ich habs meinen beiden die mit uns zusammen ins Haus gezogen sind mit einer Schale Thunfisch beigebracht.......fisch vor die Nase gehalten, dann durch die Klappe nach draußen gestellt und sie erstmal durch die offene Klappe laufen lassen, dann Fisch wieder rein, Katze hinterher usw........dann zum Schluß mit geschlossener Klappe.
Bei uns kam noch hinzu, dass wir eine Chipgesteuerte Klappe haben, also muss Katze kurz warten bis es klackt und kann dann durch.
Zazoo hingegen hat sich das einfach abgeschaut von den anderen, der brauchten wir nichts zeigen, ihre alte Kollegin hexe hat das auchsofort begriffen, hat die Klappe aber komplett verweigert und verlangte einen menschlichen Türöffner


Zitieren
. Aber mach Dir keine Vorwürfe
. Katzen sind - wie Kaninchen - Weltmeister im verstecken von Krankheiten. Und da er sonst keine Auffälligkeiten zeigte, konntest Du das nun wirklich nicht ahnen.
- sie war total gelb: Haut, Augen, Zahnfleisch. Ihre Werte waren nicht mal mehr messbar, vermutlich hatte sie einen Tumor.
Als unser Kater starb, haben wir Leia auch zweimal versucht neu zu vergesellschaften. Aber sie hatte absolut keine Lust darauf und von der zweiten VG war sie einfach nur mega gestresst (obwohl die andere Katze und sie immer getrennt waren). Mir wäre es immer noch lieber, wenn sie tagsüber Gesellschaft hätte, wenn wir nicht da sind, aber bei ihren 17 Jahren lasse ich es jetzt einfach gut sein. 




! Das Katerchen lebt sich ja langsam aber sicher bei Euch ein und fasst Vertrauen, das finde ich so toll
. Aber sie frisst für ihre Verhältnisse super gut, also müssen wir uns keine Sorgen machen. Die Paste für Senior-Katzen (u.a. mit Ginkgo) nimmt sie vermengt ins Futter gut an. Wir sind allerdings erst bei Tag 3, das kann sich also noch ändern
.








. Am besten finde ich dann immer den vorwurfsvollen Blick der pupsenden Katze in unsere Richtung, als ob wir den Stinker verursacht hätten 
Lesezeichen