Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Letzte Ideen gesucht- Leider keine Besserung
KrümelsMama
27.11.2013, 23:46
Ich schreibe vom Handy und deshalb kurz und knapp:
Mein Tierarzt eröffnete mir heute dass meine Krümel (10, w, k) nicht mehr lange leben wird.
Sie ist innerhalb von drei Monaten von 1, 7 auf 1, 4 kg runter. Pickelt sich ein und auch viel neben die Toilette. Der Urin ist sehr viel, hell und wässrig. Sie frisst sehr gut und ist relativ agil. Sie hoppelt und hüpft nicht mehr sauber, was entweder an schmerzen liegt oder an den verklebten Pfoten.
Was in den letzten Wochen gemacht wurde:
2* großes Blutbild = Niere ok, Leber ok, glzkose leicht erhöht
Extra Diabetis Test = unauffällig
2 röntgen Bilder: Pfoten wg. Athrose = unauffällig, blase und Magen auch unauffällig
1 kotprobe: etwas hefen vor 5 Wochen also behandelt
Krümel hat seit 2009 kaum noch Zähne. Schneiden alle 6 Wochen und geraspeltes Futter.
Jetzt hat mir der Tierarzt noch mal so Urin Test Stäbchen mit gegeben. Er hat keine Idee mehr. Ich auch nicht wirklich. Vielleicht ec? Ohne Anfälle o.ä.?
Wir wollen morgen telefonieren wenn ich den Test machen konnte.
Der Tierarzt ist natürlich kein Kaninchen Experte aber ich hab hier in der Gegend auch noch keinen gesehen. Dieser kennt zumindest das Buch von Frau Dr E. und hat schon mal drin gelesen.
Hat jemand Ideen? Sie ist alt und ich will sie nicht quälen aber mein Gefühl sagt mir dass sie noch leben will.
Danke im voraus. ... glg Lisa
Hallo Lisa,
2 Fragen:
1. Warum will Dein TA einen Urin Test machen bzw diese Teststreifen in den Urin halten, wenn doch Röntgenbild und Blutbild in Ordnung sind?
2. Hast Du das Gefühl Krümel hat Schmerzen?
Alles Gute!
stiefelchen
27.11.2013, 23:53
EC test wurde nicht gemacht? ich würde den TA mal auf panacur und vit.B ansprechen und vorsorglich eine ECbehandlung machen. das schadet nicht.
EC hat viele viele Gesichter....
LG und alles gute!
KrümelsMama
28.11.2013, 00:02
Er hat sich in der Idee mit Diabetes festgebissen wegen des vielen pipi. Ich mach diese Stäbchen, er will dort auch den Protein wert und die dichte messen. Ich werde ihn auf ec ansprechen. Bislang nicht geschehen weil ich noch nie ein Kaninchen mit ec hatte und dachte dazu gehören krampfanfälle oä. Wird morgen nachgeholt!
Ich kann das mit den schmerzen nicht ausschließen. Aber ich denke wenn ihr die Pfötchen wirklich weh tun würden, würde sie nicht aufs Sofa springen oder? Ich kann mir gut vorstellen dass sie es mit verklebten Pfoten einfach unangenehm findet.
Nachtrag: der Tierarzt hat die sorge, dass die Ergebnisse durch den Stress verfälscht waren.
Annika S.
28.11.2013, 00:40
Hallo,
das mit dem Teststreifen ist eine gute Idee. Auch, wenn das Blutbild nun (noch) okay war.
E.C. hat so viele Gesichter, ich täte es grundsätzlich nicht ausschliessen. Viele Kaninchen haben nicht die "typischen" Anzeigen wie eine Kopfschiefhaltung, Rollen oder Veränderungen der Augen.
Suki hatte ähnliche Symptome. Es waren beidseitig Nierensteine. Im Urin war nichts zu sehen. Die Nierenwerte noch nicht all zu sehr verändert. Aberauf dem Röntgenbild hat man sie sehr gut gesehen.
Sie hat unheimlich viel gesoffen. Offenbar war das der Versuch, die Nierensteine somit selber auszuspülen. Gehoppelt ist sie auch sehr schlecht und deutlich weniger. Sie pullerte sich auch ständig ein.
Ich habe gelesen, dass bereits ein RöBild gemacht wurde.Wie lange ist das nun her? Nierensteine können sich leider innerhalb von wenigen Wochen ganz schön entwickeln. Vielleicht waren diese zum Zeitpunkt des röntgens noch so klein, dass sie nicht gesehen wurden?
Ein Kontrollröntgen wäre vielleicht nicht verkehrt. Zudem eine Ultraschalluntersuchung. Leider ist es so, dass man beim Röntgen nicht zwingend das alles sieht, was beim Sono zu sehen wäre und umgekehrt. Blasensteine wären zum beim Ultraschall zu sehen. Oder auch eine Verdickung der Blasenwand was auf eine Entzündung hindeuten kann. Von daher täte ich auch das andere machen, wenn bei dem einen nichts zu finden ist.
Keine Diagnose zu finden ist einfach schrecklich :scheiss:
Die Daumen sind gedrückt.
Gruß
Annika
P.s. wurde sich der Maulraum nochmals genau angesehen? Viele Tiere saufen auch extrem viel, wenn sie Entzündungen dort haben und so die Wunden kühlen. Welche Zähne werden geschnitten? Vermutlich die Schneidezähne - Schleifen wäre da übrigens die weitaus besser Behandlung. Falls es von Interesse ist - hier sind die Gründe zu lesen http://www.vet-dent-lazarz.de/zahn5.htm
Sabrina P.
28.11.2013, 02:00
Bzgl Schmerzen warum nicht Schmerzmittel geben ? Wenn es hilft hat sie welche wenn nicht keine. Was sagt der Rücken? Spondylose mit B kann auch zu Einpinkeln führen. Aber auch EC. Mein Balu pinkelte auch riesige Seen.
KrümelsMama
28.11.2013, 07:50
Ultraschall ist gut. Röntgen war am 24.09 also 2 Monate. Die Zähne vorne werden geschliffen, die hinten geraspelt. Ihr fehlen links komplett die Backenzähne dementsprechend kontrollieren wir das wirklich gut. Der Arzt riecht auch immer nach Eiter usw.
Die teststreifen haben nur einen schlechten dichte wert ergeben. Der Rest unauffällig.
Also bespreche ich heute mit meinem Arzt: ec, ist eine Prophylaktische Behandlung wirklich problemlos? Ultraschall um die blase zu checken. Spondylose und wenn es dann notwendig noch ein röntgenbild.
Es ist wirklich furchtbar zu sehen wie ihr Körper Kraft verliert ohne uu wissen warum und damit gleichzeitig nicht zu wissen ob es vielleicht noch eine Lösung gäbe. Wenigstens sind jetzt noch ein paar Ideen da... Danke schon mal!
Katja A.
28.11.2013, 08:43
Ich würde auch in Erwägung vorsorglich gegen EC behandeln.
Vitamin B12 Complex bekommst du auch in der Apotheke,Panacur beim Tierarzt.
Alles Gute:kiss:
Unser Timmy hat auch nicht die üblichen Anzeichen einer EC-Erkrankung, er hat den 1280 EC Titer.
Er bekommt jetzt seit Wochen Panacur + VitB.
Sobald das Panacur abgesetzt wird, nässt er sich wieder komplett ein.
ich würde in jedem Fall vorsorglich gegen EC behandeln
Auf EC würde ich hier nicht raten. Wenn der Urin sehr wässrig ist, dann frage ich mich, wo das Calcium hin ist, das da eigentlich drin sein sollte und das den Urin eintrübt?
Mucki hat während seines EC Anfalles gesoffen wie ein Loch und das Wasser ist grade wieder so hinten rausgelaufen wie er vorne reingeschüttet hat, völlig unkontrolliert
aufgrund der Mengen an Flüssigkeit war der Urin auch komplett wässrig
die Nierenwerte waren und sind gut
Ich würde auch sofort Vit B-komplex holen und anfangen, damit kannst du nichts falsch machen.
EC wäre jetzt auch mein erster Gedanke gewesen.
Ich drück ganz fest die Daumen!
Aber für dieses Tier wurde von "saufen wie ein Loch" nichts berichtet, oder habe ich etwas überlesen?
nein, da steht daß sie viel pinkelt und wässrig
KrümelsMama
28.11.2013, 16:53
Wie ein Loch wäre wohl übertrieben aber sie trinkt schon deutlich mehr als normal" . Ich war beim Tierarzt und habe gerade mit pana angefangen. Ultraschall haben wir überlegt aber ich möchte abwarten ob pana anschlägt. Das wollte ich ihr nach gestern nicht noch zumuten. Heute ist sie mal wieder sehr agil und fit, Als will sie mir beweisen dass es noch nicht an der Zeit ist. Ich hoffe unsere Möglichkeiten sind noch nicht am Ende.
Deutlich mehr Trinken - das kann doch eigentlich nur an den Nieren oder an der Leber liegen?
gib ihr noch Vit B Komplex zusätzlich :umarm: kriegst Du in der Apotheke :freun:
KrümelsMama
28.11.2013, 19:03
Vor einem Jahr hatte sie mal schlechte leberwerte. Durch mariendistel usw ist das wieder im griff. Der Tierarzt sagt dass vit b keinen Sinn macht da sie keine neurologischen Ausfälle hat. Schaden kann es nicht so dass ich morgen noch hole. Sind das tropfen? Wenn es ec ist weiß jemand wann ich ca. Mit Besserung rechnen kann?
Alexandra K.
28.11.2013, 21:57
Was Du beschreibst paßt meiner Ansicht nach exakt auf eine Nierenproblem was in dem Alter nicht selten ist.
Ich würde dem Tier keine aufwendigen Diagnoseverfahren zumuten.
Ich würde den Urin mal einschicken und ein Antibiogramm machen, dann ein entsprechendes AB und wenn ihr Glück habt hört das Einnässen dann auf.:umarm:
KrümelsMama
29.11.2013, 13:34
Genau das ist der Plan falls die EC Behandlung keine Wirkung zeigt. Wie gesagt, die Nierenwerte waren laut Blut ok. Mein Tierarzt schlug auch schon vor den Urin einzuschicken...
Ach ich würde mir so sehr wünschen, dass sie noch etwas bei mir bleibt:ohje:
Alexandra K.
29.11.2013, 13:41
Wie gesagt, die Nierenwerte waren laut Blut ok.
Das heißt ja leider nichts....die Nieren können trotzdem im Eimer sein.....
Wie gesagt, die Nierenwerte waren laut Blut ok.
Das heißt ja leider nichts....die Nieren können trotzdem im Eimer sein.....
Das ist eben das, was ich nicht verstehe. Wenn die Nieren kaputt wären, dann müsste das doch am Calcium, Phosphor, Creatinin usw. im Blut sichtbar sein. Wenn diese Werte alle OK sind, dann würde eigentlich nicht mehr viel auf einen Nierenschaden hindeuten.
Alexandra K.
29.11.2013, 14:11
Wie gesagt, die Nierenwerte waren laut Blut ok.
Das heißt ja leider nichts....die Nieren können trotzdem im Eimer sein.....
Das ist eben das, was ich nicht verstehe. Wenn die Nieren kaputt wären, dann müsste das doch am Calcium, Phosphor, Creatinin usw. im Blut sichtbar sein. Wenn diese Werte alle OK sind, dann würde eigentlich nicht mehr viel auf einen Nierenschaden hindeuten.
Ich hab nun schon von mehrere Ärzten gehört das sich ein Nierenschaden erst sehr spät im Blutbild zeigt.
Ob das stimmt weiß ich nicht......
KrümelsMama
29.11.2013, 15:49
Ja deshalb hat mein Tierarzt glaube ich eine Urinprobe vorgeschlagen (nach 3 Monateb:rolleye: )
Ich würde aber wie gesagt gerne erst mal gucken ob pana anschlägt.
Wie gesagt, die Nierenwerte waren laut Blut ok.
Das heißt ja leider nichts....die Nieren können trotzdem im Eimer sein.....
Das ist eben das, was ich nicht verstehe. Wenn die Nieren kaputt wären, dann müsste das doch am Calcium, Phosphor, Creatinin usw. im Blut sichtbar sein. Wenn diese Werte alle OK sind, dann würde eigentlich nicht mehr viel auf einen Nierenschaden hindeuten.
Ich hab nun schon von mehrere Ärzten gehört das sich ein Nierenschaden erst sehr spät im Blutbild zeigt.
Ob das stimmt weiß ich nicht......
Mein Hausarzt hat mir mal erklärt, dass Nieren die Fähigkeit haben, sehr lange "zu puffern", d.h. ein Nierenschaden zeigt sich erst sehr spät im BBild und wenn dann etwas zu sehen ist, dann sind die Nieren zu einem großen Teil kaputt.
Ich drück die Daumen für die kleine Maus! :umarm:
Alexandra K.
29.11.2013, 16:32
Ich hatte einmal so etwas, im Blutbild zeigte es sich als die Nieren fast komplett hinüber waren...
KrümelsMama
29.11.2013, 16:55
Ach herrje :ohje: na dann lass ich wohl mal besser eine Urinprobe untersuchen
KrümelsMama
05.12.2013, 20:09
Also ein kurzes Update. Ich behandel jetzt ca. eine Woche mit Pana und VitB. Leider bisher kein wirklicher Erfolg. Weiß jemand wann sich bei EC "normalerweise" eine Besserung zeigt? Ansonsten machen wir nächste Woche eine Urinprobe und "hoffen" dass es die Nieren sind. Andere Diagnostiken fallen mir dann nicht mehr ein... Ansonsten ist Krümel aber putzmunter und futtert fleißig *g*
. Gast .
05.12.2013, 20:21
Bei meinem Hans zeigte sich erst 3 Wochen nach der abgeschlossenen E.c-Behandlung ein sichtbarer Erfolg. Auch bei meinerHelene verbesserte sich der Zustand erst nachdem die Medis abgesetzt wurden.
Bei Schoko, Floh und Mariechen war der Zustand bereits nach 3 Wochen während der Behandlung wieder zufriedenstellend.
Du siehst, Du brauchst die Hoffnung nicht aufzugeben, dass bei Krümel die Behandlung noch anschlägt.:umarm:
LG Susanne
das ist unterschiedlich
ich hab die Erfahrung gemacht, daß bei einem akuten Schub, wenn man sofort behandelt, die Wirkung auch unmittelbar und sehr schnell eintreten kann
bei einem schleichenden Verlauf, wenn die Symptome nicht eindeutig sind und man erst spät behandelt, kann es dagegen sehr lange dauern, oft mehrere Wochen, bis sich eine Wirkung der Medikation zeigt
3 Wochen würde ich daher mindestens Panacur geben, Vit B Komplex kann man als Dauermedikation geben
Was Du beschreibst paßt meiner Ansicht nach exakt auf eine Nierenproblem was in dem Alter nicht selten ist.
Ich würde dem Tier keine aufwendigen Diagnoseverfahren zumuten.
Ich würde den Urin mal einschicken und ein Antibiogramm machen, dann ein entsprechendes AB und wenn ihr Glück habt hört das Einnässen dann auf.:umarm:
das Nierenproblem allein in Verbindung mit dem Lebensalter zu bringen halte ich für falsch
häufig steckt da trotzdem ein schleichender EC Verlauf als Ursache dahinter
oder eine langjährige falsche, einseitige, TroFu lastige Ernährung
wenn ein Tier artgerecht ernährt wurde, hat es normal auch im Alter keinen Nierenschaden, warum? woher?
da macht eher das Herz Probleme oder Krebserkrankungen
Was Du beschreibst paßt meiner Ansicht nach exakt auf eine Nierenproblem was in dem Alter nicht selten ist.
Ich würde dem Tier keine aufwendigen Diagnoseverfahren zumuten.
Ich würde den Urin mal einschicken und ein Antibiogramm machen, dann ein entsprechendes AB und wenn ihr Glück habt hört das Einnässen dann auf.:umarm:
das Nierenproblem allein in Verbindung mit dem Lebensalter zu bringen halte ich für falsch
häufig steckt da trotzdem ein schleichender EC Verlauf als Ursache dahinter
oder eine langjährige falsche, einseitige, TroFu lastige Ernährung
wenn ein Tier artgerecht ernährt wurde, hat es normal auch im Alter keinen Nierenschaden, warum? woher?
da macht eher das Herz Probleme oder Krebserkrankungen
Stimmt meines Wissens nach so nicht. Kaninchen neigen im Alter zu Nierenproblemen, und sie neigen zu Verkalkungen, ganz besonders zu Verkalkungen der Nieren. Es muss gar kein Trockenfutter sein; ordentliche lebenslange Gemüsefütterung kann da ausreichen.
ist mir neu, aber ich lasse mich gern belehren
wenn ich hier ein (älteres) Pflegetier mit Nierenproblemen hatte, hatten die entweder immer einen hohen EC Titer oder wurden ihr Leben lang mit billigen Pellets und Knabberstangen ernährt ..... oder beides
mir persönlich ist kein Kaninchen bekannt, was keinen EC Titer / Anzeichen für EC hat oder entsprechend mistig ernährt wurde und eine massivere Nierenschädigung hätte
ist bei Katzen ja das gleiche: auch die 'neigen' zu Nierengeschichten, wenn sie richtig ernährt werden, nimmt die Anzahl der Nierenpatienten aber signifikant ab
klar spielen auch die genetischen Voraussetzungen eine Rolle
Ja, genetische Voraussetzungen ist gut. Die Kaninchenniere funktioniert ein bisschen anders als die Niere von Katzen oder Hunden oder Menschen. Die ähnelt eher den Amphibien und ist ein bisschen anders spezialisiert, obwohl das Grundprinzip natürlich identisch ist. Im Ergebnis kann die Kaninchenniere enorme Mengen Calcium filtern, kann eine Übersäuerung des Stoffwechsels nur schlecht abfangen, wird aber andererseits durch Blutdruckschwankungen nicht zu sehr in ihrer Aktivität beeinflusst - das ist bei anderen Säugetieren alles sehr anders.
Wobei logisch - je artgerechter die Ernährung, desto besser.
KrümelsMama
05.12.2013, 21:19
Krümel wird erst seit ihrem 6 Lebensjahr ca. ausschließlich mit Frischfutter gefüttert. Vorher gab es oft TroFu und nur zB eine Möhre dazu. Mein Tierarzt hat gemeint, dass ich die Behandlung mind. 32 Tage machen soll, was ich auch nach eure Berichten auf jeden Fall tue.
Ich bin ja froh, dass sie munter ist und viel frisst. Aber diese Gewichtsabnahme ist eben doch ein sicherer Weg in deutliche schlechtere Zeiten:ohje:
Danke euch!
Sandrina
05.12.2013, 21:27
Bei Kaninchen besteht die Stoffwechselbesonderheit -im Gegensatz zu allen anderen Tieren- dass die Calciumaufnahme ins Blut nicht entsprechend des Bedarfs geregelt wird, sondern das gesamte Calcium aus der Nahrung aufgenommen wird und der Überschuss über die Nieren ausgeschieden werden muss.
Ich würd's nicht verallgemeinern wollen, aber je länger dieser Vorgang andauert, umso größer das Risiko. Auch bei "guter" aber vielleicht calciumreicher Ernährung.
Kann es vielleicht auch einfach am Alter und einem erhöhten Bedarf liegen? Wobei eine calciumarme aber energiereiche Fütterung ja auch wieder nicht ganz einfach ist :coffee:.
Eigentlich ist dieser Vorgang ganz in Ordnung und stellt solange kein Problem dar, wie die Niere funktioniert und gleichzeitig nicht andere Stoffe, z.B. Phosphor, völlig übermässig vorhanden sind.
Eine calciumarme Fütterung wird vor allem zu einer sofortigen Einschränkung der Calciumexkretion führen, damit der Calciumgehalt im Blut einigermassen hoch gehalten werden kann. Durch geringe Calciumwerte steigt das Parathormon an, das zu vermehrter Calciumlösung aus dem Knochen und vermehrter Exkretion von Phosphor führen wird.
Wenn gleichzeitig durch Gemüsefütterung ein kontinuierlich übermässig hoher Phosphoranteil zugeführt wird, der aber nicht unbedingt eine hohe Bioverfügbarkeit für das Kaninchen aufweist, läufst Du umso grössere Gefahr, in der Niere schwer lösbare Calcium-Phosphorverbindungen zu erhalten, was dann zu entsprechenden Problemen in der Blase führen kann. Gleichzeitig wird sich ein andauernder Calciummangel bei den schnell wachsenden Zähnen sehr schnell negativ auswirken.
Komme nun bloss niemand auf die Idee, in dieser Situation auch noch den Phosphoranteil senken zu wollen - damit entzieht man dem Kaninchen die Hauptenergiequelle für alle Aktivitäten (Adenosintriphosphat und so).
Sandrina
05.12.2013, 22:40
Die nicht-calciumreiche Ernährung war keine grundsätzliche Empfehlung, sondern auf den Fall bezogen, dass bereits Probleme bestehen :flower:. Calciumarm ist da sicher das falsche Wort, eher eben nicht calciumreich.
Und diese Stoffwechselbesonderheit stellt zusammen mit dem hohen PH-Wert in Niere und Harnblase durchaus einen Risikofaktor dar. Ganz unproblematisch ist das nicht und auch noch nicht erklärt, warum das überhaupt so ist. Ggf. weil die Kaninchen sich in der Natur eher calciumarm ernähren und damit der Gefahr eines Calciummangels ausgesetzt sind.
Aber naja, das hilft Krümel auch alles nicht weiter.
Da der Kaninchenkörper bei einer Reduktion von Calcium sofort die Ausscheidung von Calcium einschränkt, würde eine calciumarme Ernährung auch dann keine besonderen Vorteile bringen, wenn bereits Probleme bestehen.
Dass der Umgang mit Calcium beim Kaninchen ein Risikofaktor ist, liegt auf der Hand. Aber der hohe PH-Wert des Urins kann es nicht sein, weil junge Kaninchen, d.h. unter zwei Jahren, den Blasenschlamm und Blasensteine und Nierensteine usw. nicht oder nur sehr selten entwickeln.
Die natürliche Nahrung von Kaninchen ist sehr calciumreich. Löwenzahn, Hirtentäschel, Gras, Disteln, Luzerne, Labkraut, wilde Möhre, Klee - alle sehr calciumhaltig. Braucht das Kaninchen auch, bei 2mm Zahnwachstum pro Woche.
Wenn der Urin vom Kaninchen von KrümelsMama normal trüb ist und die Blutwerte in Ordnung sind, dann fehlen, Alter hin oder her, ein bisschen die Argumente für ein Nierenproblem.
Und dann wäre SimoneKs Hinweis, dass dies ein schleichender Schub sein könnte, der ein bisschen Geduld braucht, meiner Meinung nach der bessere Ansatz (aber ohne AB nur begrenzt gut).
Ich hatte mehrfach Tiere mit Nierenschäden, welche irgendwann daran starben. Der damalige Ta konnte sich das nicht erklären. Meine Tiere wurden immer satt mit Grün gefüttert, aus dem eigenen Garten, sowie mit Heu. Wichtel starb dann innerhalb 5 Tagen an E.C. Das ergab sich aber erst nach einer Obduktion. Seine Nierenwerte waren extrem hoch. Gehirn und Organe massiv zerstört. Der Ta wollte/konnte kein Blut abnehmen und behandelte wild drauf los auf Kolik und auf Hexenschuß. Die Medikamente dürften den Rest gegeben haben. Aber auch ohne hätte er dies nicht überlebt. Daher geht bei mir heute aber nichts mehr ohne Blutbild.
Bei Wichtels Nachfolger in akutem Notfall war der Ta nicht zu erreichen am WE und ich mußte in die TK. Das war unser großes Glück. Die Nierenwerte waren extrem hoch. Durch Infusionen wurde Teddy gerettet. Da war er erst 1 Jahr alt. Als Ursache nannte der Ta, zuviel frisch hochgewachsenes Gras Anfang September, nach einer extrem langen Trockenphase. Das Gras hatte zu dieser Jahreszeit nochmal einen richtigen Schuß gemacht und dabei extrem viel Zucker und Eiweiß gespeichert. Die Nieren waren total überlastet. Er sagte, Wildkaninchen bewegen sich viel mehr und der Zucker wird in den Muskeln verbrannt. Dies ist auch genau das, was bei Pferden im September auftritt und Hufrehe auslöst: Zucker und zu wenig Bewegung. Darum war mir das sofort klar. Er wurde auf Magerkost gesetzt, so wie die Natur es eigentlich auch hergibt. Und ich habe Gras aus dem Futter gestrichen, und die Nierenwerte blieben absolut normal.
Einige Zeit später passierte es bei Molly, nachdem ich ihr etwas Haferflocken ins Futter gegeben hatte, weil sie so dünn war. Molly vertrug grundsätzlich kein Grünfutter, bekam davon flüssigen Kot. Auch Hafer enthält ja sehr viel Kohlenhydrate/Zucker. Ich gab ihr daraufhin Hirse. Die vertrug sie problemlos.
Lotte dagegen verträgt Hafer problemlos.
Es gibt Tiere, welche möglicherweise eine Intoleranz haben auf den speziellen Zucker im Gras = Fruktan, so wie manche Pferde oder wie Molly, generell Zucker schlecht verwerten. Auch Mollys Nierenwerte blieben absolut normal. Beide Tiere wurden über 8 Jahre alt. Auch sehr schlechte Nierenwerte können sich demnach wieder normalisieren, ohne daß die Niere Schaden genommen hat. Es kommt halt auf die Ursache an.
Aktuell füttere ich meinen dreien auch wieder Gras in kleinen Mengen. Bisher hat keiner Probleme damit.
KrümelsMama
02.01.2014, 11:22
Ein kleines Update. Das überall hin pinkeln hat sich leicht verbessert. Wahrscheinlich nicht durch die 4 Wochen EC Behandlung sondern durch eine neue (tiefere) Toilette. Sie ist weiterhin überall untenrum nass. Ich habe eine Rotlichtlampe gekauft welche wenn ich da bin an ist. Sie sitzt sehr gerne in dem Licht und es macht den Anschein als täte ihr das gut.
Leider verliert sie durch das Einnässen jetzt viel von ihrem Fell. Eine Stelle an der Hinterpfote ist komplett kahl. Zum Glück nicht wund. Kann man dagegen etwas machen? :ohje: Wird wohl an dem aggressiven Urin liegen...
Ich werde jetzt versuchen Urin aufzufangen, damit dieser noch mal bzgl. Niere getestet werden. Blut brachte ja nichts. Sie hat ein paar Gramm zugenommen aber ich glaube nicht, dass das aussagekräftig ist.
Ansonsten ist sie wie immer recht fit und agil. Meine Oma:herz::herz:
Ein kleines Update. Das überall hin pinkeln hat sich leicht verbessert. Wahrscheinlich nicht durch die 4 Wochen EC Behandlung sondern durch eine neue (tiefere) Toilette. Sie ist weiterhin überall untenrum nass. Ich habe eine Rotlichtlampe gekauft welche wenn ich da bin an ist. Sie sitzt sehr gerne in dem Licht und es macht den Anschein als täte ihr das gut.
Leider verliert sie durch das Einnässen jetzt viel von ihrem Fell. Eine Stelle an der Hinterpfote ist komplett kahl. Zum Glück nicht wund. Kann man dagegen etwas machen? :ohje: Wird wohl an dem aggressiven Urin liegen...
Ich werde jetzt versuchen Urin aufzufangen, damit dieser noch mal bzgl. Niere getestet werden. Blut brachte ja nichts. Sie hat ein paar Gramm zugenommen aber ich glaube nicht, dass das aussagekräftig ist.
Ansonsten ist sie wie immer recht fit und agil. Meine Oma:herz::herz:
Ruf mal Silke R. an, die kann Dir sicher sagen, was zur Pflege vorteilhaft ist.
Auf kahle, gerötete Stellen gibt es bei mir immer Bepanthensalbe.
Problem ist natürlich, dass es trocken sein muss, damit wieder Fell nachwachsen kann.
Ich würde empfehlen, auf jeden Fall homöopathisch zu unterstützen.
Meine Lisa hatte lange Zeit und immer wieder Probleme mit dem Einnässen und Blasenentzündungen.
Die Heel-Kombination Berberis/Cantharis plus Mucosa haben bei ihr jedes Mal sehr gut angeschlagen und sie war spätestens nach zwei Wochen komplett trocken.
Zur Nierenunterstützung grad bei älteren Tieren können Renes oder SUC sicher auch nicht schaden.
Stell' doch einfach mal eine Anfrage mit genauer Beschreibung der Krankheitsgeschichte und Symptombeschreibung an Heel.
http://www.heel.de/Heel-de-F-d-M-F-d-T-Kontakt-Allgemein.html
Ich habe mit den Heel-Medikamenten bei meinen Tieren wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Alles Gute für Deine Kleine! :umarm:
KrümelsMama
03.01.2014, 13:20
Kann ich denn einfach Bepanthen drauf schmieren? sie schleckt das doch sicher ab?
Habe an Heel mal eine Anfrage gestellt. Ich versuche ja seit Tagen eine Urinprobe zu fangen... klappt nur bedingt. Aber beim TA ist die Blase immer leer.
Mein Zwerg kriegt seit Monaten SUC-Spritzen. Er hatte letztes Jahr Nierenprobleme. Seit dem gar nichts mehr...
Chandler hatte von Dezember 2012 bis Februar 2013 heftig mit EC zu kämpfen. Fing, ich meine im August an sich regelmäßig einzunässen. Werte waren auch alle ok, aber wir tippten auf Nierenschwäche wegen dem EC. SUC Spritzen brachten deutliche Besserung. Seit, ich meine Oktober, gebe ich ihm noch Berberis/Cantharis. Kein einnässen mehr seit dem.
Ich schwöre auch auf die Heel Produkte. Bei so vielen Tieren schon sehr gute Erfolge mit erzielt.
KrümelsMama
03.01.2014, 13:55
Ich habe gerade mit Heel telefoniert und werde heute oder morgen zur Apotheke fahren. Schaden kanns ja nicht!
Annika S.
03.01.2014, 14:06
Hallo,
ich drücke die Daumen, dass es dank Heel eine Besserung gibt. Bisher hatte ich meist recht gute Erfolge damit.
Was ich noch anbieten täte, wären VetBeds an den Stellen, wo sie sich am liebsten aufhält und wo sie aber häufig in der Nässe sitzt.
Diese Unterlagen saugen den Urin auf und geben diesen nach unten ab (also ein altes Handtuch/Laken drunter legen!). So ist die Oberfläche / Sitzfläche trocken. http://www.hund-unterwegs.de/vetbed-premium-grau?XTCsid=ku88gef6am0258ke0b2o0f5j56
Viele Grüße
Annika
Walburga
03.01.2014, 14:35
Meine Anti-Wunde-Haut-Methode:
- Fell an allen feuchten Stellen kurz halten. 1-2 mm
- Regelmäßig die Haut mit z.B. Babyfeuchttüchern reinigen.
- Versuchen den Urin nicht nur mit Wärme wegzutrockenen ... das stinkt und juckt.
- Wenn es arg juckt, Hinterteil baden und danach gut trocken.
- Wundschutzcreme für Babys (fand ich immer etwas besser als Bepanten) auf die geröteten Stellen
- Unterlagen die sehr Saugfähig sind und Feuchte gut ableiten: VetBed, dicke Fliesdecken, Babykrabbeldecken, Hundekissen usw.
- Wenn sie den Hintern nicht hochheben können darf die Einstreu nicht zu tief sein.
KrümelsMama
03.01.2014, 14:52
Danke für die Tipps. So eine Matte werde ich def. bestellen, da sie großteils auf einer Stelle (vor der Toilette:rw:) rumpinkelt. Den Popo hebt sie sogar viel zu hoch.
Die Stellen werde ich mit entsprechenden Tüchern und Creme behandeln.
Das sind ja doch noch ein paar Hilfen *g**g**g*
LIEBEN DANK AN ALLE!
KrümelsMama
04.01.2014, 02:04
Na super. .. eins von diesen heel Sachen ist nicht lieferbar... Ich war in 2 Apotheken bevor mir auffiel, dass die bei den gleichen zwei Großhändlern bestellen würden. .. Was mach ich denn nun? :(
Ruf doch mal direkt bei der Firma Heel an, die Mitarbeiter dort sind sehr nett und hilfsbereit.
Dort kann man Dir bestimmt sagen, wo Du die gewünschten Sachen bekommen kannst, also wen sie in der nahen Umgebung beliefern.
Wir (ich arbeite in einer TA-Praxis) bestellen z.B. immer direkt bei Heel, ohne Zwischenhändler.
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Dr. Reckeweg-Straße 2-4
76532 Baden-Baden
Telefon: 07221 / 501 00
Fax: 07221 / 501 210
E-Mail: info@heel.de
KrümelsMama
04.01.2014, 11:32
Auf die Idee war ich gar nicht geommen:girl_sigh: . Ich hatte denen eine Anfrage gestellt und sie hatten mich direkt angerufen und gesagt, dass ich alles in der Apotheke bekommen würde. Dann kontaktiere ich die natürlich und frage gleich beim TA nach ob er das kennt / hat / besorgen kann.
Habe nämlich endlich gerade die Urinprobe efangen können auf die ich seit 2 Wochen warte*g*
Normalerweise müsste das aber jede Apotheke bestellen können.
Ich kenn' das hier nur so, dass es dann meist noch am selben oder spätestens am nächsten Tag da ist.
Medikamente, die ich regelmäßig brauche, bestelle ich auch gerne bei aporot (http://www.apo-rot.de/)oder apovia (http://www.apovia.de/).
Sie liefern in der Regel auch innerhalb von zwei Tagen und die Sachen sind da immer noch ein paar Euro günstiger.
KrümelsMama
04.01.2014, 12:34
2 der Sachen konnten beide Apotheken bestellen, das dritte ist leider laut Hersteller nicht lieferbar und auch kein Liefertermin absehbar. Eine Apotheke hat mir angeboten mich anzurufen wenn es wieder lieferbar ist, das hab ich angenommen. Ich fahre wie gesagt gleich eh zum TA und dann rufe ich Montag Heel direkt an.
Schade, ich hätte so gern direkt angefangen:ohje:
Vielleicht habe ich es ja überlesen... Aber was von Heel gibst du jetzt nach der Empfehlung?
KrümelsMama
06.01.2014, 10:32
Nein, habe es nicht hingeschrieben. Ich konnte nun alles bei einer Onlineapotheke bestellen *g* und das auch noch insgesamt 15€ günstiger.
Die drei Mittel soll ich laut Heel Mitarbeiter geben:
CANTHARIS COMP. vet. Ampullen
BERBERIS HOMACCORD ad us vet. Ampullen
MUCOSA COMP. Ampullen vet.
Alexandra K.
06.01.2014, 22:45
Gegen wunde Hintern:
reinigen mit pafümfreier Seife und warm Wasser, danach :
http://www.weleda.de/Naturkosmetik/Babypflege/Calendula/Calendula-Pflegeoel-parfuemfrei.html
Das darf auch nebenwirkungsfrei abgeleckt werden.
KrümelsMama
15.01.2014, 21:29
Leider hat sich durch panacur keine Besserung ergeben. Die letzte Idee mit der heel Behandlung dauert noch eine Woche.
Da Krümels Pfötchen mittlerweile etwas entzündet sind benutzet sie nur noch die hinteren zum sitzen...metacam führt bei ihr sofort zu Durchfall. Der Tierarzt sagt dass sie wohl mittlerweile etwas leidet. Er rät mir zum einschläfern... wir finden einfach keine Ursache. Er hat sogar an der uniklinik Hannover im Labor angerufen um nach Diagnose Möglichkeiten zu fragen. :(
Es sieht nicht gut aus aber die heel Therapie beende ich noch. ..
Kuragari
15.01.2014, 23:09
Hi...
Wenn sie den Hintern beim Pullern zu hoch zieht dann tut ihr das schon weh...
Und ich kenne 2 Böckchen die das auch machen+"wildpinkeln". Bei dem einen sind Blut+Urin sogar unauffällig und bei den beiden wird keine Wiese verfüttert. (Weil weiter oben einer schrieb, dass Septembergras für Pferde+Ninchen zu zuckerhaltig ist).
Bei dem anderen scheint es eine chronische Blasenentzündung zu sein. Bei diesem wird die Blase gelegentlich manuell vom Halter geleert.
Beide pinkeln ein sobald man das Gehege betritt, beide sind nicht besonders zahm.
Der Urin ist klar, man übersieht ihn, wenn man nicht genau hinsieht.
Die beiden stammen auch aus verschiedenen Beständen und sogar verschiedenen Bundesländern, also nicht verwandt. Dennoch kann eine genetische Disposition vorliegen.
Bei dem einen war das Partnertier an EC erkrankt (schwindelig und katzenartiger Gang) und geheilt, bei dem anderen Böckchen bestand Kontakt zu einem EC Träger. Es kann also EC sein.
Alle 4 Tiere werden allerdings leider immernoch mit normalen Trockenfutter gefüttern, normales ausm Tierladen. *seufz* da war ich nicht überzeugend genug. Allerdings achten beide Halter darauf, calciumarm und getreidefrei zu ernähren. Der eine Halter verfüttert als Snack Hirse, der andere Halter verfüttert Haferflocken zum Päppeln.
[Bei meiner Blacky fing das EC damals mit Unsauberkeit an. Ich vermute, dass sie an diesen Tagen nicht mehr in die Toilette springen konnte. Ein oder zwei Tage später lief sie wie eine Katze und nach dem TA Besuch schleifte sie alles Bachnabel abwärts nur noch nach. Für ihre letzten 4 Wochen. Ohne Besserung.]
Bei dir kommt also entweder altersbedingter Verschleiß oder EC in Frage. Ja, EC kann auch nur die Nieren oder nur den Bewegungsapparat oder nur das Gleichgewicht befallen. Das habe ich jedenfalls beobachtet.
Dein Tierarzt mag schon recht haben, dass man, wenn wirklich NICHTS mehr hilft, das Leid beenden muss. Aber ich hoffe, dass die Heeltherapie anschlägt. Ich finde es immer wieder traurig und unerträglich, wenn Kaninchen wegen unheilbarer Krankheiten ihren ewigen Schlaf antreten müssen. :(
Tut mir Leid für euch :< ich wünsche euch viel Glück mit der Heeltherapie und ganz viel Kraft damit ihr das durchhaltet. Wenigstens hat deine kleine noch Lebenswillen.
Liebe Grüße
KrümelsMama
16.01.2014, 11:16
Danke für den lieben Post. Auf Ec hatte ich jetzt 5 Wochen behandelt. Ohne Besserung. Eine Blasenentzündung wurde durch die Urinprobe/Blutbild und Röntgenbilder ausgeschlossen.
Mittlerweile bin ich mir sicher, dass sie einfach "wildpinkelt" weil sie so wenig wie möglich laufen mag. Ich gebe jetzt zu Heel doch Metacam in geringerer Dosis damit ihre Pfötchen vielleicht nicht so weh tun. Ich habe extra eine tiefere Toilette gekauft und werde jetzt wohl noch ein Stück rausschneiden.
Mein Problem ist, dass wir ja keine Ursache finden und ich mich so schwer mit einem solchen Schritt anfreunden kann...:ohje:
Lisa, du kannst statt Metacam doch auch mal Rimadyl probieren. Die Tabletten kann man auflösen und gehen weniger auf die Verdauung.
Oder eben die Novalgin Tropfen. Das wichtigste ist doch Schmerzfreiheit.
Katja T.
16.01.2014, 11:26
Oh jeh, das tut mir leid, dass Krümel solche Probleme hat..:ohje:
Ich habe leider auch keine Ideen, aber wie wäre es, sie alternativ
noch mal bei einem anderen Tierarzt vorzustellen?
Ich bin von Frau Dr. K. in Melsungen sehr begeistert, jedenfalls was Nieren/Blasenprobleme betrifft. Sie hat Luani wirklich gut geholfen.
Sie hat bei ihr - neben der medikamentösen Behandlung und Blasenentleerung (Luani hatte sehr starken Blasenschlamm) - eine Lasertherapie gemacht. Ich hatte das Gefühl, dass ihr das letztlich geholfen hat..
Vielleicht ist es einen Versuch wert?
Alles Gute für euch!:umarm:
KrümelsMama
16.01.2014, 11:51
Ich hab mir jetzt eine Nummer von einer Heilpraktikerin herausgesucht... da versuche ich es auch noch mal. Ich muss mir mal Gedanken machen.
So habe ich eigentlich nicht das Gefühl, dass es ihr sehr schlecht geht. :ohje:
also ich bin immer noch von EC überzeugt :rw:
hast Du das komplette Programm gefahren oder nur Panacur und Vit. B Komplex?
KrümelsMama
16.01.2014, 12:05
was ist denn das komplette Programm? Könnte man EC im Blutbild sehen?
man kann den Titerwert bestimmen, ja
der sagt aber nicht aus, ob er einen aktuellen Ausbruch hat, sondern nur, ob er Antikörper gebildet hat gegen EC und in welchem Umfang
das wäre auch dann der Fall, wenn es mal einen Ausbruch gab, der länger zurück liegt
ich persönlich würde den Titer bestimmen lassen, denn Du tappst ja leider nach wie vor bzgl. der Ursachen komplett im Dunkeln
das komplette Programm wäre hirngängiges AB, Panacur, Vit B Komplex und (je nach Schwere des Ausbruchs und der Symptomatik) Cortison
Das tut mir leid, daß es bisher keinen Erfolg gab.
Meine Lotte hörte im letzten Jahr immer wieder auf zu fressen und gaste auf. Wir haben nichts gefunden, außer etwas Arthrose. Sie bewegte sich auch nur noch wenig, beim Herunterspringen vom Bett oder Sessel suchte sie immer lange nach der richtigen Position. Sauber aber ist sie.
Letztlich sind wir so verblieben, daß sie den Rest ihres Lebens keine Schmerzen haben soll. Mit 2mal Novalgin (ist sehr gut verträglich vom Magen her) am Tag kommt sie gut klar. Ich hab dann aber noch Traumeel im Wechsel mit Zeel dazu genommen und dann Traumeel weggelassen. Mit dem Zeel ging es ihr nochmal besser. Sie bewegte sich deutlich mehr und flüssiger und ich freute mich für sie. Dann fand ich Ingwer im Angebot und nahm den mit. 2 Wochen lang lag immer ein Stück herum, dann war es plötzlich weg :froehlich:. Seitdem frißt sie pro Tag ein ca. 15 Gramm Stück frischen Ingwer (gibts bei Netto Bio für kleines Geld und hält sich im Kühlschrank ewig) und bewegt sich wie eine junge. Sie gräbt wieder viel und rennt mit den Jungs um die Wette. Meine Alte :girl_haha:.
Vielleicht versuchst Du es einfach mal mit Novalgin, Traumeel und Zeel. Bei einem alten Tier ist oft auch Arthrose im Spiel. Ich fand es besser, das noch zu versuchen, als ein Ende zu machen. Diese Option stand bei Lotte auch schon im Raum.
Carmen S.
16.01.2014, 16:04
Ich würde Dir dringend raten, einen Ultraschall machen zu lassen, denn wie Annika schon schrieb, bringt dieser manchmal noch ganz andere Erkenntnisse oder Verdachtsdiagnosen. Meine Emilie hatte bei ähnlicher Symptomatik wie bei Dir einen bereits metastasierenden Tumor. Das Röntgenbild war unauffällig! Ich will Dir keine Angst machen, aber vielleicht sollte man auch mal in eine ganz andere Richtung denken.
Liebe Grüsse
Carmen
KrümelsMama
16.01.2014, 17:00
Ok, ich nehme mit: Ein andere Schmerzmittel und Ultraschall. Ingwer habe ich angeboten und wurde auch liegen gelassen. Vielleicht versuche ich es noch mal.
Ich bin halt leider auch nervlich langsam am Ende. Hatte aber schon überlegt Urlaub zu nehmen und tatsächlich nach Berlin zu Frau Dr. E zu fahren als letzten Ausweg. Wenn sie sagen würde, dass nichts mehr geht würde ich dem eher glauben....
@Simone: Was bringt mir das Titer bestimmen, wenn es nicht sagt ob gerade ein Ausbruch vorlag?
danke für eure Antworten!!
KrümelsMama
16.01.2014, 17:01
Ich würde Dir dringend raten, einen Ultraschall machen zu lassen, denn wie Annika schon schrieb, bringt dieser manchmal noch ganz andere Erkenntnisse oder Verdachtsdiagnosen. Meine Emilie hatte bei ähnlicher Symptomatik wie bei Dir einen bereits metastasierenden Tumor. Das Röntgenbild war unauffällig! Ich will Dir keine Angst machen, aber vielleicht sollte man auch mal in eine ganz andere Richtung denken.
Liebe Grüsse
Carmen
Ich werde ein Ultraschall machen lassen. Viel mehr Angst als einschläfern kann man mir ja nicht machen, bei einem Tumor wüsste ich wenigstens was los ist....
Hab Geduld. Der Ingwer wurde hier auch erst nach 14 Tagen rumliegen angenommen, als nichts anderes frisches mehr da lag und der Hunger es reingetrieben hat :D
Katja T.
16.01.2014, 17:14
Ok, ich nehme mit: Ein andere Schmerzmittel und Ultraschall. Ingwer habe ich angeboten und wurde auch liegen gelassen. Vielleicht versuche ich es noch mal.
Ich bin halt leider auch nervlich langsam am Ende. Hatte aber schon überlegt Urlaub zu nehmen und tatsächlich nach Berlin zu Frau Dr. E zu fahren als letzten Ausweg. Wenn sie sagen würde, dass nichts mehr geht würde ich dem eher glauben....
@Simone: Was bringt mir das Titer bestimmen, wenn es nicht sagt ob gerade ein Ausbruch vorlag?
danke für eure Antworten!!
Kann Dir wirklich Frau Dr. K in Melsungen auch sehr empfehlen (und es wäre ein wenig näher..:rw:)..
Aber ich kann Dich schon verstehen..:umarm:
KrümelsMama
16.01.2014, 19:59
Ok, ich nehme mit: Ein andere Schmerzmittel und Ultraschall. Ingwer habe ich angeboten und wurde auch liegen gelassen. Vielleicht versuche ich es noch mal.
Ich bin halt leider auch nervlich langsam am Ende. Hatte aber schon überlegt Urlaub zu nehmen und tatsächlich nach Berlin zu Frau Dr. E zu fahren als letzten Ausweg. Wenn sie sagen würde, dass nichts mehr geht würde ich dem eher glauben....
@Simone: Was bringt mir das Titer bestimmen, wenn es nicht sagt ob gerade ein Ausbruch vorlag?
danke für eure Antworten!!
Kann Dir wirklich Frau Dr. K in Melsungen auch sehr empfehlen (und es wäre ein wenig näher..:rw:)..
Aber ich kann Dich schon verstehen..:umarm:
Dann schick mir doch mal den Namen. Gerade sende ich alle Befunde an Frau Dr. E. Sie hat sich bereit erklärt mal drüber zu schauen. *g*
KrümelsMama
17.01.2014, 12:05
Frau Dr. E. hat sich die Unterlagen angeguckt und ihr ist aufgefallen, dass Krümels Wirbelsäulenabstände viel zu Eng sind. Dadurch kann die ganze Problematik jetzt im Alter auftreten. Sie hat eine Medikation vorgeschlagen welche ich mit meinem TA hier vor Ort bespreche und vielleicht ist das ja die Krux...
Das wäre auch eine Erklärung warum sie nicht mehr gut koordiniert springt und den Po sehr weit hoch zieht.
Ostseeninchen
17.01.2014, 12:18
Ich habe nur ein bisschen still mitgelesen, da ich mit sowas keine Erfahrungen habe und daher auch keinen Tipp geben konnte, aber ich drücke ganz doll die Daumen,dass dieser neue Ansatz euch nun vielleicht hilft !!! Alles, alles Gute für euch!!!:freun:
Frau Dr. E. hat sich die Unterlagen angeguckt und ihr ist aufgefallen, dass Krümels Wirbelsäulenabstände viel zu Eng sind. Dadurch kann die ganze Problematik jetzt im Alter auftreten. Sie hat eine Medikation vorgeschlagen welche ich mit meinem TA hier vor Ort bespreche und vielleicht ist das ja die Krux...
Das wäre auch eine Erklärung warum sie nicht mehr gut koordiniert springt und den Po sehr weit hoch zieht.
:good: Ich wünsche schnelle Besserung für die Süße.
Annika S.
17.01.2014, 13:50
Hallo,
ich hoffe, dass der Maus geholfen werden kann und die Behandlung anschlägt.
Es ist immer so frustrierend, wenn man gar nicht weiss, wo gegen man eigentlich ankämpfen kann :girl_sigh:
LG
Annika
KrümelsMama
17.01.2014, 19:23
Danke für die lieben Worte!! Das tut gut:flower:
Es ist wirklich das schlimmste wenn man nicht weiß wogegen man kämpft. Man kann ja so gar nicht entscheiden ob der Kampf schon verloren ist...
KrümelsMama
23.01.2014, 10:32
Ich gebe jetzt seit zwei Tagen die Medikamente die Fra Dr. E. empfohlen hat Krümel hoppelt wieder deutlich klarer und freiwillig. Nachdem sie fast 1,5 Wochen nahezu bewegungslos da saß ist sie gestern und heute von Küche ins Wohnzimmer und wieder zurück... Das einnässen ist auch deutlich weniger geworden, das Fell wächst wieder nach langsam...
Es ist für mich noch lange keine Entwarnung aber wenn ich mir überlege, dass mein Arzt sie einschläfern wollte und wir monatelang rumgesucht haben fällt mir doch ein enormer Stein vom Herzen bei jeder kleinen Besserung! Ich hoffe es geht weiter bergauf!!
Nur als kleines Update *g**g*
Das hört sich prima an :good:
Weiterhin alles Gute!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.