angewiesen ist.
ja, Zeppelinchen, ich weiß uach nicht, warum das so lange dauern soll... :ohje: ich hätte vllt doch zu FRau Dr. L. gehen sollen, aber ich hab mit der einfach sooo schlechte Erfahrungen gemacht. Die andere TÄ, wo auch Alex hingeht, ruft mich später zurück, die hatte rgad wieder nen Patienten.
Fieberthermometer u was zum Flutschen hab ich da, aber ziemlich schiss, dass ich da was keputt oder falsch mache. vor allem wenn ich falsch messe und krieg sowas wie 35° raus, dann mach ich mir voll SOrgen und in WIrklichkeit hat er gar keine Untertemperatur... wie tief muss ich denn rein`? und in welchem WInkel, nicht dass ich ihn die Darmwand zersteche?
Also, Bauchgeschichten passieren immer mal, da muss man nicht gleich immer an EC denken. Dafür kann es viele Gründe geben, z.B. auch Kokis, Zahnprobleme, usw.
Ich würde bei einer Bauchgeschichte erstmal gucken, dass Du das wieder in den Griff bekommst und nicht mehr Medis geben, als erstmal nötig.
Nötig ist jetzt erstmal: Öl (z.B. Lein-, Oliven- oder ein anderes Pflanzenöl), MCP, Dimeticon (Sab oder ähnliches), Novalgin evtl. alle 8 Stunden und evtl. Bene Bac.
Panacur führt manchmal zu Übelkeit, das wäre jetzt nicht das, was der Hase braucht, für AB sehe ich im Moment nicht unbedingt eine Notwendigkeit (und für die Bauchgeschichte ist es auch nicht förderlich) und päppeln würde ich auch erstmal nicht. Das ist alles Stress für ihn und wenn Du nicht weißt, ob der Magen schon voll genug ist, wäre das auch eher schlecht.
hab ihm grad ein paar haferflocken mit tee gemischt (sehr wenig haferflocken), mit etwas sab simplex, nen halben Teelöffel SBK (statt Öl?). das schleckt er gerade.
die andere TÄ meinte, dass sie bei Verdacht auf Bauchgeschichte kein AB geben würde, allerdings auch kein Panancur. SIe hätte einen Blutwert bestimmen lassen, damit wir sicher EC ausschließen können. Ich kann morgen vorbeikommen, wenns ihm hganz schlecht ginge, denn sie ist morgen mit OPs voll.
Er frisst ziemlich gut von alleine (bestimmt 5 Stängel Dill, 5 Stängel Petersilie, etwas Sellerie, Heu u Stroh). Köttel kamen auch, sehen eigentlich ganz normal aus... Komisch! Er macht grad nen ziemlich normalen Eindruck... vllt wirkt das Novalin so gut?! Aber dass normale Köttel kommen, bei ner Verstopfung, ist das normal? Müssten die nicht irgendwie anders aussehen?
Ich glaub ja bei all den Symptomen immer noch an den Fremdkörper :rw:. Gib ihm schön viel Kräuter wie Dill, Petersilie, die haben ja gleichzeitig viel Flüssigkeit.
Bei Hoppel waren auch diese ganzen körperlichen Abwehrsymptome mit Hinwerfen, Kopfwerfen, Überstrecken ... - wie bei dir auf dem Video zum Schluss. Sein ganzer Körper hat praktisch versucht, den Halm loszuwerden. Er kam ja innen nicht heran. Das ging teilweise bis zu gekrümmter Haltung mit so Würgen weiter, aber der Halm kam da noch nicht heraus.
Die Behandlung auf Bauchgeschichte ist nicht schlecht, und es ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen, wenn die Köttel so normal aussehen und er frisst :umarm:. Das Novalgin wirkt wirklich gut, entspannt auch schön.
Ich drücke weiter die Daumen!!
danke anja :umarm:
ich hab sie auch auf den halm nochmal angesproche, aber ich glaub ich brauch noch ein training " wie überzeuge ich den TA von meiner Meinung" :secret:
Auf jeden fall gehts ihm im moment ganz gut, ich lass ihn jetzt gleich aus dem Käfig raus, damit er sich etwas bewegt. er hat kräuter gefressen und etwas LöZahn. Und ein bisschen was von ner Haferrispe.
Wenns ihm morgen schlechter als im MOment geht, fahr ich ihn mit der Alex zu ihrer TÄ, auch wenn die kaum Zeit hat, ihn anzuschauen. Aber besser als allein daheim. Aber wenn er so weiter macht wie im Moment, dann müsste es morgen schon deutlich besser sein :)
Mottchen
20.01.2014, 20:43
ich drück die Daumen:umarm:
Tja, meine TÄ haben mir ja ALLE auch nicht mehr geglaubt mit dem Halm (also Fremdkörper, ob Halm, wusste ich nicht. Aber da es erstmalig beim Futternapf auftrat, war das schon sehr naheliegend). Eine war mir gegenüber sogar sehr wütend, dass ich in ihrer Abwesenheit noch zu einer Kollegin geangen bin (!). Schließlich hab ich recht behalten. Ich bin dann später auch enthusiastisch mit einer A4-Seite Farbfotos in die TK spaziert und hab sie alle einzeln noch mal angesprochen. Sie haben allesamt gestaunt, dass es "doch ein Halm" war.
Sie haben sich ja nicht mal gewundert, dass bei der Endoskopie Sekret in einer Nasenseite war, die Probe im Labor aber einerseits "eitrige Entzündung" und gleichzeitig "keine Bakterien" aufwies. Dass das überhaupt nicht passte, ist ihnen aufgefallen - mehr nicht. Die TÄ hat dann später erklärt: "Dann stimmte die Laborauswertung also doch."
Alle TÄ hab ich immer noch nicht überzeugt, manche halten weiter an ihrer CT-Diagnose fest. Leider. Obwohl mein Kaninchen (mal abgesehen von der Augenproblematik) überhaupt keine Symptome mehr hat. Ich bin da weiter sehr beharrlich geblieben. Zu der ersten noch sehr jungen TÄ, die die Erstuntersuchung durchgeführt und als einzige einen Fremdkörper in Erwägung gezogen hatte, hab ich dann im Beisein der Augenärztin gesagt, ihre Diagnose vor 15 (!) TK-Besuchen war richtig und sie solle sich bei den Kollegen durchsetzen :rollin: . Aber zwischenzeitlich, während all der Symptome, war mir das leider auch nicht möglich, da wollten sie davon nichts hören, haben das komplett ausgeschlossen und eine dramatischere Diagnose nach der anderen gestellt.
Es ist klug, das im Auge zu behalten und trotzdem die akute Symptomatik zu behandeln :umarm: .
ja, seit deiner geschichte ist mein vertrauen in TÄ noch geringer als es eh schon war. ich muss sagen, obwohl ich zwei ärzte in der familie hab (humanmediziner) weiß ich aus eigener erfahrung (an mir selbst) wieviel Mist Ärzte aus unterschiedlichen Gründen machen. Eine "richtige" Diagnose zu bekommen ist da schon Glückssache. Daher denke ich immer, wie sollen sie das bei unseren Tieren, die nicht reden können, hinkriegen. Und noch dazu bei Kaninchen, wo sie meist nicht gut ausgebildet sind. Und das im Alltagsstress etc.
aber was mich ärgert, ist, dass ich in solchen situationen nicht so richtig mich durchsetzen kann. ich hätte sagen sollen: machen sie ein RöBild und machen Sie ne Blutuntersuchung, egal wie lange das Ergebnis dauert. :scheiss::scheiss::scheiss: wer gibt mir ein coaching?!?
an der stelle nochmal (auch wenns noch nicht ausgestanden ist): Vielen dank, dass ihr euch hier hinsetzt, mir antwortet, mir Tipps gebt und dir, ALex, dass du sogar mit mri zum TA fährst und mir für morgen gleich nochmal Hilfe anbietest :kiss::kiss: Ich wäre ohne euch alle sowas von aufgeschmissen und bin euch wahnsinnig dankbar!
Elvis ist jetzt draußen, hat gleich das Zimmer erkundet und ist jetzt mit LIlly ins Wohnzimmer gehüpft. ich behalte ihn gut im Auge und wenn er mir kreislaufmäßig zu sehr absackt, kriegt er nochmal Wärme, Traubenzucker, Päppeln, etc. Bis dahin fahren wir die sanfte Tour mit Sab, Nux vomica, LIeblingsessen... alles, was stressfrei geht, ist gut, denk ich!
Alexandra Kr.
20.01.2014, 22:09
Die TA war ja kaum für irgendwas offen! Meine Einwürfe hat sie ja auch fast alle "wegignoriert".:ohje: Dafür hat sie Elvi ja wirklich gut abgetastet und ihm anscheinend auch die richtigen Medikamente gespritzt.:girl_sigh:
Das Röntgenbild und die Blutuntersuchung kannst du dann ja bei Fr. Dr. R. nachholen. Wichtig ist jetzt erst mal, dass er weiterhin frisst und nicht mehr in Untertemperatur abfällt. Ihr schafft das schon! :umarm:
:umarm: Ich drück dich mal und kann dich sehr gut verstehen :umarm:. Du hättest gar nichts anders machen können - wenn die TÄ nicht wirklich offen für Vorschläge und Ideen der Besitzer sind, kannst du nichts machen :umarm:.
hab ihm grad ein paar haferflocken mit tee gemischt (sehr wenig haferflocken), mit etwas sab simplex, nen halben Teelöffel SBK (statt Öl?). das schleckt er gerade.
SBK sind kein Ersatz für Öl ;)
Öl soll ja beim "durchrutschen" helfen, die SBK müsste das Verdauungssystem erst in seine Bestandteile zerlegen und das ist bei einem Magen-Darm-Problem nicht so hilfreich.
Aber andererseits, egal was er jetzt frisst, Hauptsache er tut es freiwillig und das ist schonmal sehr gut. :umarm:
Guten Morgen,
sorry dass ich gestern nicht mehr geschrieben hatte, ich war ziemlich fix u fertig.
Also, ich weiß zwar nicht, wie das passiert ist, aber es geht ihm gut wie immer, komplett normal. Stürzt sich auf leckeres Fressen, hüpft rum, erkundet alles, reagiert auf Leckerlies...
DIe Nacht war ruhig, immer wenn ich aufgestanden bin, hat er normal reagiert und Kräuter genommen.
Ich habe ihm daher bisher kein NOvalgin mehr gegeben. Ich geb ihm jetzt dann mal seine VitB12, Sab, etc. Mischung. Ich denke, dass ich kein Fieber messen muss, da er normal rumhüpft und nicht schlapp ist. (Generell muss ich aber mal lernen, wie man das macht!).
Das einzige, was ich gesehen hab, ist dass er neben ganz normalen Kötteln, 2 kleine Köttelketten hatte (nur aus 2-3 Kötteln bestehend, aber ziemlich dick verbunden miteinander) und dass 3 größere, glänzende, weiche, aber nicht matschige Köttel (irgendwie gummiartige Konsistenz) drin waren (ich denke, die waren von ihm).
DIe Frage ist jetzt nur, wann soll ich mit ihm zum TA, um Blutwerte zu bestimmen und ist nun noch ein RöBild notwendig? RöBild hätte ich ja wg Darmverschluss, Aufgasung, MAgenüberladung machen müssen, aber wenn er normal frisst und köttelt, bin ich nicht sicher, ob er den Stress haben muss! BLutwerte wollte ich eh machen (wg Schnupfen --> Entzündungswerte), daher kann ich auf EC gleich mittesten.
Danke für alle DAumendrücker, das hat super viel gebracht! :kiss::umarm::froehlich:
Edit: Wieviel Öl kann ich ihm denn geben? (1,7 kg, bitte per PN :) ) Geht normales Sonnenblumenöl oder muss es so ein teures Leinöl sein? (das müsste ich erst besorgen)
so entspannt liegt er wieder da, wenn er nicht gerade den Käfig neu umgestaltet :D
Guten Morgen :wink1:,
:herz: ein schönes Bild :herz:. Ich freu mich sehr, dass es Elvis wieder gut geht :kiss:. Vielleicht lag es wirklich an den Köttelketten. Mit Öl hab ich leider keine Erfahrung (ich geb eine Maltpaste bei starken Haarketten).
Das erklärt auch, warum er sich gestern immer so im Kreis nach hinten gedreht hat, das wird ihn da schon gestört haben.
Wenn es ihm jetzt gut geht, würde ich persönlich nicht wieder zum TA fahren. Das sieht alles wirklich nicht nach EC aus.
Ich drücke weiter die Daumen :umarm:!
Mottchen
21.01.2014, 11:09
Guten Morgen :wink1:,
:herz: ein schönes Bild :herz:. Ich freu mich sehr, dass es Elvis wieder gut geht :kiss:. Vielleicht lag es wirklich an den Köttelketten. Mit Öl hab ich leider keine Erfahrung (ich geb eine Maltpaste bei starken Haarketten).
Das erklärt auch, warum er sich gestern immer so im Kreis nach hinten gedreht hat, das wird ihn da schon gestört haben.
Wenn es ihm jetzt gut geht, würde ich persönlich nicht wieder zum TA fahren. Das sieht alles wirklich nicht nach EC aus.
Ich drücke weiter die Daumen :umarm:!
ich sehs genauso:good:
das ist kein EC, es gibt keine typischen Anzeichen :umarm:
und zum TA brauchst Du meiner Meinung nach auch nicht mehr, wozu? es geht ihm doch gut, da hat ein kleines Fürzchen quer gesteckt, das mußte raus, jetzt ist alles wieder gut :good:
Ich seh das wie Simone :freun:.....das lag ganz sicher daran, dass das Bäuchlein weh tat und er nicht wüßte wie er damit umgehen sollte.
Würde auch nicht mehr zum TA. Es geht ihm ja gut.
Ich drücke die Daumen, dass nun alles was ihn gestört hat, heraus ist.
Du könntest etwas Öl auf eine 1ml-Spritze aufziehen und ihm eingeben oder - sofern er selbst es annimmt - etwas Öl auf eine geraspelte Möhre geben. Das wird dann auch aufgenommen.
Weiterhin alles Gute für den Spatz :umarm:
Ich würde auch nicht mehr zum TA gehen. Es geht ihm doch gut.
Der EC Titer bringt meiner Meinung nach gar nichts. Ich hatte schon Tiere mit dem höchsten EC-Wert und sie hatten nie einen Ausbruch. Seitdem ich das weiß, lasse ich den Titer nicht mehr bestimmen. Wenn das Tier an EC erkrankt, sieht man das sehr schnell und es muss sowieso behandelt werden.
Vorbeugen kann man am Besten, wenn das Tier möglichst wenig Stress hat, das gilt aber auch für alle Krankheiten.
Der Titer sagt im Prinzip nur aus, vereinfacht ausgedrückt, dass das Tier Kontakt zum Erreger hatte. Jeder hat aber irgendwann Kontakte zu vielen verschiedenen Erregern und trotzdem heißt es nicht, dass jeder krank davon wird.
PN wegen dem Öl habe ich Dir gerade geschickt. :umarm:
das ist kein EC, es gibt keine typischen Anzeichen :umarm:
und zum TA brauchst Du meiner Meinung nach auch nicht mehr, wozu? es geht ihm doch gut, da hat ein kleines Fürzchen quer gesteckt, das mußte raus, jetzt ist alles wieder gut :good:
:rollin::rollin::rollin: Sir Elvis of Hoppelwood kann doch gar nicht pupsen, dafür ist er viel zu vornehm :dancerabbit:
Danke für eure ganzen Einschätzungen und eure Hilfe. Ich hab auch PNs zum Thema Öl bekommen und er hat gerade einen Teil davon schon geschlabbert. Der Rest vom "angemachten" Salat folgt gerade, er mampft grad ne Tomate.
Ich kann mir nicht erklären, bei dem was bisher hinten rauskam, dass er so furchtbare Schmerzen hatte und sogar Untertemperatur. Vielleicht kommt doch der Unruhestifter noch zum Vorschein, aber bisher waren es echt nur minimale Köttelketten (wie er sie sonst auch hat). Ich renn schon immer aufs Klo, wenn er drauf war und schau, was rauskam (der hält mich schon für ganz bescheuert :rw:).
Ich wollte eh zum TA die Tage, weil ich eben ne Blutuntersuchung wg Entzündungswerten, Nasespülen, Krallenschneiden machen wollte. Das hat auch bis nächste WOche Zeit, bis dahin hat er sich sicher etwas erholt.
Was ich ganz toll finde, ist, dass er dieses mal wohl echt gemerkt hat, dass ich ihm was gutes will. Er war mir gar nicth sauer, dass ich ihn zum TA gebracht habe und hat sich streicheln und knuddeln lassen, sogar gestern kurz nachdem wir vom TA kamen. Sein allmorgentliches Ritual = mir die Hosenbeine buddeln und dann mich abschlecken, hat er heute früh auch gemacht. Sonst ist er immer für ein paar Tage sauer und lässt sich nicht streicheln, wenn wir beim TA waren.
Ich gebe trotzdem noch etwas VitB12, oder? Panacur kriegt er auch noch, die TÄ meinte, ich soll das die 5 Tage lang geben.
Danke euch nochmal :kiss:
Mottchen
21.01.2014, 20:32
doch diese Gummiartigen Köttel können eben so quer sitzen, dass sie stören und Schmerzen verursachen, gut wenns jetzt raus ist:umarm:
ja, ich bin auch froh, wenn das schon die ursache war und damit jetzt raus ist. er muss gestern so schlimme schmerzen gehabt haben :ohje: der arme zwerg... heut frisst er für drei! soviel wie seit gesten hab ich ihn glaub noch nie fressen sehen... :girl_sigh:
:girl_haha: Das ist oft so - sie holen dann alles nach :girl_haha: .
Toll, ich freu mich für euch :froehlich: !!
So, der Elvis hat seinen unbändigen Hunger etwas gestillt. er frisst immer noch gut, aber macht auch mal ne Pause dazwischen! :rollin: und er hat eindeutig wieder unfug im Kopf!
Heute früh hat mir dann die Lilly etwas Sorgen gemacht. Hatte sich heute ihr Frühstück nicht abgeholt und selbst als ich es vor ihrer Nase rumgewedelt hab, wollte sie nicht. Ein cuni-würmchen hat sie so etwas widerwillig gefressen (mit dem Gesichtsausdruck, den manche Kinder beim SPinatessen haben). Ich hab dann nochmal etwas Öl mit minimal Haferflocken für Elvi hingestellt und sie hat auch etwas dran rumgeschleckt. Als sie dann aufm Klo war, hat sie Stroh und ein paar getrocknete Blätter gefressen und raus kam: Köttelketten mit sehr kleinen Kötteln, aber relativ weich (nicht steinhart wie Hungerkot, aber so klein). Grad war sie nochmal aufm Klo und hatte recht große, aber nicht matschige, Köttel, die verbunden waren (nur 2, aber recht groß).
Danach hat sie sich jetzt entspannt hingelegt.
Ich mein, der ELvis haart echt heftig im Moment, sie nicht (sie haart irgendwie nie). Und klar, sie knutschen ja so viel, ist logisch, dass sie auch so viele Haare aufnimmt. Aber wenn beide innerhalb von 2 Tagen schlecht(er) fressen, anderen Kotabsatz als normal haben... sind das dann die Haare, oder hab ich hier irgendeine Gefahr übersehen? Nicht, dass es nicht an den Haaren liegt!
Ich hab eigentlich nix geändert, Futter wie immer. In den letzten 3 Tagen gabs wieder Brokkoli (den kennen u vertragen sie aber). Ich hab seit ein paar Wochen Rinde von einer Buche hier (aus dem Wald, ungespritzt). Da sind sie immer mal wieder rangegangen. Sie haben in den letzten Tagen einen Teppich ziemlich auseinandergenommen (Baumwolle). aber Teppichnager waren sie schon immer, wobei ich glaube, sie rupfen es nur raus und fressen es nicht (zumindest nicht viel). Ich kan ihnen den Teppich aber nicht nehmen, denn wir haben hier Laminat, sie brauchen ja was zum Flitzen.
Hat irgendwer Tipps, oder Anregungen?
Anschauungsmaterial.
Das sind die eben erwähnten Kötten von Lilly. Nicht alle ihre Köttel sehen so aus, sie hat auch normale gemacht. Ich hab nur die Ketten rausgeholt und einen normalen zum Vergleich dazu.
Schaut schon eher nach Haaren aus, aber dazu noch so klein?!? Und andere wieder größer?
Ja, das sind Haarketten bzw. eher -büschel :girl_sigh:. Sei froh, dass die jetzt raus sind! Es ist normal, dass die Köttel so unterschiedlich sind, normale und Kettenköttel oder matschige dazwischen.
Ich füttere im Fellwechsel immer ein paar SBK dazu, und wenn solche Ketten kommen oder die Tiere Pprobleme haben, gebe ich eine Maltpaste (vom Tierarzt) dazu, vorsichtshalber.
Letztes Jahr hab ich mir den Furminator gekauft, so ein kleiner dichter Kamm, der nimmt alles lose Fell super weg - und ich hatte überhaupt keine Probleme mehr bei beiden Ninchen! Kann ich sehr empfehlen, vor allem für Tiere in Innenhaltung (weil der Furminator auch Unterwolle mit wegnimmt, draußen ist das dann eventuell etwas kühl).
huhu anja,
danke für die Antwort. Im fellwechsel oder bei Ketten geb ich auch immer SBK (ca nen knappen Teelöffel pro Tier, oder etwas weniger) und Maltpaste (allerdings nicht vom TA). Meine TÄ meinte, Maltpasten würden nix bringen. Aber das Laktulose kriegt man ja auch nur vom TA und ich weiß nciht, ob man das prophylaktisch geben kann?!?
Ich bürste den Elvis auch, mit einer normalen Tierbürste
so eine mit dem drahtigen Borsten (hoff ich darf das hier verlinken)
http://www.fressnapf.de/shop/anione-nager-softzupfbuerste
er hasst bürsten und ich machs immer nur so kurz wie möglich, aber so lange wie nötig. da kommt immer ein ganzes kaninchen raus (von der Menge der Haare). DAs was du hast, ist elektisch, oder? Da hätte ich angst, den Zappelphilipp zu verletzen!
Neee, ist nicht elektrisch, der Furminator ist so ähnlich wie deine Bürste, mehr ein Kamm. Elektrisch hätte ich auch Angst - bei Hoppel kommt da nämlich auch ein ganzes Kaninchen raus :rollin:. Jedes Jahr ein ganzer Hoppel :rollin:.
Ich gebe das Bezopet vom Tierarzt, aber irgendwie ist das ja alles ähnlich. Es hilft jedenfalls hier super, und einen Tag später sind die Köttel wie im Lehrbuch.
ah ok, cool, danke! ist der furminator besser als so ne bürste,wie ich sie hab? ich kann ja generell mal beim TA fragen nach Malzpaste/Laktulose etc. mit dem öl klappts scheinbar auch ganz gut.
SIe ist auch wieder normal seitdem und er ist total niedlich. Man merkt richtig, wie gut es ihm tut, dass er die Schmerzen los ist und er ist ganz dankbar und schleckt meine Arme ab :herz::herz: er beißt mir auch in die Ferse, also kann ich mit Sicherheit sagen, dass es ihm wieder gut geht! :rollin:
Hinterrücks Beißen ist ein gutes Zeichen :rollin:
Einen Furminator kann ich nur empfehlen. Du bekommst Mengen ( gerade auch lose Unterwolle ) heraus....du wirst dich wundern :girl_haha:
:girl_haha: Ja, das ist ein gutes Zeichen :girl_haha: .
Der Furminator kommt auf's Kaninchen an, ich hab deine Bürste auch, und bei Wuschel ist die wieder besser. Hoppel hat so ganz dichtes, seidenweiches und viel Fell, da ist der Furminator besser ... - muss man, glaub ich, ausprobieren.
ok, danke euch beiden. dann werde ich mir den auch mal besorgen! So schlimm hatten wirs noch nie. Klar hat er schon immer krass gehaart, aber durch SBK u Maltpaste hatte ich mir eingebildet, dass es bisher so gut wie noch nie Probleme gab. Und Essen ist heute noch blättriger und "besser" als früher. Irgendwie ist seit nem halben Jahr der Wurm drin bei den beiden, vielleicht auch weil sie keine total jungen Zwerge mehr sind.:ohje:
Katja A.
22.01.2014, 13:29
Wow....das sind richtig trockene Köttelketten. :ohn2:
SBK habe ich auch immer gegeben,habe aber mal gelesen das die oder das enthaltene Öl nicht bis an Ort und Stelle kommen da es vorher vom Körper schon verstoffwechselt wird.
Gute Besserung weiterhin:kiss:
Anja, kannst du mir einen Furminator empfehlen? da gibts unterschiedl Größen und long hair/Short hair. welchen hast du für deine?
Ich hab "Kurzhaar Katze Größe M" :girl_haha: , aus dem Zooladen.
Der Unterschied von Kurz- zu Langhaar ist die Kammlänge, das sollte bei unseren Tieren auch mit Langhaar gut gehen. Der Abstand der Zinken sollte nicht zuuu klein sein, meine beiden wiegen 2 kg, da war Größe M ganz gut.
darf ich mich hier mal ganz kurz einklinken? Wir haben gerade ähnliche Probleme, Batida, mein Löwenköpfchen mit entsprechender Mähne haart schon ganz furchtbar gerade, obwohl es noch sehr früh ist. Wir hatten heute Morgen leider auch Bauchweh bei ihm mit Fressunlust, kenne die Problematik leider schon und habe gleich Sab, Öl und etwas Fencheltee gegeben... zum Glück frisst er jetzt schon wieder ein wenig Basilikum, Heu und Kräuter. Nur sein Bauch gluggert jetzt ganz ordentlich, kann ich da noch irgendwas tun? Oder kommt das einfach durch das Öl und den Tee etc.?
Edit: Haben auch ordentliche Köttelketten hier..
Anja, danke :kiss: dann sollte die für miene auch perfekt gehen! wird gleich bestellt!
Filea: bei meinen gluckert nix. sab und flüssigkeit ist sicher gut! warst du beim TA? kommt hinten was raus aktuell? du könntest, wenn er es mag, ein bisschen vorsichtig den BAuch massieren. mit der Hand richtung hintern streichen, aber schon vorsichtig. und zum bewegen animieren. mehr fällt mir im moment nicht ein. die lilly mochte damals die Bauchmassage halbwegs gerne und es hat auch sehr viel gebracht. aber total stressen würde ich das tier, solange es nicht notwendig ist, nicht.
nein, beim TA waren wir nicht, ich kenne das leider ja schon ein wenig, die Problematik mit den Haaren, daher haben wir "Erste-Hilfe" Medis hier und wenn es in Folge davon besser wird, wie jetzt, ist es in Ordnung, sonst wäre ich natürlich zum TA gefahren, aber er frisst ja jetzt schon wieder und läuft normal umher, geköttelt hat er auch schon. Es gluggert halt nur noch ordentlich jetzt in seinem Bäuchlein. Bauchmassagen, Bewegung haben wir vorhin alles gemacht und scheinbar hat es ja auch geholfen.
ja, ich denke, dann weiter beobachten udn so weiter machen wie bisher. nur wenn eben nix hinten rauskäme, dann würde ich ganz dringend zum TA fahren, aber das weißt du ja :umarm:. ich hätte vorgestern nie gedacht, dass der Elvis schon Untertemperatur hätte. er hatte auch geköttelt, hat sich auch bewegt, nur gefressen eben nicht (aber das war vormittags, bis in der früh hatte er noch gefressen und am späten nachmittag waren wir beim TA). Und dann schon Untertemperatur, das war echt beängstigend.
Wenn ich vormittags nciht zu hause gewesen wär, hätte ich frühstens am Abend bei der Fütterung gemerkt, dass was nicht stimmt. Dann hätte ichauch erst mal mit erstehilfe-maßnahmen angefangen und wäre vermutlich nicht mehr am Abend zum TA. aber das hätte fatal ausgehen können, da er um 17Uhr schon 37,6 Temperatur hatte. Daher bin ich bei sowas jetzt noch vieeeeel vorsichtiger!
Ja, man muss mit Bauchgeschichten extrem aufpassen, das stimmt, das kann so schnell kritisch werde. Ich kenne mich daher gezwungenermaßen mittlerweile leider schon recht gut aus damit und natürlich würde ich bei Unsicherheit bzw. wenn sowas nicht besser wird nach Medigabe einen TA aufsuchen, und diese erste-hilfe-Maßnahmen hier erfolgen auch nur in Absprache mit meiner TÄ, die weiss, dass wir das versuchen wenn wir wieder ein Fellproblem haben und sollte es dadurch nicht besser werden, dass wir dann natürlich sofort vorbei kommen. Batida frisst jetzt die Darmschoner-Mischung, das hilft bestimmt auch noch ein wenig. Diese blöden Haare immer im Fellwechsel... Die kleinen Hoppler können einen wirklich auf Trab halten.. :herz:
jetzt hat mir heute die lilly sorgen gemacht, schaute immer etwas verknirscht und hatte bauchweh. ich hab ihr tee, SAb und Bauchmassagen gegeben. der bauch war ganz hart heute nachmittag. dann ist sie aufs klo und hat ne köttelkette gemacht, die echt fies dick zusammenhing. dabei ist mir vorhin eine kralle flöten gegangen (also ihr, nicht mir). aber da nix zu sehen war, dachte ich ok... ist halt leider passiert.
gerade hab ich nochmal sab u tee gegeben und massiert. ihr bauch war schon weicher. ich hatte sie gefangen, in käfig gesetzt, Sab u Tee geholt (da man bei ihr nie weiß, ob ich sie überhaupt fangen kann, bereite ich das nicht immer vor, das war der fehler). als ich sie aus dem käfig nehmen wollte, aht sie sich ziemlich gewehrt und als ich sie dann auf das Kissen gesetzt hab, war da etwas blut (2 tropfen vllt). ich hab dann alles überprüft u festgestellt, dass beide daumenkrallen fehlen. und warhscheinlich bei einem etwas Blut dabei. Wahrscheinlich ist mir der erste nachmittags abgerissen u nun der zweite. beide daumenkrallen eben. jetzt hab ich ein ganz furchtbares gewissen und sie tut mir richtig leid. sie hat sich jetzt geputzt u sitzt grad auf dem Klo. Sie hoppelt normal.
hat sie arge schmerzen und kann ich irgendwas tun, außer zu schauen, dass es sich nicht entzündet? ist der verlust der daumenkrallen schlimmer als die restlichen krallen?
grad ist einfahc der wurm drin und ich hab einfach ein furchtbar schlechtes gewissen der armen maus gegenüber :scheiss::ohje:
Mottchen
23.01.2014, 22:17
letztes Jahr ist das auch MO passiert, aber es ist einwandfrei wieder verheilt, ohne mein Zutun:umarm:
Bei euch ist ja was los :umarm: .
Mach dir keine Gedanken - die Krallen verheilen sehr schnell wieder. Das passiert ab und an, ist aber meist nicht weiter schlimm. Wenn es nicht mehr blutet, ist es schon fast verheilt :umarm: . In der Regel putzen sie sich - und dann ist es schnell wieder gut.
Da haben die beiden aber jetzt irgendwie doch mit Köttelketten zu tun - haaren sie schon so? Kämme sie immer schön durch, das hilft schon eine ganze Menge. Ich drücke die Daumen, dass es ihr auch ganz schnell wieder gut geht :umarm: !
Du kümmerst dich ganz toll :kiss: .
ja eigentlich weiß ich dass es nciht schlimm ist mit den krallen... aber es waren halt ausgerechnet die beiden daumenkrallen. und das an einem tag, wo ich sie schon zweimal geärgert habe und sie eh ein bisschen bauchweh hat...
ja meine haaren heftig im moment, es wird schon gebürstet und gestreichelt (mit herausziehen) aber das reicht irgendwie nicht. so schlimm hatten wirs noch nie! ich weiß nicht, haaren die mehr, je älter sie werden oder kanns am wetter liegen?
veganinchen
23.01.2014, 23:16
Kann am Wetter liegen (wenn es wärmer wird, oder auch kälter - heizt du gerade mehr?). Oder einfach so, ist bei Innen-Kaninchen eh variabel.
Ich habe mich bei ausgerissenen Krallen auch immer wahnsinnig erschreckt, aber wohl mehr als das Kaninchen selbst. Mein Benny hatte nur eine Daumenkralle, an einer Seite war keine. Wie lange schon, weiß ich allerdings nicht.
danke für den Tipp. bei uns ist das Problem beim Heizen, dass die Zimmertemp nicht konstant ist. Wir haben hier ziemlich hohe Heizungsnachzahlungen und heizen daher nie konstant, sondern immer so, dass es nicht unter 18/19° fällt. das klingt jetzt schlimmer als es ist, aber so schlimm ist es auch nicht ;) man merkt halt sofort, wenn die heizung an ist udn dann liegen die kleinen auch manchmal davor. dann ist es natürlich wärmer als normal.
abgesehen davon haben wir ja generell gerade draußen ziemliche temperaturschwankungen!
heute ist es etwas besser bei lilly, aber die köttel sind sehr klein u ein bisschen hart. aber ich hab das gefühl, dass es besser wird, denn sie frisst weiterhin und legt sich entspannt hin.
eigentlich hatte ich mich gar nicht so erschreckt wg Kralle. Nur dass es geblutet hat, hat mich irritiert und die tatsache, dass nun beide daumenkrallen fehlen. ich hoffe, die wachsen nach.
sie hat relativ dünne krallen, die schnell brechen. einmal gestrampelt (auch schon beim TA) und schwupps ist eine rausgerissen...
danke fpr eure Antworten!
so, die beiden zwerge fressen wieder, kötteln (noch etwas kleiner, aber ok) und zeigen keine Anzeichen von Unwohlsein. Ich denke also, dass wieder alles gut ist. Ich habs natürlich im Blick und etwas Öl werde ich die Tage noch weitergeben, da sie einfach zusehr haaren. Furminator wird heute gekauft!
Ich hab ihnen gestern abend ein bisschen Ananassaft mit Wasser hingestellt und das Schüsselchen wurde sofort leer getrunken. Ich habs nochmal aufgefüllt. SOgar Elvi ging dran, der mag eigentlich lieber Apfelsaft, aber den geb ich nicht so oft. Ich denke die Flüssigkeit tat gut! :froehlich:
danke an alle nochmal! :flower:
Katja A.
25.01.2014, 10:05
Prima:love::froehlich:
Toll :froehlich: - das freut mich sehr :froehlich: !!
Katharina
25.01.2014, 14:50
:good::froehlich::froehlich:
Ich hätte hier noch ein, zwei Fragen an euch:
Ich hab den beiden jetzt immer etwas Sonnenblumenöl gegeben und es kamen einige Köttelketten noch raus aus den beiden. Weil die Lilly jetzt nohcmal 100g zugenommen hat (2,2kg aktuell), wollte ich lieber auf Paraffin umsteigen, da sie sonst vllt zu dick wird.
Frage: ist die "Dosierung" genauso wie beim normalen Öl oder weniger?
Ich gebe das Öl nicht mit Spritze in den Mund wg Verschluckgefahr, sondern mische das mit etwas leckerem, was gefressen wird.
Zweitens: Ich hab endlich den Furminator geliefert bekommen. Wenn ich ganz sanft über die beiden streiche, passiert gar nix. Ich hab aber Angst zu fest aufzudrücken! Wie fest darf ich denn? Wenn ich etwas fester drücke, ziehts die Haare schon raus... auf der Anleitung steht aber: Nur leicht drüberfahren --> da passiert bei meinen aber gar nix :hä:
über eure Antworten wäre ich mal wieder sehr dankbar :flower:
Du kannst schon fester aufdrücken - passieren kann nichts :umarm:. Ich drücke auch fester drauf, dann wird die Unterwollte schön mitgenommen. Du hast ja Innenkaninchen - da ist das unkritisch. In Außenhaltung wär's dann vielleicht zu kalt :rw:. Mit "zu fest aufdrücken" ist eher gemeint, dass man die empfindliche Haut darunter nicht verletzt. Aber sooo fest wirst du gar nicht draufdrücken, mach dir keine Gedanken :umarm:. Ich hatte beim ersten Mal Hoppel eine richtige kahle Stelle geschoren - das war das "Schlimmste", was passieren kann. Ist also alles harmlos. :umarm:
Zum Öl kann ich leider nichts sagen, ich geb das nicht. Kommen bestimmt noch kompetente Antworten :umarm: .
danke Anja :umarm: da hast du mich beruhigt!! dann steht mir und dem furminator nix mehr im wege... :D
Wir haben am Montag beim Blutbidl wg Entzündungswerten, den EC Titer mitbestimmen lassen... EInfach nur so, ohne davon auszugehen, dass da was sein könnte. Seine Partnerin war ja auch negativ getestet worden letztes Jahr. Vorgestern dann für mich der Schock, Elvis ist EC positiv. Titerhöhe hab ich im Schock nicht erfragt, werde ich aber noch...
Ich bin so sauer auf mich, dass ich als er sich da so gewälzt hat am Anfang nicht auf die Blutwerte bestanden habe. Evtl hatte es doch mit EC zu tun...
Hat jemand Ahnung, wie das bei EC Tieren ist:
- meine Freunde u Verwandte haben Katzen. Können die über die Kleidung von mir/oder mich besuchende Freunde angesteckt werden? Wir haben kein Gehege, sondern freie Wohnungshaltung, d.h. es liegen überall ab u zu einzelne Köttel rum, auch auf der Couch, wo man sich dann hinsetzt. Ich wisch da normalerweise kurz drüber, aber ist eben nicht superclean!
- meine Schwägerin ist hochschwanger. ist eine Risikoschwangerschaft wg ihrem Alter. Das Kind kommt im April. Müssen wir da auf was achten?? Kann sie uns schwanger besuchen oder kann sie mit Baby vorbeikommen??
Sorry, ich hab schon gegooglet und herausgefudnen, dass immungeschwächte Leute keinen Kontakt haben sollten zu den Tieren. Ich bin daher sehr verunsichert!
:flower:
Walburga
06.03.2014, 10:55
Normale Hygiene ist normalerweise ausreichend.
Kleinkinder und Schwangere sollten grundsätzlich nicht alles Knuddeln das sich bewegt.
Das Zoonose - Risiko ist da aber bei vernünftigem Umgang mit den Tieren überschaubar.
Wenn ein EC - Tier einem über die Hand pinkelt kann man zeitnah die Hände waschen, vor man sich die Brotzeit in den Mund steckt. Viel strenger würde ich damit nicht umgehen.
Der Urin ist das größte Risiko. Da steigt das Risiko mit der Menge.
ok danke, das mit dem Urin wusste ich nicht!
Sterben denn die Parasiten schnell ab? Also zB an Kleidung oder auf dem Boden oder sind die noch lange aktiv und damit ansteckend?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.