Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Augenentzündung - Auge geht kaum zu öffnen
Hallo :wink1: ,
Hoppels Auge sieht schrecklich aus :heulh: . Wir hatten am Donnerstag eine Endoskopie/Biopsie der Nase wegen möglichen Bakterien und starken Schnuffelgeräuschen, mit Injektionsnarkose und dabei verwendetem Augengel.
Es sind beide Augen betroffen, das rechte (fotografierte) Auge aber viel stärker als das andere, und mit weißer klebriger Masse drumherum um die Lieder überzogen. Bei der Nasen-Endoskopie war in der rechten Nasenseite Sekret, links war alles in Ordnung. Mit den Augen hatte er bis dahin nie etwas.
Es fing ein paar Stunden nach der Narkose während der Nachschlafzeit an und wird für mich immer schlimmer. Er macht die Augen kaum noch auf :heulh:.
Zwei Ursachen kommen für mich in Betracht:
1. Narkosegel - vielleicht kann es nicht richtig ablaufen und verteilt sich so? Aber das müsste doch weniger werden? Ich hab den Eindruck, das wird nicht weniger.
2. Bindehautentzündung o.ä. - eventuell auch von aufsteigenden Bakterien/Sekret? Das war jedoch nur in einer Nasenseite; dieses Auge ist zwar stärker betroffen, aber beide sind so entzündet.
Ich hatte Freitag ein paar Mal am Tag mit einem weichen Lappen und klarem Wasser versucht, das auszuwaschen, richtig erwischt hab ich es nicht, weil ich nicht auf das Auge draufkommen wollte. Das kann natürlich zusätzlich gereizt haben.
Aber es wird immer schlimmer :heulh:. Sollte ich damit heute zur TK fahren? Oder abwarten ...?
Danke euch für Tipps! Hier ein paar Bilder von eben:
84894
84895
84893
84892
84891
84890
Katharina
15.12.2013, 12:42
Damit würde ich in die TK fahren, die die Endoskopie gemacht hat. Vielleicht läuft das Sekret aus dem TNK jetzt ab, aber da muss behandelt werden. Für mich sieht das eitrig aus.
:umarm: Danke Kathi. Ja, die Vermutung hab ich auch. Ich rufe da gleich an.
Wäre es dabei dann nicht sinnvoll, doppelt zu behandeln: Nase auf Schnupfen mit AB und Augen parallel? Kann man ein AB wie Veracin oder Marbocyl nehmen und nach den Abstrich-Ergebnissen ggf. wechseln, falls dort was anderes sensibel ist? Baytril hatte damals nicht geholfen, das will ich nicht.
Ich würde damit zur TK fahren ...
Katharina
15.12.2013, 13:08
Nach dem Antibiogramm kann man wieder wechseln, das sprechen die TÄ dann mit dir ab.
Marbocyl ist, wie Baytril, auch ein Floxacin, allerdings einer späteren Generation. Noch besser ist Veraflox, da muss man für Kaninchen aber die Tabletten nehmen, nicht die Suspension.
Wenn Baytril nicht geholfen hat, sollten auch keine Floxal-Augentropfen gegeben werden. Wir haben hier gute Erfahrungen mit Tobramaxin gemacht.
Danke Kathi :umarm: .
Ich hab um 13:45 Uhr Termin in der TK.
Das sehe ich jetzt erst :ohje: Hatte dir im anderen Thread geantwortet.
Ich drück fest die Daumen für den kleinen Kerl :umarm:
Danke euch beiden :umarm: .
Nadine B.
15.12.2013, 14:11
Oh Anja, wir können uns mit unseren Kaninchen grad echt die Hände schütteln. :ohje:
Ich drücke Hoppel auch die Daumen. :umarm:
Danke Nadine :umarm: . Wir drücken für Benny und Maja die Daumen und Pfötchen :umarm: .
Anja, gut, dass Du heute damit zur TK fährst,
ich drücke die Daumen für gleich :umarm:
Armer Hoppel :ohje:
es nimmt kein Ende....
Humannequin
15.12.2013, 14:36
Ich drücke auch fest die Daumen, Anja. :umarm:
Alles Gute für Hoppel. :umarm:
Katja A.
15.12.2013, 15:55
Ich denk an euch:kiss:
Danke euch :umarm: .
Man, das war gut und höchste Zeit, dass ich in die TK gefahren bin! Ich hatte ihn heute vormittag 2 Stunden auf dem Balkon, nachdem ich die Fotos gemacht habe, und ihn dann für die Fahrt eingesammelt - da wirkten die Augen bis auf etwas Rötung völlig normal. Ich wollte schon gar nicht mehr hin, man kommt sich bei den vielen (Notfall)Besuchen ja schon irgendwie seltsam vor. Hoppel hat sich das erste Mal auch sehr geweigert, in die Transportbox gesetzt zu werden :ohje: . Bisher ging das immer völlig neutral - jetzt hat er sich den Donnerstag wohl gemerkt.
Wir hatten Glück und eine sehr kompetente TÄ - TÄ Nr. 5 in unserem Fall. Sie hat mir alles gut erklärt. Es ist definitiv nicht mehr das Narkosegel, zum Glück aber auch kein Eiter. Während der Narkose am Donnerstag sind bei Hoppel die Augen stark ausgetrocknet bzw. haben sich möglicherweise durch die Nasensache nicht so regeneriert wie bei "normalen Tieren". Sie hat mit einem Farbstoff-Tropfen auschließen wollen, dass die Hornhaut kaputt ist - leider färbte sich das rechte Auge ziemlich großflächig grün :heulh:. Das linke ein bißchen. Das zeigt eindeutig einen Hornhautdefekt. Die gute Nachricht ist, dass sich das mit Feuchtigkeit (hab Medikamente dafür) und im Laufe der Zeit regeneriert, wir sind noch rechtzeitig gekommen. Hoppel kratzt sich zum Glück dort auch nicht. Auch gut ist, dass auch das Näschen gleich mit fluoreszierend grün wurde - also ist der Tränen-Nasen-Kanal der Sekret-Nasen-Seite nicht verstopft. Das ist schon mal gut.
Wir behandeln neben dem Feuchtigkeits-Gel mit Augen-AB, für die restlichen Befunde wollen wir doch erst die Erreger-Auswertung aus dem Labor abwarten. Schmerzmittel (Novalgin) gebe ich ihm jetzt auch, das hab ich bis jetzt nicht gemacht, aber er wird ziemliche Schmerzen haben. Und er frisst so gut! Kaninchen sind wirklich top im Verstecken von Schmerzen.
Hoppelchen nimmt aber auch jede Komplikation mit, die es so gibt :ohje: . Zum Glück ist heute hier so superschönes Herbst-Wetter mit 11 Grad, jetzt darf er wieder auf den Balkon und an die frische Luft - das tut seinen Augen ganz gut. Er erholt sich jetzt schlafend im Häuschen mit frisch eingestreutem Heu.
Hoffentlich bekomme ich das mit den Augentropfen und dem Gel alleine gut hin - bei der TÄ sah das relativ einfach aus, aber da habe ich Hoppelchen auch festgehalten. Alleine bräuchte ich drei Hände :rw: .
Gut, dass Du hingefahren bist :umarm:
Es ist wirklich zum Verrückt-werden....
Ich bekomme Augentropfen oder -salbe immer gut hin, wenn sie entspannt in der Ecke sitzen und sich kraulen lassen.
Dann schnell was in die Augen geben und weiter streicheln...
Aber Hoppelchen lässt sich nicht stundenlang streicheln, oder?
Wenn ich in der Nähe wohnen würde, wurde ich zum behandeln vorbeikommen und Dir helfen :girl_sigh:
Ich drücke weiter alle Daumen, dass es schnell wieder gut wird!
Ganz viel Kraft weiter!
Au ja, du dürftest sehr gerne vorbeikommen, 3D :kiss: .
Hoppelchen lässt sich zum Glück gut streicheln und ist sehr zutraulich, das geht bei ihm deutlich besser als bei Wuschel. Ich berichte von unseren Erfolgen :umarm: .
Ich bin sicher, Du schaffst es gut mit den Tropfen usw. :umarm:
Wie oft muss du was geben, 3x täglich?
Ja, 3 - 4 mal täglich.
Es klappt ganz gut :froehlich: . Ich hab zwar noch nicht so ganz getroffen und mehr die oberen Wimpern oder ganz vorne hingetroffen, aber für das erste Mal bin ich zufrieden. Hoppel hält recht still, da wird das wohl noch besser.
Humannequin
15.12.2013, 17:33
Gut, dass es nichts schlimmeres ist. Obwohl... es reicht langsam, hm?
Gute und schnelle Besserung für Hoppel. :umarm:
Ja, es reicht wirklich :heulh: .
Durch die Augentropfen wird das Schnuffeln wieder schlimmer, wenn das Zeug durch die Nase abfliest. Wenigstens gibt das jetzt aber ein Muster und ich hab nicht mehr solche Angst vor den dramatischen Geräuschen.
Humannequin
15.12.2013, 17:50
:umarm::umarm:
stiefelchen
16.12.2013, 21:43
ich drücke fest die daumen, dass hoppels hornhaut wieder ganz und gar gesund wird, anja:umarm:
Marbocyl ist, wie Baytril, auch ein Floxacin, allerdings einer späteren Generation. Noch besser ist Veraflox, da muss man für Kaninchen aber die Tabletten nehmen, nicht die Suspension.
wieso soll man den kaninchen nicht die suspension geben? meine TÄ gibt sie... hast du da genauere erkenntnisse, katharina?
Danke Stiefelchen :umarm: .
Momentan sehen die Augen weiter schrecklich aus, ganz rot und auch geschwollen. Er macht sie fast gar nicht auf :heulh: . Aber es ist nichts Weißes/Verklebtes oder Eiter - was auch immer das war - mehr zu sehen. Ich träufele ja nun auch dauernd was in die Augen, da ist es auch kein Wunder, dass sie rot sind - das reibt ja auch.
Ich hab den Eindruck, das Schnuffeln wird aber besser. Nach den Augentropfen ist es schlimmer, das läuft ja durch die Nase ab. Aber insgesamt ist es leiser geworden :girl_sigh:.
Katharina
16.12.2013, 21:59
ich drücke fest die daumen, dass hoppels hornhaut wieder ganz und gar gesund wird, anja:umarm:
Marbocyl ist, wie Baytril, auch ein Floxacin, allerdings einer späteren Generation. Noch besser ist Veraflox, da muss man für Kaninchen aber die Tabletten nehmen, nicht die Suspension.
wieso soll man den kaninchen nicht die suspension geben? meine TÄ gibt sie... hast du da genauere erkenntnisse, katharina?
Dazu sollte deine TÄ den Hersteller kontaktieren, daher haben meine TÄ die Info.
Sandra M.
16.12.2013, 23:06
Anja, was macht Hoppel denn für Sachen?
Ich drück dir die Daumen, dass das Auge jetzt zügig wieder besser wird und auch das schnuffeln sich weiter bessert :umarm:
Danke Sunny :umarm: . Hhhmm - heute Abend gab es ganz leichte Verbesserungen. Nach der letzten Schmerzmittelgabe und ein paar Stunden Pause mit dem feuchtigkeitsgebenden Gel waren die Augen zwar wieder sehr ausgetrocknet (das sieht man richtig) - aber endlich mal wieder auf. Und Hoppel ist hier wunderbar herumgetobt.
Es ist schon wirklich schwierig - aber die Feuchtigkeit ist jetzt ganz wichtig für sein Auge, auch wenn das Tropfen dann auch wieder reizt.
Katja A.
17.12.2013, 08:27
Wie geht es ihm heute morgen?:kiss:
Ich hab den - sehr vorsichtigen - Eindruck, dass es etwas besser aussieht. Wenn ich ihn zum Tropfen hochnehme, sind die Augen meist auf und nicht mehr ganz so schlimm rot und dick. Er ruht sich ansonsten viel aus und ist weiter sehr lichtempfindlich.
Er "kooperiert" aber nicht mehr mit mir :ohje: . Er hat das Spiel heraus und macht die Augen fest zu und hält den Kopf stur gerade, damit ich nichts reintropfen kann. Schmerzmittel aus der Trinkspritze nimmt er schon überhaupt nicht. Wenn ich Glück hab und er bereit zum Fressen ist, gibt's das mit Erdbeer-Apfel-Babybrei vom Löffel, den liebt er. Und irgendwann macht er meist aus Neugierde auch die Äuglein wieder auf, den Moment kann ich dann nutzen :rw: .
Anja :umarm: gute Besserung an den armen kleinen Kerl :umarm:
bei uns sah es mal ähnlich aus, da war der tränenkanal verstopft, letztendliche Ursache waren dann die Zähne.
der TK kann auch gespült werden, machen aber nicht alle TA
Ja, das hatte die TÄ vom Wochenende auch noch als Option, aber der TNK war ja durchlässig, daran liegt's nicht. Es ist leider ja definitiv die Hornhaut kaputt :heulh: .
Es tut ihm richtig weh :heulh: .
ohje gute Besserung für den kleinen :umarm:
Humannequin
18.12.2013, 13:33
Gute und schnelle Besserung, und ein Küsschen für Hoppel. :umarm:
Das mache ich sehr gerne, danke Humannequin :umarm: .
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.