Seite 61 von 107 ErsteErste ... 11 51 59 60 61 62 63 71 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.201 bis 1.220 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1201
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    @Meisenknödel: die werden bei uns auch immer rasend schnell verputzt, allerdings ist dann auch der Boden darunter sehr fettig.. Da geht dann außer den kleinen Brandmäusen keiner mehr ran und es sieht schnell eklig aus..
    Ist das bei euch auch so?
    Ja, leider, unterm Apfelbaum sieht es ein wenig wüst aus wenn Chris den Rasen mäht, ist es danach besser.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #1202
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich hab unter allen Futterspendern und auch den Knödelhaltern Untersetzer befestigt, damit nicht so viel runter fällt. Die muss man dann nur mal hin und wieder auskratzen und reinigen - geht aber deutlich besser, als das Zeug vom Boden zu kratzen. Und es geht weniger verloren, weil runtergefallene Reste von den Vögel noch aus den Untersetzern geholt werden können.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  3. #1203
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Ich hab unter allen Futterspendern und auch den Knödelhaltern Untersetzer befestigt, damit nicht so viel runter fällt. Die muss man dann nur mal hin und wieder auskratzen und reinigen - geht aber deutlich besser, als das Zeug vom Boden zu kratzen. Und es geht weniger verloren, weil runtergefallene Reste von den Vögel noch aus den Untersetzern geholt werden können.
    Wie hast du die an den Knödelhaltern befestigt?
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  4. #1204
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Ich hab unter allen Futterspendern und auch den Knödelhaltern Untersetzer befestigt, damit nicht so viel runter fällt. Die muss man dann nur mal hin und wieder auskratzen und reinigen - geht aber deutlich besser, als das Zeug vom Boden zu kratzen. Und es geht weniger verloren, weil runtergefallene Reste von den Vögel noch aus den Untersetzern geholt werden können.
    Wie hast du die an den Knödelhaltern befestigt?
    Löcher in die Untersetzer gebohrt und dann mit Draht oder Schnur an den Knödelhaltern befestigt. Gibts tlw auch als Zubehör zu kaufen (zb bei vivara)
    Ich guck heute Abend mal ob ich Bilder davon hab.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  5. #1205
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Ich hab unter allen Futterspendern und auch den Knödelhaltern Untersetzer befestigt, damit nicht so viel runter fällt. Die muss man dann nur mal hin und wieder auskratzen und reinigen - geht aber deutlich besser, als das Zeug vom Boden zu kratzen. Und es geht weniger verloren, weil runtergefallene Reste von den Vögel noch aus den Untersetzern geholt werden können.
    Wie hast du die an den Knödelhaltern befestigt?
    Löcher in die Untersetzer gebohrt und dann mit Draht oder Schnur an den Knödelhaltern befestigt. Gibts tlw auch als Zubehör zu kaufen (zb bei vivara)
    Ich guck heute Abend mal ob ich Bilder davon hab.
    Das wäre super danke dann werde ich das auch so machen.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  6. #1206
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.159

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ein kleiber?
    Ja ein Kleiber. Da hat ich im Frühjarh ein Pärchen von regelmäßig auf dem Balkon, nu sind sie zu viert

    Bei meinen Meisenknödeln kommt immer das Rotkehlchen und nimmt die Reste vom Balkonboden. Und wenn nichts da ist undauch nichts in der Röhre, hüpft es zum Balkonchrank Das weiß genau wos Futter ist, sitzt immer im Busch vorm Balkon und wartet morgens immer drauf des ich was raus hol.

  7. #1207
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Mööp85 Beitrag anzeigen
    ja wie eine Kaninchenröhre, man sieht hier eher den Besucher als die Röhre, aber man erkennt es glaub ich
    Anhang 158354

    danke fürs Foto

    wie hast Du denn den Tunnel gegen herunterfallen gesichert?
    Könntest Du evtl. bite bitte noch ein kleineres Foto machen wie der Tunnel befestigt ist, z.B.?

    Ich hab ja auch noch ne Korkröhre im Keller, hab sie heute hochgeholt und auf das Brett gelegt.
    Die Röhre nimmt das ganze Brett ein, wenn ich das Vogelfutter in die Röhre packe weis ich nicht wie die Vögel da ran kommen sollen.
    Sie hätten nur Platz zum Landen auf der Röhre, rechts und links stehen bepflanze Blumenkästen daneben.
    Ich muss am Wochenende mal ein Foto machen, damit man sieht wie ich das meine
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  8. #1208
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.159

    Standard

    meine liegtauf der Umrandung, ist aber zum Teil noch zwischen ein Regal und der Umrandung geklemmt. Ich versuch heut Abend mal ein Foto zu machen.

    die Vögel landen meist oben drauf und klettern dann an den Enden rein oder eben am unteren Rand. Sie ist eben etwa eine Handbreit groß, das ist für die kleineren Arten kein Problen.

  9. #1209
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Ich hab unter allen Futterspendern und auch den Knödelhaltern Untersetzer befestigt, damit nicht so viel runter fällt. Die muss man dann nur mal hin und wieder auskratzen und reinigen - geht aber deutlich besser, als das Zeug vom Boden zu kratzen. Und es geht weniger verloren, weil runtergefallene Reste von den Vögel noch aus den Untersetzern geholt werden können.
    Ja, vielleicht müssten wir da auch noch mal was basteln..
    Wobei mich das Säubern auch nervt , denn irgendwie holen sich die Vögel bei uns nichts mehr aus den Untersetzern. Das gibt nur schnell im Gemisch mit Regen und Vogelkot eine eklige Masse..

    Zitat Zitat von Mööp85 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ein kleiber?
    Ja ein Kleiber. Da hat ich im Frühjarh ein Pärchen von regelmäßig auf dem Balkon, nu sind sie zu viert

    Bei meinen Meisenknödeln kommt immer das Rotkehlchen und nimmt die Reste vom Balkonboden. Und wenn nichts da ist undauch nichts in der Röhre, hüpft es zum Balkonchrank Das weiß genau wos Futter ist, sitzt immer im Busch vorm Balkon und wartet morgens immer drauf des ich was raus hol.
    Unsere Rotkehlchen sehe ich nur im Frühjahr und Winter. Die haben sich den ganzen Sommer nicht blicken lassen. Ich habe dann für die Rotkehlchen und Amseln so ein Futtertablett mit einer Art Käfig drumherum, damit sie in Ruhe auf dem Boden essen können.. Finde es auch immer zu niedlich, die kleinen Rotkehlchen hüpfen zu sehen.

    Zur Zeit haben wir fast zu 90% Spatzen an der Futterstelle. Die scheinen sich diese Saison sehr gut fortgepflanzt zu haben. Dann gibt es noch ein paar Kohl- und Blaumeisen und Amseln und das war es schon..
    Bin gespannt, wenn es Herbst wird..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  10. #1210
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Aishe hat tatsächlich nochmal gebrütet ..hab heut 2 Eier im Nest gesehen
    bin gespannt

  11. #1211
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    Aishe hat tatsächlich nochmal gebrütet ..hab heut 2 Eier im Nest gesehen
    Ist Aishe eine Amsel? Bei uns sind auch vor knapp zwei Wochen noch Amseln und Blaumeisen ausgeflogen und ein Hausrotschwänzchen brütet noch.. DAS ist auf jeden Fall auch ein positiver Effekt der Ganzjahresfütterung, dass (wahrscheinlich nach missglückten Bruten) so spät nochmal gebrütet wird...

  12. #1212
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Nein eine Türkentaube.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #1213
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    Ach, deshalb der Name...

  14. #1214
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Die Kinder werden Fatma und Mehmed heißen. ..
    übrigens sind Betül und Murat weggeflogen, so ne richtige Kolonie wie bei Stadttauben bilden Türkentauben anscheinend nicht

  15. #1215
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    Die Kinder werden Fatma und Mehmed heißen. ..
    Sehr schön und kreativ...
    Na dann toitoitoi für die Multikultipiepser , bei uns sind die Täubchen immer nicht sehr fürsorglich mit ihren Nestern und die Elstern freuen sich dann...

  16. #1216
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von flowerline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    Die Kinder werden Fatma und Mehmed heißen. ..
    Sehr schön und kreativ...
    Na dann toitoitoi für die Multikultipiepser , bei uns sind die Täubchen immer nicht sehr fürsorglich mit ihren Nestern und die Elstern freuen sich dann...
    Bisher war Aishe die totale Übermutter ...aber ich befürchte das sie langsam erschöpft ist ..muss mal genauer beobachten wir aktiv sie brütet ...am samstag geh ich erst mal Taubenfutter kaufen
    ich hab meine beiden Türken wirklich lieb gewonnen

  17. #1217
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    hat jemand Ahnung was die Spatzen futtern?
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  18. #1218
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    hat jemand Ahnung was die Spatzen futtern?
    Bei uns: alles außer getrockneten Früchten.
    Die Spatzen sind überall zu finden, an den Meisenknödeln, den Erdnüssen und an der Futtersäule ( Sonnenblumenkerne, Getreide, Sämereien). Sind mit Abstand die verfressensten Vögel..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  19. #1219
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    hat jemand Ahnung was die Spatzen futtern?
    Meisenknödel lieben sie *bestelle meine bei Amazon* wenn es kälter wird bekommen sie Winterfettfutter, da gehen sie aber erst ran wenn die Meisenknödel alle sind
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  20. #1220
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    an den Meisenknödeln, den Erdnüssen und an der Futtersäule ( Sonnenblumenkerne, Getreide, Sämereien). Sind mit Abstand die verfressensten Vögel..
    Kann ich nur bestätigen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •