Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Planlos, verunsichert... was darf gefüttert werden?
planlos4
21.11.2013, 10:52
Hallo Zusammen,
derzeit sitzt mein Kaninchen Herr beim Tierarzt und wird überwacht. Er hat/hatte eine Verstopfung. Erklären woher es kommt kann sich der Tierarzt nicht so richtig. Herr Hase hatte für ca. 10 Tagen einen leichten Blähbauch, der sich lange gehalten hat. Nach sechs Tagen war es wieder gut. Jetzt saß er Dienstag nicht ganz fit im Stall, direkt wieder zum Tierarzt. Er sei verstopft. Also Parafin und Novagin. Gestern war es immer noch nicht gut, also hat sie ihn über Nacht dabehalten. Stand heute morgen, er frisst und setzt Kot ab.
Wenn es so weiter geht darf er heut abend wieder heim.
Jetzt bin ich total verunsichert, was ich füttern darf oder wie ich vorbeugen kann. Gefüttert habe ich vor alle dem:
Fenchel, Sellerie, Möhre mit Grün, Petersilienwurzel, Pastinake, Gurke, Getreide- u. Zuckerfreies Futter (abends zwei- drei EL) und Heu oft auch mit Kräutern, da sie Heu nicht so super annehmen.
Nur was darf er jetzt haben? Und wie setze ich die beiden nun wieder zusammen? Ich kann ihn doch nicht einfach wieder in den Stall setzen. Oder soll ich ihn lieder noch eine Nacht beim TA lassen? Zur Erholung.
Ich habe eigentlich von der Kaninchenhaltung keine Ahnung. Meine Dame sollte ausgesetzt werden, also nahm ich sie mit. Und den Herren habe ich aus dem Tierheim geholt, als Gesellschaft. Die Mitarbeiter dort, haben mir auch die beiden zusammen geführt.
Gerne hätte ich sie zusammen in ein neues Zuhause gegeben, nur da habe ich mitlerweile Angst, das die Hände nicht fachkundig genug sein werden.
Wie ihr seit: Total Planlos :ohje: Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich.
Hallo und willkommen im Forum.
Die Fütterung ist womöglich gar nicht schlecht, vielleicht ein bisschen knollenlastig. Kaninchen haben es gerne blättrig.
Fenchel ist nicht schlecht, Sellerie in Form von Stangensellerie mit vielen Blättern dran ist auch gut, Karotte und vor allem deren Grün ist auch gut. Petersilienwurzel, Pastinake und Gurke würde ich demgegenüber etwas zurückhaltend geben.
Was genau ist "2-3 Esslöffel Futter" - was ist denn das?
Und was bedeutet "Käfig"? Neben unvorteilhaftem Futter ist Mangel an Bewegung der zweite grosse Risikofaktor für Krankheiten, ganz wie beim Menschen auch.
planlos4
21.11.2013, 11:05
Käfig bedeutet: 4 m² Auslauf mit Schutzhaus in einer Gartenhütte. Also an Bewegung dürfte es eigentlich nicht mangeln.
Meine Tierärztin sagte mir, dass ich Möhre mit Grün weg lassen sollte, da es stopft?! Ich füttere nur Stangensellerie
Das Futter ist von Vitakraft Emotion Nature Dinner.
Vielleicht sollte ich noch anmerken, meine Dame ist sehr dominant ihm gegenüber. Was ihn manchmal etwas stresst.
Wie, Du fütterst nur STangensellerie? Du hast doch viel mehr erwähnt?
planlos4
21.11.2013, 11:12
Sorry, ich meinte als Sellerie ART füttere ich nur Stangensellerie.
Die Fütterung klingt ehrlich gesagt gar nicht schlecht.
Habt ihr mal eine Kotprobe untersuchen lassen? Fehlgärungen (Blähbauch etc.) können auch mikrobiologische Ursachen haben.
planlos4
21.11.2013, 11:25
Ne, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Ich werde es heut nachmittag mal ansprechen. Wobei die TA schon sagte, das er eine Darmsanierung verordnet bekommen würde, damit wieder ein gleichgewicht herrscht. Sie unterstützt die ganze Behandelung bei Bedarf auch mit Naturheilkunde.
Ich würde noch Kräuter anbieten wie Basilikum, Dill, Melisse, Minze... und Salat, den aber vorsichtig anfüttern sonst kann es zu Durchfall usw.kommen. Unsere stehen im Moment sehr auf Endiviensalat :)
Wenn du dir so unsicher bist würde ich ihn noch eine Nacht beim Tierarzt lassen, ihn dann morgen holen und wieder zu seinem Weibchen setzen.
Frisst sie ihm öfters das Futter weg? Vielleicht futter er auch zu schnell weil er Angst hat, er könnte sonst nichts abbekommen.
Eine Kotprobe untersuchen lassen, fände ich auch eine gute Idee :)
planlos4
21.11.2013, 14:31
Mh, wenn ich abends zum füttern runter geh, liegt dort noch was vom Morgen. Eigentlich müsste genügend da sein, oder kann es sein, dass er dennoch so hastig frisst?
Kann soetwas wie ein Blähbauch oder eine Verstopfung auch vom Stress kommen?
Mich beschleicht das Gefühl, dass die beiden in einer größeren Gruppe besser aufgehoben wären. Wo mein Herr Hase nicht immer das Opfer ist.
Mh, wenn ich abends zum füttern runter geh, liegt dort noch was vom Morgen. Eigentlich müsste genügend da sein, oder kann es sein, dass er dennoch so hastig frisst?
Kann soetwas wie ein Blähbauch oder eine Verstopfung auch vom Stress kommen?
Mich beschleicht das Gefühl, dass die beiden in einer größeren Gruppe besser aufgehoben wären. Wo mein Herr Hase nicht immer das Opfer ist.
Ich denke nicht, dass er dann zu hastig frisst. Ist sie so böse zu ihm? Gibt es kein kuscheln, putzen usw.
Verliert er im Moment viel Fell? Wenn sich das im Bauch festsetzt, kann es auch zu einer Verstopfung kommen...
Das was die Ernährung angeht, wurde ja schon geschrieben :freun:.
In jedem Fall würde ich die TÄ bitten, vom Kot ( den er da ja absetzt ) eine Kotprobe zu machen, ob evtl Würmer o. Hefen daran schuld sind.
Wegen der Möhren.....in sehr großen Mengen können sie stopfend wirken, aber viel eher begünstigen sie das Hefenwachstum, wenn sie in Mengen tgl gefuttert werden.
Aber ich möchte die Sache mit dem Stress nochmal aufgreifen.
Wenn er mit der Kaninchendame ständig Stress hat, bzw. wenn sie so dominant ist, kann es durchaus damit zu tun haben.
Evtl. darf er nicht immer sofort mitfuttern ? Und muß immer hastig - wenn sie satt ist oder gerade nicht drauf achtet - schlingen/schnell essen .
Hast du mal das Fressverhalten beoachtet, ob er genauso ruhig und regelmäßig zeitgleich isst, wie sie ?
Bekommt er genug ab oder jagt sie ihn vom Futter weg ?
Sonst würde ich einfach mehrere Futterstellen anbieten.
Vielleicht verteidigt sie ja das Futter :girl_sigh:
planlos4
21.11.2013, 15:54
Danke für eure Tipps und Ideen
Er frisst recht ruhig mit ihr. Aber sie ist schon sehr dominant. Sie springt auf ihn drauf, lässt in gewissen Situationen auch nicht von ihm ab. Das sie sich putzen habe ich noch nicht gesehen, nur das sie recht häufig nebeneinander liegen.
Ich habe gerade schon mit der TA gesprochen, hatte ich erwähnt das sie toll ist?! Sie hat sich Gedanken drum gemacht und ist auf den Fenchel gekommen. Der ja nun mal Darmberuhigend wirkt und er stürzt sich immer darauf. Ich kann ihn nachher abholen. Ihm geht es wieder gut.
Auf meine Frage ob so etwas vom Stress kommen kann stimmte sie mir zu. Jetzt bin ich doch am überlegen ob ich eine Größere Gruppe für die beiden suchen sollte. Damit es ihm einfach gut. Nur eine finden dürfte schwer sein. Dabei will ich sie ja nicht abschieben, sondern weiterhin für sie aufkommen. Aber das jemanden begreiflich zu machen
Erstmal freut es mich, dass es ihm wieder gut geht :umarm:
Was du schreibst, hört sich für mich jetzt aber nicht so schlecht an mit den beiden. Es kann auch sein, wenn er in eine größere Gruppe kommt, dass er dann noch mehr Stress hat...
Dill und Basilikum sind auch gut fürs Bäuchle. Was ich immer mal wieder mache, ist lauwarmer Fencheltee anbieten, den nehmen sie immer gerne :)
planlos4
21.11.2013, 16:02
:girl_sigh: ja ist schon toll das es ihm besser geht. Er bekommt noch etwas parafin aber das nur zur Sicherheit.
Das mit der Gruppe muss jetzt auch nicht entschieden werden, erstmal wieder nach hause und zur Ruhe kommen. Bis er wieder ganz der alte ist.
Im Moment besteht der Plan nur aus Pestersilienwurzel, Heu mit Kräutern, Pastinake und Gurke. Mehr nicht. Da müssen wir jetzt mal durch.
Finde es immer sehr schwierig, wenn man keine Ahnung hat von einer Tierart.
Ich freue mich auch, dass es ihm wieder gut geht.:umarm:
Eine größere Gruppe bedeutet nicht unbedingt Ruhe :girl_sigh:.
Berammelt sie ihn täglich ?
Da du das Weibchen ja auch übernommen hast, weißt du ja auch sicherlich nichts von ihr und wie sie vorher gelebt hat, oder ?
Evtl. sind das auch die Hormone bei ihr ? Brummelt sie auch öfter und ist sie auch scheinträchtig ?
Ggfl. würde ich das dann mal bei deiner TÄ abklären.
Manchmal liegt da auch ein gesundheitliches Problem vor.
Evtl. sogar Veränderungen der Gebärmutter, wenn sie ständig scheinschwanger wäre.
Wenn du ihn heute wieder nach Hause holst, würde ich ihn zb. nicht wieder gleich zurück zu ihr setzen. Das könnte wieder in Stress und Jagereien ausarten. Evtl kann man das Weibchen ja kurz mal reinholen ( Gäste-WC, Kellerraum, o.ä. ) und sie beide an einem fremden und neutralen Ort wieder zusammen setzen....und sie dann später wieder gemeinsam raussetzen.
Nicht, dass die Krawalldame gleich wieder Rabatz macht mit ihm :taetschl::umarm:
planlos4
21.11.2013, 16:28
ja das mit dem neutralen Ort habe ich auch schon gedacht. Die beiden waren nun ca. 20 Stunden getrennt.
Viel weiß ich nicht von dem Weibchen, außer das es eine Todesangst vor Menschen hat und in einem recht schlechten zustand war.
Sie kam in einem alten Reisekoffer zu mir. Sie war ein Geschenk für ein Brautpaar gedacht, die sie nicht haben wollten.
Ca. 5-6 Jahre ist sie nun, hatte schon einmal junge. Ich war mit ihr wegen der Scheinträchtigkeit schon beim Ta. Allerdings meinte diese, sie würde nur ruhiger werden wenn sie kastriert wird und davon rät er dringend ab. Da man eigentlich nichts über sie weiß.
Ansonsten ist sie gesundheitlich Ok. Sie rammelt ihn schon alle 3-4 Tage, wenn ich das nun einschätzen muss. Je mehr Stress sie hat, je mehr leidet er. So macht es den Eindruck
:girl_sigh: ja ist schon toll das es ihm besser geht. Er bekommt noch etwas parafin aber das nur zur Sicherheit.
Das mit der Gruppe muss jetzt auch nicht entschieden werden, erstmal wieder nach hause und zur Ruhe kommen. Bis er wieder ganz der alte ist.
Im Moment besteht der Plan nur aus Pestersilienwurzel, Heu mit Kräutern, Pastinake und Gurke. Mehr nicht. Da müssen wir jetzt mal durch.
Finde es immer sehr schwierig, wenn man keine Ahnung hat von einer Tierart.
Soweit klingt das doch schon gut, schön, dass es ihm besser geht!Wie schon April gesagt hat, würde ich den knolligen Anteil reduzieren. Kräuter + Blättriges mehr füttern. Evtl. auch Zweige, Kaninchen futtern gern Haselnuss, Obstzweige, Birke, Weide.
Hab noch ne Frage: haben deine langes oder kurzes Fell? Grad langes Fell begünstigt Bauchgeschichten. Wenn Du merkst, dass beide im Fellwechsel sind (Büschel Fell schauen raus, Fell fliegt rum), kannst Du sie auch mal bürsten oder die Büschel vorsichtig abzupfen. :flower:
planlos4
21.11.2013, 16:40
Die beiden haben kurzes Fell, sonderlich haaren sie beiden auch nicht. Aber ich werde drauf achten. Hätte man die Haare nicht im Kot finden müssen?
:froehlich: werde nun erst mal den Herren wieder nach Hause holen. Dann schlafen wir auch alle wieder besser :rw:
Schau mal, wir haben zum Thema Fütterung auch einen Infozettel klick (http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf).
Wie hat der junge Man seine erste Nacht zuhause überstanden ?
Konntest du sie ohne Probleme wieder zusammen setzen ?
planlos4
22.11.2013, 12:04
Guten Morgen,
es geht ihm recht gut, soweit ich es beurteilen kann. Er frisst und setzt anscheinend auch Kot ab. Recht Munter ist er auch, wenn ich an den Versuch denke mit dem Parafin heut morgen :rolleye: Zumindestens 3/4 ist in den Herrn gekommen.
Das Zusammensetzen war total klasse. Sie sah ihn und lag sich gleich neben ihm, kein Gerenne oder der gleichen. Das gleiche Bild gab es heute morgen.
Gleich muss ich noch in die Zoohandlung, ich wollte mir Futter besorgen bzw. Kräuter und der gleichen. Vielleicht finde ich ja auch noch eine Wiesenmischung. Um einfach mehr fasern in ihn rein zu bekommen. Was denkt ihr?
______
Danke für die Futterliste sie ist super. Wobei ich mir gerade die Frage stelle: Frische Kräuter, welche Füttere ich und wie viel zum Anfang? Gerade jetzt bei seinem Magen / Darm Sachen. Getrocknete sind ja garnicht so gut, wie ich gelesen habe.
Was anderes, er scheint total auf Handtücher knabbern zu stehen. Darf ich so etwas wie ein Decke ins Gehege legen?
planlos4
22.11.2013, 12:16
http://s1.directupload.net/images/131122/qoctu9t8.jpg (http://www.directupload.net)
Darf ich vorstellen, mein Sorgenkind
http://s1.directupload.net/images/131122/bx5hsrz2.jpg (http://www.directupload.net)
Und der Kampfzwerg :D
Was für niedliche Kaninchen :herz:.
Danke, dass du sie uns vorstellst.:umarm:
Füttern kannst am besten frische Kräuter wie Dill, Basilikum, Salbei, Petersilie. Würde da ruhig mal in der Gemüseabteilung im Lebensmittelladen schauen. Die Kräutertöpfe kann man da sehr gut für nehmen. Dill ist ja auch fürs Bäuchlein gut.
Evtl auch frischen Staudensellerie mit viel Grünes dran.
Du kannst aber auch sehr gut das Laub ( o. die Blätter, die noch an den Zweigen hängen ) anbieten. Blätter/Laub von Obstbäumen, Weiden, Haselnuß, Blutpflaume....das ist auch schön faserich und wird wahnsinnig gern gefuttert.
Meine lieben momentan die großen Blätter vom Kirschbaum .
Dandelina
22.11.2013, 13:16
Hallo - ja, und danke, daß Du Dir so viel Mühe machst, sie gesund zu ernähren! :flower:
Bitte vergiss nicht noch eine Kotprobe abzugeben, um körperliche Ursachen für die Verstopfung abzuklären, wie schon beschrieben.
Was Handtücher angeht: Ich wäre da grad zur Zeit vorsichtig, wenn er sie auffrisst, denn das kann leicht zur Verstopfung führen. Ich hab hier auch so eine Alles-Aufess-Dame.
planlos4
22.11.2013, 13:48
Gut Handtücher sind gerad tabu.
Danke für eure "Hilfe" :flower:
Werde meinen Mann nachher Zweige klauen schicken. Da ist die Frage: Kann ich sie jetzt füttern? Obwohl er ja gerade einen trägen Darm hat?
Was bewirkt Dill? Ist die Wirkung ähnlich beruhigend wie Fenchel? Dann darf ich es ja nicht füttern, ich brauche ja was, was den darm in Schwung bringt.
Dandelina
22.11.2013, 15:28
Dill wirkt u.a. appetitanregend. Viele Kaninchen mit Fressunlust fangen mit Dill wieder an zu futtern. Den darfst Du ganz bestimmt füttern!
Frische Zweige sind IMMER Gold wert!!
Auch Fenchel darfst Du geben. Darm-"beruhigend" meint ja nur, daß Bauchweh gelindert und Entzündungen "beruhigt" werden.
http://heilkraeuter.de/lexikon/dill.htm
Rabea G.
22.11.2013, 15:49
Käfig bedeutet: 4 m² Auslauf mit Schutzhaus in einer Gartenhütte. Also an Bewegung dürfte es eigentlich nicht mangeln.
Meine Tierärztin sagte mir, dass ich Möhre mit Grün weg lassen sollte, da es stopft?! Ich füttere nur Stangensellerie
Das Futter ist von Vitakraft Emotion Nature Dinner.
Vielleicht sollte ich noch anmerken, meine Dame ist sehr dominant ihm gegenüber. Was ihn manchmal etwas stresst.
Ist es das Futter: http://www.fressnapf.de/shop/emotion-nature-dinner-no-grain-zwergkaninchen-500g ?
Das würde ich dann empfehlen, komplett abzusetzen. Die darin enthaltenen Pellets sind Gift für die Kaninchenverdauung. Erklärungen zu Pellets findest du hier: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887
Wenn es unbedingt ein TroFu sein soll, dann würde ich etwas hochwertiges und pelletfreies empfehlen von Grünhopper oder Nösenberger z.b. Getreide darf auch ruhig drin sein - nur Pellets und Zucker sollte dem Kaninchenmagen fern bleiben.
Ansonsten kann ich persönlich nur empfehlen, wenn man keine reine Wiese von draußen füttern kann: blättriges Gemüse sollte absolut den Großteil ausmachen und Knollen nur minimal enthalten sein. Kaninchen sind Blattfresser von Natur aus und keine Möhrenfresser - sprich die Verdauung ist tendenziell besser auf blättrige Bestandteile ausgelegt. Frische Küchenkräuter, Kohl nach Anfütterung, Salat. Im Idealfall eben auch Gräser, Wildkräuter und Co von draußen.
planlos4
22.11.2013, 15:58
Danke für die Erklärung.
Es muss nicht unbedingt Trockenfutter sein. Nur frage ich mich langsam was ich ihm überhaupt noch geben darf.
Er verträgt kein Getreide, kein zucker und keinen Kohl.
Salat weiß ich nicht. Er ist wahnsinnig empfindlich was eine Futterumstellung angeht. So das ich mich schon nix mehr traue.
Fenchel darf ich laut TA nicht mehr geben, da es wohl den Darm so sehr beruhigt hat, dass es schon wieder schlecht war.
Wenn ich die Listen für Gemüse und Obst ansehe, bin ich vollkommen überfordert.
Kräuter wie viel und welche? Dann die Frage, was ist blättriges Gemüse ?`Stangensellerie ist klar. Aber was darf sonst noch rein?
Ganz wichtig ist auch die Frage wie es mit dem Anfüttern jetzt passieren muss. Wie viel an Kräutern und Sellerie gebe ich ihm, ohne den Darm zu überfordern.
Dandelina
22.11.2013, 18:58
Ich unterschreibe alles, was Rabea G. gesagt hat.
:umarm:Keine Sorge, Du kriegst das schon hin. Mir gings genauso, als ich plötzlich Kaninchen hatte. - Und die Erkenntnisse der bestmöglichen, artnahen Fütterung haben sich weiterentwickelt. Ist echt manchmal anstrengend.
Trockenkräuter und -futter lasse ich komplett weg, wenn Verstopfung droht oder überstanden ist, da reichlich Flüssigkeit das A und O ist um den Verdauungstrakt in Schwung zu bringen - sie sollen sich nicht daran sattfressen, sondern eben an Blättern. Wenn Du das Trockenfutter wegläßt, werden sie auch mehr Heu und Blättriges fressen.
Also, blättriges Gemüse:
Feldsalat ist ein guter Wintersalat. Falls Du einen türkischen Supermarkt in der Nähe hast, kannst Du den großen Löwenzahn füttern, den lieben fast alle Kaninchen.
Ansonsten bspw. Chicoree, Radiccio, Radieschenblätter, Mairübchenblätter. Bisschen Möhrengrün. Kopfsalat, Lollo und Eisberg füttere ich auch in Maßen, manche geben ihn nicht wegen hoher Nitratbelastung.
An nicht-blättrigem bekommen meine täglich ein Stück Gurke und zur Abwechslung hin und wieder eine Tomate statt Gurke.
Ach ja: und ohne ein Stück Fenchel gehen mir die Kleinen nicht ins Bettchen, ist schließlich gut fürn Bauch. Weiß nicht, was Deine Tierärztin da gemeint haben könnte.
Frische Kräuter: Dill (hier täglich). Basilikum, Minze, Thymian, Melisse, Koriander, Salbei ... abwechselnd. - Nach Bauchgeschichten/Appetitlosigkeit leg ich ihnen ALLES hin. Ist gesund und riecht vor allem lecker = wird gefressen.
Ich würd dem Herrn Hase ne Riesenauswahl an blättrigem Gemüse, Blättern, Kräutern und den geklauten Ästen anbieten und schauen was er grad mag. Solange davon hinten wieder raus kommt, was er sich vorne reinfuttert, wird er futtern was und wieviel ihm gut tut.
Hab dazu auch mal kurz ne Frage. Hoffe ich darf :rw::flower:
Wie siehts bei so einer Bauchgeschichte mit frischer Petersilie aus? Ich bin da immer unsicher. Man sagt ja zum Beispiel, dass man es schwangeren Kaninchen nicht füttern soll, weil es wehenfördernd ist. Das dürfte doch dann heißen, dass es verkrampfend wirken kann oder? Also nicht so gut? Oder täusche ich mich total? Ich würds gern füttern in so einer Situation, weil mein Bauchgefühl sagt es tut gut. Mein Kopf sagt nein, bin ich verunsichert.
Sorry falls die Antwort schon irgendwo steht...
Dandelina
22.11.2013, 21:24
Petersilie ist ok.
Ich persönlich fütter die ganz selten, da ich nen Blasenschlammkandidaten habe.
Hab bestimmt noch mehr vergessen was gefüttert werden kann oder noch hier in den Napf kommt ...
(Außerdem hab ich wohlgenährte Tiere in Innenhaltung, falls sich jemand fragt wo die Kalorienzufuhr im Winter bleibt :girl_haha:)
Wichtig ist bei der Gemüsefütterung, daß die Kaninchen Auswahl haben und nicht gezwungen sind, sich von bloß einer Sorte Gemüse oder einer Kräutersorte satt futtern zu müssen.
Neben der KS-Ernährungsliste find ich das hier noch ganz übersichtlich:
http://www.sweetrabbits.de/kaninchen-ernaehrung.html
Ist alles ja nur eine grobe Richtlinie. ...
Keks3006
23.11.2013, 01:32
Hab dazu auch mal kurz ne Frage. Hoffe ich darf :rw::flower:
Wie siehts bei so einer Bauchgeschichte mit frischer Petersilie aus? Ich bin da immer unsicher. Man sagt ja zum Beispiel, dass man es schwangeren Kaninchen nicht füttern soll, weil es wehenfördernd ist. Das dürfte doch dann heißen, dass es verkrampfend wirken kann oder? Also nicht so gut? Oder täusche ich mich total? Ich würds gern füttern in so einer Situation, weil mein Bauchgefühl sagt es tut gut. Mein Kopf sagt nein, bin ich verunsichert.
Sorry falls die Antwort schon irgendwo steht...
Füttere es ruhig. Krämpfe sind etwas anderes als Wehen. Tatsächlich ist Petersilie gut bei Verdauungsbeschwerden und wirkt sogar krampflösend.
planlos4
23.11.2013, 11:56
Darf ich Endiviensalat füttern? Also in unserer Situation !?
Dandelina
23.11.2013, 13:20
Ja!
Frisst er denn? Hat er Appetit?
planlos4
23.11.2013, 13:33
Er frisst sogar sehr gut. Im Moment biete ich nur kleinere Portionen an. Aber es ist wirklich gut. :) derzeit setze ich Kräuter zu
Dandelina
23.11.2013, 13:49
Wie schön!
Wenns hinten wieder raus kommt, lass ihn sich ruhig sattfressen. :umarm:
Für die Kotprobe reichen 6-7 Köttel jeden Tag, die Du über drei Tage sammelst. Können auch von beiden Tieren sein.
planlos4
23.11.2013, 21:27
Grünfutter zur freien Verfügung Hab ich mich nicht getraut aber 6 Mahlzeiten und selbstverständlich drei heusorten im Stall. Was sie gerad auch gut annehmen
Scheint fast so das wir noch mal Glück hätten. Kot sammel ich bereîts
Also wenn die Dame sehr viel Stress macht, denk doch mal über ne Kastration nach... Die hat Polly sehr viel ruhiger gemacht. Gut man konnte beide nicht als Traumpaar bezeichnen, aber sie haben sich verstanden.
planlos4
23.11.2013, 22:44
Das wollte ich, allerdings weiß man kein genaues Alter. Man schätzt 5-6 Jahre etwa. Deshalb wollte er nicht mehr kastrieren
Irgendwie nachvollziehbar... Da Polly jetzt mind. 6 Jahre sein muss, wurde sie dann wohl mit ca. 3 oder 4 Jahren kastriert. Ich hatte sie grad 6 Monate und weil sie ständig am Rad gedreht hat und auf Angriff gepolt war... Sie war so agressiv, dass man nicht ins Gehege greifen konnte, ohne dass sie angegriffen hat.
Rabea G.
24.11.2013, 00:18
Das wollte ich, allerdings weiß man kein genaues Alter. Man schätzt 5-6 Jahre etwa. Deshalb wollte er nicht mehr kastrieren
Eine Weiberkastra ist von der OP nicht ganz ohne. Da bin ich ehrlich. Aber gerade in dem Alter häufen sich oft Hormon- und/oder Gebärmutterveränderungen. Geh mit so einer OP nicht zum nächsten Tierarzt, sondern zu einem erfahrenen. Eventuell kann dir hier im Forum auch jemand einen guten TA empfehlen. 5-6 halte ich, bei gutem Gesundheitsstand, für gar kein Hindernis :umarm:
planlos4
24.11.2013, 08:32
Ich werde mich noch mal erkundigen. Es ist nicht so das sie aggressiv ist, sie ist nur wahnsinnig dominant. Dem Menschen gegenüber hat sie Angst.
Ich kann dem auch nur 100% zustimmen, was Rabea geschrieben hat :good:.
Und dass sie zu dir als Mensch nicht agressiv ist, spielt da auch gar keine Rolle :umarm:. Wichtig ist ja....sie ist dominant und stresst ihren Partner....und das bedeutet auch Stress für sie selbst. Sie kommt ja innerlich auch nicht zur Ruhe. Das kann durch die Hormone kommen und auch bereits eine Gebärmutterveränderung mit sich gezogen haben.
Das sollte geklärt werden und wenn sie nach eingehender Untersuchung eines kaninchenerfahrenen TA für gesund erklärt wird, wäre eine Kastration ( falls erforderlich ) dann sehr sinnvoll.
Gerade in dem Alter kommt es oft zu gefährlichen Veränderungen.
Meine Sadie mußte im Alter von 7 Jahren notkastriert werden, weil die Gebärmutter bereits die doppelte Größe hatte und bei der OP hat man dann gesehen, dass sie an einer Stelle bereits perforiert war :heulh:.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.