Seite 6 von 11 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 210

Thema: Die Notdienst-GOT kommt

  1. #101
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.226

    Standard

    Die Erfahrung, dass TÄ Medikamente nicht gerne rausgegeben oder umschreiben, habe ich auch gemacht, obwohl man mich gut kannte. Das trifft jetzt nicht auf jeden TÄ zu, aber es kommt darauf an, auf wen man trifft.

    Auch hieß es „ich geb ihm/ihr mal was, und wenn es nicht besser wird, müssen Sie morgen nochmal wieder kommen!“ Die wollen natürlich auch Geld verdienen. Kommt bei mir jedenfalls so an.

    Wer Notdienst hat, erfährt man hier leider erst vor Ort. Am Telefon dürfen sie das nicht sagen, meinten sie zu mir.

  2. #102
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.226

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Warum hat man denn deiner Meinung nach die neue GOT beschlossen? Weil man die Tierbesitzer entlasten will?
    Das kann ich dir sagen: weil die Notdienste von "Nicht-Notfällen" überfrequentiert sind.
    Ja, dass habe ich auch so gehört.

  3. #103
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich sehe darin nur 3 Konsequenzen:

    1. Tiere werden sterben, da sich viele Halter nicht den Notdienst leisten können. Und doch, es spricht sich eher rum, als ihr glaubt, was das zukünftig kostet. Es wird auch bald in Radio und Fernsehen gesagt.

    2. Tierärzte verdienen durch weniger Patienten mehr.

    3. Tierärzte haben am Wochenende weniger Arbeit.

    4. Man wartet in der Woche doppelt so lange.

    Ich sehe hier keine win-win Situation.


    Verlierer sind eindeutig die Tierbesitzer und in erster Linie die kranken Tiere.

    Das kann ich dir sagen: weil die Notdienste von "Nicht-Notfällen" überfrequentiert sind.
    Diese Erfahrung kann ich nicht teilen. Ich kenne niemanden, der aus Spaß am Wochenende zum Notdienst geht, weil er es in der Woche nicht schafft.
    Schon jetzt hat der Notdienst ja etwas mehr gekostet als bisher. Etwas, nicht das 4 fache.


    Von den Malen, die ich gehen musste, hatte ich nur sterbende oder schwer kranke Tiere um mich.

    Und auch sonst kenne ich niemanden, der sich daraus eine Freude macht.

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.926

    Standard

    Da kann aber der Tierarzt nichts dafür, wie viele Tiere der einzelne Tierbesitzer jeweils hat.
    Und ich schildere genauso meine Erfahrungen aus 12 Jahren Kaninchenhaltung mit etlichen Tierärzten.

    Zudem arbeite ich selbst beim Tierarzt (und das ist nicht meine erste Praxis) und berichte somit auch von "vorderster Front". Ich kann dir ja gern von unserem Notdienst berichten: Da haben wir von 0 Tieren im Notdienst bis 10 Tieren im Notdienst in einer Woche (!) - bei uns geht der Notdienst immer eine Woche, 5 Praxen teilen das untereinander auf - alles dabei. Also reich wird man davon garantiert nicht und dass der Tierarzt in der eigenen PRaxis wohnt, ist ja nun auch nicht immer Gang und Gebe.
    Natürlich sieht das in Tierkliniken anders aus, aber dafür haben Tierkliniken auch ganz ganz andere Kosten für etliche teure Geräte (Röntgen, Dentalröntgen, Ultraschall, CT, MRT, Laboranalysegeräte, etc.) in der Anschaffung und im Unterhalt sowie für Personal.
    Wir haben "nur" Analysegeräte und ein digitales Röntgen.

    Und warum sollte die neue GOT zur Entlastung der Tierbesitzer gedacht gewesen sein? Die Anpassung der GOT erfolgt in regelmäßigen Abständen, da die Vergütung der Tierärzte genauso der Inflation und steigenen laufenden Kosten ausgesetzt ist, wie die Lebenshaltungskosten und das Gehalt von Privatpersonen. Dass Gehälter in der freien Wirtschaft sich leider oftmals nicht ausreichend der Inflation und den steigenden Kosten anpassen, ist mir schon klar.
    Ich bin der Überzeugung, dass die meisten Tierärzte mit dem Pauschalbetrag von 50 € + x pro Notdienst-Konsultation auch nicht unbedingt glücklich sind, da eben jeder Fall doch sehr individuell ist. Manchmal sind 50 € zusätzlich zu all dem, was man sonst noch macht, sicher gerechtfertigt, aber manchmal wohl auch nicht. Aber zudem braucht es diese Veränderung eben auch, weil zu viele Tierhalter den Notdienst ausnutzen. Da rufen Halter in der Praxis an und fragen, ob sie "heute Abend um 18 Uhr mal vorbeikommen können, weil sie xy komisch finden, aber vorher hätten sie noch was vor.".
    Dennoch: Es gibt immer weniger Tierkliniken (Tierkliniken haben einen festgelegten Standard, den sie erfüllen müssen - eine 24 h Bereitschaft ist halt nicht "mal eben so" gewuppt) und auch immer weniger Tierärzte, die bereit dazu sind, Notdienst anzubieten. Da muss es eben auch einen gewissen Anreiz geben und im Endeffekt muss sich jeder Tierhalter fragen, was ihm lieber ist? Pro Notdiensteinsatz 50 € zusätzlich zahlen oder eben künftig am Wochenende und in der Nacht gar keinen Tierarzt mehr zur Verfügung zu haben, wenn er nicht grade in Stadtnähe wohnt.
    Geändert von Tanja B. (18.12.2019 um 14:13 Uhr)

  5. #105
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.926

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Die Erfahrung, dass TÄ Medikamente nicht gerne rausgegeben oder umschreiben, habe ich auch gemacht, obwohl man mich gut kannte. Das trifft jetzt nicht auf jeden TÄ zu, aber es kommt darauf an, auf wen man trifft.

    Auch hieß es „ich geb ihm/ihr mal was, und wenn es nicht besser wird, müssen Sie morgen nochmal wieder kommen!“ Die wollen natürlich auch Geld verdienen. Kommt bei mir jedenfalls so an.

    Wer Notdienst hat, erfährt man hier leider erst vor Ort. Am Telefon dürfen sie das nicht sagen, meinten sie zu mir.
    Natürlich darf man das am Telefon sagen, warum sollte man das nicht tun?

  6. #106
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Diese Erfahrung kann ich nicht teilen. Ich kenne niemanden, der aus Spaß am Wochenende zum Notdienst geht, weil er es in der Woche nicht schafft.
    Da frage mal die Tierärzte - die können dir anderes berichten.

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.926

    Standard

    Uns muss halt auch bewusst sein, dass wir uns hier in unserem Forum unter uns Kaninchenhaltern meist in einer "Blase" bewegen.
    Wir hier sind fast alle verantwortungsbewusste Tierhalter und nehmen den Notdienst auch nur in Anspruch, wenn wir es wirklich müssen.

    Aber wir sind nicht das Groß der Tierhalter. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Wir geben in unserer Praxis alles für unsere Patienten, aber es gibt eben auch Grenzen und Tierhalter, die auf keine Kuhhaut gehen. Die umsichtigen und respektvollen machen eben nicht unbedingt den Großteil der Tierhalter aus.

  8. #108
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.226

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Die Erfahrung, dass TÄ Medikamente nicht gerne rausgegeben oder umschreiben, habe ich auch gemacht, obwohl man mich gut kannte. Das trifft jetzt nicht auf jeden TÄ zu, aber es kommt darauf an, auf wen man trifft.

    Auch hieß es „ich geb ihm/ihr mal was, und wenn es nicht besser wird, müssen Sie morgen nochmal wieder kommen!“ Die wollen natürlich auch Geld verdienen. Kommt bei mir jedenfalls so an.

    Wer Notdienst hat, erfährt man hier leider erst vor Ort. Am Telefon dürfen sie das nicht sagen, meinten sie zu mir.
    Natürlich darf man das am Telefon sagen, warum sollte man das nicht tun?
    Sie haben mir nur gesagt, dass sie das nicht mehr sagen dürften.

  9. #109
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.226

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Diese Erfahrung kann ich nicht teilen. Ich kenne niemanden, der aus Spaß am Wochenende zum Notdienst geht, weil er es in der Woche nicht schafft.
    Da frage mal die Tierärzte - die können dir anderes berichten.
    Eine TMF hat mir gegenüber sowas auch angedeutet.

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.926

    Standard

    Ok, das bezieht sich dann aber vermutlich auf "interne "Gesetze" der Klinik oder Praxis.
    Rechtlich gesehen ist das ansich völlig unproblematisch. Im Gegenteil: Wie sollen die Leute wissen, wen sie anrufen können, wenn man sie nicht darüber informiert? Bei uns ist jeder Notdienstkollege inkl. Telefonnummer immer auf dem AB aufgesprochen.

  11. #111
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Da kann aber der Tierarzt nichts dafür, wie viele Tiere der einzelne Tierbesitzer jeweils hat.
    Und ich schildere genauso meine Erfahrungen aus 12 Jahren Kaninchenhaltung mit etlichen Tierärzten.
    Das hat hier doch so niemand behauptet.
    Da du selbst für einen Tierarzt arbeitest, spielst du alles runter.
    Mir ist klar, dass du da befangen bist und nichts sagen kannst, aber ich hab da ganz andere Erfahrungen gemacht und viele aus unserem Bekanntenkreis auch.



    Also reich wird man davon garantiert nicht
    Kannst du doch gar nicht beurteilen, oder zeigt dir dein Chef/deine Chefin seine/ihre Kontoauszüge? Ich kenne einen Tierärztin hier im Osten und ich weiß, was die verdient und glaube mir, sie ist gewiss nicht arm. Da bleibt auch mit 1 bis 2 Helfern genug für sie übrig.
    Das hat man euch Helfern natürlich nicht gesagt, um den Sozialneid nicht zu forcieren.

    Gerade Tierärzte haben eine extrem hohe Fluktuation an Personal.
    Mein Tierarzt nutzt nur Umschüler, Praktikanten und recht billige Fachkräfte.


    Und warum sollte die neue GOT zur Entlastung der Tierbesitzer gedacht gewesen sein? Die Anpassung der GOT erfolgt in regelmäßigen Abständen, da die Vergütung der Tierärzte genauso der Inflation und steigenen laufenden Kosten ausgesetzt ist, wie die Lebenshaltungskosten und das Gehalt von Privatpersonen.
    Tja, nur komisch, dass mit einem Mal das 4 fache gefordert wird + 50 Euro.

    Tanja, lass gut sein. Du bist viel zu befangen, um das objektiv zu betrachten.
    Mir ist schon klar, dass du nicht deinen Job verlieren willst und hier daher nicht darstellen kannst, wie es wirklich ist
    Du hast ja dein Foto hier drinnen. Da könntest du deine eigene Kündigung unterschreiben, wenn du das nicht so ausführst. Ist mir schon klar.

    Rechtlich gesehen ist das ansich völlig unproblematisch.
    Du bist doch gar keine Anwältin, um das einzuschätzen, sondern Tierarzthelferin.
    Geändert von kaninchenmamas (18.12.2019 um 14:30 Uhr)

  12. #112
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.226

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ok, das bezieht sich dann aber vermutlich auf "interne "Gesetze" der Klinik oder Praxis.
    Rechtlich gesehen ist das ansich völlig unproblematisch. Im Gegenteil: Wie sollen die Leute wissen, wen sie anrufen können, wenn man sie nicht darüber informiert? Bei uns ist jeder Notdienstkollege inkl. Telefonnummer immer auf dem AB aufgesprochen.

    Es ist eine TK, da ist ein Arzt immer nachts vor Ort. Vermutlich ist das „Nicht-Sagen-Dürfen“ eine interne Regelung. Die meisten haben mir gesagt, wer Notdienst hat, fand ich auch gut so, dann konnte ich mich darauf einstellen.

  13. #113
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Bei uns und in anderen Kreisen ist es ganz anders geregelt.
    Da muss man teilweise bei der Rettungsleitstelle anrufen, um überhaupt zu erfragen, wer Tierarztnotdienst hat.

    Eine vollkommen idiotische Lösung, wenn man bedenkt, dass man bei der gleichen Nummer anruft, wie andere Menschen, um zu wissen, wer als Menschennotdienst zuständig ist.

    Ansonsten schließe ich mich an.
    Viele TKs regeln das auf ihre Weise.

    Ich habe auch schon mal eine Abfuhr bekommen und mir wurde vom Chef der Klinik gesagt: "Wegen einem Karnickel kommt niemand meiner Kollegen."
    Und da ist keiner vor Ort. Da muss man erst anrufen und derjenige fährt hin.

  14. #114
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.926

    Standard

    Ach kaninchenmamas, jetzt wirst du wirklich albern und etwas paranoid.
    Ich bin nicht nur TFA, sondern auch Tierhalterin. Befangen bin ich ganz bestimmt nicht, aber offenbar scheinst du als Außenstehende einen viel besseren Einblick in die finanzielle Situation eines jeden Tierarztes zu haben, als jemand der tagtäglich mit Einnahmen und Ausgaben hantiert
    Daher ist die Diskussion mit dir (wie in vielen anderen Themen auch) sowieso fruchtlos

  15. #115
    Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: Bei den Heidschnucken
    Beiträge: 76

    Standard

    [QUOTE=kaninchenmamas;4740448]

    Tja, nur komisch, dass mit einem Mal das 4 fache gefordert wird + 50 Euro.
    Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett?
    Es muss lediglich der zweifache Satz abgerechnet werden, nicht der vierfache. Allerdings KANN der ggf berechnet werden, was ich beispielsweise bei einer Not OP, bei der dann auch noch mehrere Helfer benötigt werden, die ja auch bezahlt werden müssen, sehr gut verstehen kann.


    Ich verstehe zwar, dass diese neue Gebührenordnung für manche Menschen wirklich unangenehm teuer werden kann, ebenso aber verstehe ich die TÄ.

    Gerade TK, die ja eine 24 Stunden Bereitschaft anbieten müssen, können mit dem ein-oder zweifachen Satz kaum arbeiten, es sei denn, man befürwortet den Hungerlohn für angestellte Assistenzärzte.

    Da ich das nicht tue und gerne bereit bin, gutes Geld für gute Versorgung zu zahlen, finde ich diese Maßnahme in Ordnung!

    Und die 50 Euro Notdienstzuschlag werden sicherlich viele "bequeme" Tierhalter davon abhalten, am WE dort aufzuschlagen. Sollte man für Menschen am WE in Notaufnahmen auch einführen!



    Kaninchenmamas, du hast das Beispiel "zu lange Zähne" ja selbst angeführt.
    So schnell wachsen auch Kaninchenzähne nicht, dass die Samstag auf einmal behandlungswürdig sind und Freitag noch nicht.
    Und wenn du lieber Samstag zum TA gehst, dann solltest du auch die 50 Euro zahlen müssen. Oder du musst deine Tiere öfter kontrollieren und dann während der Woche gehen.


    Ja, ich weiß, es gibt viele Tierhalter mit wenig Geld. Das ist aber nun wirklich nichts Neues und wenn 50 Euro jemanden dazu bringen, seinem Tier nicht die notwendige Behandlung zukommen zu lassen, sollte er meiner Ansicht nach besser Abstand von der Tierhaltung nehmen, oder diese versichern.

    Die Unterstellung, dass TÄ im Geld schwimmen, halte ich für ein Gerücht. Leider für eins, was sich hartnäckig hält.
    Die mir (gut) bekannten TÄ verdienen mit eigener Praxis nicht schlecht, müssen diese aber auch erst einmal abzahlen. Und wir alle verlangen ja gutes bis sehr gutes Equipment, ständige Fortbildungen etc.
    Ganz ehrlich, wenn ich das Arbeitspensum (mind.13 Std am Tag) und die Verantwortung der mir bekannten TÄ sehe, zahle ich wirklich gerne. Ich persönlich würde für das Geld nicht diese Arbeit machen wollen!

  16. #116
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ach kaninchenmamas, jetzt wirst du wirklich albern und etwas paranoid.
    Ich bin nicht nur TFA, sondern auch Tierhalterin. Befangen bin ich ganz bestimmt nicht, aber offenbar scheinst du als Außenstehende einen viel besseren Einblick in die finanzielle Situatio
    Du arbeitest FÜR einen Tierarzt und bezieht darüber deinen Lebensunterhalt.
    Das nennst du nicht befangen?

    Was glaubt du denn würde passieren, wenn du die Sache neutral betrachtest? Vermutlich müsstest du Angst um deinen Job haben.

    Von daher bist du ein denkbar ungünstiger Diskussionspartner für diese Diskussion.

    Du wirst wohl nicht deinen Arbeitgeber schlecht machen.

    Mir haben verschiedene Tierärzte versichert, dass es durchaus schlecht für die Tierhalter ist, da viele dann eben nicht mit ihren Tieren kommen und diese versterben. Gerade bei Kaninchen kann das schnell ins Auge gehen.

    Und bitte nimm dich zurück, wen du hier wie als paranoid bezeichnest. Das grenzt schon an Beleidigung.

    Aber gut zu wissen, dass es noch Tierärzte, wie meinen gibt, die sich das nicht schön reden, sondern gewissen Regelungen mit Skepsis begegnen, weil sie eben im Sinne der Tiere handeln.
    Geändert von kaninchenmamas (18.12.2019 um 14:50 Uhr)

  17. #117
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.926

    Standard

    Na mir Befangenheit zu unterstellen ist genauso nett
    So sprichst du ja mal pauschal eine private Meinung zu haben ab.

    Das wäre original genauso meine Meinung, wenn ich eben grade nicht beim Tierarzt arbeiten würde. Anstatt das negativ zu bewerten, könnte man halt auch einfach sagen „Mensch sie arbeitet beim Tierarzt und kennt deshalb beide Seiten.“. Aber wenn man Tierärzten gegenüber halt grundsätzlich erstmal kritisch eingestellt ist, fällt das halt nicht leicht.
    Geändert von Tanja B. (18.12.2019 um 14:58 Uhr)

  18. #118
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Es ist ein Unterschied ob man sagt Das ist paranoid.

    Oder: Ich bin der Meinung, dass es so und so ist.

    Lies dir durch, was ich schrieb.


    Pro Behandlung sind das locker mal mehr als 100 Euro mehr.
    Bei 10 Patienten sind das 1000 Euro.
    Dadurch, dass weniger Menschen kommen, arbeitet der Tierarzt weniger und erhält mehr.

    Ich habe kein Problem damit, wenn Tierärzte mehr verdienen, aber die 4 fache Gebührenordnung hätte es auch getan.
    Geändert von kaninchenmamas (18.12.2019 um 15:03 Uhr)

  19. #119
    Gast
    Gast

    Standard

    Kann mir denn jemand meine Frage mit den Samstagssprechstunden beantworten?

  20. #120
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Nein, aber sie würde mich auch interessieren. Ich habe gelesen, dass es dann weg fällt.


    https://www.epochtimes.de/politik/de...-a3076283.html


    Zitat: "Problem: Tierärzte mit Samstags-Sprechstunde, müssen diese nun automatisch als Notdienstleistung abrechnen."

    Bedeutet, am Samstag keine Sprechstunde mehr und alles nur in der Woche.
    Hat für viele Tierärzte sicher auch Personaleinsparungsmaßnahmen zur Folge.

    Im übrigen finde ich es beruhigend, dass es noch Tierärzte gibt, die diese neue Regelung hinterfragen und sich kritisch damit auseinander setzen.
    Bei denen bin ich dann auch hundert Mal lieber, als bei solchen, die sich das schön reden.
    Geändert von kaninchenmamas (18.12.2019 um 15:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Notdienst
    Von Sabrina1904 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 11.10.2017, 08:58
  2. notdienst Praxis am D. in Do
    Von bibo1979 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.08.2014, 12:42
  3. Notdienst Zahnspezialist NRW - dringend
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 08:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •