Die absolute 'Krone der Schöpfung' hat einen orangefarbenden Fiffi auf dem Kopf .... - wenn es denn stimmt
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1283637.html
Die absolute 'Krone der Schöpfung' hat einen orangefarbenden Fiffi auf dem Kopf .... - wenn es denn stimmt
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1283637.html
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Ok, ist jetzt ziemlich OT und wir sollte danach wieder zum Thread-Thema zurück kehren
Gestern habe ich auf ZDF Info Beiträge über den 2. Weltkrieg gesehen.
In einigen Szenen wurde auch Mussolini gezeigt, wie er Reden gehalten hat.
Dessen Gestik und Mimik, vor allem dann, wenn die Massen im zugejubelt haben, hat erschreckende Ähnlichkeit mit denen von diesem Golfspieler aus Amerika.
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
https://www.t-online.de/nachrichten/...el-gebaut.html
Nur mal ein Beispiel, wie es weitergeht.
Dass ich den Untergang der Welt, so wie wir sie kennen, noch erleben werde - das könnte knapp werden (obwohl ich mir da auch nicht mehr sicher bin)
Meine Tocher aber wird dem wohl beiwohnen dürfen.
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Es wurde hier ja schon gesagt, es wurde viel zu lange unterschätzt und klein geredet.
Und obendrein wird es von allzu vielen ignoriert..ob das nun Politiker(von Unternehmen ganz zu schweigen) sind oder Privatpersonen, Du hast es ja selbst erlebt auf der Party, da könnte ich weit mehr als eine Liste machen wenn ich mein tägliches menschliches Umfeld hier erlebe. Aber die Welt besteht nicht nur aus "hier", es ist die Summe des Ganzen, was passiert.
Und auch das wurde schon gesagt: Es geht nicht ohne Verbote, auf Freiwilligkeit setzen läuft nicht.
Stand übrigens heute oder am WE genau mit dieser Tendenz ein langer Artikel in der FR.
Um Verbote auszusprechen oder sie zu erlassen, gehört aber ein gewisses Interesse dazu und das ist in der Politik nur geringfügig gegeben.
Geändert von hasili (26.08.2019 um 19:38 Uhr)
Interessanterweise gibt es mittlerweile viele Bücher zum Thema. Gestern abend sah ich etwas über " die unbewohnbare Erde" von Wallace-Wells. Beim recherchieren fand ich einen Artikel in der SZ der warnte zu " dramatisieren " denn dann würden die Leute in Schockstarre fallen und gar nichts mehr tun.
Der Schenkelklopfer! Als ob sie auch so etwas tun würden. Die Mehrheit lebt immer noch in einer Blase vor sich hin.
Aber ich Frage mich wo der Effekt dieser Bücher bleibt die teils auf der Bestseller Liste stehen
Geändert von Ludovica99 (26.08.2019 um 20:45 Uhr)
Ob das was hilft? Deutliche Ansprache die eigentlich auch bei den schlichtesten Gemütern ankommen sollte
Sarah Wiener: Brennt der Regenwald, weil ich gern Steak esse? - Deutschland - Bild.de
https://m.bild.de/politik/inland/pol...ildMobile.html
Nur kann das Biofleisch aus der Region niemals die Gier auf Fleisch decken.
Obwohl ja sowieso alle nur beim Bauern nebenan kaufen![]()
Alle nicht, nur die meisten, die es auch behaupten. Der Rest geht in den Supermarkt.
Ist auf den Sojaprodukten in den Supermärkten eigentlich deklariert, wo der Soja angebaut wurde?
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Wenn es aus Deutschland oder Europa kommt, wird es oft gekennzeichnet, da es ja auch Marketing ist.
Soweit ich weiß wird allerdings vermehrt Soja jetzt auch in Deutschland angebaut.
Rügenwalder spricht da sehr offen drüber: https://www.ruegenwalder.de/soja-aus-europa
Das Problem ist weniger das Soja, das wir verzehren, sondern vielmehr das, was in astronomischen Mengen in der Massentierhaltung an Land sowie im Wasser (Lachse) verfüttert wird.
Und Lachs ist ja sooo gesund.
Mind. 80% des Sojas werden als Tiernahrung verwendet.
2017 wurde auf 117Mio Hektar (= 1,17Mio km2, knapp 3x die Fläche von Deutschland) Soja angebaut.
Ein Irrsinn - und nur, damit haarlose Affen Leichenteile in großen Mengen essen können.
Geändert von Burkhard (27.08.2019 um 09:44 Uhr)
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
- Der Mensch ist mit den Affen verwandt, hat nur erheblich weniger Haare. Passt also.
- Fleisch, das gegessen wird, stammt von getöteten Tieren - also Leichen (so zumindest die allgemeine Bezeichnung dafür)
Wo ist jetzt das Problem?
Btw: die Bezeichnung 'haarloser Affe' habe ich auch schon in anderen Zusammenhängen verwendet
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Das ist nicht so einfach, weil es häufig nicht gekennzeichnet ist.
Es gibt übrigens weitere Alternativen zu Sojaprotein: Lupinenprotein, Erbsenprotein, Rapsprotein. Lupine & Erbse sind ja schon relativ häufig im Supermarkt vertreten. Rapsprotein ist eigentlich schon lange im Gespräch (wir hatten dazu schon vor knapp 20 Jahren ein Projekt), jedoch ist und war Soja einfach in größeren Mengen billiger und einfacher zu verarbeiten. Raps musste züchterisch modifiziert werde (Achtung: konventionell, ich hab keine Lust, dass mir jetzt hier noch einer mit der Gentechnikkeule kommt), um antrinutritive Substanzen zu eliminieren. Und es gibt auch schon Produkte mit Rapsprotein. Aber leider nur wenige.
Was ich für mich persönlich festgestellt habe: mir schmeckt vegane Ernährung am besten, wenn sie natürlich vegan ist und ohne Ersatz- und Füllstoffe auskommt (wobei ich jetzt Tofu und Soja einfach mal dazurechne, auch wenn ich weiß, dass das eigentlich "normale" Lebensmittel sind). Ich habe z.B. ein tolles Rezept für ein indisches Gemüsecurry, in dem von Haus aus keine tierischen Produkte verarbeitet werden.
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Genau so ist das bei mir auch. Ich koche auch oft vegetarische und vegane Gerichte, die alle ohne irgendwelche Zusatzstoffe, Pülverchen oder sonstwas auskommen. Da halte ich überhaupt nichts von und das habe ich noch nie verwendet. Schmeckt auch so super und ist ausgewogen. Tofu verwende ich auch nicht. Das ist ja auch verarbeitetes Soja.
Ich koche auch am liebsten recht simpel mit einfachen Zutaten. Das liegt sowohl daran dass dieser ganze Krimskrams von dem man dann einen Teelöffel benötigt in der Regel sehr teuer ist und nachher rumsteht, als auch daran dass ich es zu stressig finde nach Rezept zu kochen wenn ich eh kaum Zeit habe.
Ich koche selten nach Rezept sondern meistens frei Schnauze, schaue im Laden was mir ins Auge sticht, was reduziert oder saisonal ist und dann haue ich mir das mit möglichst frischen Kräutern zusammen.![]()
Irgendwann hat man ein Gespür für improvisierte Rezepte.
Aber das heißt nicht dass ich super gesund oder minimalistisch lebe. Ab und an gönne ich mir auch schonmal vegane Würstchen oder Käseersatz. Auch Snacks gibt es ja reichlich.
Tofu (aus der Region und meistens eh Bio) liebe ich und verwende es regelmäßig. Ist für mich ein ganz normales Nahrungsmittel wie Brot, Nudeln oder anderes in der Richtung. Verarbeitet ist mMn nicht automatisch schlecht, es kommt darauf an wie es verarbeitet ist und was es an Zusatzstoffen enthält.
Meine Familie war letztens in Amerika und hat mir erzählt wie günstig der Tofu da doch ist. Klar, der kommt ja auch aus jenen Gebieten die momentan liebevoll dem Erdboden mittels Feuer gleich gemacht werden- nein danke!
Ich war letztens mit einer Gruppe Abends im Cafe und wir haben dort auch gegessen. Für mich gabs einfach Pizza ohne Käse, eine Vegetarierin hat den vegetarischen Burger gewählt.
Prompt kam von einem Kerl der Kommentar warum man den Fleisch nachmachen müsste, wenn man kein Fleisch essen will soll man eben auf Burger verzichten. Schön wenn wir Veganer bitte niemandem die Meinung aufzwingen sollen, die Fleischfresser aber wütend angerannt kommen wenn man ,,ihre’‘ Produkte vegan zubereitet und einem dann erzählen will wie man als Vegetariere/ Veganer richtig lebt und auf was man gefälligst zu verzichten hat um konsequent zu sein. Davon mal abgesehen dass ich solche Aussagen für einfach nur unqualifiziert halte, war der Gemüsepattie ja keine Fleisch nachmache sondern einfach ein Bratling. Ist jetzt nichts dass es erst seit gestern gibt. Und selbst wenn, jedem das seine. Ist doch toll wenn kein Tier sterben musste und es schmeckt.
Ich halte das für eine Abwehrreaktion, man weiß dass es falsch ist und will den Gegenüber dann genauso schlecht machen um das eigene Verhalten in den Hintergrund zu rücken und von der eigentlichen Diskussion abzulenken.
Gibt doch so nen tollen Spruch:
,,Hey Veganer, warum verarbeitet ihr euer Gemüse bis es wie Fleisch aussieht?‘‘
,,Hey Fleischfresser, warum verarbeitet ihr euer Tier bis es nicht mehr nach Tier aussieht?‘‘ ...ach stimmt, weil man ein totes, halb verwestes, fellig und knochiges Tier nicht am Teller haben will.
Kein Würstchen, Steak oder Schnitzel fällt aus dem Tier raus wie es ist. Es wird in eine praktische, gut verarbeitbare Form gebracht. Sind diese Formen etwa nur für Fleischteile reserviert? Wäre mir neu.
Und daran erkennt man auch wieder dass der Mensch kein richtiges Raubtier ist. Schonmal in ne Kuh gebissen? Nen Wildkaninchen mit bloßen Händen gefangen? Ein Schwein mit Fingernägeln und den putzigen Eckzähnen zerlegt? Wohl eher nicht
Das einzig Lebende was Menschen roh essen könnten wären kleine, schwache Säugetiere und Insekten.
Liebe Grüße![]()
Geändert von Podenco (27.08.2019 um 11:23 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen