Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Womit und wie Fliegeneier im Fell entfernen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Zuckerschnute
    Registriert seit: 23.08.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 106

    Standard Womit und wie Fliegeneier im Fell entfernen

    Hallo,
    Meine Häsin ist munter und frisst gut.
    Allerdings hatte sie gestern an einer Stelle am Rücken, wo sie auch erst seit vorgestern (haben sie erst sehr gepflegt aus der Urlaubsvertretung geholt) Milbenbefall hat, 5 schillernde Schmeissfliegen, die Eier abgelegt haben. Sind sofort zum Tierarzt, der ein Medikament spritzte, aber (Feierabend) leider nicht alle Eier entfernte. Ich bekomm die schlecht weg, schneide schon mit der Schere Fell raus. Vielleicht sollte ich einen Läusekamm oder Flohkamm kaufen? Es kommt mir seltsam vor, dass die TÄ nicht alle Eier entfernt hat. Angeblich würde durch das Medikament eh nix mehr passieren. Stimmt das?
    Ich will jedenfalls alle Eier los sein. Mit Fliegenmaden ist nicht zu spaßen, ich kenne es von anderen nur zu gut wie schnell das tödlich enden kann. Vielleicht baden? In was?
    Maden sehe ich keine. Nur Eier.
    Danke

    The ultimate ignorance is rejecting something you know nothing about.

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich finde es auch sehr merkwürdig, dass der Tierarzt trotz Feierabend nicht die Fliegeneier aus dem Fell entfernt hat . Weißt du denn, was er gespritzt hat? Ich persönlich würde wohl auch versuchen, die Eier zu entfernen, indem ich sie abschneide.

    Ich glaube aber nicht, dass der Milbenbefall was damit zu tun hat. Ist das Tier sonst gesund, keine Wunden, alles trocken? Kein Durchfall?

  3. #3
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Ich finde es ehrlich gesagt echt unverantwortlich, dass der Tierarzt nicht alle Eier entfernt hat .
    Hast du denn die Möglichkeit heute nochmal zu einem anderen Tierarzt zu gehen?
    Ich persönlich würde auf jeden Fall heute nochmal zum TA, wenn du selbst nicht alle Eier entfernt bekommst. Fliegeneier am Tier zu lassen, in der Hoffnung es entwickeln sich durch das Medikament keine Maden draus wäre mir persönlich wirklich viel zu riskant.
    Ich würde es eher mit einem Flohkamm/ Milbenkamm probieren als zu baden. Einzelne Eier könnte man vielleicht auch probieren vorsichtig mit einer Pinzette aus dem Fell zu ziehen? Sind denn noch viele Eier zu sehen?
    Ich finde die Stelle ehrlich gesagt auch sehr sehr ungewöhnlich ... eigentlich legen sie ihre Eier ja eher ab wenn ein Kaninchen eingenässt ist, Durchfallprobleme hat, offene Wunden, ... untenrum sind aber keine Eier zu finden?
    Finde es echt komisch dass gleich mehrere Fliegen an diese eine Stelle am Rücken gehen ... ist der Milbenbefall denn so stark?

    Ich wünsche euch alles Gute und hoffe sehr, dass ihr alle Eier los bekommt und keine neuen mehr abgelegt werden!
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.384

    Standard

    Mit einem Flohkamm geht das sehr gut.
    Das der Tierarzt das nicht gemacht hat finde ich absolut unglaublich.
    Ich würde zudem das Tier einmal gründlich checken lassen: Milbenbefall und nun die Fliegeneier lassen vermuten das das Tier leider doch nicht so fit ist wie Du denkst .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Zuckerschnute
    Registriert seit: 23.08.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 106

    Standard

    Hallo
    Danke.

    Wir alle haben tatsächlich nur am Rücken, wo der Milbenbefall ist (so eine 5 DM Stück große Fläche) Eier gesehen, da aber großflächig drumrum. Sonst ist sie trocken, kein Durchfall oder Wunden. Wir haben einen äußerst naturnahen Garten im Schutzgebiet, hier sind insgesamt sehr viele Tiere und daher wohl im Krankheitsfall dann auch viele Fliegen. Normal seh ich auch keine Schmeissfliegen, aber auf kranken Igeln, die ich aufgelesen hab, sind sie auch. Da hatte ein anderer TA die Eier einfach ausbürsten können, in Fannys schönem langen Fell klebten sie mehr.

    Nun habe ich es mittlerweile schon geschafft, die klebrigen ekelhaften Dinger zu entfernen.

    Unter strenger Bewachung durfte sie bereits im Garten hoppeln, es kam keine Fliege mehr. (Natürlich darf sie jetzt nur mit " Fliegenbewachung" raus.)

    Sie hatte gestern auch seltsamerweise eine tote Schmeissfliege im Fell mit Blut, das hat vermutlich auch noch mehr Fliegen angezogen. Keine Ahnung, wie die da hin kam, vielleicht hat Fanny sie "kaputt geputzt".

    Nun ist sie wieder sauber.

    The ultimate ignorance is rejecting something you know nothing about.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Zuckerschnute
    Registriert seit: 23.08.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 106

    Daumen hoch Erledigt

    Ich kann leider die Überschrift nicht ändern, aber es hat sich erledigt. Habe alles rausgeschnitten und werde mir evtl. noch so einen feinen Kamm besorgen.
    Wasche und trockne sie voraussichtlich noch, da diese Fliegen einen unangenehmen unhygienischen Geruch hinterließen.

    The ultimate ignorance is rejecting something you know nothing about.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fliegeneier auf Kaninchen
    Von Tammy_83 im Forum Haltung *
    Antworten: 282
    Letzter Beitrag: 20.08.2012, 12:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •