Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: E. cuniculi Verlauf Fienchen

  1. #1

    Standard E. cuniculi Verlauf Fienchen

    Hallo,

    bei meinem Fienchen ist gestern leider E.C. diagnostiziert worden .
    Sie ist ein Abgabetier, evtl. ist es durch den Stress des Umzugs und der VG ausgebrochen. Die Kleine ist knapp 2 Jahre alt und muss es einfach schaffen!
    Deshalb dachte ich mir, ich führe hier so eine Art Tagebuch. Ich selbst finde so etwas immer hilfreich, wenn ich lese, wie es anderen erging und was getan wurde, damit es besser wurde.

    Und, ganz wichtig: ich bitte Euch, Daumen zu drücken für Fienchen!
    Sie hat einen solchen Lebenswillen und ist so fröhlich trotz der Einschränkungen gerade, dass sie es einfach total verdient hat, wieder symptomfrei zu werden!

    Erst mal, das hier ist Fienchen:



    06.08.14:
    Am Abend fällt mir auf, dass Fienchen ihr linkes Hinterbein leicht nachzieht. Da ich leider schon Erfahrung mit E.C. habe, fahre ich sofort in die Tierklinik. Es ist 19.30 Uhr und meine Kaninchen-TÄ nicht erreichbar.

    In der TK wird abgetastet und geröntgt. Es ist eine Umfangsvermehrung im linken Kniegelenk tastbar. Auf dem RöBi ist nichts zu sehen. Fienchen wird mit Metacam versorgt und der Verdacht lautet auf Tumor.
    Es soll eine Punktion durchgeführt werden.

    07.08.14:
    Ich bin mit Fienchen bei meiner Kaninchen-TÄ. Auch sie fühlt die Schwellung und tippt auf eine Art "Sportverletzung", Sehnen- oder Bänderverletzung, evtl. auch ein Muskelriss. Weiter mit Metacam.

    10.08.14:
    Fienchen zieht nun beide Beine nach! Sie ist insgesamt hinten sehr instabil. Sie kann beide Beine nutzen, aber nur sehr schlecht. E.C. wird für mich immer wahrscheinlicher. Zudem hat sie in den letzten Tagen
    viel getrunken.
    Es ist Sonntag. Morgen fahren wir direkt zur TÄ.

    11.08.14:
    Die TÄ bestätigt meinen Verdacht. Es wird noch mal geröntgt, aber da ist alles ok. Es muss also etwas Neurologisches sein. Zusammen mit der erhöhten Trinkmenge sind wir bei der Verdachtsdiagnose E.C.
    Wir beginnen sofort mit der Therapie: Panacur, B-Vitamine und Antibiotikum.
    Fienchen hat sichtbare Beeinträchtigungen "nur" an den Hinterläufen, die sie nachzieht oder damit etwas "schlappt". Sie ist ziemlich instabil im hinteren Bereich. Aber sie frisst selbständig und gut, sie will sich auch
    bewegen und findet immer irgendwo noch ein Ästchen zum Knabbern im Gehege. Sie ist weiterhin sehr neugierig und munter. Sie kann sitzen, liegt aber zur Zeit sehr gerne in der Klokiste.
    Als Nierenschutz bekommt sie noch Brennnesselsamen. Es gibt zur Zeit ohnehin nur Wiese, aber da sammle ich vermehrt Löwenzahn. Sie bekommt ebenfalls mehr Petersilie, alles was nierenspülend wirkt.
    Brennnesselsamen gibt es ja zur Zeit frisch en masse, das ist ganz praktisch.


    Bitte drückt die Daumen für die Kleine!
    Liebe Grüße,
    Andrea mit Knopf, Frau von Sinnen & Möhrchen

    Unvergessen: Fienchen, Linni, Rudi, Hubi und Nelly

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.059

    Standard

    Ich drücke ganz feste.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Auch hier werden die Daumen gedrückt.

    Wir machen hier aktuell so was Ähnliches mit, wobei die Diagnose auch nicht eindeutig ist. Meine Häsin frisst sich noch zusätzlich das Schwänzchen ab.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Ich drücke auch ganz feste.

    Und ich finde so ein Tagebuch sehr sehr nützlich. Ich habe es auch bei allen kranken Tieren geführt und konnte dies auch als Hilfestellung nutzen. Auch bei meiner an EC erkrankten Stella hat EC mit einer Schwellung im Knie begonnen, was ich erst durch das Tagebuch viel später erkannt habe.

    Wenn frühzeitig mit den Medis begonnen wird, sind ihre Chance doch echt gut. Also toi, toi toi

    Liebe Grüße

    Bine

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Auch hier werden die Daumen gedrückt.

    Wir machen hier aktuell so was Ähnliches mit, wobei die Diagnose auch nicht eindeutig ist. Meine Häsin frisst sich noch zusätzlich das Schwänzchen ab.
    Auch Dir sind die Daumen gedrückt......so einen Scheiß braucht wirkich kein Mensch

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.881

    Standard

    Ich drücke auch ganz fleißig mit.

  7. #7

    Standard

    Danke Euch für´s Daumendrücken .

    13.08.14:
    Heute morgen sehe ich Fienchen nur noch Herumliegen, die Beine nach hinten weggestreckt. Knopf sitzt neben ihr und putzt ihr unablässig das Köpfchen .

    Sie bewegt sich gar nicht, nur den Kopf. Ich fürchte, wir haben die bekannte Verschlimmerung in den ersten Tagen nach Therapiebeginn. Ich HOFFE, dass es so ist, und nicht, dass es allgemein bergab geht.
    Liebe Grüße,
    Andrea mit Knopf, Frau von Sinnen & Möhrchen

    Unvergessen: Fienchen, Linni, Rudi, Hubi und Nelly

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.645

    Standard

    Aber es ist abgeklärt, dass sich über das Bein (mini Verletzung bei Umzug und VG) keine Entzündung ausbreitet? Ab bekommt sie ja, ist aber auch ne Keimfrage.
    Drücke mit Sie erinnert mich sehr an mein erstes Patenkaninchen hier im Forum

  9. #9

    Standard

    Der Umzug und VG war Mitte Juni. Das "Humpeln" hat sich erst letzte Woche gezeigt. Und die Schwellung war am Montag
    schon wieder weg. Da dürfte nichts mehr sein. Auf dem RöBi war ja auch nichts zu sehen.
    Liebe Grüße,
    Andrea mit Knopf, Frau von Sinnen & Möhrchen

    Unvergessen: Fienchen, Linni, Rudi, Hubi und Nelly

  10. #10

    Standard

    Hallo,

    ich brauche mal Euren Rat.

    Knopf versucht, Fienchen zu berammeln und sie möchte dann flüchten.
    Zudem musste ich ihr gerade den Popo saubermachen, da klebte etwas Kot.
    Soll ich sie lieber für ein, zwei Tage trennen? Und sie zu mir in die Wohnung holen? Ich mache mir da Sorgen um eventuellen Madenbefall. Und das kann ja schnell gehen.

    Oder denkt Ihr, ich soll sie lieber bei ihrem Partner lassen? Wäre das alles zu viel Stress?
    Was mach ich nur ...
    Liebe Grüße,
    Andrea mit Knopf, Frau von Sinnen & Möhrchen

    Unvergessen: Fienchen, Linni, Rudi, Hubi und Nelly

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Zitat Zitat von Momo78 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich brauche mal Euren Rat.

    Knopf versucht, Fienchen zu berammeln und sie möchte dann flüchten.
    Zudem musste ich ihr gerade den Popo saubermachen, da klebte etwas Kot.
    Soll ich sie lieber für ein, zwei Tage trennen? Und sie zu mir in die Wohnung holen? Ich mache mir da Sorgen um eventuellen Madenbefall. Und das kann ja schnell gehen.

    Oder denkt Ihr, ich soll sie lieber bei ihrem Partner lassen? Wäre das alles zu viel Stress?
    Was mach ich nur ...
    Ja, das kenne ich leider nur zu gut. Auch wenn man ein Traumpaar hat. Ich habe auch so ein echtes Traumpärchen, die wirklich nicht ohne einander können. Aber immer wenn es Lucy nicht mehr gut geht (auch EC) fängt er an sie zu berammeln. Aber erst dann, wenn es ihr wirklich dreckig geht. Ich verstand es nie, denn die beiden lieben sich abgöttig. Ich habe trotzdem nie getrennt, sondern mich sehr oft zu Lucy gesetzt und versucht Bugs in seine Schranken zu weisen. Das ist bei mir ja einfacher, da ich jetzt nur noch Innen-Kaninchen habe. Ob das der richtige Weg ist, weiß ich nicht. Aber diese böse Phase dauerte bisher immer nur ein bis zwei Tage, danach ging es ihr wieder besser und er bekam von ihr was auf die MÜtze.

    LG Bine
    Geändert von Caruso (13.08.2014 um 18:52 Uhr)

  12. #12

    Standard

    14.08.14:
    Gestern Abend habe ich Fienchen ins Haus geholt. Knopf hat sie nicht in Ruhe gelassen.
    Sie hat jetzt eine dunkle Box mit Gitterauslauf dran.
    Futtern tut sie weiterhin gut, eindeutige Vorlieben liegen bei Dill und Wiese.
    Urin scheint sie auch steuern zu können, denn sie hebt die Blume beim Pieseln.

    Leider hat sie seit heute morgen etwas Matschkot. Gestern waren die Köttel noch fest. Jetzt wird sie mehrmals täglich mit
    Feuchttüchern saubergemacht.
    Sie hoppelt wieder und robbt nicht mehr, aber ist noch seeeehr instabil. Allerdings hat sie es auch geschafft, im Bad die Stufe
    zur Wanne hochzuhüpfen.

    Heute habe ich Wiesenbärenklau gesammelt. Man versucht ja alles. Da sie das nicht kennt, hab ich ihr vorerst nur ein Blatt gegeben. Ist auch schon weggefuttert.
    Liebe Grüße,
    Andrea mit Knopf, Frau von Sinnen & Möhrchen

    Unvergessen: Fienchen, Linni, Rudi, Hubi und Nelly

  13. #13

    Standard

    15.08.14:
    Der Durchfall ist weg! Sie hat gestern ein paar Tropfen Rodicare Akut bekommen. Dazu Fenchelgemüse.

    Sie frisst sehr selektiv zur Zeit. Petersilienwurzel, die sie sonst liebt, ebenso wie Dill, bleibt jetzt alles liegen. Sie greift ein bißchen zur Fenchelknolle, frisst die Wiesenbärenklaublätter und sonst nur Heu. Auch Cranberries bleiben liegen.

    Die Beine werden nicht mehr nachgezogen, die Instabilität ist noch da. Sie ist weiterhin neugierig und erkundet auf ihrer Decke das Bad.
    Liebe Grüße,
    Andrea mit Knopf, Frau von Sinnen & Möhrchen

    Unvergessen: Fienchen, Linni, Rudi, Hubi und Nelly

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.645

    Standard

    Weiter so!

  15. #15

    Standard

    16.08.14:
    Habe ich mich gestern noch gefreut, sieht es heute wieder ganz anders aus.
    Fienchen frisst sehr schlecht, so dass ich zugefüttert habe. Die Beine zieht sie wieder nach, robbt also nur noch.

    Sie ist jetzt wieder bei Knopf im Gehege. Ich hoffe, er wird ihr guttun.
    Zuerst hat er sie misstrauisch beäugt und dann mit den Vorderpfötchen nach ihr gehauen. Das war nur kurz und ich hoffe sehr, er lässt das jetzt. Sonst dreh ich echt noch durch.
    Liebe Grüße,
    Andrea mit Knopf, Frau von Sinnen & Möhrchen

    Unvergessen: Fienchen, Linni, Rudi, Hubi und Nelly

  16. #16

    Standard

    18.08.14:
    Nichts Neues. Leider. Heute ist Tag 8 von Panacur etc.
    Sie robbt durch das Gehege, äußerst schnell muss ich sagen.
    Heute wieder etwas Matschkot, aber noch ok.
    Sie nässt sich dauernd ein und auch der Kot liegt da, wo auch sie liegt. Ich muss sie öfter saubermachen,
    weil sie dadurch eben ständig schmutzig ist. Fliegenmaden können wir nun echt nicht brauchen.
    Hab jetzt mal so Einmal-Inkontinenz-Unterlagen gekauft und in ihre Hütte und drumrum gelegt.

    Ich bin so hoffnungslos zur Zeit. Ich hatte fest mit einer Besserung nach ein paar Tagen gerechnet. Obwohl ich weiß, dass es bei jedem Kaninchen anders ist. Bei meinem damaligen E.C.-Fall ging es nach 3 Tagen schon besser. Aber ich will nicht aufgeben, so lange sie noch frisst. Und das tut sie. Zur Zeit bevorzugt Haselnussblätter.
    Liebe Grüße,
    Andrea mit Knopf, Frau von Sinnen & Möhrchen

    Unvergessen: Fienchen, Linni, Rudi, Hubi und Nelly

  17. #17

    Standard

    20.08.14:
    Alles blöd. Ich hab sie zwar heute weiter entfernt von ihrem sonstigen Aufenthaltsplatz gefunden, Knopf hat sie geputzt, aber sie robbt eben nur bzw. schiebt sich mit den Hinterbeinen voran. So, als wenn sie schwimmen würde.

    Wenn ich sie hinsetze, kann sie auch sitzen bleiben. Dann hoppelt sie mehr oder weniger 1-2 Hopser und kippt dann wieder um.
    Immerhin ist der Matschkot wieder weg.
    Eben hab ich sie mal in einer Wasser-Milch-Lösung gebadet (also nur den Popo und die Beine), weil das echt alles verkrustet ist vom Kot und vom Urin und stinkt. Jetzt ist sie wieder sauber.
    Im Drogeriemarkt denkt man bestimmt mittlerweile, ich arbeite in der Pflege oder so . So viele Einmalunterlagen wie ich da schon geholt habe, Einmalwaschlappen, feuchte Tücher etc. Dass mir da ja keine Maden erscheinen!

    Fleißig Physiotherapie machen wir auch. Immer schön passiv die Beinchen durchbewegen.

    Was ich ihr noch füttern könnte, dass sie wieder zunimmt, weiß ich nicht. Sie bevorzugt jeden Tag etwas anderes. Gestern waren es Haferecken, heute nicht mehr. Dann hab ich also heute mal Cuni Complete besorgt. Mal schauen. Basilikum mag sie nicht, Paprika auch nicht. Haselnussblätter auch nur dann und wann mal. Echt schwierig.

    Ich weiß auch nicht, wann es Zeit ist, dem Tier zuliebe aufzugeben. Wir sind heute bei Tag 10 nach Panacur-Start.
    Quält sie sich? Ich weiß es nicht.
    Liebe Grüße,
    Andrea mit Knopf, Frau von Sinnen & Möhrchen

    Unvergessen: Fienchen, Linni, Rudi, Hubi und Nelly

  18. #18

    Standard

    Fienchen hat es leider nicht geschafft.

    Sie ist in der Nacht zum 25.08. gestorben.
    Wir hatten es noch mit Cortison zusätzlich versucht, aber sie wurde immer schwächer.
    Liebe Grüße,
    Andrea mit Knopf, Frau von Sinnen & Möhrchen

    Unvergessen: Fienchen, Linni, Rudi, Hubi und Nelly

  19. #19
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Momo78 Beitrag anzeigen
    Fienchen hat es leider nicht geschafft.

    Sie ist in der Nacht zum 25.08. gestorben.
    Wir hatten es noch mit Cortison zusätzlich versucht, aber sie wurde immer schwächer.

    Liebe Andrea, das tut mir sehr sehr leid. Da ich hier auch 2 EC-Kaninchen habe und eins davon mein Sorgenhasi mit vielen EC-Schüben ist, habe ich deinen Verlauf interessiert gelesen. Leider hat dein Fienchen es nicht geschafft Ich kann gut nachempfinden, was ihr all die Tage durchgemacht habt; so sehr gekämpft, bei jeder kleinen Besserung wieder Hoffnung und dann doch verloren Ich drück dich unbekannterweise aus der Ferne

    Traurige Grüße
    Angelika

  20. #20
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.129

    Standard

    Das tut mir sehr leid

    Leider gibt es extrem schnell verlaufende Schübe. Mein Wichtel starb nach 5 Tagen, d.h. ich habe knapp davor erlösen lassen. Seine Nierenwerte waren extremst hoch.

    Alles Liebe
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E.Cuniculi
    Von Marinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 19.08.2013, 08:54
  2. schlechter VG-Verlauf
    Von Reunion im Forum Verhalten *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 02:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •