Das ist doch schon mal was.
Wie geht's Marilyn? Frisst sie wieder etwas besser ?
Das ist doch schon mal was.
Wie geht's Marilyn? Frisst sie wieder etwas besser ?
Liebe Grüße, Anja
Marilyn geht es nicht wirklich gut. Sie frisst jetzt zwar Winzmengen selbständig, aber definitiv nicht genug. Aus ihrem Mäulchen stinkt esDie Wundversorgung lässt sie einigermaßen gut über sich ergehen - dank Laras Hilfe.
Wegen ihrer maroden Knochen bekommt sie Schüssler-Salze und Magnetfeldtherapie - ich bin froh, dass ich das für sie machen kann und hoffe, dass diese Behandlung nicht zu spät kommt.
Anja, wenn du noch eine Idee hast, was ihr helfen könnte, lass es mich bitte wissen![]()
Kriegst PN.
Liebe Grüße, Anja
Ich drücke alle Daumen
!!
Liebe Grüße, Anja
Wenn ich das so lese, kommen mir wieder die Tränen. Wie groß Mutterliebe ist .... ich drücke Marilyn fest die Daumen und meine Gedanken sind natürlich auch bei Puddin![]()
Astrid und die Glücks-Felle:
Almuth, es gibt doch auch ABs, die man säugenden Häsinnen geben kann - vielleicht wäre das was?
Oh, da muss ich selber mal schauen. Aber als Sally damals die Entzündung an der Gesäugeleiste hatte, wurde mir hier im Forum ein AB empfohlen, welches man auch säugenden Häsinnen geben kann. Ich recherchiere mal.
Ich hab eine Liste zu Hause, die kann ich dir gerne mal weiterleiten: Indikation und Möglichkeit/Auswirkung während der Stillzeit.
Das AB muss ja auch passen, vermutlich meint deine TÄ das. Nützt ja nichts, wenn es ein AB gegen Zystitis ist.
Bin gespannt auf Claudias Rückmeldung.
Liebe Grüße, Anja
Ich hab mal was von chloramphenicol über das Trinkwasser gehört... dafür müsste man sie aber zum saufen bringen mit trofu- ob das wirklich stimmt, weiß ich aber nicht wirklich ... evtl aber die Tierärztin ?
Bitte vermeidet unbedingt Tipps von "ich hab mal gehört". Gerade ein AB muss immer nach konkreter Indikation vom TA wohlüberlegt werden - erst recht bei einer stillenden Häsin!
Chloramphenicol ist ein Mittel, was fast nur lokal eingesetzt wird (z.B. in der Augenbehandlung oder bei Hautproblemen); nicht als systemisches AB. Es ist absolut nicht geeignet in der Stillzeit - es ist gewebegängig, tritt in die Muttermilch über und Welpen dürfen es definitiv nicht (ab)bekommen, da es lebertoxisch wirkt und sie es noch nicht verstoffwechseln können! Zudem schließen verschiedene, häufige Nebenwirkungen das Mittel komplett aus (daher wird es auch nur lokal angewendet); solche Nebenwirkungen sind neben Blutbildungsstörungen v.a. Magen-/Darmprobleme. Also in allen Fällen damit komplett für Welpen ungeeignet!
Almuth, ich schick dir die Übersicht per Mail, da sie in Tabellenform ist.
Wie geht's Marilyn und den Kleinen?
Liebe Grüße, Anja
Das freut mich sehr, weiter so![]()
!!!
Liebe Grüße, Anja
Bei Welpen ist es wirklich schwierig mit ABs. Sowohl die von Anja genannten Kontraindikationen, als auch, z. B. bei dem allbekannten Baytril, das das Knochenwachstum hemmen kann, kenne ich viele Probleme.
Über Trinkwasser würde ich aber grundsätzlich niemals Medikamente geben (auch nicht erwachsenen Tieren), die eine genaue Dosierung erfordern, wie eben Antibiotika, Antiparasitika usw., das führt zu Resistenzen, da die volle Wirkung nicht gegeben ist. Ich selber kenne nur ein AB, das man Welpen geben kann, wenn erforderlich, nenne ich dir den Namen gerne per Mail, Almuth.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen