Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : reine Gemüsefütterung?
Es geht um meinen Tony.
Als ich ihn Ende letztes Jahr geholt hab, war er nur auf ungesundes Trofu fixiert. Anfangs dachte ich noch, ich krieg ihn nie davon weg, weil er andere Sachen nicht fraß. Er hat so toll Fortschritte gemacht und mochte so viele Sachen (fast jedes Gemüse und auch einiges an Kräutern und Blättern, Gras allerdings nicht so). Alles Heuähnliche (Heu, getr. Kräuter, grobe Heucobs) frisst er nicht, es interessiert ihn null, ich glaub er weiß nicht, dass man das essen kann.
Seit seiner SZ-OP letzten Monat mag er aber nur vereinzend frische Kräuter fressen. Löwenzahn z.B. mochte er irgendwann so gerne, jetzt gar nicht. Er nimmt Stockrosenblätter, Malven, Topinamburblätter, Giersch, Spitzwegerich, aber auch keine großen Mengen.
Er frisst momentan also fast nur Gemüse.
Möhre, Sellerie, Petersilienwurzel, Wirsing, Spitzkohl, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Zucchini, etw. Brokkoli. Einige weitere Sachen, die er vor der OP mochte, fehlen noch. Ich hoffe, die Liste wird noch wieder länger.
Zusätzlich kriegt er eine Mischung aus SBK, Erbsenflocken, Johannisbrot und Leinsamen. (ich glaube Hirse ginge auch noch oder?).
Haferflocken mag er nicht.
Meine Frage, was kann ich ihm ergänzend noch geben, damit er genug Vitamine und vielleicht auch mehr Rohfaser aufnimmt? Gibt es irgendein Trofu, was nicht allzu schädlich ist ?
Keiner eine Idee?? :ohje:
Hirse geht auch noch.
Es klingt ein bisschen so, als würde er hauptsächlich knolliges fressen und die harten Grünbestandteile meiden, kann das sein? Denn das könnte darauf hindeuten, dass er nach wie vor ein Zahnproblem hat.
Du könntest ihm eigentlich ein vitaminisiertes Strukturfutter anbieten, ein Alleinfuttermittel; mit dem wäre er zwar trocken versorgt, was natürlich nachteilig ist, aber er wäre rundum versorgt, was nicht schlecht wäre.
Was Gemüse angeht ist es ja wegen allenfalls mangelnder Faser nachteilig, dafür aber wasserhaltig. Wenn es aus dem Treibhaus kommt, enthält es allerdings nicht mehr sehr viel, was für irgendwen wichtig wäre. In dem Sinne würde ich zu einer Kombination aus vitaminisiertem Trockenfutter und gern genommenen Gemüse raten.
Brokkoli, Wirsing, Selleriegrün ist absolut OK.
Asty, frisst Tony auch Salat?
Alexandra K.
15.10.2013, 13:23
Ich würde dann auch etwas Müsli füttern.
Ansonsten saisonal, also viel Kohl .....
das ist doch das Tier, bei dem immer mal wieder ein EC Verdacht im Raum stand, oder?
meine EC Tiere fressen alle kein Heu, ich weiß nicht, woran das liegt / was der Grund ist, aber meine ECler fressen grundsätzlich kein Heu
ich füttere Wiese ad lib im Sommer und Sämereien, um sie auf Gewicht zu halten
im Winter viel blättriges, dazu Wurzelgemüse, Kräuter und etwas Obst
übrigens vertragen alle meine ECler auch keine Möhre und bekommen davon extremen Mtschkot, warum auch immer, daher lasse ich Möhre weg und füttere sie den EC Tieren gar nicht
Danke für eure Antworten. Ich komm erst jetzt dazu euch zu antworten, weil ich krank bin.
harten Grünbestandteile meiden, kann das sein? Denn das könnte darauf hindeuten, dass er nach wie vor ein Zahnproblem hat. Was sind für dich harte Grünbestandteile? Knolliges ja aber weiche Sachen wie Zucchini frisst er auch nicht immer und Gurke gar nicht mehr.
Zahnprobleme kann sein. Beim vorletzten Mal beim Zahn-TA sah man auf einer Seite wieder eine leichte Welle, wahrscheinlich durch das schlechte Fressen nach der OP. Das musste aber da noch nicht gemacht werden. Das letzte Komplettschleifen war am 16.8., und am 10.09. bei der OP musste eine Seite nochmal nachgeschliffen werden. Er wird also wohl bald eh wieder in Narkose müssen. 3-4, letztes Mal sogar nur 2 1/2 Monate, reicht das immer :girl_sigh:
vitaminisiertes Strukturfutter anbietenWelches z.B.? Dieses Nörsenberger? Oder reichen auch so Luzerne Ringe? Die hab ich noch vom letzten Jahr
Was Gemüse angeht ist es ja wegen allenfalls mangelnder Faser nachteilig, dafür aber wasserhaltig. Wenn es aus dem Treibhaus kommt, enthält es allerdings nicht mehr sehr viel, was für irgendwen wichtig wäre. In dem Sinne würde ich zu einer Kombination aus vitaminisiertem Trockenfutter und gern genommenen Gemüse raten.
Brokkoli, Wirsing, Selleriegrün ist absolut OK.Ok danke. Momentan dürfte es ja noch nicht ausm Treibhaus sein, hoff ich.
Asty, frisst Tony auch Salat?Ne, wieso?
das ist doch das Tier, bei dem immer mal wieder ein EC Verdacht im Raum stand, oder?Ja genau. Der Titer wurde aber letzte Woche bestimmt und er ist negativ.
Alexandra K.
17.10.2013, 12:28
Oder reichen auch so Luzerne Ringe?
Nein, auf keinen Fall. Die sind das Gegenteil von strukturiert.*g*
Welches z.B.? Dieses Nörsenberger?
Ja, z.B.*g*
Danke für eure Antworten. Ich komm erst jetzt dazu euch zu antworten, weil ich krank bin.
Gute Besserung!
Was sind für dich harte Grünbestandteile?
Die Zellwände - Lignin oder wie das Zeug heisst, erfordert hohe Kauleistung und dadurch starke Zahnabnutzung, mit dem es jeder Gras-, Blatt- und Wiesenfressen zu tun bekommt. Je grüner und blättriger, desto "lignin-iger" und härter.
Knollengemüse hat relativ wenig davon und wird deshalb gelegentlich bevorzugt, wenn das Kauen schmerzt. Vielleicht ist sein Problem nicht im Zahn, sondern in der Zahnverankerung, also dem Kiefer. Vielleicht mag er es auch einfach derzeit nicht.
Welches z.B.? Dieses Nörsenberger? Oder reichen auch so Luzerne Ringe? Die hab ich noch vom letzten Jahr
Ich kenn das Nösenberger nicht, aber irgendwo gibt's bestimmt einen Thread für ein Alleinfuttermittel und sonst machst Du einfach einen auf. Hauptsache: Alleinfuttermittel. In "Ergänzungsfuttermittel" ist nicht alles drin, was man als Kaninchen so braucht.
Im Hinblick auf die Vitamine sind die Luzerneringe keine Lösung, weil die zugesetzten Vitamine eine Halbwertszeit von 3-6 Wochen haben. (Ich vermute sowieso immer, dass die ganzen Vitamine ohnehin schon futsch sind, bis das Futter in den Handel kommt, aber das müsste man messen.)
Wenn Du mit Gemüse und/oder Wiese und/oder Kräutern ergänzt, kann Dir das ohnehin egal sein.
daß der Titer negativ ist, muß nicht unbedingt was heißen
er zeigt so viele EC tyische symptome, ich würde ihn mit Vit B Komplex und Panacur behandeln
grade Vit B schadet gar nix und Panacur wird in der Regel auch gut vertragen
und pääpeln, pääppeln, päppeln, am Besten mit ordentlich Sämereien, Erbsen-, Dimkel- Haferflocken, SBK und Co.
der Titer sagt ja letztlich nur aus, wie viele Antikörper im Blut nachweisbar sind
der Titer sagt ja letztlich nur aus, wie viele Antikörper im Blut nachweisbar sind
So gesehen wären weder B12 noch Panacur wichtig.
Wenn keine Antikörper da sind, dann würden die Symptome eher auf bereits vorhandene Schäden hindeuten und nicht auf einen akuten Ausbruch, denn dann wären Antikörper zu erwarten.
Und wenn die Verdauung funktioniert, dann ist B12 nicht nötig, weil die Bakterien es selbst herstellen. Erst, wenn das Kaninchen seinen BDK nicht mehr isst oder davon ausgegangen werden muss, dass die Bakterien hinüber sind (wie bei AB Behandlung durch Baytril, Chloramphenicol), ist eine zusätzliche B-Komplex-Gabe sinnvoll.
Da würde ich nix verabreichen und lieber den Stress vermeiden, der in jedem Fall unabhängig von EC negativ wäre.
ok, so gesehen ist das natürlich logisch april
Vit B 12 wirkt sich aber positiv auf die Nervenbahnen (und deren Regeneration) aus, die EC ja bekanntlich schädigt, außerdem wirkt es appettitanregend, von daher würde ich es geben
bzgl. Panacur scheiden sich ja so oder so die Geister in Verbindung mit EC
Gute Besserung!Danke
daß der Titer negativ ist, muß nicht unbedingt was heißen
Meine Täin sagte, auf die Titerbestimmung kann man sich dann verlassen, wenn er entweder negativ ist, oder extrem hoch. Bei negativ hat er gar kein EC, wenn er extrem hoch ist, ist es ein Ausbruch. Alles dazwischen kann muss aber kein EC-Schub sein.
Wenn keine Antikörper da sind, dann würden die Symptome eher auf bereits vorhandene Schäden hindeuten und nicht auf einen akuten Ausbruch, denn dann wären Antikörper zu erwarten.Ich hatte das so verstanden, dass wenn der Titer negativ ist, dass er den Erreger sowieso nicht hat :girl_sigh:
Seine Augen fuhren gestern wieder hin und her. Auch sein Kopf fuhr immer wieder nach rechts. Ich dachte jetzt, der negative Titer wäre Beweis, dass das nicht vom EC kommt, sondern wohl doch von seinen blinden Augen. Also kann er doch ein EC Tier sein? :girl_sigh:
Dann werd ich ihm Vitamin B wieder geben. Ich hatte es jetzt wegen dem negativen Titer wieder abgesetzt.
Oder reichen auch so Luzerne Ringe?
Nein, auf keinen Fall. Die sind das Gegenteil von strukturiert.*g*
In dem Nösenberger scheinen ja generell viele Luzernestengel drin zu sein.
Getreidekörner und Mais blieben damals schon beim Trofu immer über. Und Haferflocken nimmt er ja so auch nicht. Ich weiß nicht, ob das Sinn macht, das zu bestellen. Ach man :ohje:
wenn der Titer unter dem Grenzwert liegt, kann man sich im Prinzip schon drauf verlassen, denke ich
aber da er so viele Symptome hat, die auf EC hindeuten, z.B. das Scannen, die Gewichtsabnahme etc. würde ich persönlich behandeln wenn es mein Tier wäre
frißt er Sämereien? dann bestell doch welche und mische sie selbst
das Nösenberger wird in der Regel gut angenommen und gern gefressen
was ist denn mit Erbsenflocken, Sonnenblumenkernen? Hirse? Hirseflocken? Fenchelsamen?
Octavinchen
17.10.2013, 15:35
Johannisbrot finde ich zu hart.
Meine bekommen das nicht, und es sind keine Zahnis.
Weiss allerdings auch nicht, ob da nicht was ganz tolles "drin " ist..
Alexandra K.
17.10.2013, 15:38
Ich denke die Menge machts, meine fahren so sehr auf Johannisbrot ab und man sagt dem ja auch positive Eigenschaften bezüglich der Verdauung nach.....
wenn der Titer unter dem Grenzwert liegt, kann man sich im Prinzip schon drauf verlassen, denke ich
aber da er so viele Symptome hat, die auf EC hindeuten, z.B. das Scannen, die Gewichtsabnahme etc. würde ich persönlich behandeln wenn es mein Tier wäreJa eben, die Symptome machen einen so skeptisch.
Wobei das linke Auge erst dann anfing sich zu bewegen, als es blind wurde. Vorher nie.
Anfang des Jahres fuhr sein Kopf ja immer nach vorne (siehe 'Sind das Gleichgewichtsprobleme' (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90475&highlight=gleichgewichtsprobleme))
Die verschwanden erst, nachdem Panacur abgesetzt wurde, und sind bisher nie wieder gekommen.
Das Gewicht, was er letzte Woche verloren hatte, ging nachdem die Infusion abgebaut war, auch wieder hoch und blieb da einige Tage. Heute warens wieder 20 Gramm weniger. Aber er hat immer mal Tage wo es so schwankt und dann zwei Tage später hat ers wieder drauf.
was ist denn mit Erbsenflocken, Sonnenblumenkernen? Hirse? Hirseflocken? Fenchelsamen?
Er frisst, SBK, Erbsenflocken, Johannisbrot, Leinsamen.
Fenchelsamen und Hirse muss ich mal ausprobieren. Sesam ginge doch auch noch oder?
Johannisbrot finde ich zu hart.Ja ist es, auch sehr dick. Daher zerschneide ich es mit der Schere :secret:
Die ganz harten Randstücke gibts gar nicht.
Alexandra K.
17.10.2013, 15:51
Heute warens wieder 20 Gramm weniger.
20 Gramm sind doch nichts, einmal mehr oder weniger pullern und dann haste 20 gramm.
Ja ist es, auch sehr dick. Daher zerschneide ich es mit der Schere
Wie abgefahren:D:rollin:
Heute warens wieder 20 Gramm weniger.
20 Gramm sind doch nichts, einmal mehr oder weniger pullern und dann haste 20 gramm. Das nicht, aber wenn das jeden Tag weniger wird, bist du ganz schnell bei 80 gramm oder so. Letztens ja wieder gehabt.
Ja ist es, auch sehr dick. Daher zerschneide ich es mit der Schere
Wie abgefahren:D:rollin:Das bin ich eigentlich wegen Elvis angefangen, weil der die so gierig frisst und ich Angst hab, dass er sich daran verschluckt
Alexandra K.
17.10.2013, 16:06
Heute warens wieder 20 Gramm weniger.
20 Gramm sind doch nichts, einmal mehr oder weniger pullern und dann haste 20 gramm. Das nicht, aber wenn das jeden Tag weniger wird, bist du ganz schnell bei 80 gramm oder so. Letztens ja wieder gehabt.
Ja ist es, auch sehr dick. Daher zerschneide ich es mit der Schere
Wie abgefahren:D:rollin:Das bin ich eigentlich wegen Elvis angefangen, weil der die so gierig frisst und ich Angst hab, dass er sich daran verschluckt
Deswegen wiege ich nicht täglich, dann werde ich immer total paranoid:rollin:
Tatsächlich habe ich ein Tier das zum verschlucken neigt, jedoch verschlucken sich die Tiere ja immer an kleineren Bestandteilen. Ich gucke daher das keine feinen Dinge im Futter sind. Ich hatte mal Kokosraspel in meinem Futter, das geht mit dem Tier nun gar nicht mehr.*g*
Ein negativer Titer heisst bei EC normalerweise, dass kein Erreger vorhanden ist. Die einzige Ausnahme ist Ansteckung um die Geburt herum, denn dann steigt in den ersten Lebenswochen der Titer und sinkt dann bis unter die Grenze der Nachweisbarkeit ab. Im Falle eines Ausbruchs steigt der Titer dann aber wieder.
Deshalb würde ich davon ausgehen, dass die Symptome eine andere Ursachen haben, z.B. die erwähnte Blindheit.
Octavinchen
17.10.2013, 17:34
Fenchelsamen sind bei uns übrigens der Renner !
Deswegen wiege ich nicht täglich, dann werde ich immer total paranoid:rollin:Ja das wird man :rw: Ich versuche es einzuschränken :rw:
Ein negativer Titer heisst bei EC normalerweise, dass kein Erreger vorhanden ist. Die einzige Ausnahme ist Ansteckung um die Geburt herum, denn dann steigt in den ersten Lebenswochen der Titer und sinkt dann bis unter die Grenze der Nachweisbarkeit ab. Im Falle eines Ausbruchs steigt der Titer dann aber wieder.
Deshalb würde ich davon ausgehen, dass die Symptome eine andere Ursachen haben, z.B. die erwähnte Blindheit.Danke für die Erklärung.
Eben hat Tony mehrmals hintereinander bei verschiedenen Sachen Probleme beim Kauen gehabt. Beim Kauen eines Streifens Wirsing lief er einfach weg und lies es drin. Dann fing er doch an ganz grob zu kauen und es kam ungekaut wieder raus.
Wenn das morgen früh immer noch so ist, muss ich wohl doch nochmal zum Zahn-TA. Irgendwas fühlt sich da auch ungleichmäßig an.
Obwohl ich das ja nicht gerne tue, weil seine Nierenwerte ja letzte Woche erhöht waren :girl_sigh:
Sabine R.
18.10.2013, 17:11
Hallo du könntest für eine Zeit Vita-Kuller aufweichen und anbieten, das hat unser Zahnkaninchen damals gerettet. Ich würde den Kiefer röntgen lassen. Vg
Hallo du könntest für eine Zeit Vita-Kuller aufweichen und anbieten, das hat unser Zahnkaninchen damals gerettet. Ich würde den Kiefer röntgen lassen. VgDie Ursache haben wir gefunden, der letzte Backenzahn war so scharf und schief dass er in der Schleimhaut der Backe saß, und auf die Backe hat er immer drauf gebissen :ohje:
Wegen den Kullern hab ich jetzt festgestellt, dass er sie nicht mehr frisst, wenn sie aufgeweicht sind. Hart frisst er sie. Mannoman:coffee:
Sabine R.
18.10.2013, 20:52
Ach der arme Kerl, jetzt wird es sicher besser !
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.