Seite 6 von 11 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 202

Thema: Kieferabszess verheilt nicht - palliative Behandlung sehr erfolgreich

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich muss leider noch einmal schubsen:

    Mir ist aufgefallen, dass Emilys Scheide gerötet ist. Da sie vor einiger Zeit etwas hormonspinnig war, habe ich mir nichts dabei gedacht. Kastriert ist sie nicht und im Moment möchte ich ihr das mit dem Abszess auch nicht zumuten, hatte mir das vorgenommen vielleicht in Angriff zu nehmen, wenn der Abszess eine Weile austherapiert ist. Tastbefund und Ultraschall der GB waren unauffällig.

    Heute bei der Kontrolle ist es mir aber immer noch aufgefallen und auch zwei kleine weiße Bläschen. Geschwollen ist nichts und auch sonst ist sie fit und frisst sehr gut.

    Kann das Syphilis sein?

    Sie bekommt ja noch täglich Veracin gespritzt, das gibt man gegen Syphilis oder?

  2. #102
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Ausschließen kann man es nicht, aber ich würde davon erstmal nicht ausgehen.

    Ich würde das tierärztlich abklären lassen! Ich hatte eine Häsin mit chronischer Scheidenentzündung (und dazu einen kastrierten Partner, der sie gerne gerammelt hat ). In den akuten Phasen half ein Gel vom TA sehr gut. Da war die Scheide auch immer stark gerötet und geschwollen. Solche Bläschen haben einige Tiere im Genitalbereich.

    Gegen Syphilis ist das Mittel der Wahl Duphamox.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #103
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ausschließen kann man es nicht, aber ich würde davon erstmal nicht ausgehen.

    Ich würde das tierärztlich abklären lassen! Ich hatte eine Häsin mit chronischer Scheidenentzündung (und dazu einen kastrierten Partner, der sie gerne gerammelt hat ). In den akuten Phasen half ein Gel vom TA sehr gut. Da war die Scheide auch immer stark gerötet und geschwollen. Solche Bläschen haben einige Tiere im Genitalbereich.

    Gegen Syphilis ist das Mittel der Wahl Duphamox.

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Danke für eure Hilfe

    Der TA schließt Syphilis aus. Allerdings ist die Scheide leicht entzündet und er hat mir eine antibiotische Salbe mitgegeben. Wenn es nach vier Tagen nicht besser ist, müssen wir eher doch in Richtung Gebärmutter denken. Schmerzempfindlich war sie aber nicht.

    Ich hoffe wir kommen erstmal noch um eine Kastration rum, das wären so viele Baustellen gerade.

    Oder es ist wie bei deinem Tier, Jenny, dass das eine chronische Entzündung ist.

    Dafür ist er begeistert vom Abszess, das heilt alles schön, der scharfe Löffel war ein gutes zusätzliches Reinigungsmittel.
    Geändert von Fabienne (27.06.2015 um 12:27 Uhr)

  5. #105
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    bei Emily ist immer noch fröhliches Abszessspülen angesagt.
    Seit Wochen nun ist die Abszesshöhle nur noch so groß wie mein scharfer Löffel 00 und wird nicht kleiner. Eitern tut es eigentlich nicht mehr, ab und an ist noch ein bisschen was drin, die meiste Zeit nicht. Allerdings hat die Wunde nun angefangen zu nässen. Bei jedem Spülgang hole ich richtig viel klare Wundflüssigkeit aus der Wunde und es bildet sich eine dicke Kruste.

    Veracin bekommt sie aus verschiedenen Gründen (Nekrosenbildung) nicht mehr, die Probleme hängen zeitlich nicht zusammen. Kann es trotzdem daran liegen?

    Die Wunde wächst nicht weiter zu, solange das so nässt, habe ich das Gefühl. Schlimmer wird es aber auch nicht, eher so ein Stillstand.

    Gibt es eine Salbe, durch die man die Abszesshöhle trocken halten könnte? Im Moment spüle ich nur mit Wasserstoffperoxid und Prontosan.


    Bei ihrer Scheide gehen wir mittlerweile auch von einer chronischen Entzündung aus.

    Danke

  6. #106
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Bei welchem TA biste denn?

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    In Pforzheim bei Dr. T.
    Gerade spülen wir aber nur noch zu Hause.

  8. #108
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Die Pfalz wäre dann zu weit für euch, oder?! Da bin ich nämlich mit den Zahnsachen in Behandlung und sie macht fast nur Kaninchen und schwerpunktmäßig Abszesse, Zähne. Sie wendet auch moderne Methoden an wie Knochenzement usw. und sie ist echt super.

  9. #109
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ja, das ist schon sehr weit

    Eigentlich denke ich, dass wir mit der bisherigen Behandlung sehr gut gefahren sind und das doch nun bald abgeschlossen sein sollte. So ist sie auch top fit und der Abszess beeinträchtigt sie nicht. Es muss nur endlich komplett zuheilen, das Loch kann ja nicht offen bleiben. Es irritiert mich nur, dass es nun auf einmal so nässt. Vielleicht gehört das auch zum Heilungsprozess und ich dramatisiere

    Magst du mir den Namen deiner TÄ trotzdem mal per PN schicken? Dann habe ich das mal abgespeichert

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Meinst du mit der Nässe vielleicht das Wundwasser?
    Das wäre normal, solange es nicht riecht und transparent, bräunlich ist. Das ist die Vorstufe der Heilung und die Wunde stößt Keime aus.
    Wir hatten das gerade und ich schob Panik, habe jeden Tag ml aus der Wunde geholt,a ebr es war tatsächlich so, dass es dann auf einmal aufhörte und dann heilte es total schnell von innen nach außen zu.

    Das ist die TÄ: Dr. K.http://roesch-tieraerzte.de/
    Sie behandelt auch schwierige Fälle, die schon aufgegeben wurden.

  11. #111
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ja genau, das meine ich! Dann ist das ja eher ein gutes Zeichen. Die Flùssigkeit ist klar und riecht nicht, sie tritt nur aus der Wunde und bildet davor eine gelbliche Verkrustung, die ich eben immer entferne zum Spülen.
    Ich dachte, dass sich durch die feuchte Umgebung vielleicht die Keime besser vermehren können. Ausspülen macht natürlich auch Sinn!
    Danke!
    Geändert von Fabienne (20.07.2015 um 16:51 Uhr)

  12. #112
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    wir haben seit einigen Wochen wieder täglich Eiter.
    Ich brauche noch einmal euren Rat.

    Der Abszess wird weder besser noch schlechter und es wächst auch nicht weiter von innen zu. Die Wunde sieht ansonsten sehr gut aus und ist noch ca stecknadelkopf groß. Wir spülen täglich, einmal ging das nicht und am nächsten Tag war sofort total viel Eiter in der Wunde. Solangsam weiß ich nicht mehr weiter.

    Was habe ich noch für Optionen? Wäre ein Abstrich mit Erregerbestimmung sinnvoll, um eventuell ein anderes AB zu geben? Veracin bekommt sie seit mehreren Wochen nicht mehr.

    Ansonsten geht es ihr sehr gut. Sie hat wieder ihr Normalgewicht, frisst gut und ist aktiv. Nur ist sie natürlich mittlerweile sehr gestresst und hat Angst vor dem täglichen Spülen. Ich muss jedoch morgen mit ihr zum TA wegen Verdacht auf Blasenentzündung, dann würde ich den Abstrich vorher machen lassen.

  13. #113
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich würde zu nem Zahntierarzt gehen, weil die noch ganz andere Möglichkeiten haben auch lokal den Eiter zu behandeln. war grad wieder mit Moritz und man merkt einfach den Unterschied. Dort war auch eine Häsin, die ewig mit nem Abszess zu tun hatte und ihr TA hat auch alles versucht und er war auch wirklich gut, aber die ZahnTÄ konnte dann doch helfen.
    Einen Abstrich kannst du ja machen lassen.

  14. #114
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Würde ich auch dazu raten. Und leider muss man in manchen Fällen mit einem Fistelgang leben. Kann der Eiter durch eingedrungene Futterreste kommen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #115
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ja, wahrscheinlich macht das am meisten Sinn. Haßloch ist um die 85km weg, das ist schon sehr weit, aber vielleicht kennt ja jemand in der Gegend noch einen anderen Zahnspezialisten. Emily hasst Autofahren, da wird sie total eingeschüchtert.

    Letzte Woche habe ich tatsächlich ein winziges Stück Gras rausgespült! Das war aber auch das erste Mal. Könnte ich mir vorstellen, obwohl der Mundraum nun sicher schon 4x gecheckt (1x unter Narkose beim Röntgen) wurde und laut zwei verschiedener TÄ da nichts offen ist.

    Die erfreuliche Nachricht. Ich glaube sie hat sich gestern nur in Pipi gesetzt Heute ist der Genitalbereich sauber und trocken, nix vollgepinkelt. Dann warte ich da mal noch einen Tag ab und beobachte weiter. Sind ja auch gerade mitten in der VG.

  16. #116
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Huhu,

    es gibt Neues zu berichten. Endlich habe ich mich durchgerungen, nachdem die HEEL Therapie nicht so wirklich die komplette Heilung gebracht hat und bin mit Emily die lange Strecke nach Haßloch zu Frau Dr. K gefahren (danke für die Tipps ). Das hätte ich viel früher tun sollen! Mit Stau waren es zwar jeweils 2,5h Fahrt, aber es hat sich absolut gelohnt!


    Auf dem Röntgenbild sieht man, dass noch mindestens ein weiterer Backenzahn beteiligt ist, wahrscheinlich eher zwei. Zu einer entzündeten Wurzel führt auch der Fistelgang. Nach langem Beratschlagen mit der TÄ habe ich mich für eine zweite OP entschieden, bei der die Zähne gezogen werden und die Fistel gesäubert, danach natürlich noch einmal Nachbehandlung mit täglichem Spülen.
    Leider ziehe ich gerade uer durch Deutschland um und kann die OP daher erst in 3 Wochen machen lassen, da nehme ich mir frei und Mama hat auch Ferien, sodass die kleine Maus rundum versorgt werden kann. Wir spülen ja nun schon seit Anfang Juni täglich, die erste OP war am 8. Mai. Ich hoffe, dass wir das bis zum Op Termin mit Spülen im Griff haben und sich die Prognose nicht verschlechtert.

    Es geht ihr weiterhin sehr gut und man merkt ihr beim Fressen nichts an. Durch Spülen sorgen wir für den Eiterabfluss.

    Ich habe lange überlegt, ob ich meinem fast 9 jährigen Hasi noch einmal eine OP zumuten will, aber laut Dr. K sind die Chancen sehr gut und wir hoffen, den Eiter so endgültig los zu werden und sie ist trotz allem top fit. Tägliches Spülen wird nämlich solangsam für alle zur Tortur.

    Was meint ihr dazu? Lohnt es sich während der OP einen Abstrich vom Eiter zu machen und direkt noch einmal mit AB ranzugehen?
    Ich denke, wenn man von Anfang an eine Eiterbildung verhindern kann, hat man die besten Chancen, oder?
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Rabea G. (29.09.2015 um 19:34 Uhr)

  17. #117
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja würde ich schon sagen. Wobei ich meine Prioritäten bei Kieferabszessen oder Eiter im Kiefer eher auf Penicilline setze als auf Antibiotikum. Bei uns wirkte Veracin immer Wunder. Ich weiß nicht, ob man da mittlerweile wieder dran kommt.
    Alles Gute für die OP. Solange die Ursache nicht behoben ist (hier der Backenzahn) wird der Abszess wohl nie verschwinden, daher hätte ich mich ebenfalls für eine zweite OP entschieden.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #118
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Danke für deine Meinung

    Genau, ich denke so lange man die Ursache nicht beseitigt, betreiben wir nur weiterhin Schadensbegrenzung und stressen die Kleine.

    Mein TA müsste noch Veracin haben, problematisch wird wohl eher das tägliche Spritzen. Wie lange sollte das denn mindestens gegeben werden? Eine Depotvariante gibts da nicht, ne?

  19. #119
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also ich musste es bisher täglich spritzen. Der längste Zeitraum war 6 Wochen, wobei ich 3 täglich und 3 alle zwei Tage spritzen musste. Das ist aber unproblematisch. Einmal hatten wir den Eiter auch nach 3 Wochen schon besiegt. Es kommt darauf an, wie hartnäckig er ist und ob die Ursache behoben ist.
    Man gewöhnt sich daran und das geht irgendwann ganz schnell und stressfrei für Kiwhy. Wir haben jetzt schon sehr lange Ruhe mit Eiter *toitoitoi*.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  20. #120
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich würde auch zu der OP raten, wenn die TÄ keine Einwände hat und sich auf Narkosen versteht. Meine TÄ würden vorher eine Blutuntersuchung machen, zur Sicherheit.

    Abstrich befürworte ich auch, sofern die letzte AB-Gabe lange genug her ist, ich sage mal vier Wochen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •