Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Hefenbefall - 9 Jähriges Kaninchen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard Hefenbefall - 9 Jähriges Kaninchen

    Hallo Leute,
    Ich war heute mit Pünktchen beim Tierarzt, weil er explusionsartigen Durchfall hatte. Der Arzt hat ihm dann eine Spritze gegeben (Emeprid) und hat uns Fibreplex mitgegeben. Da es sich zum Abend meiner Meinung nach immer mehr verschlimmerte , sind wir nochmal hin und haben den Kot untersuchen lassen. Diagnose: Hefebefall...
    Na toll. Er frisst nicht ganz so gut.. und mit den Zähnen knuspert er auch ein wenig. Obs jetzt ein Zeichen für Schmerzen ist, kann ich nicht einschätzen. Habe ihm nach dem Tierarztbesuch erstmal Nystatin und Fibreplex und Sab Simplex gegeben. Gerade eben dann nochmal . Er war wohl auch leicht aufgegast , deswegen gebe ich das lieber nochmal. Er frisst halt nicht viel , nur etwas Heu. Mache mir echt Sorgen. Er hat aber getrunken..
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Friederike (01.08.2014 um 10:22 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.358

    Standard

    Mit den Zähnen knuspern bedeutet das er Schmerzen hat, so eine Aufgasung tut weh. Ein Schmerzmittel sollte alsop unbedingt gegeben werden.

    Dann wäre es wichtig eine Ursache für die Hefen zu finden da Hefen immer eine Sekundärerkrankung sind.
    Wurden die Zähne untersucht ?

    Wie sieht es heute aus ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.931

    Standard

    Weshalb gibt ein TA einfach mal so bei eh schon "explosionsartigen Durchfall" Emeprid? Das muss ich nicht verstehen, oder?

    Wie wurde die Aufgasung nachgewiesen? Nur durch Tastbefund oder wurde ein Röntgenbild angefertigt?
    Wurden die Zähne kontrolliert? Hefenbefall ist immer nur eine Sekundärerkrankung und die Ursache dafür muss behandelt werden. Mit der ausschließlichen Gabe von Nystatin ist es da leider nicht getan. Durch das Absterben der Hefen wird der Verdauungstrakt auch nochmal belastet, mit Fibreplex füttert man auch Hefen ganz gut... Deshalb wäre es wirklich wichtig die Grundursache zu finden.

    Schmerzmittel halte ich - wie mausefusses - auch für sehr wichtig. Sanfte Bauchmassagen und Bewegung können beim Abtransport eventuell vorhandener Gase helfen. Sab Simplex würde ich ebenfalls geben

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.820

    Standard

    Wir haben hier auch einen Hefe-Kandidaten sitzen. Ursache bei Ihm sind die Zähne, trotz Sanierung müssen wir zweimal im Jahr eine Anti-Hefen-Kur mit Nystatin machen.

    Damit haben wir die Sache recht gut unter Kontrolle. Die Gabe erfolgt aber 10-14 Tage

    Ganz wichtig ist aber eine zusätzliche Diät. Kein Obst und nur wenig Knolle.
    Geändert von Sabine L. (01.08.2014 um 10:30 Uhr)
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Ich habe an Schmerzmittel Novalgin und Metacam. Welche Dosierung denn ? Er wiegt ca 1 kg.
    Pünktchen hat auch Zahnprobleme, aber ob es jetzt daher kam ? Die Zähne wurden angeguckt und sah alles gut aus.
    Sie wachsen halt nur in die falsche Richtung. (Siehe Röntgenbild).

    Die Aufgasung wurde nur durch einen Tastbefund festgestellt.
    Habe ihm heute Nacht nochmal 1,5 ml Sab gegeben. Und heute morgen nochmal die selbe Dosis. Wollte nach einer Stunde das Nystatin geben. Dann mit Kombination mit Schmerzmittel ??

    Könnte mir vorstellen, dass die Hefen durch den Stress gekommen sind. Wir haben ja vor 3 Wochen erst vergesellschaftet.
    Und das war für ihn schon sehr stressig, da er eher das Opfer war. Und wir renovieren das Hasenzimmer, weswegen sie hin und wieder kurz in die Box müssen.
    Ich dachte erst , dass der Durchfall durch die Hainbuche kam.. Aber anscheinend ja nicht..
    Angehängte Grafiken

  6. #6
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.820

    Standard

    Ja, bei uns stehen die Zähne auch komplett schräg im Mäulchen, dadurch wird das Essen nicht richtig vorgekaut in den Magen transportiert und es kommt halt immer wieder zu Verdauungsproblemen.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.358

    Standard

    Zitat Zitat von bineschnute Beitrag anzeigen
    Ja, bei uns stehen die Zähne auch komplett schräg im Mäulchen, dadurch wird das Essen nicht richtig vorgekaut in den Magen transportiert und es kommt halt immer wieder zu Verdauungsproblemen.
    So sieht es bei Pünktchen auch aus....

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.931

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bineschnute Beitrag anzeigen
    Ja, bei uns stehen die Zähne auch komplett schräg im Mäulchen, dadurch wird das Essen nicht richtig vorgekaut in den Magen transportiert und es kommt halt immer wieder zu Verdauungsproblemen.
    So sieht es bei Pünktchen auch aus....
    Ja, es sieht auf dem RÖ-Bild so aus, dass die Zähne schon recht schräg stehen und so, dass sie sehr schnell die Spitzenentstehung begünstigen. Zumindest die unteren Wurzeln kommen mir auch recht lang vor (was aber höchstens sekundär mit der Hefenproblematik zu tun haben wird).

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.358

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bineschnute Beitrag anzeigen
    Ja, bei uns stehen die Zähne auch komplett schräg im Mäulchen, dadurch wird das Essen nicht richtig vorgekaut in den Magen transportiert und es kommt halt immer wieder zu Verdauungsproblemen.
    So sieht es bei Pünktchen auch aus....
    Ja, es sieht auf dem RÖ-Bild so aus, dass die Zähne schon recht schräg stehen und so, dass sie sehr schnell die Spitzenentstehung begünstigen. Zumindest die unteren Wurzeln kommen mir auch recht lang vor (was aber höchstens sekundär mit der Hefenproblematik zu tun haben wird).
    Was bei einem 9-jährigem Tier nichts ungewöhnliches ist.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.931

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bineschnute Beitrag anzeigen
    Ja, bei uns stehen die Zähne auch komplett schräg im Mäulchen, dadurch wird das Essen nicht richtig vorgekaut in den Magen transportiert und es kommt halt immer wieder zu Verdauungsproblemen.
    So sieht es bei Pünktchen auch aus....
    Ja, es sieht auf dem RÖ-Bild so aus, dass die Zähne schon recht schräg stehen und so, dass sie sehr schnell die Spitzenentstehung begünstigen. Zumindest die unteren Wurzeln kommen mir auch recht lang vor (was aber höchstens sekundär mit der Hefenproblematik zu tun haben wird).
    Was bei einem 9-jährigem Tier nichts ungewöhnliches ist.
    Nein, natürlich nicht, aber es ging ja nun darum, die Hefenproblematik zu erörtern

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.358

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bineschnute Beitrag anzeigen
    Ja, bei uns stehen die Zähne auch komplett schräg im Mäulchen, dadurch wird das Essen nicht richtig vorgekaut in den Magen transportiert und es kommt halt immer wieder zu Verdauungsproblemen.
    So sieht es bei Pünktchen auch aus....
    Ja, es sieht auf dem RÖ-Bild so aus, dass die Zähne schon recht schräg stehen und so, dass sie sehr schnell die Spitzenentstehung begünstigen. Zumindest die unteren Wurzeln kommen mir auch recht lang vor (was aber höchstens sekundär mit der Hefenproblematik zu tun haben wird).
    Was bei einem 9-jährigem Tier nichts ungewöhnliches ist.
    Nein, natürlich nicht, aber es ging ja nun darum, die Hefenproblematik zu erörtern
    Schon klar. Ich würde vermuten das es die Zähne sind

  12. #12
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.167

    Standard

    ich glaube auch nicht, daß das von den Zähnen kommt, wenn der Befall so massiv ist, daß das Tier massiven Durchfall gezeigt hat
    so schlimm sehen die Zähne nämlich nicht aus, finde ich
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.358

    Standard

    Es geht nicht primär darum wie schlimm die Zähne optisch aussehen.
    Dur die Fehlstellung wird möglicherweise nicht optimal gekaut, das Futter also nicht entsprechend im Mund vorverdaut....

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Nur was würdet ihr mir denn jetzt empfehlen? Also die Zähne sind laut Tierarzt ja ok gewesen. Die kennen sich mit Kaninchen jetzt nicht ganz sooo gut aus, ist halt ne Notfallklinik. Aber selbst die können ja nix machen, wenn die Zähne schlecht stehen. Zum Zähne machen, fahren wir immer zu einem Spezialisten.

    Mein Armer Schatz. Er sitzt voll viel rum,was vermutlich auch mit der Wärme zusammenhängt. Aber er frisst. Frisches möchte er nicht so gerne.. Deswegen habe ich ihm sein Trockenfutter und Haferflocken zur Verfügung gestellt, das nimmt er komischerweise..
    Werde ihm nachher die nächste Dosis Nystatin geben und ja .. Ansonsten..Weiß nicht ob ich noch Sab oder Bene Bac geben soll ?


    Die Bilder sind von heute Nachmittag. War danach im Garten. Deswegen weiß ich nicht , wie er sich da so verhalten hat. Aber solange er frisst ist es denke ich schonmal gut!
    Angehängte Grafiken

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Wäre hier mal jemand so lieb und würde der Userin Fütterungstipps geben? Mir alleine scheint sie nicht zu glauben.
    Aktuell bekommt ihr Kaninchen Möhren, Vita...Futter, Haferflocken und Basilikum.

    Meiner persönlichen Meinung nach kann diese Ernährung auch zu Hefen geführt haben. Auf jeden Fall hat ihr Kaninchen ständig Bauchweh und Aufgasungen.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Wäre hier mal jemand so lieb und würde der Userin Fütterungstipps geben? Mir alleine scheint sie nicht zu glauben.
    Aktuell bekommt ihr Kaninchen Möhren, Vita...Futter, Haferflocken und Basilikum.

    Meiner persönlichen Meinung nach kann diese Ernährung auch zu Hefen geführt haben. Auf jeden Fall hat ihr Kaninchen ständig Bauchweh und Aufgasungen.

    Was scheine ich dir nicht zu glauben Sylke? Ich weiß, dass Vita scheiße ist.. Aber ich habe auch einfach Angst vor Magenproblemen.
    Mhm aber warum erst jetzt ?? Er hats ja 9 Jahre lang bekommen, das ist mir nicht ganz klar. Und ständig Bauchweh hat er nicht!
    Eben nur wenn es (neues) Frischfutter gibt. Oftmals probiert er ja garnicht. Aber werde jetzt mal bei Grünhopper bestellen, damit er mehr davon frisst. Frisches soll er natürlich auch mehr bekommen, aber ich kann ihn ja nicht zum fressen zwingen. Und er frisst dann sicher lieber Heu ,als frisch

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Aber klar.. Was sehr wahrscheinlich ist, dass Trockenfutter in Kombination mit frischem diese Magenprobleme macht. Ich werde mich jetzt aber mal bemühen, ihm andere Sachen schmackhaft zu machen. Versuch NR. 14

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich habe es ja mehrfach versucht zu erklären. Also nochmal.....Hefen können kommen durch (unter anderem) falsche Ernährung und Zahnprobleme. Schlechte Ernährung begünstigt auch Zahnprobleme. Die Kombination von schlechtem Futter und Zahnproblemen macht es bei den Hefen leider nicht besser.
    Hefen machen nun mal oft Bauchschmerzen und das hat er ja (laut deiner Aussage) in den letzten 1,5 Jahren öfter mal.

    Versuch es einfach mal mit der Umstellungsgeschichte, wie es dir von einigen erklärt wurde. Das Grünhopper ist eine nette Sache in Zeiten, wo es keine Wiese gibt oder nebenbei in der Wiesensaison. Aber Fakt ist: Wiese und Blätter sind das Beste, was du deinem Kaninchen mit seinen ständigen Bauchschmerzen (und auch sonst) antun kannst. Trockenes ist immer nur ein Ersatz. Klar, sind trockene Blätter und trockene Kräuter besser als Vita...., aber Frisches ist noch besser. Trockenes ist eben trocken und wenn dein Kleiner an Frischfutter nur Möhren bekommt, wird ihm Flüssigkeit fehlen. Und dann kann Trockenkram auch Schäden (ich denke da an Nieren und Blase) anrichten.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

  20. #20
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.480

    Standard

    Ich kann Sylke da nur Recht geben . Am besten wäre Wiese, wenn Du da nicht drankommst, dann möglichst Blättrig und frische Küchenkräuter und nur ganz wenig Knollen und Wurzelgemüse. Das ist sowohl für Zähne als auch Darm besser
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ü7-jähriges Kaninchen im Winter außen halten?
    Von Kuragari im Forum Haltung *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 26.08.2013, 15:29
  2. Hefenbefall, Durchfall, Kaninchen nimmt immer mehr ab
    Von Kaninchen Paul im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 21:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •