Seite 65 von 76 ErsteErste ... 15 55 63 64 65 66 67 75 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.281 bis 1.300 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

  1. #1281
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 846

    Standard

    Ich danke Euch für Eure Einschätzung.
    Letztes Jahr hatten wir tatsächlich Knoblauchrauke im Garten, mich hat nur irritiert, dass ich den typischen Geruch nicht feststellen konnte.

  2. #1282
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Huhu.
    Kann mir jemand sagen was das für ein Kraut ist und ob ich es füttern darf? Wächst hier ohne Ende.
    Angehängte Grafiken

  3. #1283
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.724

    Standard

    Knoblauchsrauke und ja, füttern.


  4. #1284
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Kannst du auch selber essen. Schmeckt etwas milder als Bärlauch. Mir schmeckt es, bei den Ninis bleibt es liegen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  5. #1285
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Cool, danke!

  6. #1286
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Da es hier schon lange nicht mehr geregnet hat, hängt das Wachstum und ich finde teilweise vertrocknetes Grün. Die Wiesen können bald mit zwar nur 10 cm Höhe als Heu geschnitten werden. Heute hatte ich Glück, an einem Waldrand war ein toller Grünstreifen. Das erste Mal, dass mehr als eine Tasche voll wurde.

    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #1287
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    So sehr ich das schöne sonnige Wetter mag, aber nachts müsste es tatsächlich langsam mal regnen, damit das Grün weiter wächst und frisch bleibt. Hier sind die sonnigen Stellen fast schon wie verbrannt, in jedem Fall sehr trocken.

    Aber immerhin Katharina, 2 Tüten das ist doch wunderbar.

  8. #1288
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.504

    Standard

    So,hier schiesst nun endlich alles, ich brauch ab Samstag kein Grünfutter mehr auf dem Markt kaufen! krieg auch die grosse Truppe satt.

  9. #1289
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    So,hier schiesst nun endlich alles, ich brauch ab Samstag kein Grünfutter mehr auf dem Markt kaufen! krieg auch die grosse Truppe satt.
    super das freut mich.

  10. #1290
    Gast
    Gast

    Standard

    Will auch sammeln .

  11. #1291
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Ich wässere derzeit meinen Garten schon, damit mein ganzes "Unkraut" = Kaninchenfutter nicht vertrocknet, sondern schön weiter wächst...

  12. #1292
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.504

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Ich wässere derzeit meinen Garten schon, damit mein ganzes "Unkraut" = Kaninchenfutter nicht vertrocknet, sondern schön weiter wächst...
    Ich wässer jeden 2. Tag. Als dank gibts halt Wiese satt.

  13. #1293
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Ja ich gieße auch lieber als Gemüse zu besorgen. Die süßen essen das nicht mehr so gerne, seit ich Wildkräuter aus dem Garten angeboten hatte.

  14. #1294
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Dank der coolen App PlantVet hab ich gestern Wiesen-Pippau bestimmen können.

    Komme ja immer freudestrahlend heim, wenn ich was Neues habe, werde dann aber recht schnell ernüchtert von meinen Langohren, denn der Wiesen-Pippau wurde nicht angerührt Na gut, 1-2 x versuche ich es noch und wenn nicht, dann weiß ich zumindest jetzt was das ist.

  15. #1295
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich bestimme auch sehr viel mit plantnet und versuche es mir zu merken. Manchmal klappt es.
    Außerdem kennzeichne ich mir gerade in meinem Bestimmungsbuch " Was blüht denn da?" alle für Kaninchen fressbaren Pflanzen. Ich nutze dafür die Wildkräuterliste von Kaninchenwiese. Bin bis jetzt bis "f" gekommen.
    Morgen werde ich mal Wiesenschaumkraut pflücken und den Ninis anbieten. Das hatte ich beim letzten Spaziergang entdeckt.
    Bis jetzt ist aber nach wie vor Löwenzahn das Tollste, dicht gefolgt von Rainkohl.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  16. #1296
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.797

    Standard

    Bei uns gibt es jetzt seit fast 2 Wochen auch endlich Wiese.
    Das sammeln ist zwar teils etwas aufwendig weil noch nicht überall was wächst, aber es klappt trotzdem ganz gut.



  17. #1297
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.370

    Standard

    Wie siehts denn bei Euch so aus?
    Meine "Hauswiese" ist gemäht und es wird wohl noch so zwei Wochen dauern, bis ich da wieder sammeln kann.
    Also beiße ich derzeit in den sauren Apfel und fahre mit dem Auto ca. 5 km, dort wurde bereits vor Wochen gemäht und es ist schön nachgewachsen.
    Aber ich bin froh, wenn ich wieder mit dem Rad täglich mein Futter holen kann.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  18. #1298
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Es geht so mit der Wiese, viel braun und kurz oder lang und trocken. Ohne Auto ginge hier gar nix.
    Sonntags bin ich viel in Industriegebieten unterwegs, da gibt's teils sehr ansprechendes Gelände drumrum .

  19. #1299
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich komme in diesem Jahr definitiv besser zurecht als im letzten. "Mein" einer Grünstreifen wurde in diesem Jahr genau zum richtigen Zeitpunkt gemäht und hat gerade eine wunderbare Länge und ist auch nicht so vertrocknet, sondern schön frisch An anderen Stellen kommt es, wenn auch bisher noch etwas verhalten, langsam wieder nach

  20. #1300
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Ich hab hier zum Glück gar keine Probleme. Bin aber auch täglich zweimal 30km mit dem Auto unterwegs zur/von der Arbeit. Auf der Strecke findet man immer irgendwo eine Stelle, an der es frisches Grün gibt.
    Aber hier im eigenen Garten und direkt gegenüber im Gewerbegebiet (wir wohnen in der Stadt) gibt es auch Einiges zu Pflücken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •