Seite 61 von 76 ErsteErste ... 11 51 59 60 61 62 63 71 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.201 bis 1.220 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

  1. #1201
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Das ist toll das du auf denn Markt so viel bekommen hast

  2. #1202
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    So lange kein Rasenmäher kommt kann ich noch flücken gehen

  3. #1203
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Bin auch noch dabei, gestern angefangen drunter zu mischen, Grünkohl + Spitzkohl .Hab ja noch 4 Meeries, da bin ich noch etwas unsicher mit dem Kohl. Wurde soweit aber gut vertragen, alle fit.

    Ich pflueck sonntags viel auf Firmengelaenden, die
    offen zugaengig sind. Gleich gehts zu Aldi, ATU und noch
    kleineren Anlagen drumrum. Den Sommer über hab ich
    "offiziell" genehmigte private Pflueckstellen.

  4. #1204
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Bin auch noch dabei, gestern angefangen drunter zu mischen, Grünkohl + Spitzkohl .Hab ja noch 4 Meeries, da bin ich noch etwas unsicher mit dem Kohl. Wurde soweit aber gut vertragen, alle fit.
    Ich bin ja auch (inzwischen nur noch) Meerschweinchen-Halterin und hatte mit Kohl noch nie Probleme
    Natzürlich immer alles langsam angewöhnen, klar, aber das ist ja bei Kaninchen auch so.

  5. #1205
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 411

    Standard

    Ich finde das so frustrierend. Wir hätten noch relativ schönes Grünzeug und die Nins fressen es auch noch einigermaßen gern, aber da es jetzt abends so super früh dunkel wird, kriege ich es kaum noch geschnitten. Darum gibt es jetzt auch zunehmend Gemüse. Wiese gibt es weiterhin am Wochenende in größeren Mengen und unter der Woche mit der Taschenlampe geschnittene kleinere Mengen. Ach ja und die Nins dürfen abends während ich schneide in den Garten und sich selbst noch ein paar Leckerbissen ernten. Witzigerweise haben sie das im Sommer gar nicht mehr gemacht, aber jetzt warten sie immer schon am Türchen und nutzen jede kleinste Fluchtmöglichkeit

  6. #1206
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Fuettere auch noch Wiese im Gemisch, d.h. an den WEs
    Wiese auf Vorrat, sodass es bis Miite der Woche reicht zum Mischen.
    Hols jetzt ueberwiegend von frei zugänglichen Firmengelaenden ,das sieht noch wirklich gut aus, besser als teilweise im Sommer, wenns etwas geschützt wachsen kann.
    Dieses WE wird vermutlich das letzte sein, der Zeitaufwand für einen 120 l Sack voll zu bekommen liegt bei ca
    4 Std an einem WE.Wird auch mir zu viel.

    @ Franzi. Kohl bei den 4 Schweinen klappt super👍 Hab sie erst 1/2 Jahr, deshalb noch etwas unsicher. Wollte
    eigentlich nur 2, paar Wochen später warens s abends
    ploetzlich 5🙈,mein Kastrat ist geblieben, das Babyboeckchen ist später ausgezogen.

  7. #1207
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Kann mir bitte jemand eine plausible Erklärung dafür liefern, warum im Winter die Wiesen gemäht werden?

    Zuerst stand ich an Nikolaus vor gemähten Wiesen, heute an anderer Stelle wieder.

    Haben die Bauern im Winter Langeweile?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #1208
    Gast
    Gast

    Standard

    Nein, ich vermute, das liegt an der derzeitigen Wüchsigkeit vom Gras. Ich füttere seit ein paar Tagen tatsächlich eigene Wiese und das im Januar (!). Das ist sonst zu dieser Jahreszeit nicht mal ansatzweise machbar, es sei denn man hat Lust auf Nagelschere .

  9. #1209
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich weiß hier von Landwirten, dass sie definitiv zu wenig Winterfutter haben und hier wird auch jeder nachgewachsene Fitzel gemäht und nun zu Silage verwertet.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #1210
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 487

    Standard

    das mähen hat zwei gründe, zum einen weil das winterfutter grenzwertig ist und zum anderen wächst es tatsächlich noch und wenn das gras zu lang in den frost geht ist es nicht gut für die qualität. das braucht dann im frühjahr recht lange um hoch zu kommen und das lange gras matscht dann erst mal alles zu. deswegen sllte es immer recht kurz in die frostperiode gehen.

  11. #1211
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Danke euch!

    Den Bauern hier scheint das völlig neu zu sein, obwohl die Winter hier immer sehr mild sind.
    Bisher haben sie die Wiesen nach der letzten Mahd in Ruhe gelassen und erst zum Frühjahr (irgendwann im März) gemäht, geschleppt und teilweise auch gestriegelt.
    Danach hat es dann halt immer länger gedauert, bis ich dort wieder sammeln konnte.

    Jetzt sind sogar die (neuangelegten) Ausgleichsflächen und die Wildäsungen (da liegt der Grasanteil bei geschätzt höchstens 30%) ratzeputze abgemäht.
    Was fressen jetzt die Wildtiere, für die diese Flächen eigentlich angelegt wurden?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  12. #1212
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe heute bei wunderschönem Wetter das erste frische Grün gefunden



    Und es sind sooolche Mengen


    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #1213
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Erdbeeren , die sind mir heute auch begegnet im Garten.

    Glückwunsch Kathi, bei diesen Mengen sparst du ja den Einkauf für die Nasen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  14. #1214
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, heute sparen wir viel Futtergeld

    Die Erdbeeren sind Wiesenknopf
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #1215
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Die Erdbeeren sind Wiesenknopf
    Ups, so klein ist der bei dir noch?

    Ich habe letztens tatsächlich davon reichlich Beute gemacht. Und dort steht noch genug für zukünftige Ernten.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  16. #1216
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Wiesenknopf. Das ist interessant. Das wollte ich schon immer mal wissen, was das für eine Pflanze ist.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  17. #1217
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 374

    Standard

    Ich kann auch (immernoch) sehr viel pflücken. Und auch sehr vielfältig. Kohl nehmen meine beiden dennoch ganz gut.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  18. #1218
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Ich habe schon wieder zwischendurch ziemlich viel Wiese, fast nur Gras, pflücken können. Aber die Kaninchen finden es toll.

    Und ich habe nun gesehen, dass die Wiesenbärenklau-Samen, die ich vorletzten Winter im Garten "verloren" hatte, doch funktioniert haben Eigener Wiesenbärenklau im Garten - toll.

    IMG_2591.jpg
    IMG_2592.jpg
    IMG_2593.jpg

  19. #1219
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Klasse natalie Hier bei uns hat es auch funktioniert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #1220
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Super.

    Ich verteile auch immer fleißig die Samen überall

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •