Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Gefrorener Dill

  1. #1
    SaarTiere
    Gast

    Standard Gefrorener Dill

    Hallo,
    habe ein Problem: Wir bekommen jeden Dienstag von unserem Bauern eine Kiste Dill für die Kaninchen. Heute morgen haben sie die Kiste schon rausgestellt und jetzt ist der Dill gefroren
    Kann ich ihn trotzdem verfüttern, wenn er wieder aufgetaut ist? Wäre echt bescheiden wenn ich 20kg Dill wegwerfen müsste und der sieht soo toll aus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    naja
    dill wird matschig wenn er aufgetaut ist

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 03.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    20 Kilo Dill ? Sorry, nicht konstruktiv...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.754

    Standard

    Sind das Kaninchen in Außenhaltung?
    Ich denke ja, die Wildkaninchen finden momentan auch nur gefrorenes und haben damit keine Probleme und wenn die Tiere draussen leben.... Bei Innenhaltung wäre ich vorsichtig.

  5. #5
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 321

    Standard

    Ich schließ mich Maike an - bei Draußis hätte ich da kein Problem mit - unsere hier buddeln draußen das Gras unter dem Schnee frei und futtern das dann. IH-Tiere würde ich damit nicht füttern, kann es jedoch nicht wirklich begründen ;-)

    Hm - ansonsten gehackt für Euch Menschleins einfrieren - die nächste Dillsoße oder Gurkensalat kommt ja auch irgendwann

  6. #6
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Dann hätten wir Dill bis ans Lebensende in der Truhe
    Ich gucks mir jetzt mal wieder an, vielleicht ist es nur oben gefroren. Ach sowas blödes

  7. #7
    LollevomDienst
    Gast

    Standard

    20kg Dill??? Meine Stinker wären im Paradies.
    Wie lange hält der denn? Also wieviele Ninis hast du und wie lange dauert es bis er verputzt wurde?
    Ich weiß dies sind keine Antworten auf deine Fragen aber ich bin grad neugierig.

  8. #8
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Wir bekommen eigentlich jede Woche vom Bauern 25kg Möhren, 20kg Dill, 10kg Blattpetersilie, 10kg Krauspetersilie und 20kg Sellerieköpfe. Das hält auch ziemlich genau eine Woche. Dill und Petersilie sind natürlich als erstes weg, die Kräuter halten so um die 4 Tage. Die Kräuter werden auch hier angebaut, die haben ganz dicke Stengel, kann man mit denen im Supermarkt nicht vergleichen. Es werden nur die frischen Kräuter verkauft und alles vom Vortag wird verschenkt, obwohl die Kräuter noch 1A sind.
    Hier gibts das Gemüse im Überfluss, weil es hier viele Gemüsebauern gibt. Wir bezahlen wöchentlich für oben genannte Menge 9€. Es gibt hier noch einen anderen Gemüsehandel, dort kostet jedes Gemüse in der 10kg oder 20kg Einheit 4€, aber bei unserm Bauer gibts immer noch was gratis und die sind freundlicher.

  9. #9
    LollevomDienst
    Gast

    Standard

    9€ ? Das ist ja der Hammer.
    Da hat man gut Glück wenn man so Bauern in der Nähe hat.

  10. #10
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.895

    Standard

    Zitat Zitat von Contempt Beitrag anzeigen
    Wir bekommen eigentlich jede Woche vom Bauern 25kg Möhren, 20kg Dill, 10kg Blattpetersilie, 10kg Krauspetersilie und 20kg Sellerieköpfe. Das hält auch ziemlich genau eine Woche. Dill und Petersilie sind natürlich als erstes weg, die Kräuter halten so um die 4 Tage. Die Kräuter werden auch hier angebaut, die haben ganz dicke Stengel, kann man mit denen im Supermarkt nicht vergleichen. Es werden nur die frischen Kräuter verkauft und alles vom Vortag wird verschenkt, obwohl die Kräuter noch 1A sind.
    Hier gibts das Gemüse im Überfluss, weil es hier viele Gemüsebauern gibt. Wir bezahlen wöchentlich für oben genannte Menge 9€. Es gibt hier noch einen anderen Gemüsehandel, dort kostet jedes Gemüse in der 10kg oder 20kg Einheit 4€, aber bei unserm Bauer gibts immer noch was gratis und die sind freundlicher.
    Hammer.
    Genial

  11. #11
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Es hat auch gedauert bis wir den gefunden haben Die machen keine Werbung und nix, da muss man halt hin und klingeln

  12. #12
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.556

    Standard

    Zitat Zitat von Contempt Beitrag anzeigen
    Wir bekommen eigentlich jede Woche vom Bauern 25kg Möhren, 20kg Dill, 10kg Blattpetersilie, 10kg Krauspetersilie und 20kg Sellerieköpfe. Das hält auch ziemlich genau eine Woche. Dill und Petersilie sind natürlich als erstes weg, die Kräuter halten so um die 4 Tage. Die Kräuter werden auch hier angebaut, die haben ganz dicke Stengel, kann man mit denen im Supermarkt nicht vergleichen. Es werden nur die frischen Kräuter verkauft und alles vom Vortag wird verschenkt, obwohl die Kräuter noch 1A sind.
    Hier gibts das Gemüse im Überfluss, weil es hier viele Gemüsebauern gibt. Wir bezahlen wöchentlich für oben genannte Menge 9€. Es gibt hier noch einen anderen Gemüsehandel, dort kostet jedes Gemüse in der 10kg oder 20kg Einheit 4€, aber bei unserm Bauer gibts immer noch was gratis und die sind freundlicher.
    ein Paradies........ und zu weit weg für uns Ostseekrabben

    Echt toll!

    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  13. #13
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Im Sommer ist das noch viel besser, dann gibts hier einiges an Obst und Gemüse direkt von den Feldern hinterm Haus. Im Winter kann man sich nicht 100% drauf verlassen, weil manchmal jemand schneller ist und sich die Kräuter krallt, aber meistens hat man Glück

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sammy und Loona
    Registriert seit: 24.09.2010
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 1.426

    Standard

    wieviele Wackelnasen hast Du denn? Ich kaufe auch immer so 10 Bund Dill in der Woche, aber da bin ich schon immer 7,90 Euro los. Dein Preis ist der Hammer

  15. #15
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Im Moment 13 Kaninchen, wovon ich aber bald wieder welche ins neue Zuhause fahre, dann noch Meeries und Mäuse. Sind zwar Minimengen aber die fressen da auch mit
    Wir kaufen trotzdem noch anderes Gemüse dazu wie Fenchel usw, der Bauer liefert den Grundbedarf Heu braucht man ja auch einiges

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von luna05
    Registriert seit: 23.03.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 852

    Standard

    Zitat Zitat von Contempt Beitrag anzeigen
    Wir bekommen eigentlich jede Woche vom Bauern 25kg Möhren, 20kg Dill, 10kg Blattpetersilie, 10kg Krauspetersilie und 20kg Sellerieköpfe. Das hält auch ziemlich genau eine Woche. Dill und Petersilie sind natürlich als erstes weg, die Kräuter halten so um die 4 Tage. Die Kräuter werden auch hier angebaut, die haben ganz dicke Stengel, kann man mit denen im Supermarkt nicht vergleichen. Es werden nur die frischen Kräuter verkauft und alles vom Vortag wird verschenkt, obwohl die Kräuter noch 1A sind.
    Hier gibts das Gemüse im Überfluss, weil es hier viele Gemüsebauern gibt. Wir bezahlen wöchentlich für oben genannte Menge 9€. Es gibt hier noch einen anderen Gemüsehandel, dort kostet jedes Gemüse in der 10kg oder 20kg Einheit 4€, aber bei unserm Bauer gibts immer noch was gratis und die sind freundlicher.
    Wahnsinn. Die Nins werden es genießen. Und ihr wahrscheinlich auch, dass ihr dort wohnt

  17. #17
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Naja ich hoffe wir ziehen hier bald weg und dann müssen wir nen neuen Bauern finden, aber das wird es wert sein, hoffe ich

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •