Seite 59 von 76 ErsteErste ... 9 49 57 58 59 60 61 69 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.180 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

  1. #1161
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich füttere auch noch Wiese, mein Gebiet zieht sich über 30 km sodass ich die immer noch guten Stellen abwägen kann. Bin aber froh, wenns bald den Grünkohl gibt. Ist jetzt zeitlich schon aufwendiger.

  2. #1162
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 374

    Standard

    Ich könnte auch noch sammeln...



    ...aber es regnet dauerhaft, und derzeit bin ich zu pienzig, um im Regen Futter zu sammeln.

    Deshalb stellen wir gerade auf Wirsing etc. um. Kommt aber gut an. Äste gibt es selbstverständlich immernoch.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  3. #1163
    Gast
    Gast

    Standard

    Wirsing geht bei uns jetzt auch vermehrt weg. Und viel Weißdorn. Weiß jemand woran das liegt, dass manche Bäume gar keine Früchte tragen?

  4. #1164
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Wenn sie letztes Jahr (besonders) gut getragen haben, „ruhen“ sie sich häufig im nächsten Jahr aus („Alternanz“).
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #1165
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Weißdorn mögen meine 2 gar nicht. Dafür schmeckt ihnen Schlehe. Früchte habe ich ihnen aber nicht angeboten, wusste nicht, ob sie die auch fressen dürfen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  6. #1166
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 374

    Standard

    Meine beiden lieben Weißdornfrüchte. Und sie "spucken" den Kern aus, nachdem sie das Fruchtfleisch vertilgt haben.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  7. #1167
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Weißdornfrüchte habe ich ihnen nicht gegeben, aber heute haben sie die Blätter davon gefressen. Nachdem ich gestern erst hier schrieb, dass sie die nicht mögen.
    Was am besten geht, sind alle Arten von Obstbaumzweigen und Weide.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  8. #1168
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 374

    Standard

    Obsthölzer und Weide gehen hier auch immer gut.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  9. #1169
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich habe heute wieder eine ordentliche Ladung Wiese für meine Fressraupen gepflückt. Es grünt bei uns eigentlich ganz gut. Nicht mehr die Vielfalt, aber immer noch ausreichend.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  10. #1170
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Auf unseren Wiesen wird derzeit der 3. Schnitt als Silage eingeholt. Auf einer riesigen Wiese ergaben sich gerade mal drei Ballen. Der dritte Schnitt ist anscheinend der schlechten Heuernte dieses Jahr geschuldet. Ich denke, dass die Bauern kaum Winterfutter haben.

    Bei meinem Biobauern, der keine Viehwirtschaft hat, finde ich noch genug, aber leider ist der größte Teil mit Mehltau behaftet. Ab November habe ich daher Grünkohl und Wirsing bestellt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #1171
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Ich finde auf meiner Arbeitswiese auch noch ausreichend. Und wehe, der Hausmeister mäht.
    Mehltau ist zum Glück nur auf einzelnen Pflanzen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  12. #1172
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Bei uns im Garten wächst etwas, was als Pfaffenhütchen identifiziert wurde.
    Es steht ca 3 m vom ninigehege weg.
    Ich pflücke normalerweise auf dem Gartenstück.
    Kann mir jemand sagen wie giftig das ist?
    Ich hab sorge dass ich doch Mal ein Blatt mit ins Gehege trage...

    Sonst würden wir das Ding dort weg nehmen. Auf Dauer soll da nämlich der Auslauf in der Richtung stehen.
    (Und jetzt seh ich überall die Blätter davon rumliegen)

  13. #1173
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.557

    Standard

    Meine PflückWiese wurde leider am Samstag gemäht. Jetzt gibt es nur noch Gemüse. Sehr schade



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  14. #1174
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.043

    Standard

    Hier wird nach wie vor am liebsten Wiese gefressen und ich muss sehen, wo ich die her hole.

    Noch kann ich an einigen geschützen Stellen pflücken, auch wenn ich dort jetzt den Mehltau im Auge halten muss und das Ganze ziemlich mühsam wird.

    Wenn die Temperaturen demnächst stark fallen, wird es aber sehr schwer, noch genug zu sammeln. Ich rationiere deshalb jetzt schon die Wiese und füttere Gemüse zu - leider hält sich die Begeisterung dafür sehr in Grenzen. Kann ja heiter werden!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  15. #1175
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.557

    Standard

    Das mit dem Mehltau kenne ich auch zu gut. Hier war der meiste Löwenzahn befallen



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  16. #1176
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    Ich füttere jetzt auch rationiert Wiese und fülle mit Gemüse auf, auch hier nur mäßige Begeistung für das gekaufte Zeug. Aber hilft ja nicht. Ich denke, diese Woche werde ich noch sammeln und dann ist es aber auch vorbei. Es wächst ja nichts mehr nach, einige Stellen wurden kurzfristig noch mal gemäht und man friert sich bereits die Pfoten ab beim Sammeln. Jetzt brechen dann wohl wieder harte Zeiten an für die verwöhnten Langohren.

  17. #1177
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 669

    Standard

    Ich war gestern mit einer Freundin unterwegs. Mein Kommentar: Solange es nicht schneit, kann man wohl durch pflücken

  18. #1178
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hier war letzte Nacht der erste Bodenfrost und das Franzosenkraut hat schon einen weg bekommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #1179
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 844

    Standard

    Weiß jemand, was das ist? Das wächst derzeit massenhaft hier auf der Wiese.
    Angehängte Grafiken

  20. #1180
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Das ist ein Hahnenfuß. Welcher genau, weiß ich nicht. Füttere ich im Gemisch mit.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •