Seite 6 von 13 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 253

Thema: Außengehege für eigentlich 4 -> kleine Frage

  1. #101
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    kann man von klein auf groß schließen ?

    Die Kaninchen bevorzugen ein Karton mit 2 oder sogar mit 3 Öffnungen. Das ist besser als nur 1 Öffnung.
    Gerade wenn es Rangeleien gibt. Durch die eine rein, durch die andere wieder raus geflitzt.

  2. #102
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Wenn man das so betrachtet sind die 2 kleinen Löcher vermutlich schon ganz OK, wenn mal wieder wird. An die 2 Löcher in Kartons habe ich ehrlich gesagt nicht mehr gedacht.

  3. #103
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Muss ich Holzhütten, die schon lackiert wurden, nochmal anschleifen, wenn ich eine andere Farbe auftragen möchte? Oder reicht es, wenn ich sie vorher sauberwische und einmal komplett durchtrocknen lasse? Ich habe nämlich ein paar Schutzhütten und Häuser gebraucht gekauft und würde gerne alle im selben Farbschema streichen (rot, weiß und anthrazit). Allerdings bin ich ein Faulpelz was das Schleifen angeht und würde lieber gleich drauf los streichen.

    Meine Burgen würde ich lieber so naturfarbend mit grün und Efeumuster lassen, aber da muss definitiv nochmal eine richtige, wetterfeste Lasur drauf.

    Könnt ihr mir ein paar gute und schadstoffarme oder -freie Lasuren für Außenhaltung empfehlen? Die Burgen sollen natürlich nicht im Regen stehen, aber die Schutzhütten und Katzenhäuser sollen im "Wetterbereich" stehen, falls es mal Ehekrach gibt.

  4. #104
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    Ist die alte Farbe ganz glatt, dann einmal anschleifen, fühlt sich die Farbfläche rau an, was bei längerem Wettereinfluss passieren kann, dann nur grob reinigen.

    Zuerst war ich skeptisch, habe es aber ausprobiert. Farben die mit Wasser verdünnbar sind und für Außen geeignet, halten tatsächlich

  5. #105
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Cool dann muss ich nur ein paar Bauteile anschleifen an einem größeren Schutzhaus.

    Also auf Wasserbasis oder wasserlöslich und für den Außenbereich. Gut. Aber gestrichen hast du deine Häuschen eher bei warmen Wetter, nehme ich an? Ich wollte es lieber auf 2-4 Wochen vor Einzug in die Voliere schieben, damit es gut gelingt und es nicht so kalt draußen zum Streichen ist. Im Haus streichen ginge auch, dann wäre es vermutlich schneller trocken, aber die Farben stinken sicher ziemlich stark?

  6. #106
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    Die wasserlöslichen Farben stanken nicht sooo doll. Wenn du den Deckel aufmachst, nimm eine Schnupperprobe.
    Im Warmen streichen ist auf jedenfall besser. Die verschiedenen Komponenten der Farbe haben dann bessere Möglichkeiten in das Holz einzudringen und gut auszutrocknen.

    Und was passiert wohl mit einer Wasserfarbe die Frost abbekommt?

  7. #107
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    :x Bei Frost würde ich nie streichen. Aber auch bei +5°C nicht. <_<"

    Ich hab jetzt bei Amazon eine Farbe gefunden, die für Innen, Außen und auf Wasserbasis ist. Die bestelle ich dann wenn es soweit ist. https://www.amazon.de/gp/product/B07...5GYKFQ2B&psc=1 Falls da Bedenken sind, lass es mich wissen, dann suche ich eine andere Farbe.

    Spielzeuglack finde ich für draußen übrigens nicht gut genug. Habe ich getestet. Es war einfach mal ein Experiment. Er reicht für Schutzhäuser bei Innenhaltung oder im Gartenhaus und beim Hamsterzubehör, aber so für Regen und Wind leider nicht.

  8. #108
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard


    heute Nacht -5 Grad

  9. #109
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Puuuh lange nichts geschrieben.

    Ich habe heute meine beiden neuen Hütten gewaschen.

    Das kleine, ein Katzenhaus, war nur staubig und roch nach Zigarettenrauch. Das war ja noch OK...

    Aber mein Doppelstockstall... ich hätte "vorher-nacher" Bilder machen sollen. x_x aber das wäre den Vorbesitzern gegenüber sicher auch etwas gemein gewesen, vielleicht waren die sich einfach nicht des Ausmaßes bewusst. Sowas vollgepinkeltes und mit Matschkot verkrustetes, verrostetes habe ich lange nicht in den Händen gehabt.
    Ich musste alles, so weit es eben ohne schrauben ging, auseinander nehmen und in die Dusche stellen, heiß abspülen, einschäumen, schrubben, heiß nachduschen... Dann habe ich es zur Seite gestellt und irgendwie kamen dann orangene Pfützen... Ohja, ich hatte die Standflächen vergessen. Also das Ding nochmal zur Dusche geschleift, aufrecht hingestellt und die Unterseiten nochmal bearbeitet.

    Nun stehen beide sauber zum Trocknen im Haus. Beim nächsten regenfreien Tag werde ich sie runter ins Hasenhaus bringen und bei nächster freier Gelegenheit dann streichen. Weiß und rotbraun. Die Dächer lasse ich so wie sie sind, bis auf Reparaturarbeiten.

    Vielleicht kann mir jemand bitte sagen, wie ich die Gitter rausbekomme? Ich würde sie gerne gegen Bastlerglas austauschen und unten 2 Teile komplett offen lassen.

    Hier ein paar Fotos:

    das Katzenhaus:


    der Boden davon:


    Der Doppelstockstall:











    Und meine jetzige Innenhaltung:

    (Die langen Aquarien sind für Hamsterhaltung gedacht. ^^)





    Meine Emilia:


    und ihr Freund Subaru:



    Sie könnten auch in den Flur und ins Badezimmer gehen, was aber wenn dann nur Emilia und leider auch nur selten macht.

    Wir warten auf besseres Wetter, damit wir bald wieder in die Außenhaltung starten können...

  10. #110
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Huhu,

    seit Ende März, nach schrittweise runterregeln der Zimmertemperatur, sind meine beiden Zuckerbäckchen wieder draußen, aber heute habe ich erst wieder Fotos gemacht. Ausgemistet hatte ich so gegen 16 Uhr? Daher ist es nicht perfekt sauber und es liegen schon Murmeln herum. XD





    An dem großen Stall ist überall Plexi gegen Wind und Wetter dran, außer unten in der Mitte und rechts unten mittig. Er wird irgendwie sehr mit Murmeln beworfen, vermutlich riecht Subaru noch die voherigen Kaninchen, trotz neuer Farben... Daher stehen da Katzentoiletten drin. Oben war offensichtlich noch keiner. Da muss ich bestimmt den Aufgang anders gestalten oder oben mal Leckerlies verstecken.



    Bei diesem Katzenhaus habe ich vorne das Geländer und hinten und rechts gegen Wind und Regen mit Plexi gesichert. Die Schwingtür habe ich ausgerupft, weil sie sonst mit der Decke klemmen würde. Kaninchen säßen dann darin fest. Oben auf dem Haus baue ich Taubnessel und Löwenzahn (noch unterirdisch) als Dekosnacks an.





    Dieses kleine Kaninchenhaus hatte ursprünglich eine abschließbare Tür. ... ich habe sie abgebaut.



    Aus Baumstämmen habe ich etwas Deko zusammengestellt oder die Stämme einfach irgendwo hingelegt. Die Buddelecke war ein Weilchen doppelt so groß und wurde daraufhin gemieden, daher habe ich sie wieder auf Ursprung zurückgesetzt und höher mit Erde bestückt. Und um sie noch attraktiver zu gestalten versuche ich dort etwas anzupflanzen, daher ist sie gerade gesperrt. Ich habe zudem seniorenfreundlichere Treppen hingestellt.

    Auf Pflanzringen und in Töpfen sind ein Farn, ein Babyahorn und eine Babykorkenzieherweide.





    Das hier ist mein Thermometer, ich hatte es in der Wohnung letztes Jahr schon auf dem Balkon. Habe es heute an der Wand festgeschraubt.



    Und das hier ist Spielerei für mich. Auf der Nordseite der Voliere habe ich abwechselnd weiß/grünes und rotes Gras in die Ringe eingepflanzt, da zwischen Zaun und Pflanzringe habe ich ein paar Büschel Sternenmoos gesetzt. Vorne und an der Stirnseite habe ich Lavendel gesät. Mal schauen, wann der austreibt. Es ist schrecklich trocken und ich muss täglich gießen.



    Schaut mal, wie zahm Subaru geworden ist.



    Ohne Emilia wäre Subaru jedenfalls niemals so zutraulich geworden.



    Hier, auf der roten Decke, hatte ich beim Aussiedeln eine Heizmatte gelegt. Wurde aber nicht genutzt, erst, als ich ihr Lieblingsessen dort auch angeboten habe. Für warmes Wetter wie jetzt nutze ich aber keine Heizmatte und auch die Tür nicht.



    Sonstige Gartenhausbilder:





    In der "Heuhütte" habe ich heute noch eine Raufe eingebaut, da kommt nun immer Wiese rein. Viel verdrücken die beiden ja nicht...

    Der Tisch ist neu, der war zu verschenken und es ist so einer aus DDR-Zeiten, richtig schwer+stabil. In den Schubladen ist alles drin, was die Kaninchen nicht sooo oft brauchen: Krallenschere, Bürste, Furminator, Medikamente (ohne Kühlungsbedarf), Ersatzklemmen für die große Transportbox uvm. In der Zwischenablage ist mein Wiesensammelzeug drin. Und das runde Ding unterm Tisch ist eigentlich ein Katzennest. Aber ich fand es süß und konnte nicht widerstehen. Ob da schon wer drin saß weiß ich nicht, aber das Nest steht jeden Tag irgendwie anders da.





    Isoliert ist keines der Häuser, die sollen nur mal so kleine Unterschlupfe sein. Wenn es ihnen wirklich mal eklig draußen ist, haben sie ja das Gartenhaus zum Verkrümeln.

    LG

  11. #111
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 715

    Standard

    Ihr habt da unglaublich viel Platz
    Trotz der ganzen Einrichtungsgegenstände wirkt es immer noch recht leer - was wohl tatsächlich dem riesigen Platzangebot geschuldet ist. Aber es nimmt mehr und mehr Gestalt an Spätestens wenn du dann im Sommer frische Zweige im Gehege verteilst, müsste das toll aussehen.
    Eine Sandecke hast du für die Nasen nicht eingerichtet oder?
    Wie kommen sie denn mit den Waschbetonplatten klar? Bleiben die Füße heile?

  12. #112
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Also die Pfoten habe ich gründlich angeschaut, mit Fell zur Seite schieben und gleich noch Krallen schneiden. Wund sind sie nicht, da sahen die in Innenhaltung echt grenzwertig aus. Da gab es meistens an der Ferse eine haarlose Stelle, die leicht rot war. Das haben die beiden jetzt nicht mehr.

    Der Buddelbereich ist grad wegen Aussaat gesperrt, da ist aber kein Sand sondern Muttererde drin.

    Ich bekomm die Fläche tatsächlich nicht wirklich voll und überlege, ob ich noch mehr von diesen drolligen Häuschen schießen und lackieren sollte? Andererseits mag ich es nicht so vollgestellt... Die wollen ja auch mal flitzen.

  13. #113
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.11.2012
    Ort: FFM
    Beiträge: 601

    Standard

    Wow schön..
    und nur zwei kleine Hasis drin?

  14. #114
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Die können sich da ja glatt verlaufen
    Nur so eine Idee:
    Wie wäre es, wenn Du in der einen Hälfte komplett eine dicke Schicht Mutterboden ausbringst bzw. vorher in großen Teilen tiefer legst und dann Rasen aussäst oder so?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  15. #115
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Hallo,

    ja Blue, es sind derzeit nur noch 2 Kaninchen da.

    Subaru, mein Böckchen, verhält sich gelegentlich noch wie ein potenter Rammler, trotz Kastra und operativem Entfernen eines in der Leiste zurückgebliebenen Hodens. Er vertrug sich damals relativ gut mit Faint, weil dieser wiederum etwas weiblichere Züge hatte, hatte dafür aber mit meiner (kastrierten) Häsin Emo wirklich rasante Prügeleien, weil sie etwas männliche Züge hatte. In der PS kam er mit anderen Kastraten absolut nicht zurecht. Daher kommen weitere Rammler nicht in Frage. Aus gesundheitlicher Sicht spricht auch sein vorangeschrittenes Alter und der bescheidene Zustand seiner Nieren und Bewegungsapparat eher dagegen. Eine ZF mit Raufereien würde ich unfair ihm gegenüber finden.

    Emilia, meine Häsin, ist irgendwie dominant. Sie wird gerne geputzt und gestreichelt, aber gibt es eher sparsam zurück. Außer ihrem Subaru und meinem Faint damals. Die beiden anderen Weibchen, die ich mal hatte, wollte sie eigentlich nicht putzen und hat dafür leider viel Prügel kassiert. Denn: Sie kämpft nicht gegen andere Kaninchen. Sie läuft nur weg und vermeidet dann. Daher kommen weitere Häsinnen absolut nicht in Frage. Bei Emilia kommen ebenfalls 2 gesundheitliche Nachteile dazu. Sie hat eine Zahnproblematik, die dazu führt, dass ihre Augen und Nase manchmal etwas laufen (TNK nicht mehr durchgängig, kein Schnupfen) und natürlich müssen die Zähne ab und an geschliffenen werden... Und dann hatten wir bei einem Röntgenbild, was eigentlich für ihren Bauch gedacht war, gesehen, dass sie eine Arthrose in der Wirbelsäule hat. Also wäre auch für sie eine ZF mit körperlichen Auseinandersetzungen unfair.

    Die beiden passen sehr gut zusammen, so wie sie sind. Aber ja, ich finde es auch ein wenig schade, dass die Voliere grad so wenig besetzt ist, gönne es aber den beiden wirklich aus ganzem Herzen.

    Die Idee mit der Erde, Burkhard, hatte ich zu Beginn des Threads mal geäußert. Allerdings müsste ich, damit es grün bleibt und keine Matschlandschaft wird, die gesamte Voliere mit Rasen bepflanzen, viel gießen und niemals mehr als 2 Kaninchen halten. Dann kann es sein, dass es grün bleibt, kann aber auch sein, dass es dennoch eine Matschlandschaft wird... Daher hatte ich mich an die überwiegenden Empfehlungen gehalten einen kleinen Buddelbereich anzulegen und den Rest mit gut zu reinigenden Platten auszulegen. Ich denke, dass es langfristig nur mit einer Winterpause, auch hier im Thread vorgeschlagen, grün bleiben würde. Das hieße dann, dass die Kaninchen im Winter den bepflanzten Bereicht nicht betreten können.

  16. #116
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Mein Buddelbereich ist recht grün seit mehreren Wochen. Er war nun doch für rund 8 Wochen gesperrt. Ausgesäht oder gepflanzt habe ich Rasen, Meerschweinchen-, Hamster- und Kaninchenwiese, Brennnesseln, Farn, Taubnessel, Löwenzahn, Blumenmischung. Was genau nun wie gut ausgetrieben ist oder welche Pflanzen in den Saaten enthalten sind weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber beiden geht es sehr gut und es wird an und an dort gesessen und geknabbert. Auch Emilia, mit inzwischen schon dem 3. gezogenen Zahn, knabbert sich problemlos durch die Wiese durch.

    Der Farn wurde anfangs gut gefressen, der zuletzt nachgepflanzte aber nicht angerührt. Offenbar haben sie etwas gehabt (Mangel?), sich mit insgesamt 3 Farnen geheilt, und nun lassen sie sich den einen Farn so stehen.






  17. #117
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Der Farn wurde anfangs gut gefressen, der zuletzt nachgepflanzte aber nicht angerührt. Offenbar haben sie etwas gehabt (Mangel?), sich mit insgesamt 3 Farnen geheilt, und nun lassen sie sich den einen Farn so stehen.
    Der wird in der Regel nur bei Wurmbefall gefressen.

    Das sieht unglaublich toll aus alles, Hut ab!

    Aber eine unfassbare Verschwendung da nur 2 Tiere unterzubringen

  18. #118
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Ugh, Würmer... :x ich knutsch die kleinen doch immer am Kopf... ich lass das vor der nächsten Impfung lieber mal testen. Und wenn sie welche haben, dann besorge ich uns 3en mal eine Flasche Panacur.

  19. #119
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Könnte ich dieses Netz nehmen, um neben der Voliere den Garten gegen den Milan (Greifvogel) abzusichern?

    https://www.amazon.de/dp/B00IMJDDH8/ref=emc_b_5_t

    Ich würde die süßen gerne rauslassen, wenn ich auch im Garten bin. Ringsherum um den Freilauf würde ich normalen Maschendrahtzaun bauen, weil es ja nur für die Zeit wäre, in der ich selber auch zu Hause bin.

  20. #120
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 391

    Standard

    Dein Gehege ist ein wahrer Kaninchentraum
    Woher hast du denn die Kaninchenwiese Saat?
    Lg Sarah

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •