PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstigere Alternative zu meiner Fütterung - Vorschläge?



Monte
15.11.2013, 18:47
Hallo ihr Lieben,

ich möchte nun anfangen meinen Führerschein zu machen. Da ich in der Lehre bin, verdiene ich natürlich nicht die Welt (ich bin mal offen und ehrlich, es sind 500€). Bis jetzt hatte ich für meine Kaninchen 120€ Futterkosten im Monat, da ich ausschließlich frisch füttere.

Meine Meerschweinchen hingegen haben immer zum Frischfutter zusätzlich eine Schale "Versele-Laga Cavia Complete" im Gehege stehen.

Wäre dieses Futter eine Option für meine Kaninchen, um das Frischfutter während dieser Zeit, die ich meinen Führerschein machen möchte, zu verringern und somit Kosten zu sparen?

- Es geht ausschließlich um diese Zeit (3-4 Monate) ! Danach wieder normal Wiese und im Winter frisches Gemüse, Kohl & Kräuter -

Da ich natürlich noch andere Fixkosten habe, wie Handy und Laptop abbezahlen, Hamsterfutter, meinen monatlichen Gewerkschaftsbeitrag etc. bleibt nicht viel über.

Das andere ist leider nicht von den Kosten reduzierbar. Deshalb bleibt nur das Frischfutter.. :girl_sigh:

Könnt ihr mir Ersatzfutter empfehlen, zb. sehr günstige Trockenkräuter, Sämereienfutter, Strukturfutter oder sogar das von Versele Laga?

Ich bin nun schon länger 18 und habe noch immer keinen Führerschein.. das deprimiert schon ein wenig, da ich nun besonders im Winter auch Probleme habe irgendwo hin zu kommen, vor allem in die Arbeit.. :ohje:

Freue mich natürlich auf einige Vorschläge und Verständnis.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende an euch alle! :flower:

Laufi
15.11.2013, 18:53
Hi Monte,

also zuerst - natürlich kann ich das verstehen. 120,-€ sind ein ganz schöner Brocken.
Ich hab erstmal ne Frage: Wie viele Tiere hast du zu versorgen? Wenn ich das weiß, kann ich die Summe eher zuordnen.

LG Kerstin

P.S.: Gerade gesehen: Sind es nur die 4 Nins auf dem Foto?

Nadine S.
15.11.2013, 18:58
Ich habe mir heute einen Sack Futtermöhren gekauft 20 Kilo für 5 €, ein teil in der Kühlschrank das andere Lager ich im Kühlen Gartenhaus.
Es gibt Supermärkte die nach einer bestimmten Uhrzeit das Gemüse runter setzen.:D

Notkaninchenhelfer
15.11.2013, 18:59
Also geht es das du aus dem garten pflückst und nicht soviel gekauftes frischfutter gibst,meine z,b ernähre ich ausschließlich aus dem garten und mit grün was abfällt beim gemüse putzen und die nachbarn geben auch viel gemüsereste,außenblätter von blumenkohl z,b und so weiter. es wäschst auch noch viel hier wie haselnuss,scharfgabe,girsch,das hauptbestandteil meines futters,sonnenhut,rosen,goldrute,hagebuten und so weiter.


ansonsten fällt mir nur die großen säcke von pferdefutter ein cool mix von eggersmann ca 15 euro für 20 kilo,oder die vollwertpellets vomn hipolyht für 15 euro das sind sogar 25 kilo.son sack reicht lange.

meine bekommen seid jahren nur noch Pferdefutter.

Monte
15.11.2013, 19:04
Hallo Kerstin,

momentan habe ich 4 Kaninchen, 2 Meerschweinchen, 1 Hamster und 4 Schildkröten zu versorgen.

Der Hamster kostet mich 5€ im Monat, Frischfutter wird immer wieder von den Meeris was abgegeben.

Das Meerifutter ist etwa um die 30€ im Monat. (Frischfutter, nicht in den 120€ Kaninchenfutter inbegriffen! Trockenfutter kaufe ich 1x im Halbjahr)

Schildkröten kosten mich um die 4€, ein Salatkopf reicht ne Woche.
Zumal sie Momentan noch etwas Löwenzahn und Spitzwegerich bekommen,
wovon man hier echt fast gar nichts mehr findet.. :scheiss:

Natürlich kommen alle 2 Monate die Heukosten dazu und alle 3 Monate die Streukosten.

_____
Futter alle Tiere: um die 155€, 120 davon NUR Kaninchen.

Monte
15.11.2013, 19:05
Ich habe mir heute einen Sack Futtermöhren gekauft 20 Kilo für 5 €, ein teil in der Kühlschrank das andere Lager ich im Kühlen Gartenhaus.
Es gibt Supermärkte die nach einer bestimmten Uhrzeit das Gemüse runter setzen.:D


Hallo Nadine,

Möhren gibt es bei mir jeden Abend 4, pro Kopf eine. Mehr nicht..
Sie sättigen zu schnell wodurch sie weniger faserreiches Futter zu sich nehmen, das ist natürlich nicht so prickelnd. :ohje:

Monte
15.11.2013, 19:07
Hi Angela,

in unsrem Garten wächst leider nur normales kurzes Gras, mehr nicht.
Er ist sehr "aufgeräumt", meine Eltern wollen das so. Deshalb findet man dort auch kein "Unkraut". Draußen wächst ebenfalls nichts mehr, unsere Bäume und Büsche sind bis aufs letzte Blatt kahl. :heulh: Hier ist es schon Winter.

Kannst du mir einen Link zu dem Futter geben? Damit ich es mir mal ansehen kann!

Biene
15.11.2013, 19:50
Also ich habe 2 Zwergkaninchen und gebe im Monat so um die 100€ aus.
Muss aber zugegeben das ich nicht so auf die Preise gucke und kaufe auch mal Biosachen.

Lg Biene

Natie
15.11.2013, 19:59
Ich hab im Moment 6 Kaninchen und weiß zum Glück gar nicht wieviel ich ausgebe ...

Ich füttere ein Strukturfutter (entweder Purgrün von Grünhopper oder das Pferdegerecht) zur freien Verfügung, rationiert ein Strukturmüsli (Getreide+Kräutermix von Berkel) und rationiert Frischfutter.

Bis vor einigen Wochen hab ich das Gemüse (musste schon Anfang September die Wiesenfütterung aufgeben) ad lib angeboten. Eugen hatte aber dauernd Matschkot, die 3 Kleinen ganz oft Verstopfungsköttel ...
Nun hab ich Menge sowie Vielfalt reduziert und allen geht es besser ...

Basis ist Rot- oder Weisskohl, der ist preisgünstig, wird gerne gefressen und steht den 4ren immer zur Verfügung. Zusätzlich gibt es 1-3 andere Gemüsesorten, je nach Angebot oder wie voll die Abfalltonnen im Supermarkt sind ...

Zur Zeit hab ich Glück und bekomme tgl. immer 2-3 Gemüsetüten mit Möhrengrün und Kohlrabiblättern. Zusätzlich ist Wirsing im Angebot ...

Rabea G.
15.11.2013, 20:08
Ich versorge 4 Kaninchen das ganze Jahr so gesehen für 0 Euro Frischfutterkosten.
Es gibt momentan immernoch Wiese und im Winter bekomme ist volle Kisten aus Supermärkten mit Resten für lau (ich kauf ab und zu Kräuter beim Türken dazu). Frag doch einfach mal in einschlägigen Läden nach. Die werfen massig weg jeden Tag. Ich hol im tiefen Winter 1-2mal die Woche eine Kiste und hab mehr, als meine fressen. Teils ess ich das sogar noch, Salate und Äpfel z.b.
Ansonsten fragen, ob du für eine Pauschale Reste abholen kannst? Ein paar Euro oder so?

120 Euro sind eine ganz schöne Nummer, die ich niemals zahlen könnte - und deswegen auf Wiese umsonst zurückgreife und hoffentlich erst ab Dezember auf Gemüse.
Wenn ich so viel Geld in Futterkosten investieren müsste, hätte ich keine 4 Kaninchen, sondern nur 2.

Fellfie
15.11.2013, 20:10
Ich habe auch 4 Kaninchen, aber mehr als 70-80 € gebe ich im Monat (im Winter) eher nicht für Futter aus o__O Von April-Oktober/November wird sowieso Wiese gesammelt, aber das ist ja nicht überall möglich.

An Heu kaufe ich das hier: http://www.schwarzwaldheu.de/shop6/themes/kategorie/detail.php?artikelid=8&kategorieid=2&source=2&refertype=1&referid=2 Das wird sehr gut angenommen, aber eine Tüte (ca. 1 kg) reicht bei mir trotzdem ca 1 Woche. Dadurch ist es dann doch wieder ganz erschwinglich.

Was das Frischfutter angeht: Ich füttere nicht ad lib., kaufe kein Bio und vorwiegend bei Discountern. Ich sehe mir jede Woche die Prospekte an und versuche mein Gemüse dann entsprechend günstig zu kaufen. Was sich noch lohnt sind Discounter Samstag Nachmittag. Da sind viele frische Sachen reduziert.

Laufi
15.11.2013, 20:11
Also meine Sparvorschläge:

- Nachbarn, Freunde und Kollegen ansprechen - ich bekomm da immer mal "Gemüseabfälle" (vom Rosenkohl und div. Salaten, Möhrenschalen usw.)

- Bekommt Ihr Werbeprospekte von Supermärkten? Ich schau immer, welches Gemüse wo gerade im Angebot ist

- In verschiedene Märkte gehen, Grünzeug einsammeln (ich kauf meist irgendwas dazu, was dort gerade preiswert ist, um nicht nur mit kostenlosem Grün rauszugehen)

- Auf dem Wochenmarkt schauen - mit den Leuten ins Gespräch kommen - regelmäßig Gemüseabfälle mitnehmen

- Trockenfutter: Schau mal in den Thread zum Strukturfutter, da gibt es auch jede Menge Links zu den verschiedenen Sachen (ich bestell bei Grünhopper, falls du dort was Passendes findest, schick mir ne PN und ich werbe dich, da bekommst du einen 5€-Gutschein)

- Auch zu dieser Jahreszeit draußen umschauen - zumindest Zweige findest du sicher auch, und an Weide z. B. sind auch noch Blätter dran

So, das wärs erstmal, glaube ich.

Ich habe übrigens 6 Kaninchen und bin von 120,-€ pro Monat weit entfernt.

Samtpfötchen
15.11.2013, 20:23
Hast du in deiner Umgebung Bambus der bleibt den ganzen Winter grün.Weide und zum Teil Birkenbäume haben jetzt auch noch Blätter,wenn nicht,Kaninchen knabbern auch gern an Ästen.

Und wie schon geschrieben Gemüseabfälle in Geschäften oder Märkten abklappern.

Samtpfötchen
15.11.2013, 20:28
Ich gebe für 6 Kaninchen um die 50 Euro aus.

Monte
15.11.2013, 20:59
Huhu,

danke für die Tipps Kerstin. Gemüseabfälle beziehe ich von Edeka und Penny, Leider genügt das alleine nicht. Ich gehe 2x die Woche einkaufen, dann bekomme ich auch pro Laden 3 Tüten Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Wirsingblätter, Blumenkohlblätter.. meine fressen einfach viel zu viel.

Ich lasse sie schon den ganzen Tag draußen rumlaufen damit sie Laub, Gras und im Gehege Heu futtern können und ich nur Abends (20 Uhr) füttern muss.

Mir macht das eigentlich wenig aus, dass es eher mehr kostet. Aber jetzt für den Führerschein, der sehr wichtig ist, muss ich etwas einsparen. Danach kann mir das wieder egal sein, da ich mich nicht selbst versorgen muss, erst in 3 Jahren ;)

Bäume sind alle kahl, wären da wenigstens noch Gelbe Blätter dran.. nix da.
Der Winter hat Ende September begonnen bei uns.

Wenn ich mich selbst durch die Strukturfuttersorten wühle, bringt mir das trotzdem recht wenig.. weil ich keine Ahnung habe, was davon gut sein soll und was lange hält.

Wäre wirklich dankbar für direkte Links, von Futter das wirklich sehr empfehlenswert und GETREIDEFREI ist. :flower:

Ihr braucht jetzt auch nicht alle schreiben wie viel ihr für wieviele Tiere im Monat ausgebt.. :girl_sigh: Ich bräuchte eher Links zu diversen Futtersorten die einen Teil des Frischfutters ersetzen könnten.

Rabea G.
15.11.2013, 21:01
Getreidefrei ist schon lange out - Getreide in Maßen ist gesund, gerade auch für Außentiere. Das es schädlich ist, waren halbgare Mythen im Netz. Wildkaninchen fressen auch Samen und wenig getreide und besonders, wenn du jetzt Futter reduzieren willst, wäre das gar nicht so schlecht für eine ausgewogene Ernährung.

Gemüse füttere ich nicht mehr ad libitum, ist einfach nicht sehr ideal. Nur Wiese gibt es a.l., im Winter wird portioniert.

Blume
15.11.2013, 21:01
Wieso soll es Getreidefrei ein? Ich würde das Gemüse an deiner Stelle einfach rationieren.

Rabea G.
15.11.2013, 21:04
Wieso soll es Getreidefrei ein? Ich würde das Gemüse an deiner Stelle einfach rationieren.

Ich auch. Langsam runterportionieren und so 2mal am Tag Portionen füttern. Dazu ein Strukturfutter im Winter.
Im Frühjahr dann schnellstmöglich wieder Wiese, da dann auch wieder unbegrenzt.

Monte
15.11.2013, 21:10
Getreide ist doch nicht so gesund für Kaninchen?
Zumindest bekommt man überall sowas hinterher geworfen, sogar vom Tierarzt:
"Getreide enthält Stärke, die im Magen zu Zucker und Hefen umgewandelt wird. Diese führen häufig zu Fehlgährungen und Blähungen. Diese sind für Kaninchen sehr gefährlich!"

Ich vertraue auf meine TÄ ;) Jedem das seine. Ich möchte kein Getreidehaltiges Futter.

Auf meine Frage zu dem Cavia Complete wurde leider auch noch nicht geantwortet.
Aber ich nehme mal einfach an, wenn es problemlos von Meerschweinchen verzehrt werden kann, dann auch von Kaninchen? Oder gibt es gegenargumente? Mir wäre natürlich ein gemischtes Futter aus Saaten und Trockenkräutern lieber, aber ich denke mal das wird im Endeffekt mehr kosten als das Gemüse? Oder könnt ihr mich vom Gegenteil überzeugen? Mit der reinen Trockenkräuterfütterung als Nebenfutter habe ich aufgehört, wurde mir zu teuer. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass so ein Gemisch auch seinen Preis hat. :secret:

Natie
15.11.2013, 21:18
Für Meerschweinchen heißt das Cavia Complete, für Caninchen Cuni Complete ... und da ist Getreide drin (steht zumindest nicht Getreidefrei auf der Packung, daher gehe ich davon aus das die "pflanzlichen Nebenerzeugnisse" Getreide beinhalten). Außerdem ist es teuer, für das Geld bekommst du 4 Kohlköpfe ...

Ich füttere es, aber nur aus der Hand

Wenn du Trockenkräuter mit Sämereien willst, wie wäre es mit den Produkten von Grünhopper? Adult und Winter wären zu empfehlen, im Sommer das Purgrün.

Das Pferdgerechtfutter ist auch ohne Zusatzstoffe:

http://pferdgerecht-shop.de/futter-natur/infos-futter-natur/was-ist-drin/index.php

Jacqueline W.
15.11.2013, 21:24
ich teste gerade Cuni Complete und dazu Nösenberger Strukturfutter für Kaninchen.
Ich habe für 8kg Cuni Complete 30Euro gezahlt für 8kg Nörsenburger 20Euro.
Mit 16kg komme ich mit meinen vier Nasen hoffentlich recht weit. (angeben ist es mit 40-80g pro Nase, man kann also paar Monate mit hinkommen)
Ich teste es gerade weil ich ein Zahni habe und es wohl ganz gut sein soll.
Bei uns gibt es daher nur morgens Frischfutter und abends nun das Trockenfutter.
Bis jetzt haben alle sehr gut vertragen und allen schmeckt es.

Monte
15.11.2013, 21:25
Naja aber Cavia Complete und Cuni Complete ist das gleiche.
Außerdem steht dort "Auf die Verwendung von Getreidekörnern wurde verzichtet". :secret:

Danke für den Link, schau mir das gleich mal direkt an.

Jennifer
15.11.2013, 21:46
Markt finde ich ne sehr gut Idee. Ich gebe im Moment Unmengen an Geld für Futter aus, aber wir sind auch durch krank /Neuankömmlinge etc gerade in der findungsphase was sie mögen und fressen *g*:rollin:

Ad Lib gibt's hier auch nur Wiese im Sommer. Gemüse rationiert. Wenns alle ist müssen sie eben mal heu fressen ... Gourmet Tiere :rw:

Ansonsten gibt es ab demnächst auch wieder Sämereien, nösenberger Müsli und Blätter/Trockengemüse/Kräuter Mischung...

Lg

Laufi
15.11.2013, 21:53
Ich füttere jetzt auch das Purgrün von Grünhopper und wenns richtig kalt ist das Winterfutter.

http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/Kaninchenfutter

5kg Winterfutter kosten 25,-€, da kommst du bei 4 Nins ne ganze Weile mit hin.

Ich füttere wie die anderen Gemüse über Winter rationiert.

Monte
15.11.2013, 21:55
Ad libitum heißt doch den ganzen Tag zur freien Verfügung oder?
Bei mir gibt es NUR Abends futter, das ist auch Morgens direkt wieder weg, aber Morgens bis Abends gibt es eben nur den Garten (Laub, Gras und ihr Heu).

Monte
15.11.2013, 21:56
Ich füttere jetzt auch das Purgrün von Grünhopper und wenns richtig kalt ist das Winterfutter.

http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/Kaninchenfutter

5kg Winterfutter kosten 25,-€, da kommst du bei 4 Nins ne ganze Weile mit hin.

Ich füttere wie die anderen Gemüse über Winter rationiert.

Danke für den Link! Das ist wirklich eine Überlegung wert.. :good:

Laufi
15.11.2013, 22:02
Wie sieht denn bei dir so eine abendliche Gemüseportion aus, also sorten- und mengenmäßig?

Monte
15.11.2013, 22:05
Es gibt:

Wirsing (immer mind. ein 2-3kg Kopf)
Endiviensalat (ca 35cm Durchmesser)
Staudensellerie (sehr dick, ca. 50cm groß, viele Blätter)
4 Dicke große Möhren
Möhrenkraut
Blumenkohlblätter
Kohlrabiblätter
1 Bund Dill (sehr groß, vom Türken)
1 Bund Petersilie (sehr groß, vom Türken)
1 ganzer Broccoli 500g /oder 500g Rosenkohl

ally
15.11.2013, 22:09
Wenn du Angst vor Stärke hast (was so pauschal gesagt wirklich unnötig ist), dann füttere zumindest Ölsaaten (z.B. Sonnenblumenkerne). Denn auch Kaninchen brauchen für ihre Gesundheit essentielle Fettsäuren. Essentiell bedeutet zum einen, dass sie lebenswichtig sind, zum anderen, dass sie von außen zugeführt werden müssen. Wildkaninchen decken ihren Bedarf durch Gras- und andere Wildpflanzensamen. Durch Gemüse ist er jedenfalls nicht zu decken.

Wirklich nicht gut ist Weizen, wegen des schlecht verträglichen Klebereiweißes. Hafer und Dinkel werden aber sehr gut vertragen und sind ein wertvoller Teil der Kaninchenernährung, wenn sie in Maßen zugefüttert werden.

Laufi
15.11.2013, 22:22
Mein Tipp wäre, die Gemüsemenge zu reduzieren und ein Strukturfutter dazu zu geben.
Evtl. würde ich dann auch das Gemüse auf morgens und abends aufteilen. Also morgens nur wenig (sie haben ja dann Gartenfreilauf) und abends den Großteil.

Monte
15.11.2013, 22:31
Okay, werde ich probieren. Ob ich dann billiger davon komme? Mal sehen.
Die nächsten 2 Monate bestimmt. Habe nämlich mit meiner Mutter gesprochen über die Fütterung etc. (sie arbeitet im Penny, damit sie mir evtl. mehr Blätter besorgen kann usw.), dann meinte sie ich hab im Keller noch eine Kiste Trockenkräuter vom Sommer.. :scheiss: Hab die gerade mal hochgeholt. Da sind tatsächlich ungeöffnete Tüten drin gewesen... :froehlich: Habe mir dann eben fix was zusammengemischt in einer Kiste.

Besteht nun aus:
Spitzwegerich
Haselnussblätter mit dünnen kleinen Zweigchen (ganze Blätter)
Walnussblätter (ganze Blätter)
Ringelblumenblüten
Rotklee mit Blüten
Haferflocken
Sonnenblumenkerne (geschält)
Gerstenflocken
Maisflocken
Rotebeetechips
Saatenmischung
und hab noch 2 Schaufeln Cavia Complete dazu gemischt

Denke das ist ganz ok für den Anfang oder?:rw:

(Merke in Zukunft: Mutti nichtmehr aufräumen lassen.. aus den Augen, aus dem Sinn. Daran habe ich echt nicht mehr gedacht, dabei war die Bestellung nicht mal so lange her..)

Mache gleich mal ein Bildchen, dann sehr ihr ob es ok ist von dem Mischverhältnis.

Monte
15.11.2013, 22:37
So hier:

http://666kb.com/i/cja9y4e348hnrirlx.jpg


Und die Kiste ist echt riesig.. habe den Meeris gleich auch mal bisschen Spitzwegerich und Rotebeete rein :girl_sigh:

http://666kb.com/i/cja9yslnss9hqeiit.jpg

stiefelchen
15.11.2013, 22:40
ich füttere ganzjährig wiese, im winter futtermöhren dazu (eine halbe pro kaninchen am tag - sack kostet 5 euro und reicht einen monat), ganz bisschen nösenberger (komme mit 2 kilo 2-3 monate lang hin) und heu. dazu im winter laubheu und zweige.
habe 4 kaninchen in außenhaltung.
für die wiese gehe ich täglich mindestens eine std. lang weite strecken spazieren. ich finde sogar unterm schnee immer irgendwo grünes, buddel es dann frei. man muss halt intensiv suchen und wie gesagt, weite strecken ablaufen.
außer in wetterperioden mit extremen minusgraden findet man jederzeit wiese, moos, tanne etc.
so kostet die fütterung monatlich etwa 20, höchstens 30euro.

Monte
15.11.2013, 22:45
Das würde ich auch gerne. Wenn ich von der Arbeit komme, ist es schon fast finster. :ohje:
Um 17.30 ist dann endgültig schluss, dann kann man überhaupt nichts mehr erkennen, bin immer gegen 16.30 Zuhause, da ist es auch schon dunkel.
Und Wiese oder Zweige mit Blättern habe ich hier sowieso nicht entdeckt, wohne neben Felder.

Jennifer E.
15.11.2013, 22:52
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen.

155 Euro für 4 Kaninchen und 2 Meerschweine? Hamster frisst ja nicht viel, Schildkröte kann ich nicht sagen (aber schlafen die jetzt nicht erstmal? Die von meiner Kollegin ist schon im Winterschlaf).

Ich hab im Schnitt 50 Euro für 2 Kaninchen und 6 Meerschweine (leben getrennt) + ca. 10 Euro Heu und 16 Euro Streu, wovon die Meerschweine am meisten brauchen und beim Heu ist es nur so hoch, weil die Langohren das Heu vom Bauern nicht fressen... Im September hatte ich sogar nur 35 Euro, aus mir unerklärlichen Gründen, da ich da schon keine Wiese mehr bekommen habe...
Meerschweine fressen meiner Meinung nach im Vergleich deutlich mehr als Kaninchen.

Schaust du nach Angeboten?
Wir kaufen z.B. morgen 3 kg Karotten beim Netto oder so, weil die eben im Angebot sind. Ich hab ungefähr 1 kg Karotte am Tag für alle.

Ich füttere generell nach Saison. Aktuell schauts bei mir so aus bei den Kaninchen:
Wirsing (1 großes Blatt oder mehrere kleine für beide Hasis)
Chinakohl (1 Blatt)
Karotte (1-2, je nach Größe)
Chicoree (2 Blätter)
Gurke (ca. 5 cm Stück halbiert)

Pro Fütterung getrocknete Blüten, getrockneten Apfel, Saaten (mach da öfter mal ein "Müsli" aus versch. Saaten & Haferflocken, auch weil Sunny und eins der Meerschweine abgenommen hat) oder Erbsenflocken.

Brokkolie hatte ich mal gefüttert, Sunny reagiert leider mit Durchfall.

"Abfall" verfüttere ich relativ wenig, allerdings gibt es den auch selten hier. Wenn dann gibt es eig. nur Kohlrabiblätter.

Sehr lange Rede, kurzer Sinn: Wenn du noch nicht nach Angeboten schaust, dann solltest du das mal machen. Ich find 120 Euro arg viel...

Monte
15.11.2013, 23:02
Fütterst du nur so wenig über den ganzen Tag?
Das ist viel zu wenig. Kaninchen fressen i.d.R. viel viel mehr als Meerschweinchen, sind schließlich auch viel größer. Und ich muss sagen, ich hab kein einziges Kaninchen unter 2,3kg.

Monte: 2,35kg
Fee: 2,3kg
Collin: 2,56kg
Casimir: 3,58kg

Wiege sie regelmäßig und notiere es mir. Das war der letzte Stand.
Meine Schweine fressen deutlich weniger.

Die Nins brauchen schließlich auch die Energie um sich fit zu halten..


E: Ehm und nein meine Kröten machen dieses Jahr noch keinen Winterschlaf. Sind mir zu jung noch, aber nächstes Jahr möchte ich es auch endlich probieren, dann sind sie 2 Jahre alt.

Mottchen
15.11.2013, 23:06
also ich hab hier drei kaninchen sitzen 2 kilo, 2,5 kilo und 3 kilo und ich gebe definitiv keine 120 Euro im Monat aus auch nicht im Winter wenn es nur Gemüse gibt. Und ich füttere Morgens und Abends frisch und relativ selten Dinge aus der Grüntonne, weil die hier meist schon vergriffen sind
Wie kommst Du auf diese horrende Summe :hä:

Jennifer E.
15.11.2013, 23:07
Die Liste ist pro Fütterung, füttere 2x am Tag.

Heute morgen gabs:
1 Wirsing Blatt, 2 Chicoree Blätter, 5 cm Gurke (halbiert) & 1 große Karotte, getrocknete Blüten und Heu.

Heute Abend war noch übrig:
Reste vom Wirsing, die Hälfte von der Gurke und die Hälfte von der Karotte & auch noch Heu.

Daher gabs dann keine Gurke und auch nur ne Mittlere Karotte. Wirsing & Chicoree in der gewohnten Menge.

Also ja, ich füttere so wenig und es reicht trotzdem. Was bringt es mehr zu füttern, wenn alles über bleibt?
Direkt beim frisch geben, wird evtl. die Gurke, Chicoree & Wirsing angefressen und dann begeben die Herrschaften sich zum Napf (und wehe, da ist noch nix drin ^^ dann steht auf einmal Amy neben mir und macht Männchen ^^). Meistens verschwinden sie dann wieder in ihr Heuhaus. Bei den Meerschweinen wird (mal zum Vergleich), direkt alles außer Karotte und Heu vernichtet, da könnte ich deutlich mehr füttern.

Sunny hat 1,3 kg und Amy 1,9 kg ;) Und vll. liegt es auch am Alter? Die beiden werden im Februar 9 Jahre alt.

Mottchen
15.11.2013, 23:10
Hab es jetzt mal überschlagen, ich komme im Winter schätzungsweise auf 60-80 Euro für Grünfutter

Monte
15.11.2013, 23:11
Liegt vielleicht auch daran, dass ich nur im Edeka einkaufen kann?
Alles andere ist nicht in der Nähe (kann nur Zufuß, Bus ist mir zu teuer da gebe ich das Geld lieber für Gemüse aus und mein Fahrrad ist kaputt, der Reifen..) und auf meine Mutter ist leider kein Verlass, dass sie mir was mitbringt. Ich warte seit 3 Wochen auf meine Blumenerde.. aber was solls.

Deswegen brauche ich dringend einen Führerschein!

Mottchen
15.11.2013, 23:14
Habt ihr vielleicht einen Wochenmarkt? Also Gemüsemarkt in der Stadt? Da kann man die Händler auch mal ansprechen, die geben gern den Grün"abfall" ab

Jennifer E.
15.11.2013, 23:15
Auto kostet aber auch wieder Geld, das ist ja nicht mit der Prüfung abgeschlossen ;)

Also hier ist mein Vater fast ausschließlich Einkäufer. Er bekommt ne Liste, was ich will und bringt es mir dann Samstags mit. Wenn in der Woche was fehlt, hol ich es selbst...

Ihr fahrt doch auch sicher so einkaufen oder? Hast du mal mit deiner Mutter gesprochen? Die Sache mit dem Geld müsste doch ziehen, Eltern wollen doch immer, das man spart.

Annemarie S.
15.11.2013, 23:35
Hey Monte! Mach dir keine Gedanken ;) Ich komm auch immer auf 200 Euro, wenn ich nur Gemüse fütter im Winter. Habe fünf Kaninchen zur Zeit und vier Meeris!

Und meine Meeris fressen fast ebenso viel wie die Kaninchen! ;)

Ich würde, um zu sparen, auch die Supermärkte abklappern und fragen, oder halt die Wochenmärkte! :good:

Keks3006
16.11.2013, 00:08
Ich kaufe auch fast nur im Edeka ein, aber ich schaue dann, was grad günstig ist ;) Derzeit ist der Wirsing sehr teuer, da fahre ich z.B. mit Spitzkohl besser usw.. Versuch einfach mal, vom Gemüse weniger anzubieten (in der Menge, aber auch weniger Sorten) und nur das zu kaufen, was gerade günstig kommt. Es muss nicht jeden Tag die gleiche Vielfalt sein. Und wenn man unbedingt ein Frischfutter rund um die Uhr anbieten möchte, warum dann nicht Weißkohl, der kostet nur wenig :secret:

Dazu die Mischung mit Trockenkräutern und Saaten. Und Zweige kann man auch super geben, wenn keine Blätter mehr dran sind. Ungespritztes Tannengrün kommt hier im Winter auch super an.

Ich muss auch auf den Preis schauen, weil ich studiere und neben den fünf Kaninchen auch noch zwei Katzen habe... Ein schlechtes Gewissen habe ich deshalb aber nicht, Gemüse rationiert funktioniert hier super.

Rabea G.
16.11.2013, 06:22
Ich füttere generell nach Saison. Aktuell schauts bei mir so aus bei den Kaninchen:
Wirsing (1 großes Blatt oder mehrere kleine für beide Hasis)
Chinakohl (1 Blatt)
Karotte (1-2, je nach Größe)
Chicoree (2 Blätter)
Gurke (ca. 5 cm Stück halbiert)



Das ist aber auch für 2 Kaninchen eine unglaublich geringe Frischfuttermenge, auch wenns sie 2mal am Tag gibt, wenn ich das mal so anmerken kann :rw:
Gestern gabs hier Chinakohl zur Wiese. Ein Blatt ist in 10 Sekunden weg. Die Portion wäre für meine Kaninchen eine Sache von 5 Minuten. Das wäre selbst für portioniertes Gemüse arg wenig, wenn dann stundenlang nur noch Heu nachkäme.


Portioniertes Gemüse bei uns besteht schon aus mindestens 10 Kohlrabiblättern plus halbe Kohlköpfe, Salate, Äpfel und Co. Und das zweimal am Tag pro Pärchen :rw: die Portion sollte schon einige Zeit reichen.
Aber meine fressen bei Wiese schon 4kg pro Tag weg bei ad libitum. Gemüse a.l. wäre hier nicht zahlbar, dennoch sind die Portionen schon riesig. Bei einem Blatt Wirsing würden sie mich auslachen.

Monte
16.11.2013, 09:12
StevieHall: Das Auto bekomme ich von meinen Eltern. Den Führerschein muss ich mir aber selbst finanzieren. Das ist eben ihr "Deal", den sie bei jedem ihrer Kinder so machen. (Wir sind 3). Ich bin echt froh, dass ich dann wenigstens das Auto bekomme, auch wenn es irgend ein Gebrauchtwagen mit 5 Jahre ist. Hauptsache ich bin Mobil. Und das ist ja wohl die höhere Summe von beiden. :)


Ich werde mal meinen Vater fragen, ob er so lieb ist und nach der Arbeit erst nach Hause kommt, mich abholt und dann einkaufen fährt.. weil normalerweise fährt er direkt nach der Arbeit Freitags.. ist halt auf den Weg. :secret:

Jennifer E.
16.11.2013, 12:10
@Rabea G.:

Ich zitiere mich mal einfach selbst und kann nur nochmal betonen: WIESO soll ich mehr füttern, wenn die Menge teilweise nicht komplett gefressen wird? Was bringt es, wenn ich mehr gebe, dann mehr wegschmeißen kann, weils verwelkt ist oder so.


Die Liste ist pro Fütterung, füttere 2x am Tag.

Heute morgen gabs:
1 Wirsing Blatt, 2 Chicoree Blätter, 5 cm Gurke (halbiert) & 1 große Karotte, getrocknete Blüten und Heu.

Heute Abend war noch übrig:
Reste vom Wirsing, die Hälfte von der Gurke und die Hälfte von der Karotte & auch noch Heu.

Daher gabs dann keine Gurke und auch nur ne Mittlere Karotte. Wirsing & Chicoree in der gewohnten Menge.

Also ja, ich füttere so wenig und es reicht trotzdem. Was bringt es mehr zu füttern, wenn alles über bleibt?
Direkt beim frisch geben, wird evtl. die Gurke, Chicoree & Wirsing angefressen und dann begeben die Herrschaften sich zum Napf (und wehe, da ist noch nix drin ^^ dann steht auf einmal Amy neben mir und macht Männchen ^^). Meistens verschwinden sie dann wieder in ihr Heuhaus. Bei den Meerschweinen wird (mal zum Vergleich), direkt alles außer Karotte und Heu vernichtet, da könnte ich deutlich mehr füttern.

Sunny hat 1,3 kg und Amy 1,9 kg ;) Und vll. liegt es auch am Alter? Die beiden werden im Februar 9 Jahre alt.

Heute morgen war von der Portion gestern Abend zwar nichts mehr da, allerdings hat sie das Grünzeug auch erstmal gar nicht interessiert (meine Mutter mit den Erbsenflocken war anziehender) und als die Erbsenflocken leer waren, ist Amy ins Heuhaus, Sunny hat sich nochmal den Napf genau angeschaut (man darf ja nichts übersehen) und ist dann auch ins Heuhaus. Soll ich meine Herrschaften dazu zwingen mehr Gemüse zu fressen, wenn sie es nicht wollen oder was?

Ich bekomme mein Auto auch von meinen Eltern bzw. von meiner Mutter (sie will sich im Frühjahr ein neues kaufen). Trotzdem muss ich Versicherung, Sprit, Reparaturen usw. dann selbst bezahlen.

Monte
16.11.2013, 12:17
Diese Ausgaben werde ich auch selbst tragen müssen. Ist ja auch kein Problem.
Mein Problem JETZT ist einfach nur, dass ich möglichst schnell den Führerschein machen möchte und dadurch einfach total viel Geld hinlegen muss. Ich will da jetzt nicht ein halbes Jahr am Führerschein sitzen, nur damit ich nicht so viel auf einmal dafür ausgeben muss. ;)

So viele feste Ausgaben sind das nicht. Nur der Führerschein ist A*teuer.
Bin froh, wenn ich mit 1700€ davon komme, meine Freundin ist 2x durchgefallen und lag auch schon bei 2000€, brauchte Extrafahrstundne etc. - Man kann nie pauschal sagen wie viel es kosten wird. Ich weiß nur, dass es total teuer ist. Aber man braucht einfach einen Führerschein.

Jennifer E.
16.11.2013, 12:27
Ich hab 2600 € für den Führerschein (mit allem: Kosten für die Anmeldung, Lernmaterial usw.) vor 3 Jahren bezahlt und habe nicht besonders viel mehr Fahrstunden gebraucht, als Pflicht sind, hab die Prüfungen beim ersten Mal geschafft usw. Ich bin seit 3 Jahren mit Führerschein und habs bis jetzt auch ohne Auto überlebt ;)

Hast du mal überlegt, ob du woanders sparen könntest?! An den Tieren würde ich ehrlich gesagt nicht sparen... Vorallem könnte dir ja in der Zeit vll. auch ne Größere TA-Rechnung passieren...

Monte
16.11.2013, 12:54
Um den TA mache ich mir wenig Sorgen, da stehen meine Eltern hinter mir beim Notfall.

Wo sollte ich denn sparen?
Ich nenne mal meine Ausgaben MONATLICH:

Handy 20€
Laptop 35€
Gewerkschaft 6,95€
Zugticket für meinen Freund ~80-100€
Hamster 5€
Schildkröten 4€
Meerschweinchen ~30€
Kaninchen (bis jetzt 120€) versuche es nun mal mit ~50€ klar zu kommen


Weiß noch nicht wie viel die Stunden kosten, habe mich noch nicht angemeldet.
Aber es ist die günstigste Fahrschule hier.

Dazu kommt jetzt noch dass ich Winterschuhe und eine Winterjacke brauche, da meine alten Sachen zu klein geworden sind. :(

E: Schön und gut wenn du 3 Jahre ohne Auto überlebt hast. Ich komme nicht ohne zur Arbeit, komme nicht zum Einkaufen für Streu und Heu oder um mir Kleidung zu kaufen.
Ich muss immer meine Eltern fragen und die sagen in den meisten Fällen NEIN, sie haben keine Lust oder keine Zeit.
Es ist schrecklich auf jemanden angewiesen zu sein, nur um Kleinigkeiten zu erledigen. Bis jetzt bin ich mit einer Freundin zur Arbeit gefahren, aber die arbeitet nun ab Dezember andere Schichten also ist das jetzt auch vorbei und ich hab noch keine Ahnung wie ich das anstellen soll!

Laufi
16.11.2013, 13:02
Mach dich mal nicht verrückt. Ich denke mit 50-60€ kannst du die Nins prima versorgen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Wenn du jetzt mit Deiner Trockenmischung ergänzt und beim Gemüsekauf auf Angebote und Freitag abend bzw. Samstag gesenkte Ware achtest, dazu das kostenlose Grünzeug, paar Äste (auch ohne Blätter toll) - dann wirds deinen Tieren auch an nichts fehlen.*g*

Monte
16.11.2013, 13:11
Danke Kerstin, ja das werde ich machen.
Hab eben das Gehege geputzt, 5 Raufen Heu gefüllt, einen Heuberg in die Kloschale draußen gelegt, eine 1,6L Schale voll mit der Mischung und 4 Möhren rein. Mal gespannt wieviel davon heute Abend noch da ist. :) Bis jetzt hopsen sie eh nur im Garten rum und mampfen Laub.
Nachher gibts noch einen Apfel.

Samy
16.11.2013, 13:14
Da stimm ich Laufi voll und ganz zu! Auch wenn du bei Edeka kaufst, kannst du mit 60€ pro Monat gut hinkommen.
Ich hab acht Kaninchen und selten mehr als 60€ an Frischfutterausgaben. Und ich kaufe auch vieles bei Edeka *g*
Musst mal fragen, ob es bei eurem Edeka auch das '2. Klasse' Gemüse gibt. Wir haben das hier schon und da kostet 1kg Gelbe Rüben z.B. nur 0,49€.

Fellfie
16.11.2013, 13:26
Diese Ausgaben werde ich auch selbst tragen müssen. Ist ja auch kein Problem.


Würde ich so nicht sagen :rw: Ein Auto ist im Unterhalt ganz schön teuer. Ich zahle im Monat für Versicherung und Sprit bestimmt 200€ (ich fahre auch locker 1500-1600km...)

5 Jahre für einen Gebrauchtwagen sind übrigens gar nicht viel, finde ich. Mit so einem Auto wärst du schon ziemlich gut dran ^^

Trotzdem- ich verstehe natürlich weshalb ein Führerschein für dich wichtig ist. Man ist einfach viel mobiler. Ich wüsste auch nicht, wie ich das ganze Frischfutter für die Tiere ranschaffen sollte, so ein Fahrrad hat ja nun mal auch seine Kapazitätengrenze, vom Zeitaufwand ganz zu schweigen.

Ich denke auch, dass du für die Übergangszeit eine Lösung finden wirst. Frischfutter etwas reduzieren, dafür Strukturfutter zu füttern, finde ich nicht so schlecht. Und wenn du dann ein Auto hast, kannst du auch besser auf Gemüseschnäppchenjagd gehen =)

stiefelchen
16.11.2013, 15:30
Das würde ich auch gerne. Wenn ich von der Arbeit komme, ist es schon fast finster. :ohje:
Um 17.30 ist dann endgültig schluss, dann kann man überhaupt nichts mehr erkennen, bin immer gegen 16.30 Zuhause, da ist es auch schon dunkel.
Und Wiese oder Zweige mit Blättern habe ich hier sowieso nicht entdeckt, wohne neben Felder.

das kenne ich auch, es ist echt doof dass es so früh dunkel wird. oft bin ich bis 16-17uhr weg, habe dann aber meist 30-60min. über mittag zeit, und da plündere ich dann alles grün im größeren umkreis des arbeitsplatzes.

Rabea G.
16.11.2013, 15:48
Hey Monte! Mach dir keine Gedanken ;) Ich komm auch immer auf 200 Euro, wenn ich nur Gemüse fütter im Winter. Habe fünf Kaninchen zur Zeit und vier Meeris!

Und meine Meeris fressen fast ebenso viel wie die Kaninchen! ;)

Ich würde, um zu sparen, auch die Supermärkte abklappern und fragen, oder halt die Wochenmärkte! :good:



Das würde ich auch gerne. Wenn ich von der Arbeit komme, ist es schon fast finster. :ohje:
Um 17.30 ist dann endgültig schluss, dann kann man überhaupt nichts mehr erkennen, bin immer gegen 16.30 Zuhause, da ist es auch schon dunkel.
Und Wiese oder Zweige mit Blättern habe ich hier sowieso nicht entdeckt, wohne neben Felder.

das kenne ich auch, es ist echt doof dass es so früh dunkel wird. oft bin ich bis 16-17uhr weg, habe dann aber meist 30-60min. über mittag zeit, und da plündere ich dann alles grün im größeren umkreis des arbeitsplatzes.

Ich hab das Problem auch. Eine große Taschenlampe oder Kopflampe nehm ich dann und geh noch sammeln :rollin: möchte bis Ende November unbedingt Wiese haben, damit ich nur 2-3 Monate komplett Gemüse füttern muss.
Solang kein Schnee liegt, guck ich auch im Dezember noch nach kostenlosem Grün.

Mottchen
16.11.2013, 18:55
Mach dich mal nicht verrückt. Ich denke mit 50-60€ kannst du die Nins prima versorgen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Wenn du jetzt mit Deiner Trockenmischung ergänzt und beim Gemüsekauf auf Angebote und Freitag abend bzw. Samstag gesenkte Ware achtest, dazu das kostenlose Grünzeug, paar Äste (auch ohne Blätter toll) - dann wirds deinen Tieren auch an nichts fehlen.*g*

:freun:

Alexandra K.
18.11.2013, 13:32
Getreide ist doch nicht so gesund für Kaninchen?
Zumindest bekommt man überall sowas hinterher geworfen, sogar vom Tierarzt:
"Getreide enthält Stärke, die im Magen zu Zucker und Hefen umgewandelt wird. Diese führen häufig zu Fehlgährungen und Blähungen. Diese sind für Kaninchen sehr gefährlich!"
Getreide zu Mehl verarbeitet und zu Pellets gepreßt ja, ansonsten gehört Getreide in eine tiergerechte Kaninchenfütterung. Wildkaninchen fressen auch Getreide.

Simone D.
20.11.2013, 22:40
Zumindest bekommt man überall sowas hinterher geworfen, sogar vom Tierarzt:
"Getreide enthält Stärke, die im Magen zu Zucker und Hefen umgewandelt wird. Diese führen häufig zu Fehlgährungen und Blähungen. Diese sind für Kaninchen sehr gefährlich!"

Sorry wenn ich es so direkt schreibe – aber die Aussage des TAs ist kompletter Blödsinn :rw:

miri
20.11.2013, 23:15
Ich würde die Gewerkschaft sparen, hintenrum nützt es meist nur wieder Deinem Arbeitgeber :D (hab ich auch erst 20 Jahre später bemerkt :rollin:)

miri
20.11.2013, 23:33
Ich denke auch, dass du für die Übergangszeit eine Lösung finden wirst. Frischfutter etwas reduzieren, dafür Strukturfutter zu füttern, finde ich nicht so schlecht. Und wenn du dann ein Auto hast, kannst du auch besser auf Gemüseschnäppchenjagd gehen =)

Ich habe für die Winterzeit auch das Frischfutter reduziert, auch weil ich festgestellt habe, dass es ihnen besser geht, wenn sie überwiegend Nösenberger und dazu etwas an Frischfutter, aber nicht mehr ausschließlich bekommen. Ich finde hier zum Glück immernoch recht gute Wiese, und so lange ich die Gelegenheit zum Pflücken habe und die Hasen die Wiese noch mögen, bekommen sie die dazu.
Der Sack Nösenberger für 30 Euro wird für Deine bestimmt länger als den ganzen Winter über halten und wenn Du auf die Grünreste in den Läden achtest, musst Du zum Teil nicht mehr viel hinzu kaufen. Das beste für Kaninchen sind ja die Blätter, die andere Leute liegen lassen, z.B. Wirsing, Weißkohl, Möhrengrün, Kohlrabi- und Blumenkohlblätter, ab und zu kannst Du ihnen ja auch ein paar Kräuter geben, etc.