Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Boden im Außengehege für Riesen mit wunden Läufen

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.689

    Standard Boden im Außengehege für Riesen mit wunden Läufen

    Hallo zusammen

    Da nun tatsächlich die Möglichkeit besteht, dass die VG mit meiner Gruppe funktionieren könnte, muss ich mir überlegen, wie ich das Außengehege umgestalte für einen Deutschen Riesen (über 7kg) mit Pododermatitis, der leider Schuhe und Verbände derzeit nicht längerfristig toleriert und alles spätestens nach ein paar Stunden zerstört, was um seine Füße gepackt ist.

    Der Gartenfreilauf mit Wiese ist nicht das Thema, das Nachtgehege müsste ich allerdings vom Boden her anpassen. Das Gehege ist überdacht, im vorderen Teil kann es bei stärkerem Wind aber ggf. trotzdem etwas nass werden. Es liegen Steinplatten drin, dazu gibt es natürlich mehrere weich eingestreute große Kloschalen und zudem auch einige Fallschutzmatten, auf denen meine gerne liegen.

    Ich hatte überlegt, noch mehr Fallschutzmatten zu besorgen, um etwa ein Drittel des Geheges damit auszulegen, aber sind die bei wunden Läufen überhaupt weich genug? Ansonsten gibt es ja solche Hundematten für draußen, die abwischbar und robust sind, aber die eignen sich ja eher für einzelne Liegeplätze, nicht für die Fläche. Dasselbe gilt für Vetbeds und Co.

    Was wäre mit Rindenmulch? Da ginge aber vermutlich nur der feine? Oder sollte ich einen größeren Teil richtig einstreuen mit Heu, Stroh und Spänen (der Gedanke gefällt mir nur wegen der drohenden Unsauberkeit nicht besonders... nicht, dass alles zum Klo wird)?

    Teppiche wären auch eine Möglichkeit, nur sehe ich die bei meinen Chaoten zernagt und zur Seite gebuddelt, das wäre eher der Notfallplan. Stabilere Strohteppiche fände ich in dem Zusammenhang ggf. noch interessant, kann man so etwas dafür nehmen?

    Die Grundidee ist, verschiedene Untergründe anzubieten (im vorderen Gehegeteil dann solche, die auch etwas feucht werden können bei Regen und Sturm), um den Pfoten Abwechslung zu geben, aber ich bin eben noch nicht sicher, welche sich da besonders eignen würden. Wenn er seine Schuhe oder Verbände einfach anließe, würde ich mir darüber nicht den Kopf zerbrechen, aber so ist das schon doof.

    Danke für euren Input


  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Ich hatte mein Gehege für meine Riesin mit Pododermatitis mit Gummi-Matten aus dem Sportbereich ausgelegt.
    Das hätte funktioniert, wenn sie in der Gruppe klar gekommen wäre und es nicht durch die VG so schlecht geworden wäre mit den Füßen. (Meine kleinen Kaninchen sind die Pest, da kommen keine weiteren neuen Tiere mehr dazu)

    Daher haben wir sie dann bis zum Schluss mit einem anderen Tier in Innenhaltung gehabt.

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.689

    Standard

    Ja, ätzend sind sie manchmal, diese Kaninchen

    Meinst du so was in der Art? https://www.err-team.de/sportboden-f...den-aus-gummi/


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Kannst du vielleicht Erde/Grasnarbe in das Gehege integrieren? Meine Rexdame (hat zwar bei weitem keine so schlimme Pododermatitis) kommt mir fast nur Erde/Gras sehr gut klar.

    Von Rindenmulch bin ich persönlich nicht wirklich ein Freund.

    Was sich bei uns -zwar im Innenbereich, aber geht bestimmt auch draußen - ebenfalls bewährt hat sind alte Gartenmöbelauflagen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Genau. Ich hatte solche Matten mit Puzzle-Verbindung genommen.

    Seit Katharina nicht mehr da ist, habe ich es raus genommen. Die zwei kleinen sind einfach Schweine und haben überall gepinkelt, dass es unter den Matten geschwommen ist.

    Manchmal würd ich die beiden kleinen gerne dem nächstbesten mitgeben. Aber das tut sich keiner freiwillig an.

    Hab mein Herz aber auch an die mittleren und großen Kaninchen verloren.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Arren
    Registriert seit: 05.12.2018
    Ort: Im Tal
    Beiträge: 306

    Standard

    Selber verwendet habe ich sie noch nicht, aber wären so Boxenmatten für Pferde eine Option?
    Die gibt es in verschiedenen Ausführungen, auch wasserdicht und geworben wird zumindest mit gelenkschonender Elastizität.
    Vielleicht auch eine Möglichkeit in Kombination.

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.689

    Standard

    Laylemi, kennst du zufällig Fallschutzmatten und hast den Vergleich, ob die Matten für Sport weicher sind? Sonst würde ich eher die ergänzen, die ich schon habe, wenn es keinen nennenswerten Unterschied macht.

    Pferde sind ja sehr schwer... Ich hätte Bedenken, dass das, was für sie federt, für Kaninchen doch eher hart ist. Müsste ich mir im Laden mal ansehen...

    Erde im Gehege möchte ich nicht, das hatte ich jetzt über Jahre im anderen Gehege und es ist als Boden ätzend. Wo sie hinpinkeln, lässt es sich kaum sauber halten, erst recht nicht mit Platten drunter, da schwimmt alles... Im Sommer dagegen wird es total trocken und staubig. Ich bin heilfroh, dass ich den Boden jetzt getauscht habe, und möchte ihn nicht stattdessen fürs andere Gehege haben

    Diese Auflagen für Gartenmöbel könnte ich mir zumindest für einzelne Liegeplätze gut vorstellen Man müsste nur schauen, ob die nicht zu viel Feuchtigkeit ziehen, wenn das Wetter nass ist...

    Danke euch allen


  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Diese Fallschutzmatten kenne ich nicht.

    Unsere Gummi-Matten waren in etwa so weich wie isomatten oder diese Kinder-Puzzle-Matten mit den Zahlen.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.383

    Standard

    @keks
    Fallschutzmatten sind härter und rauher als die Puzzlematten, zudem saugen sie pipi auf. Das geht also nur bei sauberen Tieren.
    Die Puzzlematten saugen kein Wasser auf, sind aber deutlich leichter.

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.689

    Standard

    Super, danke, das klingt gut! Dann nehme ich die, zumindest für einen Teil des Geheges, und probiere mal aus, wie es geht

    Wow, toll. Die gibt es ja sogar in Holz- oder Grasoptik
    Geändert von Keks3006 (19.02.2022 um 17:23 Uhr)


  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Ich hoffe sehr, dass das klappt bei euch für den großen gelben

    Hier sind alle Daumen und Pfötchen gedrückt!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Ich drück euch auch die Daumen, kannst ja später mal berichten, was bei euch gut funktioniert hat.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.855

    Standard

    @Alex, meinst du mit Puzzlematten diese Spielmatten für Kinder, oder was anderes? Wären die auch für drinnen geeignet für eine Ecke? Die Kaninchen haben zum Glück keine Pododermatitis, aber ich überlege schon länger ihnen einen Bereich mit Fuß- und dabei auch gelenkschonendem Boden einzurichten.

  14. #14
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 2.822

    Standard

    Frage: Sind Gummimatten denn für die entzündeten Ballen förderlich? (Für die Gelenke schon, dass ist klar) Ich denke das die Reibung das Problem ist.

    Wären dann Naturmaterialien besser? Baumwollteppich, Rasen, Laub
    Und Flächen um sich geschützt und trocken hin zulegen und auch gucken zu können.

  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.689

    Standard

    Ja, das stimmt, die Reibung ist das eine, aber die Härte des Untergrunds das andere. Harte Böden verstärken das Problem, weil die Fersen nicht einsinken können, und dadurch werden die betroffenen Stellen noch stärker belastet. Angenommen, er würde auf den Matten viel toben und mit den Läufen Reibung erzeugen, wäre z.B. Baumwollteppich zusätzlich oben drüber auch gut...

    "Fun Fact": Das Problem ist beim Laufen auf Naturboden entstanden

    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    @Alex, meinst du mit Puzzlematten diese Spielmatten für Kinder, oder was anderes? Wären die auch für drinnen geeignet für eine Ecke? Die Kaninchen haben zum Glück keine Pododermatitis, aber ich überlege schon länger ihnen einen Bereich mit Fuß- und dabei auch gelenkschonendem Boden einzurichten.
    Ich habe jetzt die hier bestellt (in der schicken Holzoptik ):

    https://www.gorillasports.de/schutzm...ilen-holzoptik
    Geändert von Keks3006 (19.02.2022 um 18:58 Uhr)


  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.383

    Standard

    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    @Alex, meinst du mit Puzzlematten diese Spielmatten für Kinder, oder was anderes? Wären die auch für drinnen geeignet für eine Ecke? Die Kaninchen haben zum Glück keine Pododermatitis, aber ich überlege schon länger ihnen einen Bereich mit Fuß- und dabei auch gelenkschonendem Boden einzurichten.
    Die gibt es als Spielmatten für Kinder, als Sportmatten...
    Material ist gleich, die für Kinder sind halt meist bunt und nur 30x30
    Ich habe diese hier: https://hop-sport.de/unterlegmatten/

    Ja, das stimmt, die Reibung ist das eine, aber die Härte des Untergrunds das andere. Harte Böden verstärken das Problem, weil die Fersen nicht einsinken können, und dadurch werden die betroffenen Stellen noch stärker belastet. Angenommen, er würde auf den Matten viel toben und mit den Läufen Reibung erzeugen, wäre z.B. Baumwollteppich zusätzlich oben drüber auch gut...
    Deswegen finde ich die Puzzlematten so gut, die reiben eben nicht und sinken etwas ein.

    Bei mir ist das Problem auch im Sommer vermehrt, also auf Naturboden bzw. wenn es viel regnet.
    Geändert von Alexandra K. (19.02.2022 um 19:14 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.855

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    @Alex, meinst du mit Puzzlematten diese Spielmatten für Kinder, oder was anderes? Wären die auch für drinnen geeignet für eine Ecke? Die Kaninchen haben zum Glück keine Pododermatitis, aber ich überlege schon länger ihnen einen Bereich mit Fuß- und dabei auch gelenkschonendem Boden einzurichten.
    Die gibt es als Spielmatten für Kinder, als Sportmatten...
    Material ist gleich, die für Kinder sind halt meist bunt und nur 30x30
    Ich habe diese hier: https://hop-sport.de/unterlegmatten/

    Ja, das stimmt, die Reibung ist das eine, aber die Härte des Untergrunds das andere. Harte Böden verstärken das Problem, weil die Fersen nicht einsinken können, und dadurch werden die betroffenen Stellen noch stärker belastet. Angenommen, er würde auf den Matten viel toben und mit den Läufen Reibung erzeugen, wäre z.B. Baumwollteppich zusätzlich oben drüber auch gut...
    Deswegen finde ich die Puzzlematten so gut, die reiben eben nicht und sinken etwas ein.

    Bei mir ist das Problem auch im Sommer vermehrt, also auf Naturboden bzw. wenn es viel regnet.
    Danke! Und wie werden die nicht angeknabbert? Mit Leisten umrahmen?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.855

    Standard

    Dafür gibts die für Kinder bei Kleinanzeigen oder Vinted teilweise echt zum Schleuderpreis...

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.383

    Standard

    Man kann eine Fleecedecke rumschlagen.
    Meine knabbern sie an, fressen sie aber nicht, alao egal.

  20. #20
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.689

    Standard

    Die Matten sind heute schon angekommen, spätestens am Wochenende werde ich sie dann mal verbauen, bin gespannt

    Was haltet ihr von so einem Strohteppich? 1cm dick, reines Maisstroh, unbehandelt. Ich würde davon evtl einen oder zwei im restlichen Teil des Geheges auslegen...

    https://www.amazon.de/NaDeco-Strohte...s%2C277&sr=8-4


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welcher Untergrund bei wunden Läufen
    Von Lenamaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.10.2015, 13:58
  2. Polsterschutz bei wunden Läufen
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 01:11
  3. Vetbed bei wunden Läufen
    Von Kimmy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 11:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •