Seite 7 von 7 ErsteErste ... 5 6 7
Ergebnis 121 bis 126 von 126

Thema: Sonnenblumenkerne ??? Ab S.2, Posting #36 - zuvor Hintergrund-Infos

  1. #121
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    ich finde die Dískussion hier sehr interessant. Spontan sind mir ein paar Sachen aufgefallen...

    Ich füttere erst seit kurem SBKs, weil ich mal gelernt habe, dass Kaninchen nur Heu/ Wiese/ Gemüse brauchen. SBKs gibt es bei uns als Leckerchen (andere Sämereien noch gar nicht, hab ich jetzt erst bestellt) und so werde ich das auch beibehalten. Meine Beiden sind ganz wild darauf und bringen sich auch fast dafür um - genau wie für Cranberries, Maulbeeren und andere Leckerlies. Die sind alle beliebter als das richtige Futter. Aber: Ich gebe das nicht regelmäßig, sondern nach Lust und Laune, auch zu unterschiedlichen Zeiten, so dass sie sich einfach immer freuen, wenn es was gibt, es aber nicht erwarten...

    Futterpausen. Ich hab das nun mal beobachtet. Bei uns wird zwischen 10 und 18 Uhr häufig nichts gefressen. Die Beiden schlafen und stehen nur ab und an mal auf, um aufs Klo zu gehen - manchmal werden dann ein paar Heuhalme gefuttert, manchmal auch nicht. Die Verdauung ist trotzdem super, also hab ich das nie als negatib gesehen.

    Ad libitum. Füttere ich eher nicht, denke ich... Es gibt immer eine große Portion und es bleibt auch immer was übrig. Aber hier gibt es z. B. nur sehr wenig Wiese (die ist nicht sehr beliebt bei uns...). Ich füttere so, dass sie nicht alles futtern müssen. Aber sie können auch nicht nur das wählen, was sie gerade mögen. Aktuell bleibt z. B. fast immer der Staudensellerie liegen. Ich gebe ihn trotzdem. Und: Nach 5 Tagen war er auf einmal weg - da schmeckte er. Oder Rosenkohl: Bliebt 3 Tage liegen, wurde dann zwei Tage gefuttert und bleibt nun wieder liegen. Dadurch, dass es eben nur wenig Wiese gibt, ist Ad lib kaum machbar, denke ich. Zumal Gemüsesorten und Salate glaube ich ohnehin nicht so sehr selektiert werden wie Wiese.

    Man kann aus allem eine Wissenschaft machen. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich auch einfach nach Gefühl füttere. Beide Kaninchen sind gesund, haben keine Verdauungsprobleme und Paula hatte auch noch nie Bauchweh - Linus einmal in 6 Monaten. Die Ködelchen sind wunderbar, Haare werden schön wieder abgeführt und BDK bleibt nie liegen. Ich denke, es geht ihnen ganz gut...

  2. #122
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich habe den idealen Müllschlucker Zuhause

    Das wenige, das bei uns übrig bleibt, wird im TK gesammelt und einmal im Monat wenn ich Hundefutter koche darin mit verarbeitet. Anfangs waren das noch echte Mengen, seit ich da ein wenig drin bin, bleibt aber kaum noch etwas wegzuwerfen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #123
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich sehe es auch so wie der eine oder andere hier, dass einiges nicht verstanden wird, Lillyfee.
    Ad Libitum heißt doch nicht, dass sie 3x täglich 10 Sorten hingelegt bekommen....das würde ich gar nicht schaffen. Ich lege morgens eine gewisse Auswahl hin und abends nochmal - meist ist was übrig, manchmal auch nicht. Nur wenn sie bestimmte Dinge nie anrühren, dann kann ich entweder: das in Zukunft weglassen oder: mir Gedanken machen warum sie das nicht nehmen. Letzteres mache ich aber kaum, weil sie anderes dafür fressen. Oder auch mal wechseln.
    All das halte ich für normal. (miri schrieb "keine elektonisch eingestellte Maschinen" - so etwa).
    Ich schrieb schon im anderen Thread, dass eind meiner nin SBK auch nicht verträgt, und Fenchelsamen auch nicht. Also lasse ichs weg.
    MUSS doch nicht gefüttert werden !
    Natürlich sitzen meine morgens um 7 oder 6 (wenn sie mich hören)schon vorm Futternapf und "fordern ein" - hocken vorm Napf und warten, nämlich am liebsten das Trofu. Aber ich gebe es einfach nicht. Bekommen anderes. Das Trofu ganz wenig erst gegen abend.
    Aber keins beginnt eine "Tyrannei", auch Kaninchen gewöhnen sich an einen Rhythmus und "Grenzen" (ich glaube das meinte auch Polly ).
    Dass sie Tapeten annagen, ist doch auch normal.

  4. #124
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Ich weiß nicht so genau, was man an ad libitum falsch verstehen kann. Aber scheinbar wird es völlig falsch verstanden.

    Es bedeutet an sich, und im Bereich der Tiere nur, dass sie die Menge der zur Verfugung stehenden Nahrung frei wählen können. Um die Menge der Nahrung frei zu wählen, musst Du aber auch entsprechend viele verschiedene Nahrungsmittel bereitstellen - sonst ist es ja keine freie Wahl mehr, sondern zwanghaftes futtern.

    Ob man jetzt 1x, 3x oder 5x am Tag ad lib. zur Verfügung stellt, bleibt jedem selbst überlassen. Das hat was mit der Frische zu tun. Nach ein paar Stunden ist die Möhre im Sommer oder bei entsprechender Raumtemperatur nicht mehr fest. Und viele andere Sachen sind auch schnell welk. Das hat dann auch nichts mehr mit freier Wahl und Menge zu tun. Das so etwas nicht bevorzugt wird ist wohl klar - sollte auch nicht so sein.

    Von daher ist ad lib. fast utopie - weil es kaum jemand bewältigt bekommen dürfte. Davon abgesehen füttern hier die Meisten rationiert. Und das ist eben nicht ad libitum. (Wer könnte auch schon vorhersehen, wonach ihnen heute besonders gelüstet - und das hängt wiederum von der Auswahl der Vielfältigkeit ab, die ich gerade anzubieten habe.)
    Ich sehe darin aber auch kein Problem, wenn man Mengen, Bevorzugtes und Vielfältigkeit noch gut einschätzen und berücksichtigen kann.

    Was SBK's und Verträglichkeit angeht: ich kann dazu nichts genaues sagen. Auffällig in dem Zusammenhang war es besonders bei Lilli. Sie stand ja auch am stärksten auf die SBK's. Sicher hat das auch was mit ihrer Vorgeschichte zu tun und ist auch typabhängig. Sie ist ja insgesamt eine eher Ruhige. (Sicher auch bedingt durch lange Käfighaltung). Ist auch keine abwechslungsreiche Nahrung gewohnt gewesen. Die ganzen Gewohnheiten spiegeln sich sicher auch in ihrem Fressverhalten wieder (lieber schnell energiereiches mit wenig Aufwand...).

    Ansonsten kann ich nur sagen, dass die SBK's bei Haaren hier nicht geholfen haben. Die gabs immerhin reichlich - und dennoch Verstopfung. Allerdings muss ich mich sehr wundern, dass Lilli nie Köttelketten macht und regelmäßig Köttel absetzt. Aber kaum ist Paule ein paar Tage bei mir, macht er auch schon Köttelketten und hatte erste, ernsthafte Probleme, die ich mit ein wenig Sonnenblumenöl, und in der Spritze aufgezogen - zum Glück, gut in den Griff bekommen habe. (Das war eine Nacht...) Jetzt wird die Nahrung mit ein paar Tropfen so jeden 2. Tag beträufelt. Nach meiner Recherche ist diese Methode bisher auch sehr erfolgreich gewesen und konnte Verstopfungen vermeiden. Die ganzen Pasten haben wohl auch nicht immer den gewünschten Erfolg gebracht.

  5. #125
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    .




    , ernsthafte Probleme, die ich mit ein wenig Sonnenblumenöl, und in der Spritze aufgezogen - zum Glück, gut in den Griff bekommen habe. (Das war eine Nacht...) Jetzt wird die Nahrung mit ein paar Tropfen so jeden 2. Tag beträufelt. Nach meiner Recherche ist diese Methode bisher auch sehr erfolgreich gewesen und konnte Verstopfungen vermeiden. Die ganzen Pasten haben wohl auch nicht immer den gewünschten Erfolg gebracht.

    Ich denke, da macht jeder so seine Erfahrungen. Beim einen hilft das eine mehr, beim andern das andere.
    Ich persönlich (das schreibe ich nun auch schon zum 3. Mal - war nämlich auch noch in nem andren Thread) würde Dir unbedinht das Bürsten empfehlen. Es ist eine irre Menge Haare, die da zusammenkommen.
    Ansonsten sehe ich nun auch kein Problem, ich sehe eh nicht so viele wie Du, ob ich nun 4 oder 5 Sorten hinlege. Ich finde viel entscheidender, dass alle Nährstoffe und Vitamine, die sie brauchen,
    vorhanden sind. Und um das zu wissen, finde ich es schon gut zu wissen, was ich füttern muss.
    Zu Pellets nochmal Folgendes: Die kleinen Pellets sollten gar nicht verfüttert werden. Ich weiß von Jemandem, dessen nin sich daran verschluckt hat und gestorben ist.

  6. #126
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Ich habe 2 Bürsten hier. Eine Tierhaarbürste und eine Babybürste - das bringt gar nichts hier.
    Aber ich mache das immer mit leicht feuchten Händen - und bekomme so sehr viele Haare aus dem Fell raus.

    Ansonsten kläre ich das auch noch mal TÄ ab, was man so geben kann, darf und evtl. noch vorbeugend helfen kann.

    In der nächsten Zeit werde ich nicht dazu kommen, hier so oft/regelmäßig reinzuschauen.
    Aber Danke für Deine Tipps (auch wenn ich nicht ganz verstanden habe, wie Du auf die Pellets kamst).

    Silke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •