PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herpes bei Kaninchen



SteffiSB77
03.01.2014, 23:28
Da ich über Suche dazu hier nichts gefunden habe und auch im Netz nur wenig, frage ich hier :-)

Hattet ihr schon mal Herpes bei euren Kaninchen?



Meine beiden Riesendamen niesen ja schon einige Zeit, in letzter Zeit vermehrt.

Ich dachte bisher immer, das es wohl Kaninchenschnupfen sein müsste, da sie ja auch in Schnupfergruppe sind (in der akut keiner schnupft).

Nun war ich vor ein paar Tagen mit beiden bei meiner TÄ, da mir zusätzlich aufgefallen ist, dass sie Äderchen in Auge recht gerötet sind.

Meine TÄ meinte die beiden hätten keinen Kaninchenschnupfen (sie haben auch keinerlei Nasenausflus) sonder das sei Herpes.

Sie zeigte mir auch die kleinen Bläschen im Auge.

Diese Herpesbläschen würden alle Schleimhäute befallen und somit auch die Nasenschleimhäute, was dann zum niesen führen würde.

Sie hat mir zur Behandlung Mucosa mitgegeben (für alle 4 in der Gruppe)



Nach einer Woche Behandlung mit Mucosa sind immer noch Bläschen im Auge zu sehen.


Als ich meine TÄ heute darauf ansprach (ich war mit anderen Tier da und Behandlung mir Mucosa ist ja auch noch nicht zu Ende, sie soll 10 Tage dauern).

Meine TÄ meinte, dass man ausser Stärkung Immunsystem da wenig machen könnte.

Ob es ansteckend wäre für andere Tiere sei umstritten.
Vielfach hersche die Meinung, dass nur Jungtiere sich anstecken können, meist über die Mutter.
(Dazu: die beiden anderen in der Gruppe niesen nicht).


Nun habe ich eine für mich völlig neue Erklärung für Niesen/ Schnupfen über längeren Zeitraum...
An sowas hatte ich bisher noch nicht gedacht. Mhh

Das beide nun damit leben müssen gefällt mir nicht :-(

Habt ihr da noch Behandlungsideen?

An Stärkung Immunsystem bin ich dran, aber darüber hinaus?
Meine TÄ meinte, Tropfen und Salben würde da nicht helfen.
Mhh, aber bei Menschen helfen doch auch Salben bei Herpes?
(hatte es zum Glück noch nie)


Also mich würden eure Erfahrungen hier sehr interessieren :-)

:wink1::wink1:

Astrid
03.01.2014, 23:36
Meine Susi hatte damals ein Herpes-Granulom. Das betraf die Mundschleimhaut und nicht die Nase. War offensichtlich ausserordentlich schmerzhaft. Wenn sie irgendwo rankam mit der Schnute hat sie sofort die Augen und den Kopf verdreht. Normales Fressen war nur unter Schmerzmitteln möglich. Sie ist rapide abgemagert und ich habe sie letztlich einschläfern lassen (sie war auch schon ziemlich alt). Die Diagnose wurde per Biopsie gestellt.

SteffiSB77
03.01.2014, 23:48
ich finde ja so wirklich gar nichts brauchbares dazu im Netz.. :-(

Hmmm... seltsam....

Ausser das:
http://www.medirabbit.com/EN/Skin_diseases/Viral_diseases/Herp/Herpes_simplex.pdf

Leider ist mein Englisch sehr bescheiden...:rw:


Was könnte es denn anderes sein?

Die Bläschen sind recht deutlich zu sehen, wenn man das untere Augenlid etwas runterzieht. Sie sitzen auf der Haut unter Auge. Ich habe gerade nur welche unten in Erinnerung, kann aber gut sein, dass auch oben welche waren.

Bindehautentzündung ist es eher nicht. Das hatte ich schon bei anderen Nins und das sah anders aus.

Die Kaninchen scheinen nicht drunter zu leiden, bis auf das Niesen. (das meinte auch die TÄ, dass es sie nicht weiter beeinträchtigen würde).
Sie fressen gut, etc.

@ Astrid:
Die Geschichte deiner armen Maus hört sich aber gar nicht gut an :ohje:

Ich denke aber, dass es bei meinen beiden Mädels nichts so schlimmes ist.

SteffiSB77
03.01.2014, 23:50
TÄ meinte es sei auf jeden Fall eine Viruserkrankung, nichts bakterielles.

Beide haben keinen Augenausfluss. Augen sind sauber, auch die Nase ist sauber.

SteffiSB77
03.01.2014, 23:59
Ausser das:
http://www.medirabbit.com/EN/Skin_diseases/Viral_diseases/Herp/Herpes_simplex.pdf

Leider ist mein Englisch sehr bescheiden...:rw:




Ich denke das passt nicht...

Die Herpes-simplex-Enzephalitis (auch als HSV-Enzephalitis oder ungenau als Herpesenzephalitis bezeichnet) ist eine Entzündung des Gehirns aufgrund einer Infektion mit Herpes-simplex-Viren
http://de.wikipedia.org/wiki/Herpes-simplex-Enzephalitis
Neurologische Ausfallerscheinungen haben sie ja (Gott sei Dank) nicht.
Ich denke da geht es um deutlich schwerwiegenderes..

Carmen S.
04.01.2014, 01:34
Bei Katzen mit chronischem Katzenschnupfen durch Herpeserreger (Augenausfluss) gibt man L-Lysin. Das ist ein Pulver, welches auf das Immunsystem wirkt und eben besonders bei Herpes hilft. Ich weiß aber leider nicht, ob das auch Kaninchen haben dürfen. Aber Deine Tierärztin weiß das bestimmt. Wäre u.U. einen Versuch wert.

Walburga
04.01.2014, 09:15
Diese Berliner Kindel haben auch wirklich alles. :ohje:

Mein Kritt hatte vor Jahren mal solche Bläschen auf der Zunge. War aber so unproblematisch, das es nur Nebenbei beim intubieren für seine Magen-OP aufgefallen ist.
Es wurde aber auch nicht getestet. Kam bis dato bei meinen auch nicht mehr vor.