Ergebnis 1 bis 20 von 124

Thema: Fragen an Wiesensammler: Wann wird Wiese knapp? Wann wieder Gemüse zu füttern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard Fragen an Wiesensammler: Wann wird Wiese knapp? Wann wieder Gemüse zu füttern?

    Hallo,

    Dieses Jahr ist meine bzw. die 1. Wiesensaison meiner Muckels.

    Nach anfänglicher Skepsis wurde die Wiese gut angenommen.

    Nun haben wir schon Ende August, und ich möchte mal nachhören, wie lange es denn ungefähr Wiese zu pflücken gibt. Vielleicht gibt es auch regionale Unterschiede.

    Ab wann fangt Ihr an, Gemüse zu zufüttern?
    Ich habe auch gehört, dass es bei der Umstellung auch Bauchprobleme geben kann, und ich habe leider mit meiner Lotta schon so einige Bauchschmerzen durch in den letzten Monaten.
    Wie sind denn da Eure Erfahrungen?

    Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten,

    Liebe Grüße,
    Dina

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Nachdem ich jeden Winter mit vermehrter Gemüsefütterung schlechte Erfahrungen gemacht habe, gibts hier seit letztem Winter nur ausreichend Nösenberger und Cunis und vereinzelt ein bisschen Gemüse dazu als Leckerli. Mit zuviel Gemüse bekommen meine immer Probleme.

    Wann die Wiese knapp wird, hängt vom Wetter ab. Letztes Jahr habe ich bis Mitte Dezember noch reichlich Wiese bekommen, dann gab es Jahre, wo ich schon im Oktober darauf verzichtet habe, wegen Dauerregen die matschige Wiese zu pflücken. Meistens bekommt man aber auch noch genug Wiese, solange die Temperaturen nicht längere Zeit auf 0 Grad und darunter rutschen.
    Geändert von miri (24.08.2015 um 22:36 Uhr)

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich hoffe wieder bis Mitte/ Ende November sammeln zu können. In den letzten Zügen gibt es viel Luzerne, Brennnessel, Taubnessel, Goldrute, Beifuss, Berufkraut, Feinstrahl und noch ein paar andere Wildpflanzen.

    Ich füttere dann je nach Menge an Wiese nach und nach Gemüse (überwiegend alles was es so an Kohlsorten gibt, Blattsalate, Gemüsegrün und etwas Wurzelgemüse), getrocknete Blätter, Blüten und Kräuter dazu, bis es dann irgendwann keine Wiese mehr gibt.

    Probleme bei der Futterumstellung gab es hier noch nie (*toitoitoi*).

    LG,

    Jenny
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei uns ist meistens ab Mitte/Ende Oktober Schluss mit Wiese. Dann mäht die Stadt komplett und da kommt dann auch nichts mehr nach. Wir pflücken halt so lange, bis der Mäher kommt. Ab dann gibt´s wieder Gemüse. Ab Oktober gibt es zwischendurch aber hier und da schon mal eine Gemüsesorte zur Wiese dazu, damit die Umstellung nicht zu schwer wird für unseren Bauchpatienten.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich pflücke solange es für mich unkompliziert geht, dazu gibt es täglich Küchenabfälle (Salatreste, Radieschenblätter, Möhrenschalen, Apfelreste, Kohlrabiblätter usw. usw.). Meist höre ab den ersten Nachtfrösten auf zu Pflücken und füttere nur noch Küchenabfälle + ein paar Möhren. Dazu gibt es ganzjährig ein Trockenfutter und Heu. Eine Umstellung gibt es in diesem Sinne nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Bei uns kommt es ganz auf das Wetter an. Der 2. Schnitt hier ist praktisch gar nicht vorhanden da es zu lange zu heiß war, ohne einen Tropfen Regen.
    So ist meine abendliche Wiesenernte schon kleiner als in den Vorjahren.
    Aber ich versuche bis Mitte Oktober durchzuhalten.

    Eine direkte Futterumstellung findet hier jedoch auch nicht statt. Küchenabfälle, Gemüse aus dem Garten, Obst an Ästen, Wildkräuter gibt es den ganzen Frühling/Sommer über.
    Ab Oktober füttere ich mit Blatt - und Wurzelgemüse und Kohl zu.
    Zusätzlich füttere ich ab jetzt auch schon Sämeren und Strukturmüsli.
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich pflücke eigentlich bis Schnee fällt. Ich hab an meiner Wiese vieles Wegesränder, die nicht gemäht werden und wo so ziemlich alles an Unkraut wächst.

    Ab einen bestimmten Zeitpunkt pflücke ich dann morgens, weil es nach der Arbeit schon dunkel ist

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •