Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Rutschfeste Alternative zum vetbed

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard Rutschfeste Alternative zum vetbed

    Guten Abend,

    keine Ahnung in welche Kategorie das gehört. Kann bei Bedarf auch gerne verschoben werden.

    Ich drehe mit meinen Vetbeds SL noch durch. Sie lassen den Urin einfach nicht zuverlässig durch. Heute war Knuffi schon wieder Nass. Inkontinenzunterlage unten drunter fast drocken, Vetbed Triefnass oben drauf. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Mit den Vetbeds Premium gings gut, die sind aber nicht rutschfest und sind beim waschen auch ziemlich eingelaufen. Dadurch waren sie dann zu klein.

    Kennt jemand ne brauchbare Alternative? Scheinbar bin ich zu doof für die Vetbeds. Ich muss eine Fläche von 150*100 bzw. im Idealfall 105cm abdecken. Wenn möglich am Stück. Es sollte gut waschbar sein und vor allem trocken bleiben! Gibts da was Bezahlbares? Notfalls können es auch 2 teile sein. Es fällt ihm bei einer durchgehenden Matte halt leichter zu laufen.
    LG Britta

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.586

    Standard

    Ich bin durch die Meerschweinchenhaltung auf Fleecehaltung gestoßen. Da legt man Fleecedecken auf Inkontinenzunterlagen drauf, manche Leute vernähen das auch zu cageliners oder pipipads. Letzteres habe ich für kleine Stellen schon gemacht. Die Meerlies lassen alles liegen und alles heile. Das Fleece ist trocken, die Inkontinenzmatten saugen gut.

    Ob Kaninchen damit gut umgehen oder nicht, ist temperamentabhängig. Ich habe 2 Kaninchen, die mögen kuschelige Unterlagen und eine, die hasst das einfach und schiebt/beißt/zerstört...hauptsache raus aus allen Verstecken und hauptsache sie hat harten, kalten Boden unterm Hintern -_-

    was sehr sehr unpraktisch und ärgerlich ist.

    Vetbeds sind an sich ganz süß, aber diese langen Fusseln verleiten auch zum zerstören, finde ich. Und sie sind sehr sehr warm. Ich glaube, dass das eher was für Hund+Katz ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard

    Fleecehaltung habe ich nun 2 Tage probiert. Abgesehen davon dass das nicht ganz so Ideal war mit der Feuchtigkeit ist er auch sehr stark darauf gerollt. Er hat sich auch gar nicht mehr entspannt hingelegt. Daraufhin habe ich heute ein Vetbed reingelegt, darüber Inkontinenzunterlagen und das ganze dann mit einer Fleecedecke umschlagen. Bisher klappt das besser. Er liegt wieder entspannt da und rollt etwas weniger.

    Vetbeds für Kaninchen sind genial, sofern sie denn die Flüssigkeit abgeben Ich kann meine 2 zurück schicken und habe nun ein wirkliches original zum testen bestellt. Werde aber mal schauen ob das mit dem Fleece drüber klappt. Lässt sich halt leichter reinigen. Dann wäre es auch gar nicht soooo viel wäsche.
    LG Britta

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.586

    Standard

    Eigentlich könntest du auch eine Inkontinenzunterlage nehmen und dann das VetBed drauf legen. Fleece war ihm nicht griffig genug?

    Es gibt 2m*90cm große Inkontinenzunterlagen, das wäre doch die jetzige Gehegegröße, stimmts?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard

    Ich bräuchte 1,50x1m. Ein Teil ist mit einer Kloschale belegt. Und es ist etwas breiter als das Bett.

    Ich habe ne Bettauflage in der Größe. Die ist unten urindicht. Aber die saugt nicht so gut. Gute Inkontinenzauflagen in der Größe habe ich nicht gefunden.

    Ich würde gerne vom Vetbed als alleinige Unterlage (plus Inkontinenzunterlagen drunter natürlich, sonst saugt es ja nicht) weg. Es ist einfach super groß und unhandlich zum waschen. Ausserdem bekommt man es fast nicht mehr sauber mit dem ganzen Heu usw. Aber falls Vetbed mit Fleecedecke drauf funktioniert dann wäre das echt ne gute alternative
    LG Britta

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.586

    Standard

    Das wären dann bei dir 3 Schichten? (ohne saugfähige Unterlage würde ich das nicht machen)...Ich hab hier mehrere 90cm*75cm Inkontinenzunterlagen und die saugen sehr gut.

    Also ein Sandwich wäre es in deinem Falle dann. Kleine Inkontinenzunterlage+kleines Vetbed, eingewickelt in Fleece. Die 3 Schichten würde ich allerdings nicht vernähen, ich glaube, dass das nicht so gut in der Waschmaschine dann wird durch die unterschiedlichen Stoffeigenschaften. Und man müsste in dem Falle noch eine zweite Naht machen, damit das Vetbed zwischen Fleece+Molton keine Party feiert beim Waschen...

    Fleecedecken kriegt man mit Gummihandfeger gut sauber. So mache ich das bei meinen Meerlis grad.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard

    Ne ne vernähen würde ich da nix. Das lässt sich dann wirklich nicht mehr waschen.

    Momentan habe ich ganz unten das Vetbed, dann die Inkontinenzunterlagen und drüber das Fleece. Das vorhandene Vetbed lässt die Flüssigkeit ja nicht wirklich gut durch und dann wäre das Fleece wieder nass. Im Prinzip finde ich die Reihenfolge auch gar nicht sooo schlecht. Vetbed damit es weicher ist und mehr halt gibt, drüber die Inkontinenzunterlagen zum saugen und oben drauf das Fleece. Somit müsste ich das Vetbed vielleicht nur 1 mal die Woche waschen wenn ich den rest regelmäßig austausche.
    LG Britta

  8. #8
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.796

    Standard

    Ich finde deine Reihen der Schichten eigentlich echt gut. Mir würden da jetzt vielleicht noch Hanfmatten einfallen, aber inwieweit, die größere Mengen Urin aufsaugen weiß ich nicht. Ich will das jetzt mal im Außengehege bei mir probieren. Da ist die Erde immer so pippidurchtränkt, gerade auch seitdem die Meerschweinchen mit bei den Kaninchen wohnen. Darum suche da eine Möglichkeit die Nässe etwas aufzufangen.

    Ich habe damals mit Vetbeds gute Erfahrungen gemacht, als ich meine Abby reinnehmen musste, weil sie krank war. Da waren die Inkontinenzunterlagen immer klitschnass und das Vetbed trocken. Ich wüsste jetzt auch keine Alternative zu den Vetbeds.

    LG

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Savannah und Findus, die Meerschweinchen Caruso, Navina, Fortuna und Korona. Und Futtersklavin Katja.

  9. #9
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 468

    Standard

    Hallo Britta,

    meine Olga ist gelähmt und lässt daher schon mal unkontrolliert Urin ab. Ich nutze die original Vetbed Isobed SL erfolgreich seit zwei Jahren. Der Urin läuft super ab und meine Ninchen sind trocken.

    Ich habe auch mehrere Lagen: 1. Vetbed, 2. Urin einmal Unterlagen zum Tauschen alle 1-2 Tage, 3. Stoffinkontinenzunterlagen zum Waschen

    Grüße

  10. #10
    _Gast
    Gast

    Standard

    Sarah, von wo beziehst du dir Vetbeds?

  11. #11
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 468

    Standard

    Zitat Zitat von Julchen Beitrag anzeigen
    Sarah, von wo beziehst du dir Vetbeds?
    Schon immer bei Zooplus, da dort der Preis am besten ist.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard

    Ich bin mir nicht mehr sicher ob das dort die Originalen sind. Es ist kein label dran und bei mir funktionieren die Dinger auch nicht. Keine Ahnung warum. Das Original Premium vetbed (vom Hundeshop) hingegen funktioniert tadellos.
    LG Britta

  13. #13
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 468

    Standard

    Ich weiß das Vetbed zwei Arten hat. Einmal die feste Größe mit dem Schild und einmal die zugeschnittenen von der Rolle (die kann man bei Vetbed so bestellen). Und die haben kein Schild.

    Bei mir funktionieren sie super. Komisch :-/

  14. #14
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich muss zu Brittas "Verteidigung" sagen, dass wir das Thema schon ganz lang & breit mit ihr besprochen haben . Wir wissen auch nicht, warum die Dinger nun bei ihr nicht funktionieren, aber ich habe exakt dieselben wie Britta und bei mir funktionieren die 1a. Und ich beziehe meine auch von zooplus.

  15. #15
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 468

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich muss zu Brittas "Verteidigung" sagen, dass wir das Thema schon ganz lang & breit mit ihr besprochen haben . Wir wissen auch nicht, warum die Dinger nun bei ihr nicht funktionieren, aber ich habe exakt dieselben wie Britta und bei mir funktionieren die 1a. Und ich beziehe meine auch von zooplus.
    Dann haben die Nins einen sonderbaren Urin mit abnormaler Dichte

  16. #16
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.796

    Standard

    Ich habe Vetbeds von zooplus, aber auch von einer Tiermesse. Möchte sagen, das war Hannover damals. Und die Dinger haben immer 1a funktioniert.
    Es grüßen die Kaninchen Savannah und Findus, die Meerschweinchen Caruso, Navina, Fortuna und Korona. Und Futtersklavin Katja.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard

    Tja ich kann euch nicht sagen woran es liegt. Ich habe mir da schon mehrfach den Kopf drüber zerbrochen. Ich habe nun wirklich seeeehr viele Vetbeds von Zooplus und Bitiba hier liegen. Und es geht einfach nicht. Ich habe in dem anderen Beitrag glaube ich sogar mal ein Video hochgeladen indem ich etwas Wasser aufs Vetbed gekippt habe. Dort konnte man sehen wie tropfnass es war und das es drauf stehen blieb sozusagen. Auch nach einer Stunde war das noch nicht mal ansatzweise trocken. Es ist ja auch ganz oft so das die Inkontinenzunterlage unten drunter sauber und trocken ist und das Vetbed klatschnass. Nur mit den Premium Vetbeds vom Hundeshop klappt es völlig problemlos. Die werden genau gleich gewaschen und behandelt. Mit denen habe ich absolut gar keine Probleme. Die können sogar einige Tage drin bleiben.

    Ich habe heute das neue SL Vetbed vom Hundeshop bekommen. Vielleicht teste ich ja mal ob das besser klappt. Momentan klappt es aber mit Vetbed, dann Inkontinenzunterlagen und ganz oben Fleecedecke super. Viel weniger Wäsche, leichter zu reinigen und Knuffi liebt es und sitzt zudem fast immer komplett trocken.
    LG Britta

  18. #18
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 468

    Standard

    Mir fällt gerade ein, dass ich die selben Probleme bei neuen Vetbeds hatte. Ich musste die Dinger immer erst einmal Waschen. Wenn die neu waren, stand der Urin auch einfach drauf.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: -
    Beiträge: 924

    Standard

    Habe ich dann bei den Austauschvetbeds auch probiert. Kein unterschied. Ich bin wohl einfach seltsam
    LG Britta

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 669

    Standard

    Vielleicht lässt auch die Qualität nach oder es kommen vermehrt "Plagiate" auf den Markt. Möglich ist alles.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •