Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 71

Thema: Das Auge will nicht heilen - neues Bild vom Auge

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.343

    Standard Das Auge will nicht heilen - neues Bild vom Auge

    Vor ca. vier Wochen fing bei Tiger an, das Auge zu tränen. Beim TA wurde angefärbt, alles ok, also bekam ich Tropfen für eine Bindehautentzündung.
    Das Auge wurde schlimmer.
    Beim TA, wieder angefärbt, eine kleine Hornhautverletzung war sichtbar. Also entsprechende Tropfen (aus "unserer" Erregergruppe, ich hab ja diesen fiesen Keim in der Gruppe) und Vitamin-Augensalbe mitbekommen.
    Das Auge wurde schlimmer.
    Wieder beim TA, wieder angefärbt, die vormals kleine Hornhautverletzung war nun ca. viermal so groß.
    Entsprechend sah das Auge mittlerweile aus. Es eiterte, die Schleimhäute knallrot, alles geschwollen, die Haut drumherum wund und entzündet.

    Einmal also Cortison gespritzt, um zu sehen, ob es einen Effekt hat. Null, nichts. Ich gebe ihm nun das AB gegen den fiesen Keim, das wir mittels Antiobiogramm herausgefiltert haben. Und eine neue Augensalbe haben wir auch.

    Es nutzt nichts. Garnichts.
    Das Auge sieht schlimmer aus als dennje, ich glaube, Tiger ist da mittlerweile auch blind. Die Haut ums Auge sieht furchtbar aus, kein Fell mehr, entzündet, wund (trotz täglicher Pflege).
    Was soll ich noch machen? Ich weiß mir keinen Rat mehr. Meine TÄ auch nicht.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.818

    Standard

    Wurde das Auge selber mal betäubt (Conjuncain)?

    Vielleicht ist ein kleiner Fremdkörper in der Bindehaut, der die Hornhaut reizt und verletzt?

    Mein Emil hatte das vor etlichen Jahren, er hatte sich ein Stück Stroh ins obere Augenlid gespießt. Gesehen haben wir es erst, als wir das komplette Lid nach oben "hochgeklappt" haben.

    Und wurden die TNK gespült um zu gucken, ob da eine Verstopfung ist? Das würde erklären, warum das Auge immer tränt (außer durch die Reizung durch die Verletzung).
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.764

    Standard

    Benutzt ihr alle Medis mit Konservierungsstoffen?
    Diese Inhaltsstoffe sind Gift für Tieraugen und können es verschlimmern. Wobei ich es jetzt nicht als "den" Grund einstufe.

    Anja S. hat sich sehr viel angelesen in Sachen Augen. Sie wird bestimmt was dazu sagen können

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.926

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Benutzt ihr alle Medis mit Konservierungsstoffen?
    Diese Inhaltsstoffe sind Gift für Tieraugen und können es verschlimmern. Wobei ich es jetzt nicht als "den" Grund einstufe.

    Anja S. hat sich sehr viel angelesen in Sachen Augen. Sie wird bestimmt was dazu sagen können
    Ich hab meinen Beitrag dann mal wieder gelöscht

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Irina, wie Marit schrieb, wäre es ganz wichtig, hier eine mögliche Ursache zu finden bzw. auszuschließen.

    Unabhängig davon kann eine Hornhautverletzung leider wieder aufbrechen. Manchmal bilden sich auf der neu heilenden Hornhaut Ödeme (Wasseransammlungen), die die Heilung verhindern. Salbe ist meistens noch zusätzlich reizend durch verschiedene Trägerstoffe - wenn ihr könnt, steigt lieber auf (konservierungsmittelfreie!) Augentropfen um. Die Konservierungsmittel, die in den Tropfen sind, verursachen minimale Zellschäden auf dem Auge, die die Heilung zusätzlich erschweren - und durch die superdünne Kaninchenhornhaut (sie ist nur 1/3 so dick wie die vom Hund oder Mensch) platzen solche Hornhautverletzungen dann leider öfter wieder auf. Genauso schwierig ist der Einsatz aller Betäubungs-Augentropfen, die die TÄ leider geben müssen - auch sie verursachen diese Zellschäden. Normalerweise heilt es trotzdem gut - aber wenn schon solche Vorschädigungen da sind, kommen da leider verschiedene Aspekte zusammen.

    Ich würde dir hier in jedem Fall raten, zu einem guten Augen-Tierarzt zu gehen. Dann versucht unbedingt, die Konservierungsstoffe in den Tropfen zu vermeiden und EDO-Tropfen (= Einmaldosis, können 24 Stunden verwandt werden) umzusteigen. Neben dem zwingenden Einsatz antibiotischer Tropfen sind regenerierende Feuchtigkeitstropfen sehr sinnvoll.

    Ich habe durch eigene Erlebnisse inzwischen wirklich viel Erfahrung mit der Kaninchen-Augenheilkunde bei Hornhautverletzungen. In den allermeisten Fällen heilen sie unkompliziert - aber wenn verschiedene Aspekte zusammenkommen, können leider auch solche Komplikationen auftreten. Daher ist hier ein Augen-Tierarzt wirklich wichtig (er muss nicht auf Kaninchen spezialisiert sein).

    Es gibt verschiedene gute Behandlungsmöglichkeiten dieser Hornhautverletzungen, wenn die alleinige Tropfen-Therapie nicht hilft. Wenn du magst, gerne mehr per PN, melde dich dann einfach .

    Ich drücke ganz doll die Daumen !


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Benutzt ihr alle Medis mit Konservierungsstoffen?
    Diese Inhaltsstoffe sind Gift für Tieraugen und können es verschlimmern. Wobei ich es jetzt nicht als "den" Grund einstufe.

    Anja S. hat sich sehr viel angelesen in Sachen Augen. Sie wird bestimmt was dazu sagen können
    Hat sich überschnitten, Themen mit Augenerkrankungen sehe ich ja sofort .
    Ich hab leider auch monatelange Erfahrungen mit meinem Tier und mich daher extrem mit beschäftigt .

    Nein, die Ursache für eure Probleme sind die Augentropfen nicht, dazu müssen sie sehr oft und sehr lange gegeben werden, da reichen 4 Wochen nicht aus. Aber sie verschlimmern die Probleme unter Umständen dennoch - und hier muss alles vermieden werden, was das Problem noch verschlimmern kann.

    Bei Kaninchen ist leider das Problem, dass ihre Hornhaut so dünn ist. Dazu kommt, dass bei einer Hornhautverletzung durch die fehlende schützende Schicht eine Vielzahl von Nervenenden offen auf dem Auge liegen - das verursacht sehr starke Schmerzen. Ein Schmerzmittel ist daher unbedingt notwendig, frag da bitte deine TÄ nach . Es erleichtert es dem Tier auf jeden Fall, das Auge zu entspannen. Außerdem sind die Tiere extrem licht- und blendempfindlich. Beides zusammen führt oft dazu, dass die Tiere auch noch vermehrt die Augen zusammenkneifen (oder sogar rubbeln) - und dann verschlimmert sich vieles noch.
    Geändert von Anja S. (14.01.2016 um 22:47 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.343

    Standard

    Danke schonmal für Eure Antworten.
    Schmerzmittel bekommt er täglich. Und ja, er kneift das Auge fast nur noch zu. Der arme Kerl, er tut mir so leid.
    Ich wüßte nicht, daß wir hier in der Umgebung einen Augenspezi haben.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Frag mal bei deinem TA oder der nächsten TK nach einem Augenarzt, die kennen ihre Kollegen und geben dir ggf. eine Adresse .


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9

  10. #10
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.976

    Standard

    Ich stehe und schwöre mittlerweile bei Augensachen auf Euphrasia Globuli D4
    Ich hatte schon Tiere ( überwiegend Hamster), da hat man sich mit Tropfen und Salben fast zu Tode therapiert, über Wochen und Monate, auch nach hinzuziehen eines Augenspezies...am Ende halfen Euphrasia Globuli.
    Salben und Tropfen lenken mir zuviel Aufmerksamkeit aufs Auge, nach der Gabe wird gerieben und noch mehr Zeugs reingerieben.
    Passiert bei den Globulis nicht.

    Ich hatte, unter anderem mal einen Hamster, dem Diabetesbedingt ein Auge geplatzt ist ( Glaukom), TK wollte ihn einschläfern.
    Ich habe ihn ausschliesslich nur mit den Globulis behandelt, er hat das Auge zwar verloren, aber der Heilungsprozess lief super...

    Frodo 1.jpg

    Frodo 2.jpg

    Frodo 3.jpg

    Frodo 4.jpg

    Frodo 5.jpg

    Ähnliche Erfolgsstorys hab ich auch von vielen anderen Haltern gehört, nix half, zig AB-Tropfen...am Ende waren es die Globulis

    Fred hat ab und an ein tränendes Auge, nach 2 Tagen Globulis ist der Spuk vorbei
    Liebe Grüße

    Taty

  11. #11
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.343

    Standard

    Oh, ich wußte gar nicht, daß G. Augenspezis sind. Da werd ich mal anrufen.

    Und Taty, danke für den Tipp, ich werde mir die Globuli besorgen.
    Geändert von Anja S. (17.01.2016 um 17:46 Uhr) Grund: TA-Name entfernt
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Aus meiner Erfahrung mit Augensachen muss ich leider sagen, dass Charlys Besuch beim Augen-TA ihm fast sein Auge gekostet hatte. Beide TÄ in dieser Spezialistenpraxis sahen keine Notwendigkeit seinen Zustand zu ergründen und verschrieben ihm eine Augensalbe (Polyspectran), die seinen Zustand so sehr verschlechtert hat wie jetzt bei deinem Tier, Irina. Man muss also auch bei Augen-TÄ "ein Auge" drauf haben.

    Bei Charly half letzten Endes nur ein Präparat mit Gentamicin und regelmäßiges Spülen des TNK. Nach einigen Wochen waren wir so weit, dass nur noch alle vier Wochen gespült und morgens und abends getropft werden musste. Augensalbe half deutlich weniger als -Tropfen.

    Bei allen anderen Augensachen nehme ich zunächst nur EDO von Floxal, Corneregel und Euphrasia (Wala). Mit den Euphrasia-Augentropfen habe ich schon zweimal ein Eiterauge bei mir selber in kürzester Zeit geheilt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Stimme Kathi vollumfänglich zu!
    Ich nutze auch die Einmaldosen Euphrasia für meine Truddi.

    TNK wurde auch schon mehrmals gespült.

    Alles Gute!!!

  14. #14
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.857

    Standard

    Irina, ist es denn sicher, dass er wirklich eine Augenerkrankung ist?

    Anfangs war ja alles o.k, erst danach sah man eine Hornhautverletzung.
    Vielleicht hat Tiger sich die selbst erst später zugefügt, als er sich an dem (vermutlich) juckenden Auge gekratzt hat?

    Wurde den mal ein Kopfröntgen gemacht, um auszuschließen, dass da etwas anderes hinter steckt, was sich nur am Auge zeigt (Zähne z.Bsp.) ?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 684

    Standard

    Wann wurde denn das letzte Mal mit Fluoreszin angefärbt?
    Hier hat bei einer schlimmen Hornhaut Verletzung die Kombination aus Antibiotikum (EDO), Corneregel (EDO) und Hundeserum ( kann jeder TA einfach selbst herstellen, in 1ml Spritzen einfrieren) gut geholfen.
    Vorher hatte es sich mit 2 verschiedenen ABs massiv verschlimmert.
    Laut meiner AugenSpezi sind Tropfen immer vorzuziehen auch wenn sie häufiger gegeben werden müssen.

    Bei uns ging es, denke ich, aufwärts durch
    - Weglassen von Salben und Konservierungsmittelhaltigen Tropfen
    - Häufigkeit des Tropfens (anfangs Tag und Nacht alle 2-3h)
    - Schmerzmittel
    - zu anfang Kragen als Kratzschutz

    Kopfröntgen wurde auch gleich gemacht, um die Zähne abzuklären. Die waren aber nicht das Problem.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Das hat bei uns letztlich auch geholfen und die Heilung gebracht. Da hat dein TA hervorragend reagiert .


    Liebe Grüße, Anja

  17. #17
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.343

    Standard

    Hier mal Fotos vom Auge.



    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  18. #18
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Was wurde denn bisher gemacht außer Einfärben und lokalem AB? Habt ihr verschiedene Augentropfen oder -Salben durch? Wenn ja, welche?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #19
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.343

    Standard

    Ja, es waren verschiedene Tropfen und Salben. ABer ich weiß die Namen nicht mehr. Momentan ist es Floxal Salbe.
    Morgen besorge ich die Globuli und machen einen Termin beim Augen-Spezi. Meine TÄ soll mir dann die gesamte Behandlung ausdrucken.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Ich halte grundsätzlich sehr viel von Naturheilkunde - aber hier reichen keinesfalls Globuli; hier muss eine kompetente Behandlung durch einen fachkundigen Augenarzt oder speziell ausgebildeten TA her.

    Mach das bitte unbedingt - ich drücke die Daumen!


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. weisses am auge doll zu sehen auge vergrössert
    Von chinoo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 00:34
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 20:36
  3. Lottes Auge... kahle Stelle direkt über dem Auge
    Von anka im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 07:12
  4. Neues Kaninchen Rudi hat ein böses Auge
    Von TineGinaKilian im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.12.2012, 14:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •