Seite 9 von 18 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 347

Thema: Vitamine machen Impfung weiger wirksam/Wartezeit

  1. #161
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Und bringt einen zur Weißglut Ihr werdet bestimmt noch ein gutes Team bei der Behandlung!

    Diesen Respekt hätte ich aber auch erst, und das ist ja auch richtig, finde ich. Klar, dann braucht es seine Zeit, bis man den Dreh raus hat, aber dabei passiert dann ja auch wesentlich weniger, als wenn man ohne Gefühl direkt voll reinlangt und den Urin wer weiß wohin drückt
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #162
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Er hat KEINE Keime in der Blase, ich freu mich sooo sehr für ihn!
    Das würde alles erschwerden, ausmassieren dürfte man nicht, ständig AB, weil durch den Gries die Bakterien nur schwer verschwinden und er hat schon ganz oft AB wegen dem Schnupfen bekommen.

    Moritz hat laut Labor keine Hefen, laut meiner TÄ aber massig und das von derselben PRobe. Habs extra mal gesplittet, weil es sich IMMER und ständig widerspricht.
    Naja, er gluckert weiter und hat Matsch, trotz Nystatin.
    Werde sie nun auf das Chippen ansprechen, das Risiko für die Kaninchenhaut und falls es gehen sollte, bekommt jeder ein Futterhäuschen mit seiner Klappe und ich kann sie individuell füttern und sie können trotzdem zusammen bleiben.
    Die ALternative wäre, dass ich Moritz abgebe und das geht gar nicht
    Man kann so ne Katzenklappe an nen Karton machen und ich würde vorher eine billige ohne Chipfunktion kaufen und schauen, ob sie es überhaupt mögen und annehmen.
    Die Trennung und individuelle Fütterung von 6 Stunden hat nämlich nix gebracht.

  3. #163
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.995

    Standard

    Maren ich drücke die Daumen immer für Dein Tier, ich hoffe ihr kommt bald ein bischen zur Ruhe
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #164
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Hängt die Blase nicht sehr tief?
    Das erinnert mich an Elvis, er hatte einen Leistenbruch, durch den die Blase gerutscht war, beim Fühlen hatte man dann quasi die Blase direkt in der Hand.
    Dadurch hing sie zu tief, der Harnleiter war abgeknickt und es sammelte sich immer wieder Blasenschlamm, da er durch den abgeknickten Harnleiter nicht ausgepinkelt werden konnte. Vielleicht stimmt ja bei euch mit dem Harnleiter war nicht?

    Mir fiel noch was ein. Gibt es vielleicht eine Krankheit, die das durch Fressen aufgenommene Calcium nicht an die entsprechenden "Stellen" (z.B. Knochen) weiter leitet, bzw. dass z.B. die Knochen dieses nicht aufnehmen können, und er daher so viel wieder ausscheiden muss?
    Geändert von asty (18.01.2015 um 11:49 Uhr)

  5. #165
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja sie hängt schon, aber meine TÄ meinte, das das eine Folge vom schweren Gries ist.

    Wie habt ihr denn den Leistenbruch diagnostiziert? Er wurde nun schon mehrmals abgetastet, hätte man das nicht spüren müssen?

    Es gibt so ne Krankheit bei der alles an Kalzium aus dem Körper gezogen wird, aber da sieht man dann auf den Röntgenbildern ganz schlecht mineralisierte Knochengerüste und die Tiere haben Zahnprobleme.
    Die Knochenstruktur wird immer schlechter und sie brechen sich immer öfter was, die Zähne fallen aus.
    Er hat aber ein sehr gutes Skelett und ansonsten keine Auffälligkeiten.

    Meine TÄ meinte, dass soooo viele Kanichen trotz Nahrungsumstellung ständig dazu neigen.
    Nur schade, dass man diese Eurologist/Urologist nicht auf Dauer geben darf, es bessert wenigsten ein bisschen was.

  6. #166
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Meine TÄ meinte, dass soooo viele Kanichen trotz Nahrungsumstellung ständig dazu neigen.
    Das wird daran liegen, dass es nicht durch die Nahrung verursacht wird. Es ist beim Kaninchen zwar möglich, den Calciumspiegel im Blut durch entsprechend calciumhaltige Nahrung anzuheben, aber man kann ihn durch Calciummangel eigentlich nicht unter einen gewissen Punkt drücken. Die Niere hört dann einfach subito auf, überhaupt Calcium auszufiltern bzw. nimmt es sofort wieder auf.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #167
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Also wenn das mit der Chip-Methode machbar wäre, wäre das natürlich klasse! ich bin da ganz gespannt und hoffe es sehr für euch!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  8. #168
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen

    Wie habt ihr denn den Leistenbruch diagnostiziert?
    Durch Ertasten

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Er wurde nun schon mehrmals abgetastet, hätte man das nicht spüren müssen?
    Die Blase konnte man so fühlen. Ein Griff von hinten zwischen die Hinterbeine und ich hab sie in der Hand liegen gehabt



    Im Winter 2012/2013 gab es zum ersten Mal Grünkohl, den gabs dann auch den Winter über täglich. Ich glaube, das war die Ursache unseres anfänglichen Blasenproblems:

    Im März 2013 wurde dann ein riesiger Blasenstein auf dem RB gefunden (Elvis wollte nicht fressen und saß immer mit angehobenem Hintern aufm Klo), er war auch fühlbar und total hart. Er lag schon in Narkose, aber bevor der erste Schnitt gemacht wurde, massierte meine TÄin die Blase ordentlich und es kam dicker Blasenschlamm raus. Er brauchte dann nicht operiert werden. Damit auch der letzte Rest aus der Blase geschwemmt wird, bekam er ordentlich Infusion, die ihm richtig unterm Bauch hing.

    Nach ein paar Tagen war das zwar auch weniger, aber eine Beule war immer noch zu ertasten, zuerst hieß es nach einer Punktion, das ist Fettgewebe, welches sich irgendwie durch das Ausmassieren gelöst hat. Monate später fühlte ich aber in dieser Beule etwas, das sich wie ein kleiner Stein anfühlte, TA hat auf die Blase gedrückt und es kam ne Menge Blasenschlamm raus, der Stein war weg. Also wussten wir, dass es die Blase ist, und nicht Fettgewebe. Bei genauerem Rumtasten konnte meine TÄin dann auch den Leistenbruch finden, er war so breit wie ein Finger, und die Blase lies sich wieder reinschieben. Das hilt aber nicht lange und sie war noch am selben Tag wieder draußen.

    Ich stand dann immer vor der Wahl, Leistenbruch-OP (unklar wie lange und ob es hält) oder so lassen, immer auf die Blase achten und immer mit dem Hintergedanken, dass es mal zu einem Notfall werden kann.

    Es vergingen einige Monate, dieser Stein bildete sich aber immer wieder. Es war Blasenschlamm, der sich unten in der Blase ansammelte. Wenn man diesen "Stein" leicht massierte, vermischte er sich wieder mit dem Urin und war weg. So hab ich verhindert, dass aus dem Schlamm ein richtiger Blasenstein wurde. Das ging über Monate so. 2-3 Mal war ich dann nochmal bei meiner TÄin damit sie den Schlamm mal wieder rausdrückt, da er ihn durch den abgeknickten Harnleiter einfach nicht oder nur wenig auspinkeln konnte.

    Als seine Backenzähne dann nach längerer Zeit mal wieder Probleme machten und er zum Schleifen in Narkose war, wurde anschließend die Leiste wieder zugenäht. Das war im Februar 2014 und bisher hält es.
    Geändert von asty (18.01.2015 um 22:44 Uhr)

  9. #169
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Max hat ja Blasengries in Form von Kalziumoxalat und bis dato hat er nie Allrodin bekommen, weil es immer hieß, dass das darin enthaltene Methionin den Urin ansäuert und das alles noch schlimmer macht, weil sich Oxalate gern im sauren Bereich bilden.

    Nun meinte meine TÄ, dass Oxalate ganz oft auch PH unabhängig sind und dass man bei Hund/Katze schon schaut, dass er nicht zu sauer wird.

    Sie meinte aber, dass man es mit keinem Mittel der Welt bei Kaninchen schafft den PH Wert zu verschieben und er von Allrodin nur profitieren könnte.

    Das Methionin schafft es zum einen nicht den PH Wert zu verschieben, was ja gut ist, zerstört aber die Kalziumverbindungen, was noch toller ist. B6, das zugesetzt ist, wirkt gerade gegen Oxalatverbindungen.

    Wenn ich das so erklärt bekomme, habe auch noch ne Seite gefunden http://www.tiervitalshop.de/artikel/...in-uti-kn.html , auf der es knapp erklärt ist, gehe ich davon aus, dass das vielleicht alles gar nicht so stimmt, was man bisher angenommen hat und dass es manchen Tieren mit Oxalaten doch helfen könnte. Meine TÄ meinte, dass sich das in den Foren so eingebrannt hat, aber dass es einfach nicht stimmt und sie schon große Erfolge hatte.
    Er weint grad wieder öfters und einen Versuch wäre es vll. wert.

  10. #170
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.995

    Standard

    ich kann nur soviel dazu sagen, dass bei dem Tier von Birgit M nach der Gabe von Allrodin, das ganze sehr viel schlimmer wurde

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ght=eurologist
    Post 26 ff
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #171
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, stimmt, das habe ich auch schon gelesen.
    Im Endeffekt, wenn gar nix hilft und es ne Chance wäre, würde ich es probieren, aber unter strenger Beobachtung, damit sich da nicht noch mehr anhäuft oder absetzt.

  12. #172
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.995

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ja, stimmt, das habe ich auch schon gelesen.
    Im Endeffekt, wenn gar nix hilft und es ne Chance wäre, würde ich es probieren, aber unter strenger Beobachtung, damit sich da nicht noch mehr anhäuft oder absetzt.
    kann ich nur allzugut verstehen ich hoffe ihr findet endlich ein probates Mittel
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #173
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, jetzt war wochenlang Ruhe. Er drückt auch nicht mehr und reißt den Popo hoch, aber das Wimmern/Weinen war auch weg.
    Jetzt haben wir gar nix verändert und das Wimmern kommt eben wieder vermehrt. Weiß auch nicht, ob man das einfach so lassen kann. Er hat ja keine Blasenentzündung, keine Keime in der Blase und verändert hat sich auch nix, er ist super gut drauf.

  14. #174
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Max hat ja schon seit 2013 Blasengries, mal ist es besser mal schlechter. Die Blase ist aber immer voll damit und wir lassen ihn nicht ausmassieren, weil er darunter zu sehr leidet.
    Er jammert beim pinkeln, seit den Urologist bekommt er den Urin aber wieder sehr gut raus, er muss nicht mehr den Po strecken. Ab und an kommt der Gries auch gut raus.

    Unter Cantharis/Berberis hat er das Weinen aufgehört und alles war super gut. Jetzt müssen wir damit pausieren, damit der Körper sich nicht daran gewöhnt. Seitdem weint er wieder.

    Ansonsten ist er super gut drauf, er ist richtig überaktiv, pest durch die Gegend, freut sich den ganzen Tag, so ein ausgelassenes Ter haben wir noch nie gehabt. Er frisst sehr gut und es geht ihm einfach prima. Nach dem Toilettengang und dem kurzen Weinen, benimmt er sich auch total normal.
    Er bekommt einmal die Woche ne Infusion.
    Im Januar waren wir grad zum US der Nieren, die frei waren und sehr gut aussahen, es gibt noch nicht mal Mikrokristalle. Das Röntgenbild zeigte eben wieder den Gries. Eine sterile Urinprobe ergab keine Bakterien oder Entzündungszeichen, Blut usw..
    Sie gehen einfach von ner Reizblase aus, da der Gries immer reibt und er deshalb weint. Daran ändern kann man leider nichts mehr und das Ausmassieren steht da in keiner Relation, danach habe ich ein krankes Tier, es belastet ihn sehr.

    Nun haben wir ja vor einem Jahr das Fressen umgestellt. Er ist ein Löwenköpfchen und hatte in den prallen Zeiten 2,5kg und war moppelig, nicht fett. Seit wir dann umgestellt haben ging er auf 2,39 runter und das hatte er im Januar noch.
    Heute wog er dann 2,233kg. Er hat quasi von Januar bis jetzt 157gr. mit demselben Essen abgenommen. Gut, er bekommt etwas weniger Apfel und Möhre und er frisst eben hauptsächlich frisches Blättriges. Sämereien bekommt er zweimal die Woche als Minileckerlie wegen seiner Krankheit darf er nicht zu viel Phosphor bekommen.

    Sind die 157gr. bei fast gleichbleibendem Fressen zu viel? Muss man sich da Sorgen machen wenn er ansonsten total fidel und aufgedreht ist?
    Er frisst super gut, wie immer, bettelt und bewegt sich recht viel, er ist sehr quirlig.
    Hab Angst wegen der Nieren, aber müsste er da nicht auch andere Symptome haben und eher etwas gemütlicher unterwegs sein? Ich wollte halt nur mal wissen, ob 157gr. für ein Kaninchen zu viel sind?
    Er ist jetzt nicht zu dünn, sondern grad ganz normal.

  15. #175
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.995

    Standard

    ich denke nicht dass es bedenklich ist, sondern es sich jetzt einfach auf einem gesunden Maß einpegelt, was das Gewicht angeht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #176
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Max hat doch so schlimm Blasengries. Letzte Woche verschwanden dann plötzlich alle Symptome( er fiepte beim Pipimachen, sonst nichts ).
    Er bekam dann ein Bauchproblem und musste deswegen geröngt werden und plötzlich war nach drei Jahren ewiger Behandlung die Blase komplett griesfrei. Wir waren sooooo happy und wir wissen bis heute nicht wieso es auf einmal so gut war.

    Nun mussten wir ihn wegen der Bauchgeschichte fünf Tage päppeln und nun pinkelt er wieder total ruckartig, bekommt es kaum raus und weint.
    Wir wissen aber warum, auch wenn es sich seltsam anhört.
    Wenn er nur etwas Trockenfutter oder das falsche Heu bekommt, geht es mit der Blase los, aber wie.
    Diese fünf Tage Päppelei haben alles zunichte gemacht und es ist schlimmer als je zuvor. Es tut mir soooo leid, jetzt hatten wir es so gut wie nie und nun das.

    Wie kann ich das denn in Zukunft machen? Könnte man einen Päppelbrei aus seinem Frischfutter machen, also alles in den Mixer und in die Spritze? Bläht das dann nicht? Funktioniert die Verdauung dann genauso gut wie mit nem Päppelbrei? So frisst er ja zum Frischfutter Heu, wenn er krank ist und nicht frisst, geht er auch nicht ans Heu. Dann fehlt ja quasi was und das würde doch dann das Critical Care ersetzen oder? Geht's dann einfach nicht ohne nen rohfaserhaltigen Brei?

    Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus?!

  17. #177
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Oh da sitzt sicher was, was er nicht rausgepinkelt kriegt

    Wenn man aus Frischfutter (Gemüse/Gemüsegrün) Päppelbrei macht, muss es zuerst gekocht werden, damit es nicht gärt. Mit dem Pürierstab kriegt man das dann ganz leicht klein. Oder meinst du Wiese? Das kriegt man mit nem Pürierstab nicht klein
    Vermischen könntest du den Brei dann z.B. mit den Heubrösel, die sich immer in den Tüten ansammeln.

    Oder verträgt er es, wenn man etwas CC rein mischt?

    Tony hab ich immer ne Mischung aus Gemüse/-grün/Heucobs/Critical Care/Cunis gemacht.
    Geändert von asty (21.07.2015 um 12:37 Uhr)

  18. #178
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Es ist echt zum verzweifeln und wie sehr er auf falsches Fressen reagiert, das hab ich noch nie erlebt. Da ich nicht weiß wieso es plötzlich alles gut war, weiß ich auch nicht wie ich es wieder hin bekomme.
    Dann werde ich das nächstes mal so machen mit seinem Gemüse und ne Brise CC mit rein geben, nützt ja nix.
    Vielleicht hilft es wenn man es wenigstens etwas verdünnt.

  19. #179
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Vielleicht hilft eine Blasenspülung oder sowas. Aber ich glaube das geht nur in Narkose

  20. #180
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Es gibt auch reine Timothee Pellets.
    Könnte man theoretisch diese zu Brei machen, gekochte Möhre, Radieschenblätter, Radicchio zerstampfen oder fehlt dem Tier dann was? Und das blättrige Zeug bläht dann in der Matschform echt nicht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Panacur auch bei Bandwurmbefall wirksam?
    Von insomnia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 23:16
  2. Wartezeit b. z. Vergesellschaftung n. Impfung?
    Von Anneliese im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.10.2015, 18:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •