PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipp für Blasenkaninchen



Maren86
03.12.2013, 00:45
Hallo...,
ich habe seit Wochen nun nach einem geeigneten und bezahlbaren Timothyheu gesucht.
Das von Activa ist ja immer so bröselig und kurz.

Ich habe nen ganz tollen Anbieter gefunden, per Zufall. Das ist ein Agrarwirt, dessen Frau Tierärztin ist und sie extra für solche Tierchen das Timothyheu anpflanzen.
Das tolle ist, dass die Halme richtig lang, rauh und grün sind. Das ist wirklich spitze!
Normalerweise ist das ja mega teuer.
Jetzt müssen sie es nur noch fressen, aber Interesse war da.

Ich dachte, dass ich es mal hier einstelle, falls es jemanden interessiert.
http://www.herbivital.com/

Astrid
03.12.2013, 08:30
Vielen Dank für den Link :kiss: Ich bin ja auch immer auf der Suche nach Blasenheuquellen. Hattest Du denn Kontakt mit dem Anbieter? Haben die auch andere Gebinde als die 10kg? Ich scheue mich immer davor kiloweise Heu in meiner kleinen Wohnung zu lagern.

fee
03.12.2013, 13:22
Heuandi hat auch Timothy-Heu. Hast Du das auch mal probiert? Er hat 1. und 2. Schnitt … Falls ja, welches wird/wurde am liebsten gefressen?
Also, ich meine jetzt auch Heuandi im Vergleich zu dem neuen Anbieter …

Mona K.
03.12.2013, 13:58
Danke für den Link, da werd ich auch mal schauen.

fee
03.12.2013, 14:38
Vielen Dank für den Link :kiss: Ich bin ja auch immer auf der Suche nach Blasenheuquellen. Hattest Du denn Kontakt mit dem Anbieter? Haben die auch andere Gebinde als die 10kg? Ich scheue mich immer davor kiloweise Heu in meiner kleinen Wohnung zu lagern.

Ich hab da gerade mal angerufen. Prinzipiell können auch kleinere Mengen verschickt werden, allerding ist das wahrscheinlich eher unrentabel wegen de Versandkosten. Herr Janz macht mir aber heute Abend mal ein Angebot für 2 kg als Päckchen. Würde es nämlich auch erst gerne mal testen.

Yvonne
03.12.2013, 14:58
Vielen Dank für den Link :kiss: Ich bin ja auch immer auf der Suche nach Blasenheuquellen. Hattest Du denn Kontakt mit dem Anbieter? Haben die auch andere Gebinde als die 10kg? Ich scheue mich immer davor kiloweise Heu in meiner kleinen Wohnung zu lagern.

Ich hab da gerade mal angerufen. Prinzipiell können auch kleinere Mengen verschickt werden, allerding ist das wahrscheinlich eher unrentabel wegen de Versandkosten. Herr Janz macht mir aber heute Abend mal ein Angebot für 2 kg als Päckchen. Würde es nämlich auch erst gerne mal testen.

Ich dann auch:wink1:

fee
03.12.2013, 15:07
Vielen Dank für den Link :kiss: Ich bin ja auch immer auf der Suche nach Blasenheuquellen. Hattest Du denn Kontakt mit dem Anbieter? Haben die auch andere Gebinde als die 10kg? Ich scheue mich immer davor kiloweise Heu in meiner kleinen Wohnung zu lagern.

Ich hab da gerade mal angerufen. Prinzipiell können auch kleinere Mengen verschickt werden, allerding ist das wahrscheinlich eher unrentabel wegen de Versandkosten. Herr Janz macht mir aber heute Abend mal ein Angebot für 2 kg als Päckchen. Würde es nämlich auch erst gerne mal testen.

Ich dann auch:wink1:

Ich geb' bescheid, wenn ich die Kosten weiß …

Yvonne
03.12.2013, 15:10
Vielen Dank für den Link :kiss: Ich bin ja auch immer auf der Suche nach Blasenheuquellen. Hattest Du denn Kontakt mit dem Anbieter? Haben die auch andere Gebinde als die 10kg? Ich scheue mich immer davor kiloweise Heu in meiner kleinen Wohnung zu lagern.

Ich hab da gerade mal angerufen. Prinzipiell können auch kleinere Mengen verschickt werden, allerding ist das wahrscheinlich eher unrentabel wegen de Versandkosten. Herr Janz macht mir aber heute Abend mal ein Angebot für 2 kg als Päckchen. Würde es nämlich auch erst gerne mal testen.

Ich dann auch:wink1:

Ich geb' bescheid, wenn ich die Kosten weiß …

:kiss:

fee
04.12.2013, 13:24
Vielen Dank für den Link :kiss: Ich bin ja auch immer auf der Suche nach Blasenheuquellen. Hattest Du denn Kontakt mit dem Anbieter? Haben die auch andere Gebinde als die 10kg? Ich scheue mich immer davor kiloweise Heu in meiner kleinen Wohnung zu lagern.

Ich hab da gerade mal angerufen. Prinzipiell können auch kleinere Mengen verschickt werden, allerding ist das wahrscheinlich eher unrentabel wegen de Versandkosten. Herr Janz macht mir aber heute Abend mal ein Angebot für 2 kg als Päckchen. Würde es nämlich auch erst gerne mal testen.

Ich dann auch:wink1:

Ich geb' bescheid, wenn ich die Kosten weiß …

:kiss:

Herr Dr. Janz hat mir folgendes geschrieben, als ich fragte, ob ich den Preis im Forum posten kann: Testmenge: mir tränen die Augen wenn ich den Warenwert zu Portokosten sehe; das Heu wird sehr teuer für Sie und für mich bleibt da auch nicht mehr so viel (gleicher Aufwand fürs Kontrollieren/Verpacken/Abwicklung). Ich mache das eigentlich nur in Ausnahmefällen - insofern bedanke ich mich für Ihr Angebot bzgl. der Forenerwähnung aber ich kann es nicht wirklich annehmen.

Darauf habe ich geschrieben: Ich denke die Leute dort können nachvollziehen, dass so eine Ausnahmebestellung einfach im Verhältnis mehr kostet. Wenn Sie das trotzdem nicht wollen. Ist das natürlich auch o.k., wobei ich denke, dass, wenn Ihr Heu in diesem Forum gut ankommt, das Ihnen nicht zum Nachteil gereichen wird. Gutes Heu spricht sich dort sehr schnell herum …

Dann kam diese Antwort zurück: Wegen Forum: am besten Sie testen ersteinmal unser Heu (nicht, dass Sie es später bereuen). Wenn es Ihnen gefällt, freuen wir uns natürlich über gute Kritik. Sie können ja zunächst auf das Basispaket hinweisen (10 kg) mit dem Hinweis, individuell auch kleinere Mengen möglich. Wenn tatsächlich der Bedarf an kleineren Mengen da ist, werden wir versuchen, den Versand sowie Abläufe dazu zu optimieren.

Also, ggf. einfach mal dort anfragen …

Gast**
04.12.2013, 13:26
Oder einer bestellt 10kg und verteilt dann an die anderen :D

Yvonne
04.12.2013, 13:41
Oder einer bestellt 10kg und verteilt dann an die anderen :D

Genau:good:

april
04.12.2013, 14:10
Die Frage ist, ob es das wirklich bringt. Ein normales Wiesenheu hat so etwa 0.4% Calciumanteil, und ein Heu aus Timothee hätte etwa 0.3% Calciumanteil. Das ist, gemessen am Calcium, das normalerweise über Gemüse eingefahren wird (bei dem dann ja noch der Phosphor hinzu kommt, der für die Kristallbildung nicht unerheblich ist), letztlich kein markanter Unterschied.

Alexandra K.
04.12.2013, 14:19
Die Frage ist, ob es das wirklich bringt. Ein normales Wiesenheu hat so etwa 0.4% Calciumanteil, und ein Heu aus Timothee hätte etwa 0.3% Calciumanteil. Das ist, gemessen am Calcium, das normalerweise über Gemüse eingefahren wird (bei dem dann ja noch der Phosphor hinzu kommt, der für die Kristallbildung nicht unerheblich ist), letztlich kein markanter Unterschied.

Vor allem gibt es ja zu exakt diesem Heu nicht einmal eine Analsye, ich hab jedenfalls keine gefunden.....

fee
04.12.2013, 14:40
@april und mausefusses: sagt mal … habt Ihr 'ne Einschätzung wieviel Calciumgehalt das Allgäuer Bioheu (1. Schnitt) haben könnte dieses Jahr? Ich weiß jetzt gerade nicht, ob Ihr das füttert …

Alexandra K.
04.12.2013, 14:45
Ich füttere 2. Schnitt und habe keine Ahnung weil es auch dazu keine Anylysewerte gibt.

Calciumgehalt Wiesenheu Beginn/Mitte Blüte 4,3g
Ende Blüte 3g
(Gehalte je kg ursprünglicher Substanz , Kamphues et al.,2009))

fee
04.12.2013, 14:53
Ich füttere 2. Schnitt und habe keine Ahnung weil es auch dazu keine Anylysewerte gibt.

Calciumgehalt Wiesenheu Beginn/Mitte Blüte 4,3g
Ende Blüte 3g
(Gehalte je kg ursprünglicher Substanz , Kamphues et al.,2009))

• Ist das jetzt bezogen auf den 1. oder 2. Schnitt?
• je älter also das Gras, desto weniger Calciumgehalt
• ursprünglichen Substanz = frischer Zustand, oder? (wahrscheinlich blöde Frage …), das würde dann heißen, getrocknet wesentlich mehr
• Wie war das nochmals? 5 g/kg Calcium werden empfohlen, hab ich das richtig im Kopf?

Alexandra K.
04.12.2013, 15:06
Es ergaben sich ein Minimalwert von 1,5 g Ca/kg
TS und ein Maximalwert von 16 g Ca/kg TS.
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/6973/1/Moellmann_Franziska.pdf

fee
04.12.2013, 15:46
Es ergaben sich ein Minimalwert von 1,5 g Ca/kg
TS und ein Maximalwert von 16 g Ca/kg TS.
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/6973/1/Moellmann_Franziska.pdf

Danke für den Link … :wink1:

april
04.12.2013, 15:48
Normalerweise sind die Calciumgehalte im 2. Schnitt höher als im ersten Schnitt.
Die Angaben beziehen sich (auch bei Kamphues) auf 1 kg Trockensubstanz ("Dry Matter"). Es ist sinnlos, es auf 1 kg "Frischsubstanz" zu beziehen, weil ein bisschen mehr Feuchtigkeitsgehalt das Ergebnis massiv beeinflusst.

5g/ kg Kaninchen werden empfohlen - und wieder einmal kann man sehen, wie glatt Wiese diese Vorgabe erfüllt.

Maren86
07.12.2013, 22:13
Also das Heu wird nun sehr gerne gefressen:froehlich:
Moritz fand es gleich ganz toll ( er frisst wenig bis kein Heu) und Max brauchte ein paar Tage.

Ein Problem gibt es leider damit, nämlich die Allergie bei mir. Das ist so brutal bei dem Heu und bin da nie so empfindlich. Jetzt habe ich gelesen ( weil ich das so komisch fand), dass das Wiesenlieschgras eben eines der hauptveranwortlichen Gräser für Heuschnupfen ist. Nur mal zur Info, falls da jemand Probleme hat.