Seite 85 von 107 ErsteErste ... 35 75 83 84 85 86 87 95 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.681 bis 1.700 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1681
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Okidoki dann werden wir das am Wochenende nachholen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #1682
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Es wird immer wieder empfohlen, die Nistkästen immer erst im Frühjahr sauber zu machen, weil im Winter viele Vögel darin schlafen. Auch Schutz gegen Kälte bieten sie. Mache ich immer so.
    Ich hänge ihn nach dem säubern ja wieder hin, dann können sie ihn doch wieder nutzeals Unterschlupf? ��
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #1683
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Klar.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #1684
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Sicher. Mit Polster unter dem Bauch ist halt gemütlicher und wärmer
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #1685
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Könnte man als Kompromiss nicht den Inhalt einer Kapokschote in den Nistkasten füllen? Dann haben es die Pieper flauschig und warm.
    Alternativ ginge auch Baumwolleinstreu.

  6. #1686
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Kapokschote?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #1687
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Kapok <- Eignet sich auch wunderbar als Nistmaterial für Hamster. Das Material lässt sich in klitzekleine Stückchen rupfen und kann sich nicht um Beinchen wickeln.

  8. #1688
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Hab ich vorher noch nie gehört. Danke
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #1689
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Nahdem die Temperaturen in den Keller gegangen sind, kommen die Vögel deutlich häufiger zum Fressen. Bisher haben sie sich hauptsächlich am Fettkuchen ausgetobt, aber heute ist ein Meisenschwarm durch den Garten gezogen und hat am Futterhaus Halt gemacht. Konnte bei der Gelegenheit ein paar Bilder von den Piepern machen, die aufgrund der Lichtverhältnisse jedoch nicht so gut geworden sind.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kohlmeisen.jpg
Hits:	0
Größe:	42,2 KB
ID:	170690

    Ebenfalls vorbeigeschaut hat ein Rotkehlchen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rotkehlchen1.jpg
Hits:	0
Größe:	27,1 KB
ID:	170691
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rotkehlchen2.jpg
Hits:	0
Größe:	31,4 KB
ID:	170692

    Bei den Rotkehlchen ist mir aufgefallen, dass sie lange beim Fettkuchen bleiben und sich weniger am Körnerfutter bedienen. Nahe heranfliegen und gucken tun sie aber.

    Von diesem Vogel will ich auf jeden Fall noch bessere Aufnahmen machen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	unbekannter vogel.jpg
Hits:	0
Größe:	27,7 KB
ID:	170693

    Ich habe keine Ahnung, was das für ein Vogel ist. Laut Info vom NABU könnte es eine Sumpf- oder Weidenmeise sein.
    Geändert von Terrahamster (20.11.2018 um 12:35 Uhr)

  10. #1690
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Ha, genau dieses Vögelchen kommt hier auch! Ich hatte schon gerätselt, aber Sumpfmeise könnte dann gut passen, da wir einen Park mit alten Bäumen um die Ecke haben.

  11. #1691
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Man sieht es etwas schlecht. Tannenmeise könnte es auch sein. Die sind wirklich mini und noch kleiner als Sumpfmeisen.

  12. #1692
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Darf man den Piepern eigentlich Amaranth anbieten? Meine Hamster fressen das nämlich nicht.

  13. #1693
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Ja klar...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #1694
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Ich habe auch schon meinen Rest Hamsterfutter angeboten, wird auch genommen
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  15. #1695
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Woran kann es liegen, dass zu uns plötzlich keine Vögel mehr kommen? Das Futter ist schon mind. 1 Woche unberührt
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  16. #1696
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von Eva B. Beitrag anzeigen
    Woran kann es liegen, dass zu uns plötzlich keine Vögel mehr kommen? Das Futter ist schon mind. 1 Woche unberührt
    Das kann viele Ursachen haben. Vielleicht war ein Raubvogel da oder in der Nachbarschaft hat jemand einen Baum gefällt oder oder oder. Vögel reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen. Ist hier auch immer mal so, sie kommen aber immer wieder
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #1697
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Am WE war auch kein Piepmatz hier. Ab und zu sitzt eine Katze auf dem Hang, aber davon haben sich die Vögel bisher nicht stören lassen. Vielleicht haben sie in einem anderen Garten etwas gefunden, was sie leckerer finden

  18. #1698
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.159

    Standard

    Meine Nachbarn füttern Zeug mit Schale und alles landet auf meinen Balkon. Ich kann kaum raus gehen ohne das Zeug wieder reinzutragen

    Bei mir sind ordentlich Meisen unterwegs und das Taubenpärchen. Mehr seh ich im Moment nicht wirklich, da ich vorm Hell werden zur Arbeit gehe und wenn ich wieder komme ists scho dunkel.

  19. #1699
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Eva B. Beitrag anzeigen
    Woran kann es liegen, dass zu uns plötzlich keine Vögel mehr kommen? Das Futter ist schon mind. 1 Woche unberührt
    Veränderungen in der Umgebung. Auch geht ja jetzt allgemein die Winterfütterung los. Sie finden ja an viel mehr Orten was inzwischen.

    Hier iss immer alles leer. Aber auch kein Wunder bei ca. 10 Elstern heute morgen.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  20. #1700
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    Bei uns waren auch schon für längere Phasen fast alle Vögelchen verschwunden, z.B. ab ca. Mitte Dezember 2017 wochenlang. Habe die Ursache auch nicht erfahren, aber sie kamen wieder und machen seitdem wieder durchgehend Ramba Zamba bei uns im Garten. Besonders im Moment komme ich mit dem Füttern kaum hinterher. Wir haben Hundertschaften von Spatzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •