Naja verboten hin oder her. Man will ja auch keinen Kleinkrieg mit den Nachbarn
Naja verboten hin oder her. Man will ja auch keinen Kleinkrieg mit den Nachbarn
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich kann jetzt ein paar Tage nicht füttern, meint ihr sie werden dann abwandern
Das ist natürlich richtig, ich würde es genauso (wie stjarna) machen.
Mir ging es darum, dass einige Nachbarn (so auch meine eine) gerne behaupten dass Taubenfütterung in HH gänzlich verboten ist... und den Zahn musste ich ihr dann vor ein paar Jahren mal ziehen...
Seitdem ist von ihrer Seite her Ruhe, außer dass sie immer noch gerne klatschend in den Garten watschelt wenn wieder mal Tauben bei ihr auf der Wiese sitzen...
@Inge, die sind schneller wieder da als Du gucken kannst, hab ich ja bei unserem Rattenproblem gesehen.
Geändert von feiveline (01.05.2019 um 12:56 Uhr)
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich hab gestern noch 8 Knödel raus und alle 3 Häuschen übervoll gemacht...die brütenden Meisen hab ein extra Häuschen
Mir tut das gerade voll leid für die piepser
Mir vergeht langsam die Lust am füttern. Fast das ganze Futter wird auf den Boden geschmissen, was zur Folge hat, dass sich andere Tiere (Marder und hoffentlich keine Ratten) nachts an der Futterstelle einfinden. Vielleicht biete ich das falsche Futter an oder zu viel?
Ich füttere das Körnerfutter von GeVo.
Das ist genau das Problem. Wir hatten zunächst ein Taubenpärchen, mittlerweile kommen täglich über 10 Tauben und bleiben quasi den ganzen Tag. Dabei sitzen sie nicht nur bei uns im Garten sondern auch auf den Balkonen über uns. Und das finden die Nachbarn auf Dauer nicht so witzig. Ich werde also auch nicht heimlich was hinstreuen weil die Nachbarn dann irgendwann vermutlich wollen, dass ich ganz aufhöre, die Vögel zu füttern. Wir sind hier eine Eigentümergemeinschaft und leben auf recht engem Raum, da werde ich es mir nicht mit allen Nachbarn verscherzen.
Ich habe gestern kaum raussehen wollen, weil die Tauben durchgehend im Garten landeten und teilweise bis zur Terrassentür kamen und reingeschaut haben. Die verstehen natürlich die Welt nicht mehr.
Das einzig positive: seit die Tauben nicht mehr durchgehend die Vogelhäuser okkupieren, sind die Singvögel wieder häufiger da.....
ich füttere das Welzhofer Aufbaufutter.
Seit dem ich das füttere, rennen mir quasi die Vogeleltern, allen voran die Stare, Starästlinge, Amseln und sogar eine Schwanzmeise, die Bude ein.
Ich muß mindestens 4 x am Tag Futter nachlegen
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Was könnt ihr denn so als Vogelfutter und Futterspender empfehlen? Unser einer Futterspender ist immer rege besucht,bisher hatten wir das Ganzjahresfutter von lillebro,aber es gibt bestimmt bessere.
Danke für eure Empfehlung.
Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen
Ich mache meine Fettfutter selber aus Haferflocken und Rapsöl und manchmal Kokosflocken. Das fertig zu kaufende ist viel zu trocken, das nimmt hier keiner. Dazu gibt es Rosinen, Erdnussbruch, gehackte Erdnüsse, Meisenknödel die teuren im Eimer vom Futterhaus (weniger runtergeschmissener Abfall), Kanarienvogelfutter und Wellensittichfutter das lose und unbehandelte, sowie Sonnenblumenkerne. Ich biete das Futter in Futternäpfen in Häusern an. Die kann man schnell reinigen und es wird nicht soviel vollgekackt. Selbst jetzt mit den großen Starenfamilien hält sich Dreck in Grenzen. Als Bodenbelag der Häuser habe ich Fußbodenbelag eingelegt. Läßt sich leicht abwaschen.
Nur die Sonnenblumenkerne gibts im Spender von Zooplus. Auf den hab ich noch ein größeres Dach gemacht aus PVC Bodenbelag, weil das Futter bei stärkerem Regen immer nass wird.
https://www.zooplus.de/shop/vogel/wi...spender/482663
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Das Fettfutter von Welzhofer ist nicht zu trocken, das ist wunderbar fettig, ebenso ihr Aufbaufutter für Vogeleltern und ihre Jungvögel und für alte Vögel
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Das Welzenhofer nutz ich auch gern, wird hier super gern gefressen.
ja, vor allem das Aufbaufutter. Im Moment futtert das eine Starenfamilie:
4 Starenjunge hocken auf der Balkonbrüstung und schreien lauthals "Hunger"währenddessen die Stareneltern schon auf dem Balkontisch gehüpft sind um sich das Futter aus der Schale einzupfeifen.
Die Jungen sperren ihre Schnäbel auf und werden gleich auf der Balkonbrüstung gefüttert![]()
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Allerdings ist das Preis- Leistungsverhältnis bei meinem selbstgemachten Futter ungleich besser.
Und hier landen täglich mehrmals ca. 20 Stareneltern mit jeweils 3-5 Jungtieren
Neben den Amselfamilien und zahlreichen weiteren Fettfutterfressern...
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Wie machst du deine Futter selber?was für Komponenten bestellst du?
Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen
Kannst Du biite das Rezept für Dein selbstgemachtes Fettfutter hier einstellen, bitte?
Bietest Du das Kanarienfuutter und das Wellensittichfutter mit dem Fettfutter zusammen an bzw. mischst Du das unter dem Fettfutter?
Ich habe ja einen offenen Balkon und habe gestern an der Balkonbrüstung ein leichtes kleines Gehegeelement von Trix mit Kabelbindern befestigt, hält bombig, daran hab ich einen Meisenknödelhalter und einen Futterspender (wie Deiner) mit Vogelfutter (Terrassenmix aus dem Futterhaus) aufgehängt.
Was für ein Vogelfutterhaus hast Du denn damit auch die Stare von futtern können und wo hast Du es gekauft?
Ich würde dann auch lieber ein Vogelfutterhaus auf meinem Balkontisch stellen, so bleibt es einigermaßen da drinnen trocken und es können alle davon futtern ( auch die größeren Amseln). Ich hab nämlich einen offenen Balkon, da wird das ganze Futter nass.
Bisher hab ich nur Futterhäuser mit so blöden übertshenden Dächern gesehen, da kommt kein Star und keine Amsel ran zum futtern.
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Gerne. Stell ich dann hier rein.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Hallo Bunny,
das Futter geht ganz einfach. Ich kaufe beim Diskounter kernige Haferflocken und Rapsöl. 3 Tüten Haferflocken passen in meinen Eimer. Dazu gieße ich Rapsöl, ca. 1/3 der Flasche und rühre mit einem Kochlöffel um. Schaue, ob alle Flocken nass geworden sind und dann muß man am Besten über Nacht abwarten, dass das Öl einzieht. Wenn die Flocken richtig nass ölig sind, nimmt man nächstes Mal weniger, wenn sie trocken aussehen statt dunkel fettig, gieße ich was nach. Das hat man nach kurzer Zeit raus. Du kannst gerne auch etwas zerlassenen Rindertalg dazu geben, um tierisches Fett zu bieten. Muss aber nicht. Rosinen kaufe ich ebenfalls im Discounter. Auch Kokosraspel oder gemahlene Haselnüsse kann man untermischen. Getrocknete Beeren nimmt hier keiner. Gehackte Erdnüsse bestelle ich bei Zooplus mit. Erdnüsse und Rosinen gebe ich als Topping auf die Haferflocken, da sie die zuerst fressen wollen und beim Suchen danach einiges daneben geworfen wird. Auch die Knödel von Zooplus wurden genommen, aber es wurde auch viel fallen gelassen. Erdnussbruch kaufe ich im Winter meist auf Vorrat bei Lidl oder Aldi. Kann man im Sommer aber auch bei Raiffeisen günstig bekommen. Sonnenblumenkerne kaufe ich im Winter bei DM oder Roßmann auf Jahresvorrat. Lagere ich alles im Keller. Die gibts da für 99 Cent das Kilo. Das ist der unterste Preis den es gibt und sie sind von guter Qualität. Wellensittichfutter und Kanarienfutter kaufe ich im Futterhaus. Die haben den günstigsten Preis. Da nehme ich auch gleich die teuren Knödel mit. Da sind nur Weizen- und Haferflocken, Nüsse und Sonnenblumen drin. Keine Füllstoffe. Da bleibt nichts von über. Allerdings sind diese ohne Netz, da sich kleine Vögel darin leicht verfangen können. Ich gebe sie auch in einen Futternapf im großen Haus.
Die unterschiedlichen Futtersorten mische ich nicht, sondern biete sie getrennt an. Also das Fettfutter mit den Nüssen und Rosinen, die Saaten für die kleinen Körnerfresser in einem extra Napf, die Knödel auch und die Sonnenblumenkerne in dem Spender. Ich habe beobachtet, dass viele Vögel das Futter, was sie nicht benötigen oder mögen einfach rauswerfen. Dafür ist mir das zu teuer. Es wird zwar einiges am Boden gesucht, aber sehr viel keimt dann und wächst alles zu. Außerdem gibt es dann weniger Konkurrenzdruck, wenn die Vogelarten sich verteilen auf die Näpfe oder Futterstellen. Gerade die kleinen Vögel werden von den vielen Staren leicht verdrängt. Auch Wasser gibt es an 4 Stellen.
Ich habe ein großes Haus wie dieses in ca 1 m Höhe stehend. Das habe ich mal bei Ebay gekauft. Es ist von allen Seiten zugänglich und wird stark besucht. Hier sind die Saaten, Knödel und 2x Fettfutter drin.
https://www.bauhaus.info/vogelfutter...aus/p/17654064
Dann ein etwas kleineres Haus wie dies, auch von Ebay. Das steht tiefer auf einem großen umgedrehten Blumentopf, da wir letzten Sommer Ratten hatten. Sonst war es direkt am Boden. Hier ist Fettfutter drin.
https://www.glueckskeiler.de/de/Jagd...irkenholz.html
Ein kleines hängendes Haus wie dies, das an der Rückwand zu ist. Das hängt im Baum mit Fettfutter. Gekauft im Supermarkt im Herbst.
https://www.hornbach.de/shop/Vogelfu...nt.zoo.product...
Und dann hängt noch die Futtersäule mit den Sonnenblumenkernen.
Meisenknödel im Netz gebe ich nicht mehr, da werfen sie zuviel von runter und das gammelt und ich sammle es wieder für die Tonne auf. Wenn man möchte, kann man noch Weichfutter für Insektenfresser bzw. für die Jungenaufzucht anbieten. Da würde ich das von Claus nehmen. Hatte ich auch schon mal, ist mir aber aktuell zuviel Geld.
http://www.vogel-shop.de/index.php?p...infutter-i-rot
Ein gutes Aufzuchtfutter ist ein hart gekochtes Ei durch ein Teesieb drücken und mit in Wasser eingeweichtem und gut ausgedrücktem Zwieback auch durchs Teesieb gedrückt 1:1 vermischt anbieten. Leider ist die Haltbarkeit nur kurz, muss innerhalb 3 Tagen verbraucht werden. Aber die Vögel lieben es und für die Jungtiere und natürlich auch für die Eltern ist es ein gesunder Ersatz für fehlende Insekten.
Hier sind noch weitere Haus Ideen. Vielleicht ist etwas passendes für dich dabei. Sonst mal bei Ebay suchen.
https://www.google.de/search?q=vogel...pr=1.5#imgrc=_
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Hallo Teddy,
vielen herzlichen Dank für die vielen Tipps, Anregungen und Links
Ich habe leider nur einen kleinen Balkon und kann daher nicht so viele Vogelhäuser hinstellen.
Mein Problem sind hier auch die Stare und auch Tauben, sie verdrängen die kleinen Vögel.
Die Stare gehen sogar an den Meisenknödelhalter der an dem gehegegitterelent hängt und bedienen sich da.
Auch hier lassen sie viel fallen, ich denke auch bei mir wirds besser sein die Knödel in einem Napf anzubieten.
Auch wenn ich z.B. 1 größeres und daneben ein kleines Futterhaus hinstelle würden die kleinen Vögelchen sich nicht rantrauen wenn an dem anderen Haus die Stare und Tauben futtern, hab ich die Befürchtung.
Das ist alles so ein Mist das mein Balkon vollkommen offen ist, da wird das ganze Vogelfutter nass wenn ich es in Schalen auf dem kleinen Camping-Balkontisch anbiete.
ich frage mich schon die ganze Zeit wie und wo ich das Futter (Wellensittich-und Kanierenfutter) für die kleinen Vögel anbiete, Futterspender geht ja nicht, da fallen die kleinen Körnchen durch.
Das mit dem gekochtem Ei und Zwieback ist auch ein toller Tipp, bei der Starenbande ist das bestimmt im nu verputzt![]()
Geändert von Bunny (23.05.2019 um 21:05 Uhr)
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen