Wir haben endlich rutschhemmenden PVC verlegt![]()
Wir haben endlich rutschhemmenden PVC verlegt![]()
also das gehege ist nicht ganz aktuell...
Das neue Gehege ist fertig(bis auf die Schließen)
Behindertengerecht für Schneemann. Aber Anna fühlt sich auch wohl.
Meine beiden scheuen Wesen sind leider flüchten gegangen, als ich mit der Kamera kam.
Hier der Thread dazu:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=104157&page=1
so, da ich hier öfter mal gefragt werde, was ich da an den Wänden habe, es sind Bambusmatten und die sind festgenagelt
sonst wäre das hier mein erneuertes umgebautes und vergrößertes Kaninchentraumgehege
Ca. 13qm, rutschfester PVC und der Rest "fast" alles Eigenbau
sorry für die Bilder in Übermengen, hätte aber sonst nicht alles drauf bekommen...
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Hallo
eure Kaninchenzimmer sind soooo toll, bin gespannt auf die Kommentare zu unserem Nin-Zuhause:
Ich stell unser Gehege auch mal vor. Es sind 6,7qm und es ist erst vor ein paar Tagen fertig geworden. Wenn ihr noch Ideen und Vorschläge habt, was ich noch verändern könnte, dann gerne her damit. Momentan sieht es noch etwas kahl aus, es soll noch mehr rein zum spielen und beschäftigen.
P.S. Und sie sind ganz ganz schnell stubenrein geworden. Nur paar Köttelchen gehen auf den PVC, keine Pipie.
Anhang 93624Anhang 93629Anhang 93627Anhang 93622Anhang 93625Anhang 93623Anhang 93626Anhang 93628Anhang 93630
Endlich sind die neuen Sachen da
Der Kratzbaum sollte oben nochmal eine Stange + Brett haben, das war mir aber dann doch zu hoch. Also hab ich das übrige Brett einfach oben dran gemacht damit die Liegefläche größer ist
Und ich muss sagen, das Häuschen ist wirklich nur was für Zwerge.
Aber sie gehen trotzdem rein..
![]()
Liebe Grüße,
Sabrina
Mein neues Zimmergehege
![]()
Liebe Grüße,
Sabrina
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit hatte ich hier (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=106921) berichtet, dass ich umziehe und dass ich mir nicht sicher war, wie ich ein Gehege in das kleine Zimmer unterbringen kann.
Hier jetzt meine Lösung: Kein Gehege mehr
Habe jetzt alle Seiten mit 25 cm hohen Plexiglasscheiben verkleidet und hoffe, dass meine beiden keine Lücke finden.
Im Winter wird das alles natürlich noch ein bisschen anders aufgestellt, damit sie sich nicht an der Heizung verbrennen, aber im Moment ist die ja eh nicht an.
Und auch ansonsten sieht es noch was karg aus, weil ich ansonsten mit der Einrichtung noch nicht ganz fertig bin (es kommt noch eine kleine Couch auf die linke Seite). Und rechts an die Wand sollen noch ein Häusschen und ein Turm von Plueschnasen hin.
Das Zimmer sieht auf dem Bild auch was größer aus, weil es ein Panorama Bild ist
Wenn Ihr noch weitere Ideen habt, immer her damit![]()
" Wer Tiere quält ist unbeseelt,
weil Gottes guter Geist ihm fehlt..."
(Johann Wolfgang von Goethe)
So hier meine "Hasen-Ecke".
Ich hab mich aufgrund von Platzmangels ebenfalls für freie Wohnungshaltung entschieden und das ist die aktuelle Ecke der beiden.
Links neben dem Käfig ist noch ein Eckklo, das da so leicht in knallpink zu sehen ist.
Ganz hinten die Box ist gefüllt mit Erde zum buddeln
Der Karton ist so ein 10er Karton für Milch auf beiden Seiten mit Durchgang.
Noch zu ändern:
Die türkisen Handtücher gegen etwas steifere Teppiche oder Läufer austauschen.
Die aber trotzdem mal eben in die Waschmaschine passen (Ideen bezüglich wo und welche Kaufen immer her damit!)
Das Holzhaus an der Heizung durch ein größeres eventuell mit zwei Etagen oä. ersetzen.
Das ist dann doch etwas zu klein und steht da aktuell auch nur, weils geschenkt war.
Auf das Gitter soll eine zurecht geschnittene Spanplatte über die ich Stoff spannen wollte.
Und was mich noch stört ist der Eingang bzw die Weidenbrücke, die dadrüber liegt.
Ich habe bis jetzt keine passendere gefunden und die ist leider 4cm zu kurz an den Seiten (weswegen da jetzt mittlerweile noch zusätzlich ein breiteres Küchenhandtuch drunter liegt).
Ansonsten ist dazu zu sagen: Die Käfigtür ist immer geöffnet, weil er geschlossen einfach viel zu klein wäre!
Und auf dem Bild sieht man das Körbchen gar nicht richtig, das liegt rechts zwischen Sofatisch und Sofa.
Anhang 99885
So hier dann endlich Bilder, wie es jetzt aussieht und sich in Zukunft auch nicht mehr groß ändern wird (Hoffentlich)
Das wäre dann die Ecke der beiden:
Anhang 101414
Und weil das auf dem Bild so riesig wirkt, hab ich hier nochmal ne Aufnahme von oben um ein besseres Bild von der Größe zu haben.
Das dürften in der Ecke ca 2x2 qm sein. Das Wohnzimmer hat insgesamt 17.
Anhang 101415
Da leider einer meiner Hunde vor zwei Wochen verstarbwird sich der Hundebesuch in Zukunft wohl auch auf ein Minimum reduzieren und deswegen brauch ich die hässliche große Käfigschale jetzt nicht mehr.
Ihr habt alle so tolle Gehege!
Dann will ich Romeos und Fionas Reich auch mal herzeigen. (Bitte nicht auf den Boden achten, der ist hässlich. Bevor die beiden bei uns einzogen haben wir noch überlegt, neuen zu verlegen.) Sie leben in freier Wohnungs- besser gesagt, Flur- und Balkonhaltung. Auf den Balkon dürfen sie nur, wenn wir zu Hause sind und wir sie im Blick haben.
Der Burgturm ist Marke Eigenbau von meinem Vater. Ihr könnt euch bestimmt denken wo wir die Idee geklaut haben
Das ist der Lieblingsschlafplatz draussen auf dem Balkon.
![]()
Hallo zusammen!
Also, dann stell ich hier auch mal unser Gehege rein.
Wir haben die Zeit der Vergesellschaftung genutzt und das Gehege im Flur umgebaut u d vergrössert. Heute war Einzug!
Da freie Wohnungshaltung mit den beiden (noch?) nicht geht aus Angst vor Streitereien und Gejage wohnen beide nun permanent auf 9 m2.
Die Treppe haben wir neu gebaut, weil diese Rampen im Stall (dient nur als Rückzugsort... Immer offen) so furchtbar steil sind. Wir haben die Rampe rausgenommen und den Zugang verschlossen. In die 2.Etage kommt "man" nun über die seitliche Treppe- haben an der Seite einen Eingang reingesägt.
Die Treppe wurde auch gleich angenommen sowie auch alles andere!
Ach ja- die schwarze Kiste ist eine Buddelkiste mit Sand.
Falls hier einer noch einen Tip hat, was statt Sand geht... Leider wird der bei uns auch als toilette genutzt.
Anhang 101914Anhang 101915Anhang 101916Anhang 101917
Mickey läuft in der ganzen Wohnung rum plus Balkon also 53 Quadratmeter. Da es Laminat und Parkett ist habe ich fast überall Matten ausgelegt damit er hoppeln kann und nicht wegrutscht.
Er liebt sein schönes Grashaus, was er auch benagen kann.
Er ist auf der Suche nach seiner Herzdame, denn zu zweit macht das alles viel mehr Spaß.
Zukünftig kommen dann noch so tolle Plüschnasenmöbel dazu, das ist ein Traum.
Sooo, dann will ich unser Gehege auch mal vorstellen
Es sind leider nur 4 1/2qm. Ich traue mich nicht , ihnen das ganze Zimmer zur Verfügung zu stellen.
Mit meinem Senior gibt es keine Probleme, aber seine junge Freundin macht halt ziemlich viel kaputt.
Da ist auch noch ein relativ neues Bett drin und ich hätte Angst, dass sie das Schreddert. Auch hat
sie damals mal bei mir im Zimmer auf das Bett gepinkelt, als sie noch in Quarantäne war.
Nun nicht mehr komischerweise. Vielleicht, weil sie jetzt einen Partner hat..
Also Vorschläge nehme ich gerne entgegen!
Hätte nämlich gerne ein drittes Ninchen und dafür reicht der Platz absolut nicht aus![]()
Alles im Gehege ist selber gebautbis auf den Korktunnel, Buddelkiste und eben die Kloschüssel
![]()
So tolle Gehege hier im Thread!
Hier ist ein Bild von meinem Gehege mit Maja & Moritz.
Anhang 106216
Hallo zusammen,
nur zur Info, ich kann das Gehege nicht empfehlen.
Die Latten sind zusammen getackert und der Draht hat Spitze Kanten.
Ich habe es gleich retour geschickt und in ein Plüschnasen Gehege investiert.
Anhang 106434
Anhang 106435
Anhang 106436
Anhang 106437
Liebe Grüße Anja mit Emilio, Ronja, Robby und Bella
Pedro und Paloma im Herzen
Hier mal ein Beispiel für ein Gehege für den kleineren Geldbeutel: das Material(Holzlatten unbehandelt,Schrauben Druckluftpistole) war bereits vorhanden( schaut mal auf Speichern und in Kellern nach
), das Inventar für die Nins ebenfalls.Lediglich für die Klokiste und den Flickenteppich gab es eine Neuinvestition von insgesamt 12 Euro.Achso: nen lieben Partner, der das alles zusammen bastelt, braucht man natürlich schon, wenn man handwerklich nicht ganz soo begabt ist.Dafür nen dicken
Anhang 106559Anhang 106560
PS: der Eingang ist absichtlich so klein gewählt, damit die Hunde sich nicht ständig eine kleine Köttelzwischenmahlzeit gönnen![]()
So hier kommt ein Foto von einem Häuschen, daß ich gerade für meine beiden Zwerge gebaut hab. Hab ich ganz allein gebaut, da Männe erst in ein paar Tagen wiederkommt. Das ganze Ding haben wir dann gestern mit einem Freund und meinem Sohn ins Gehege gehieft, da 1,60m lang, ging das nur zu dritt. Auf die Treppenstufen soll noch Teppich oder was rutschfestes. Unten sind 2 "Häuser" mit jeweils 2 großzügigen Eingängen mit einem Brett verbunden, das gleichzeitig den Boden der 2. Etage bildet. Unten lagen sie heut schon lange drin und dösten. Oben wurde natürlich auch schon ausgiebig erkundet.
Material-Kosten: 55,-
Material: Leimholz Baumarkt
Anhang 107432
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen