Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kaninchen mit Verletzung neben der Nase doch operieren lassen? Außenhaltung?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 27.04.2013
    Ort: Königsbrunn
    Beiträge: 4

    Standard Kaninchen mit Verletzung neben der Nase doch operieren lassen? Außenhaltung?

    Habe ein kleines großes Problem....
    Mein Kaninchenweibchen hat sich irgendwie eine relativ tiefe Wunde neben der Nase zugezogen. Dachte zuerst, dass es das Männchen war aber da die Wunde so tief ist, glaube ich nicht, dass es das überhaupt geschafft hätte. Passiert ist das alles letzten Montag - bin dann sofort zum Tierarzt meines Vertrrauens gefahren. Sie meinte man kann es nähen lassen, oder aber täglich reinigen, mit Jodsalbe abgedecken und ihr Metacam geben. Habe dann letztere Methode gewählt, da mein Kaninchen schon älter ist und ich ihr den ganzen Stress in der Klinik und die Narkose nicht antun wollte. Hat auch anfangs wunderbar geklappt - sie hat gut gefressen und die Wunde sah gut aus. War dann am Donnerstag noch einmal zur Kontrolle beim TA und da meinte sie ich soll jetzt Bepanthen Salbe draufmachen damit es geschmeidig bleibt und zuwächst. Jetzt hab ich grad vorhin nochmal Salbe drauf und gemerkt, dass die Wunde nun zu eitern beginnt =( Hab ihr dann wieder Metacam gegeben und wieder Jodsalbe drauf - ist es sinnvoller, das alles doch operativ versorgen zu lassen? Bin echt besorgt - sie ist 7 Jahre alt und ein furchtbarer Paniker - man kann sie nicht mal anfassen ohne dass sie nen halberten Herzinfarkt bekommt... Zudem lebt sie in Außenhaltung. Könnte ich sie nach der OP einfach wieder raus setzen? Sie wäre mindestens einen Tag in der Klinik (wo es normale Raumtemperatur hat). Bitte helft mir - weiss nicht was ich tun soll

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    also: nach einem tag klinik geht raussetzen auf jeden fall, noch sind die temperaturunterschiede nicht so stark und die kaninchen werfen ihr fell nicht gar so schnell ab.
    ob nun überhaupt noch nähen der wunde sinnvoll ist, ist die frage. vermutlich wird der TA aber ein antibiotikum geben - ich würde mich mit dem TA beraten, und falls dein bisher behandelnder TA notdienst hat, würde ich sogar gleich morgen mit dem kaninchen zu ihm gehen.
    alles gute!
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Ein AB wäre gut, und die Wunde sollte sich der TA noch mal genau angucken und mit dir abwägen, ob es ohne OP geht. Leider entzünden sich die Wunden bei Kanichen so schnell .

    Raussetzen kannst du dein Ninchen nach 1 - 2 Tagen in Innenhaltung auf jeden Fall wieder, das ist kein Problem.

    Ich drücke die Daumen, dass es schnell wieder besser ist !!


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Genau, das Raussetzen dürfte kein Problem sein, selbst wenn es eine halbe Woche wäre.

    Vermutlich muss die Wunde professionell gereinigt werden. Ob dazu überhaupt eine Narkose nötig ist entscheidet der TA. Genäht können alte Wunden nicht mehr werden, die offene Wundbehandlung wäre da schon Mittel der Wahl, jedoch ist Bepanthen da nicht wirklich angesagt. Für eine Naht müsste nämlich aufgefrischt, das heißt die alten Ränder abgeschnitten werden, dann darf aber kein Eiter innen sein.

    Sollte noch nekrotisches Gewebe vorhanden sein, nimmt man eine Enzymsalbe, die dieses auflöst.

    Ansonsten ist Prontovet-Gel heilungsfördernd.

    Nicht immer darf eine Wunde schnell zuheilen, dann muss sie mechanisch offen gehalten werden, bis sie von innen abheilt. Wie das zu handhaben ist, muss der TA erklären bzw. selber durchführen. Ich mache das dann nach seiner Anleitung selber und muss nicht täglich in die Praxis.

    Wenn es zuheilen darf, ist VulnoPlant eine ganz tolle Salbe.

    Meine Tiere bekommen in so einem Fall immer ein AB. In der Regel wird der Eiter ins Labor geschickt für ein Antibiogramm, bei harmlosen Fällen, die früh erkannt werden, geben wir Baytril und schicken nichts ins Labor.

    AB sollte so lange gegeben werden, bis der Eiter weg ist plus eine Woche länger zur Sicherheit.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.883

    Standard

    Zur Ursache der Wunde: Könnten Zähne schuld sein?

  6. #6
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Hannah,

    wenn sich die Wunde nun richtig entzündet hat, kommst du um einen nochmaligen TA-Besuch nicht herum. Jodsalbe draufmachen ist zwar besser als Bepanthen, wird aber nicht ausreichen.

    Generell würde ich gerade bei Außenhaltung, wenn möglich, immer eine Naht vorziehen, da so die Gefahr einer Infektion zumindest verringert werden kann, dies einfach mal für die Zukunft.
    Ein Nähen zum jetzigen Zeitpunkt ist leider nicht mehr möglich, da, neben dem Grund welchen Katharina genannt hat, vor allem eine "keimfreie Wunde" gegeben sein muss, um eine Infektion, welche durch die Verschließung der Wunde noch begünstigt würde, weitesgehend auszuschließen. Selbst wenn deine TÄ die Wunde unter Narkose weiträumig säubern und die Wundränder auffrischen würde, wäre es, gerade im Gesicht, ein sehr waghalsiges Unterfangen.

    Wie die Wunde nun aussieht und was zu tun ist, solltest du aber mit deiner TÄ besprechen.

    LG, Susanne


    P.S. Kleiner Tipp am Rande:
    Frage deine TÄ doch mal nach Manuka-Honig ... damit habe ich bei einer meiner Häsinnen eine Bauchwunde, welche sie sich im Rahmen einer VG zugezogen hatte, versorgt.
    Trotz zeitnaher Versorgung ( wurde genäht ) hatte sich damals doch etwas Eiter gebildet, welcher allerdings erst nach Ziehen der Fäden sichtbar wurde. Die TÄ säuberte die Wunde mit einem "scharfen Löffel" und ich behandelte zuhause weiter mit Manuka. War anfänglich skeptisch, aber es hat wirklich geklappt und innerhalb weniger Tage war die Wunde von innenheraus komplett reizfrei zugeheilt.
    Auch weiß ich von anderen, welche ihn im Rahmen einer Abszess-Behandlung schon erfolgreich eingesetzt haben.

    Aber bitte nicht einfach übers Internet Manukahonig bestellen, denn da gibt es gravierende Unterschiede und nicht jeder ist für den Einsatz in der Medizin geeignet !!!
    Der geeignete ist im Ganzen gekauft auch nicht billig, wenn deine TÄ sich damit auskennt, wird sie Dir eine entsprechende Menge abfüllen.
    Sende Dir per PN mal Informationsmaterial zu, wenn du magst, kannst du Dich ja mal reinlesen.
    Geändert von Susanne K (13.10.2013 um 10:11 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 27.04.2013
    Ort: Königsbrunn
    Beiträge: 4

    Standard

    Hallo, vielen Dank erstmal für eure schnellen Antworten heute morgen sah die Wunde schon wieder ganz anders aus - kein Eiter mehr zu sehen, alles schön trocken und sauber... Ich denk zum nähen ist das echt ne blöde stelle, wenn es die wunde aufgefrischt und dann genäht wird, dann fehlt ihr ja nen riesen Stück haut im gesicht ich fahr gleich morgen zum tierarzt und frage nach antibiotika für sie. Da die wunde so gut aussah meinte die Tä, metacam reicht erst mal, da ja auch entzündungshämmer. Die wunde sah auch echt super aus, bis ich mit der jodsalbe aufgehört habe. Bepanthen meinte sie soll ich draufmachen, damit die haut dort geschmeidig bleibt und nicht austrocknet und das stück haut dann abfällt. Werde mich mal nach dem honig erkundigen, ich meine den schonmal gesehen zu haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •