Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Kaninchen muss zunehmen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard Kaninchen muss zunehmen

    Hallo,
    ich weiß jetzt nicht genau ob meine Frage hier richtig ist, ansonsten einfach verschieben. Bei der Suche bin ich nicht richtig fündig geworden.

    Drei unserer Kaninchen leben in Außenhaltung. Eins davon hat nur noch die unteren Schneidezähne und ist daher beim Fressen etwas langsam. Problem ist, dass sie derzeit nicht bei uns wohnen, sondern bei meiner Mutter, weil unser Balkon noch nicht fertig ist. Sie füttert auch ordentlich, aber bei den derzeitigen Temperaturen und ihrem Zahnproblem, hat sie schon abgenommen. Ich kann natürlich auch nur schlecht verlangen, dass meine Mutter sich täglich 20 Minuten hinsetzt und ihr zufüttert und aufpasst, dass die andern ihr nicht alles stibitzen. Zumal "Trockenfutter" für die Kleine schwer aufzunehmen ist. Was können wir denn da anbieten?
    Ich hab an Kolbenhirse oder so gedacht, da kann sie ja ganz gut dran knabbern und das könnte auch ohne die Zähne klappen, oder?

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.355

    Standard

    hallo,
    frißt sie denn nur langsamer als die anderen ? oder kann sie bestimmtes futter gar nicht aufnehmen ?

    wenn sie nur langsamer frißt, könnte man einfach mehrere futterstellen mit ausreichend großen mengen anbieten. es sollte auch immer soviel gefüttert werden, daß noch etwas übrig bleibt und nicht alles sofort verschlungen wird....so, daß auch die gemütlichen oder langsamen esser satt werden können

    falls sie aber einiges gar nicht essen kann aufgrund ihrer zahnprobleme, könntest du ( bzw. deine mutter ) ihr das was du den anderen beiden so hinlegst einfach extra feingeraspelt oder geschnitten anbieten. dann kann sie das leichter ( schneller ) aufnehmen und einfacher futtern. zb. geraspelte steckrübe, möhre, kleingerissenen grünkohl oder anderen salat.

    ich habe die erfahrung gemacht, daß das zerkleinert angebotene futter viel besser und schneller aufgenommen wird.

    bis ein zahkaninchen ein blatt salat so zurechtgezogen und mundgerecht gerupft hat, haben die anderen schon das vielfache aufgefuttert.

    aber ansonsten kannst du ihm auch sonnenblumenkerne anbieten, sowie haferflocken.
    Geändert von Birgit (17.12.2012 um 17:47 Uhr)

  3. #3
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.710

    Standard

    Mein Maddox hat auch nur noch 2 SZ, und frißt eig. fast alles. Gemüse muss ich ihm raspeln, das kriegen die anderen dann auch. Kohlrabilätter, oder mal ein Eisbergsalatblatt werden in kleine Stückchen zurechtgezupft-so hat er den anderen beiden gegenüber keinen Nachteil.
    Zum zunehmen kannst du Dinkel/Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Kolbenhirse nehmen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Danke ihr zwei. Ja so grundsätzlcih kann sie schon alles fressen, Möhre und anderes hartes Gemüse gibts in Streifen geschnitten bzw die Schalen das klappt auch gut. Am besten klappt natürlich alles salatige und das frisst sie halt auch mit Vorliebe, ist natürlich aber das, was am wenigstens dick macht.
    Ja am WE gibt es auch Haferflocken und Sonnenblumenkerne. Aber die frisst sie auch sehr langsam. Wie siehts denn mit Kolbenhirse aus? Lässt sich das besser futtern? Dann bestell ich das mal.

  5. #5
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.710

    Standard

    Versuch es doch mal wenn du es raspelst, vielleicht wird sie dann schneller-bei uns war es so. Sonst würd ich wohl die Zähne nochmal kontrollieren lassen. Mein kleiner Leo hat meist Spitzen, wenn er sehr langsam kaut.
    Möhre, Petersilienwurzel oder Süßmais kannste grad im Winter gut als Dickmacher füttern.

    Den Stängel Kolbenhirse schneid ich einfach kleiner, also jeweils die kleinen "Röschen".

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  6. #6
    Gast***
    Gast

    Standard

    Gibt es denn auch die Möglichkeit, sie für die Fütterungszeit ein wenig abzugrenzen, oder mal mit den Haferflocken für kurze Zeit separat zu setzen, damit sie in Ruhe fressen kann?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von PaulOskar Beitrag anzeigen
    Danke ihr zwei. Ja so grundsätzlcih kann sie schon alles fressen, Möhre und anderes hartes Gemüse gibts in Streifen geschnitten bzw die Schalen das klappt auch gut. Am besten klappt natürlich alles salatige und das frisst sie halt auch mit Vorliebe, ist natürlich aber das, was am wenigstens dick macht.
    Ja am WE gibt es auch Haferflocken und Sonnenblumenkerne. Aber die frisst sie auch sehr langsam. Wie siehts denn mit Kolbenhirse aus? Lässt sich das besser futtern? Dann bestell ich das mal.
    Kolbenhirse gibt es auch bei Fressnapf, dann sparst du dir das Porto

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 4.022

    Standard

    Haferflocken und Sonnenblumenkerne klingen als Energielieferanten total gut. Ich würde sie im Winter (in entsprechend kleinen Mengen) fast eher täglich anbieten, solange das Tier zunehmen muss.

    Eines hat mich beim Lesen etwas gewundert: Du schreibst, dass das Tier insgesamt schlecht kaut und erwähnst als Ursache lediglich die Scheidezähne. Erfahrungsgemäß kommen Kaninchen mit gesunden Backenzähnen aber noch recht gut mit dem Futter klar. Wurde auch Mal nach den Backenzähnen geschaut? Und wurde der Kiefer in letzter Zeit evtl. Mal geröngt?
    Geändert von Simone D. (18.12.2012 um 00:29 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Haferflocken und Sonnenblumenkerne klingen als Energielieferanten total gut. Ich würde sie im Winter (in entsprechend kleinen Mengen) fast eher täglich anbieten, solange das Tier zunehmen muss.

    Eines hat mich beim Lesen etwas gewundert: Du schreibst, dass das Tier insgesamt schlecht kaut und erwähnst als Ursache lediglich die Scheidezähne. Erfahrungsgemäß kommen Kaninchen mit gesunden Backenzähnen aber noch recht gut mit dem Futter klar. Wurde auch Mal nach den Backenzähnen geschaut? Und wurde der Kiefer in letzter Zeit evtl. Mal geröngt?
    Naja was heißt schlecht kauen. Sie isst halt einfach langsamer, weil sie schon länger braucht das ganze aufzunehmen. Bis sie sich ihr Zeug zurecht sortiert hat, dauerts immer ein bisschen.
    Da wir sie aus dem Tierheim schon ohne die Zähne haben, können wir zum kürzen immer dort hin. Allerdings gehen die mit ihr immer in einen andern Raum, ich kann also nicht genau sagen, ob die sich auch die Backenzähne mit angucken, bin ich aber immer von ausgegangen - aber ich werd es das nächste Mal mit ansprechen. Von uns aus wurde sie noch nie geröntgt, was im Tierheim gemacht wurde weiß ich nicht, aber da saß sie schon ziemlich lange, wir haben sie erst seit April.

    Was das separieren angeht beim Fressen ist es halt eher schlecht. Zumindest solange sie noch nicht wieder bei uns sind. Aber dafür gibts jetzt auch schon ein Datum. Am 5.1. ziehen sie wieder bei uns ein und dann können wir uns auch besser kümmern. Bis dahin werd ich meiner Mutter nochmal sagen, dass sie das Zeug kleinraspeln soll und es vllt auch mal ein paar Haferflocken und Sonnenblumenkerne gibt.

  10. #10
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 4.022

    Standard

    Aus Erfahrung würde ich dir dazu raten, sicherheitshalber umgehend eine Backenzahnkontrolle inkl. Röntgenbild bei einem erfahrenen Tierarzt in Auftrag zu geben. Wenn du magst, kann ich dir zwei gute Adressen in Berlin-Zehlendorf bzw. -Lichterfelde per PN schicken.

    Das liest sich jetzt vielleicht überzogen, kann dir und deinem Tier aber zukünftig viel Nerven, Schmerzen und Kosten ersparen. Denn Zahnkaninchen sind nicht selten wahre Überraschungseier. Da wachsen die Backenzähne bereits Richtung Zunge oder die Zahnwurzeln im Kiefer retrograd, ohne dass man es dem Tier ansieht. Viele Zahnkaninchen sind auch recht gut darin, so lange verhältnismäßig normal weiterzukauen, bis die Lage richtig ernst wird.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Aus Erfahrung würde ich dir dazu raten, sicherheitshalber umgehend eine Backenzahnkontrolle inkl. Röntgenbild bei einem erfahrenen Tierarzt in Auftrag zu geben. Wenn du magst, kann ich dir zwei gute Adressen in Berlin-Zehlendorf bzw. -Lichterfelde per PN schicken.

    Das liest sich jetzt vielleicht überzogen, kann dir und deinem Tier aber zukünftig viel Nerven, Schmerzen und Kosten ersparen. Denn Zahnkaninchen sind nicht selten wahre Überraschungseier. Da wachsen die Backenzähne bereits Richtung Zunge oder die Zahnwurzeln im Kiefer retrograd, ohne dass man es dem Tier ansieht. Viele Zahnkaninchen sind auch recht gut darin, so lange verhältnismäßig normal weiterzukauen, bis die Lage richtig ernst wird.
    Ich nehme an du meinst Frau Dr. E. in Zehlendorf?

    Naja nächste Woche wären ihre Zähne eh wieder dran. Dann werd ich die erstmal fragen ob sie sich die Backenzähne nochmal genauer angucken und vllt auch röntgen. Da wir sie halt so übernommen haben, wird alles was mit den Zähnen zu tun hat, auch in der Tierheimpraxis übernommen. Ich würd es also dort erstmal nochmal probieren, bevor ich zu einem externen Tierarzt gehe, was wir ja dann selber zahlen müssten.

  12. #12
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 4.022

    Standard

    Nein, Dr. G. in Zehlendorf. Ich schicke dir die Adressen Mal per PN.

  13. #13
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Zitat Zitat von PaulOskar Beitrag anzeigen
    Ich nehme an du meinst Frau Dr. E. in Zehlendorf?

    Naja nächste Woche wären ihre Zähne eh wieder dran. Dann werd ich die erstmal fragen ob sie sich die Backenzähne nochmal genauer angucken und vllt auch röntgen. Da wir sie halt so übernommen haben, wird alles was mit den Zähnen zu tun hat, auch in der Tierheimpraxis übernommen. Ich würd es also dort erstmal nochmal probieren, bevor ich zu einem externen Tierarzt gehe, was wir ja dann selber zahlen müssten.
    Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass ich nie wieder einen beliebigen Tierarzt bei schlechten Zähnen ran lasse. Die machen teilweise mehr kaputt, als das es hilft.

    Und zur Behandlung woanders hinnehmen klingt für mich nicht unbedingt vertrauenswürdig

    Ich schaue bei der Behandlung immer zu und auch direkt aus der Sicht der Tierärztin.

  14. #14
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.882

    Standard

    Hallo PaulOskar,

    ist sichergestellt, dass diese Gewichtsabnahme wirklich von den Zähnen kommt? Es gibt eine Menge anderer möglicher Ursachen. Leber- Herz- oder Nierenprobleme, Diabetes, E.c., Schilddrüsenprobleme usw. und so fort. Ich würde zur Sicherheit ein Blutbild machen lassen. Darmparasiten kämen auch in Frage. Eine Kotprobe wäre nicht schlecht.

    Dein Kaninchen kann tatsächlich andersweitig Probleme haben und krank sein. Nicht, dass man was übersieht, weil man die Gewichtsabnahme auf die Zähne schiebt...

    Bitte besprich das mal mit deiner TÄ.

    Liebe Grüße
    Margit
    Geändert von Margit (18.12.2012 um 16:49 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Auf jeden Fall darauf bestehen, bei der Zahnbehandlung dabei zu bleiben im Tierheim!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Gut wir gehen am Samstag. Ich werd das auch alles ansprechen. Wenn ich nicht zufrieden bin, kann ich immer noch zu einem anderen Tierarzt gehen.

    Ich werd dann auch berichten. Danke euch allen schonmal

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.345

    Standard

    Kolbenhirse ist super!
    Außerdem Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne usw....

  18. #18
    Mascada
    Gast

    Standard

    Eventuell auch etwas breiiges füttern? Zum Beispiel Banane (nicht zu viel wegen der Verdauung!) mit ein paar Haferflocken, Kernen, kleinen Obst- und Gemüestückchen o.ä.
    Ich weiß, das ist nicht gut wegen des Zahnabriebs, allerdings sollte es ja nur zusätzlich angeboten werden. Ansonsten überall ein paar Futterstellen machen damit sie auch wirklich in Ruhe futtern kann.

    Es gibt ja noch andere Dickmacher, wie Samen/ Kerne, Johannisbrot, etc. Vielleicht erbarmt sich ja deine Mutter dazu darauf verstärkt zu achten, damit das Kaninchen nicht zu mager wird!

  19. #19
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.796

    Standard

    Hallo,

    als "Dickmacher" gibt es bei uns auch Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen und ab und zu auch mal ein Stückchen Banane. Als meine Abby infolge eines Kokzidienbefalls massiv abgenommen hatte, gab es auch immer mal Haferflocken. Sonst könnte man auch noch Erbsenflocken oder eben Johannisbrot anbieten. Kolbenhirse usw. ist natürlich auch nicht schlecht.

    Insgesamt würde ich aber auch raten, auf jeden Fall ein Röntgenbild machen zu lassen. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, das sich dadurch oftmals erst das ganze Ausmaß offenbart. So war es jedenfalls damals bei meinem Leo.

    Leider ich konnte ich jetzt, nicht wirklich was Neues "erzählen".
    Es grüßen die Kaninchen Savannah und Findus, die Meerschweinchen Caruso, Navina, Fortuna und Korona. Und Futtersklavin Katja.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Also wir waren beim Tierarzt Zähne kürzen. Die Backenzähne sind in Ordnung. Röntgenbild wurde jetzt noch nicht gemacht. Wir sollen ihr jetzt erstma Dickmacher geben und schauen, dass sie wieder zunimmt. Wir fahren jetzt also alle zwei Tage hin und füttern ihr was zu. Wenn sich das Gewicht nicht stabilisiert, wird ein Röntgenbild gemacht.

    Danke nochmal an alle, ich hoffe es geht bergauf mit dem Gewicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Der Große soll zunehmen
    Von NamKaro im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 09:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •