Ergebnis 1 bis 20 von 178

Thema: winterfütterung=verdauungsprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard winterfütterung=verdauungsprobleme

    hallo ihr lieben,

    vielleicht kann mir ja von euch jemand ein paar tipps geben.

    mein problem ist, dass sobald die wiesensaison zu ende ist und es nurnoch heu und gemüse zu fressen gibt, die verdauugsprobleme bei meinen kaninchen anfangen.
    pedro erwischt es besonders oft, er sitzt dann mehrere stunden nur da und mag nicht fressen, der bauch ist aber weich.irgendwann gehts dann plötzlich wieder.unzählige ta besuche brachten kein ergebnis.allerdings habe ich bei ihm das gefühl, dass er nicht viel wurzelgemüse verträgt.denn es tritt besonders dann auf, wenn es viele karotten gab.

    heute morgen komme ich as gehege zum füttern, mini kommt nicht zum futter. ihr bauch ist leicht aufgebläht, fressen mag sie garnichts.
    allen anderen gehts gut.

    ich habe schon so viel ausprobiert...jeden tag min 7 gemüsesorten vertragen sie genau so wenig wie nur eine sorte kohl und wenig abwechslung.


    ich weiß nicht, was ich noch versuche soll...so viel wiese, dass es für 7 kaninchen reichen würde find ich leider nicht mehr...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Huhu,

    "schleichst" du die Wiese dann auch aus? Oder kommt der Wechsel für die Tiere plötzlich? Gibt es garkeine Gemüsesorten, die gut vertragen werden? Wie bspw. Fenchel? Und wie steht es um Salate?

    Ich hatte bisher bei keinem Tier Probleme mit Karotten... :/

    Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Hallo,

    wichtig ist, dass du einen Übergang schaffts, wenn du weißt, dass deine Kaninchen Probleme haben.
    Nicht von Heute auf Morgen umstellen.... ich füttere schon Wochen vorher langsam Gemüse zur Wiese dazu und steigere es.
    Auch füttere ich Wiese immer dazu, bis zum Umfallen. Ich lasse sie also quasi gar nicht weg, so dass die Tiere eine Ausweichmöglichkeit haben.

    Und dann musst du halt beobachten, was die Tiere vertragen und was nicht. Es könnte aber auch an der Fütterungsweise liegen. Fütterst du portioniert? Stürzen sie sich auf das Futter? Zu welcher Tageszeit fütterst du frisch?

    Es könnte sinnvoll sein, dass du ganz früh Morgens erstmal nur ganz viel frisches Heu fütterst, so dass sie sich nicht gleich auf das Frische stürzen, sondern schon was im Bauch haben.
    Jetzt kommen sicherlich die Argumente, dass die Tiere immer Heu zur Verfügung haben und rund um die Uhr fressen, aber meiner Erfahrung nach wissen Kaninchen genau, dass Morgens gefüttert wird und stürzen sich drauf, egal was man bringt und egal ob da noch Reste vom alten Heu liegen. Außerdem kann man davon ausgehen, dass die Tiere über Nacht das vorhandene Heu ausselektiert haben und deswegen wild auf neues sind.
    Nach der frühmorgendlichen Heufütterung, würde ich dann so 1 Stunde später Frisches geben. Probiers einfach mal aus. Schaden kann es nichts.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    also gemüse krigen sie hier schon seit etwa 3 wochen, ich habe eine woche wiese und gemüse gefüttert, jetzt nurnoch gemüse.

    ich füttere 2 mal am tag, morgens und abends und dann stürzen sie sich immer darauf, siw mögen einfach kein heu, das wird nur gefressen, wenn es unbedingt sein muss.

    bei mini könnte ich mir vorstellen, dass sie zu viel auf einmal frisst, aber bei pedro ist es so, dass er damit probleme zu haben schint, wenn er zu lange nichts frisches hat. also nur heu.oder auch wurzelgemüse, alles was stopft eben. ich glaube bei ihm würde es eher kontraproduktiv sein morgens erstmal nur heu zu geben...

    ich werde mich aber gleich mal auf den weg machen und ein bischen grünzeug suchen..leider werden hier im herbst alle wiesen raspelkurz gemäht

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Mhm, das ist seltsam. Wir füttern ad libitum...und ich versuche auch, dass ich aus der Heugabe ein Ritual mache. Sie lieben raschelnde Tüten und verfolgen mich aufmerksam, wenn ich die drei Heuraufen fülle. Hast du schon einmal anderes Heu probiert? Ich hatte einmal einen Heuverweigerer da und habe wirklich durchprobieren müssen um etwas schmackhaftes zu finden. Dabei kam ich auf auf den Heukönig - die Mäuse futtern das wirklich gerne. Wenn ich nicht aufpasse, dann reißen sie sich auch selbst die Tüten auf. Aus dem Grund sind alle Tüten mittlerweile gaaanz oben im Regal

    Wie steht es nun bspw. um Salate? Welche Kohlsorten fütterst du?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ich hole mein heu immer beim bauer oder auf dem pferdehof, das wird wie gesagt auch gefressen, aber wenns dann was frisches gibt, dann fressen sie das eben lieber und wenn es im sommer wiese gibt wird garkein heu gefressen.
    salate mögen sie leider auch nicht, die werden nur zertreten oder zum draufsetzen missbraucht.

    im moment habe ich nur wirsing gefüttert, weil ich dachte, dass es vielleicht mit der verdauung besser ist, wenn sie nicht so oft nen futterwechsel haben, aber das ist ja nun auch nicht der fall.

    meint ihr, ein strukturfutter ad lib wäre was für meine nins? und dazu dann statt gemüse eben eine kleine portion wiese und heu? oder ist das dann zu wenig frisches?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezahlbare Winterfütterung
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 22:39
  2. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •