Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Plötzlich verstorbenes Tier - wie desinfizieren

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard Plötzlich verstorbenes Tier - wie desinfizieren

    Hallo,

    eins meiner Babies ist gestern plötzlich gestorben und man hat natürlich auch RHD2 im Kopf, auch wenn es natürlich auch alles andere sein könnte. Das wird erst die Obduktion zeigen. Den verbliebenen Tieren geht es bisher zum Glück gut, ich habe sie natürlich sofort aus dem Gehege raus genommen.
    Mein erster Reflex gestern war, das komplette Gehege inkl. Einrichtung entsorgen. Inzwischen habe ich mich etwas beruhigt und habe Hoffnung, dass es kein RHD2 ist und die Desinfektion nur vorbeugend ist.
    Wird das Virus auch über die Luft übertragen? Oder könnte ich alles bis auf das Gehege jetzt desinfizieren und dann erst das Obduktionsergebnis abwarten? Und dann entscheiden, ob ich das Gehege entsorge bzw. desinfiziere? Bzw. wieder nutzen kann? Ich würde einfach ungern jetzt alles entsorgen und dann war es vielleicht umsonst.

    Ich habe von Ariane Meliseptol und Optisept hier. Kann mir jemand was zur Anwendung sagen?

    LG, Kerstin

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.300

    Standard

    Hallo Kerstin.
    Ich würde das Ergebnis abwarten und solange das Zimmer nicht betreten.
    Wenn es dann Entwarnung gibt, brauchst du nichts dort desinfizieren.
    Wenn du jetzt dort desinfizierst könntest du evtl noch weitere Viren durch das rein und raus laufen und der Wohnung verteilen.
    Du brauchst aber jetzt noch Sterillium virugard für die Hände. nicht das normale Sterillium. Das bekommst du in der Apotheke.
    Meliseptol muss das "rapid" sein.
    Von Optisept musst du eine 2%ige Lösung herstellen und es muss 2 Stunden einwirken..dann gründlich wegwischen. Atemschutz und Schutzbrille bitte benutzen.
    Damit würde ich alles andere abwaschbare in der wohnung desinfizieren um einen evtl. Seuchendruck möglichst gering zu halten.

    Wird das verstorbene Montag in die Patho gebracht und solange gekühlt? Habt ihr gestern impfen lassen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Danke für deine Antwort, Astrid

    Das Problem ist, dass das Gehege, in dem Betty und die Kleinen gewohnt haben,in einer Ecke von der Küche ist und direkt daneben sind die Türen von Toilette und Badezimmer, so dass wir leider ständig in den Bereich müssen. Deshalb wollte ich wenigstens den Bereich vor dem Gehege, wo wir ja regelmäßig durch müssen, desinfizieren und das Gehege an sich ( sind Plexiglaswände ) erstmal so lassen wie es ist.
    Sterillium virugard hab ich zum Glück zuhause und im Auto und nutze ich auch schon fleißig.
    Das Meliseptol ist das rapid. Wie ist denn da die Anwendung? Muss da auch nachgewischt werden? Muss zumindest nur 1 Minute einwirken, richtig?

    Wegen dem Feiertag am Montag bringe ich das Tier am Dienstag zur Patho. Bis dahin liegt es im Kühlschrank, der auf voller Stufe läuft.
    Betty wurde gestern mit Filavac, die beiden Kleinen nur mit Nobivac geimpft, da das Filavac laut Dr. L und Packungsbeilage erst ab Woche 10 geimpft werden darf.

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.300

    Standard

    Dann würde ich den Bereich des geheges komplett desinfizieren und den rest der wohnung sofern möglich . Die Gefahr, dass dort am Gehege jemand anfasst oder die Viren doch durch luftzug weitergetragen werden, wäre mir zu hoch.

    Sachen die nicht/schwer zu desinfizieren sind wie z.b. Holz erstmal raus aus dem Gehege und irgendwo hin, wo erstmal keiner ran kommt (keller oder großer müllsack).

    Meliseptol rapid muss 10 Minuten feucht sein damit es viruzid wirkt. 1 Minuten nur für begrenz viruzide Viren.
    Meliseptol rapid ist auch nach 10 Minuten noch feucht und riecht noch lange nach, wegwischen würd ich es trotzdem.

    Filavac hat die Zulassung ab 10 Wochen weil dann nicht beboostert werden muss. Lt. Hersteller aber bereits mit 4 Wochen impfbar, mit 10 dann nochmal.

    Nobivac hätte ich jetzt nicht impfen lassen, denn falls es wirklich RHD2 ist, muss das Immunsystem mit RHD2 klarlommen und auch noch Antikörper für zwei andere Seuchen aufbauen
    Geändert von asty (03.06.2017 um 16:42 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Ok, dann mache ich das mit dem desinfizieren so

    Gibt es denn irgendwas Schriftliches, dass Filavac ab der 4. Woche geimpft werden kann? Wieso steht das denn dann nicht in der Packungsbeilage? Ist doch Mist so Dann hätte ich ja doch Filavac impfen lassen können

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.300

    Standard

    Ja gibt es.
    Warum es so nicht zugelassen wurde, weiß ich nicht

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Danke dir. Ich drucke das mal aus und nehme das mit zu Dr. L. Das sollte er ja auch wissen.
    Man sagt ca. 14 Tage warten zwischen Nobivac und Filavac-Impfung, oder?

  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.300

    Standard

    Filavie sagt zwischen Filavac und Nobivac wegen der doppelten RHD1 Impfung 6 Wochen sonst könnte der RHD1 Schutz evtl minimal geringer sein. Ist nur die Frage ob man dafür dann bei bisher komplett ungeimpften Tieren das hohe Risiko eingehen will dass sie während dieser Wartezeit RHD2 kriegen könnte oder Myxo, je nachdem was zuerst geimpft wurde.
    Das FLI sagte entweder die 6 Wochen einhalten oder zeitgleich. Aber nicht in einen Impfstoffaufbau reinimpfen.
    Geändert von asty (04.06.2017 um 12:38 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mit was Desinfizieren ?
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.04.2013, 13:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •