Seite 56 von 61 ErsteErste ... 6 46 54 55 56 57 58 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.101 bis 1.120 von 1213

Thema: Just Hund - Part II

  1. #1101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard


  2. #1102
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.093

    Standard

    Hier ist am 05.05. ein neuer 2. Hund eingezogen Sky, geboren ca. 02/2022 kommt aus Spanien und bereichert nun unser Leben. Der Start war sehr holprig da Amy es so richtig richtig scheiße fand und ich emotional sehr damit zu kämpfen hatte. Nach einigen Tagen wurde es aber zum Glück besser

    Picr scaliert die Bilder irgendwie immer nochmal runter von der Qualität her. Aber ich stelle sie jetzt trotzdem ein





    Und Amy darf natürlich auch nicht fehlen:







    Sie sind noch nicht "Best-Friends" aber es wird schon werden Leider haben wir hier momentan überall so Kamikaze Feldhasen die direkt neben uns aufspringen und daher sind beide an der Schleppleine (Leinenpflicht gibt es bei uns nicht). Sky ist ja sowieso noch nicht frei weil er ja noch nicht lange da ist und Amy nun halt auch nicht.
    Geändert von Britta S. (20.05.2023 um 21:27 Uhr)
    LG Britta

  3. #1103
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Ohne Diskussionen zu provozieren - gibt es beruhigende Medikamente, die es Liam erleichtern würden im Flugzeug transportiert zu werden? Da er so groß ist, müsste er im Transportraum reisen. Letztes Jahr auf der Fähre war er absolut vorbildlich. Bis zur Kabinekein Problem, dort hat er die 5-7 Stunden völlig ruhig verbracht, auch, während wir an Deck waren. Aber fliegen ist ja nochmal was anderes. Die Frage geht zwar momentan um einen kürzeren Flug, aber das Laden, Start, Landung etc, ohne dass wir zwischendurch zu ihm könnten...

    Das ist rein hypothetisch wir haben nur momentan einige Überlegungen, bei denen es immer wieder darauf hinausläuft, dass Hundi fliegen müsste. Was nicht heißt, dass wir es wirklich machen, wenn es beispielsweise nicht möglich wäre ihn medikamentös zu unterstützen (Bachblüten finde ich dafür nicht "stark" genug)

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20230603_092957638~3.jpg
Hits:	0
Größe:	330,0 KB
ID:	202012
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20230603_093311092~3.jpg
Hits:	0
Größe:	328,0 KB
ID:	202013

    Er findet es übrigens klasse, dass die Kinder, die ihm ansonsten immer wieder ganz schön auf den Keks gehen, selbst wenn sie Abstand halten (aber halt nicht genug für seinen Geschmack), jetzt erstens anfangen ihm Leckerchenbälle zu befüllen, zweitens beim klickern helfen und drittens dank Waldkindergarten samstags gerne mal 1,5 Stunden durch den Wald stromern

  4. #1104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Es gibt natürlich Medikamente, die den Hund schläfrig und ruhig machen. Ich weiß nur nicht, inwieweit die sich auf den Kreislauf auswirken. Frachtraum ist ja kalt, und wenn der Hund dann sediert ist ... und dann gibt es ja noch die paradoxen Reaktionen, also dass das Medikament gegenteilig wirkt und die Angst verstärkt ... vom Gefühl her würde ich persönlich es nicht machen, sondern eine gute Hundepension suchen für die Zeit. Oder zuverlässige Freunde, falls vorhanden.

    Aber vielleicht sagt ja noch jemand aus dem tiermedizinischen Bereich etwas dazu?

  5. #1105
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Hier ist am 05.05. ein neuer 2. Hund eingezogen Sky, geboren ca. 02/2022 kommt aus Spanien und bereichert nun unser Leben. Der Start war sehr holprig da Amy es so richtig richtig scheiße fand und ich emotional sehr damit zu kämpfen hatte. Nach einigen Tagen wurde es aber zum Glück besser

    Picr scaliert die Bilder irgendwie immer nochmal runter von der Qualität her. Aber ich stelle sie jetzt trotzdem ein





    Und Amy darf natürlich auch nicht fehlen:







    Sie sind noch nicht "Best-Friends" aber es wird schon werden Leider haben wir hier momentan überall so Kamikaze Feldhasen die direkt neben uns aufspringen und daher sind beide an der Schleppleine (Leinenpflicht gibt es bei uns nicht). Sky ist ja sowieso noch nicht frei weil er ja noch nicht lange da ist und Amy nun halt auch nicht.
    Huch! Wie konnte denn ein neuer Hund an mir vorbeigehen?

    Süß das Mäuschen. Musste erst mal Hunde vergleichen, ob es wirklich unterschiedliche Hunde sind. Erkenne ich da ein Beuteschema?

    Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zum niedlichen Neuzugang Läuft es inzwischen besser mit den beiden?

  6. #1106
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Es gibt natürlich Medikamente, die den Hund schläfrig und ruhig machen. Ich weiß nur nicht, inwieweit die sich auf den Kreislauf auswirken. Frachtraum ist ja kalt, und wenn der Hund dann sediert ist ... und dann gibt es ja noch die paradoxen Reaktionen, also dass das Medikament gegenteilig wirkt und die Angst verstärkt ... vom Gefühl her würde ich persönlich es nicht machen, sondern eine gute Hundepension suchen für die Zeit. Oder zuverlässige Freunde, falls vorhanden.

    Aber vielleicht sagt ja noch jemand aus dem tiermedizinischen Bereich etwas dazu?
    Das waren auch meine Vermutungen bislang. Es müsste ihm prinzip beruhigen/Reizaufnahme runterfahren, ohne dabei den Kreislauf herabzusetzen. Und nein, bei den Überlegungen ist Hundepension leider keine Option

  7. #1107
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    kann ich leider auch gar nichts zu sagen, weil mit Emma ja schon Autofahren immer Stress pur für sie ist, Fliegen würde überhaupt nicht gehen. Neuerdings stehen Traktoren , Motorräder und Quads ganz oben auf der Angstliste, was die Spaziergänge im Sommer jetzt nicht wirklich einfacher macht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #1108
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    lese ich es richtig zwischen den Zeilen , dass es nicht um einen Urlaub geht, sondern eher was langfristiges an einem anderen Ort? Gäbe es da die Möglichkeit, dass einer von euch mit den Kindern fliegt und der andere mit Hund im Auto fährt? Oder ist das Ziel zu weit weg?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #1109
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Es kann durchaus funktionieren mit Medikamenten. Gibt da sehr wirksame Sachen und grad, wenn man mehere Medikamente in Kombination gibt.
    Da da auch Psychopharmaka drunter sind, ist es die Regel und sehr empfohlen, dass man zuerst vorher daheim ausprobieren. Zum einen damit die Dosis dann passt und nicht zu stark oder zu schwach ist und zum anderen, weil es Hunde gibt, die atypisch reagieren und dann evt. sogar aufgedrehter sind als entspannt und fröhlich.

    Ich würd die Frage an einen Tierarzt richten, der regelmässig Medikamente verschreibt. Im Fachbereich Verhalten könntet ihr fündig werden.

  10. #1110
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Sicher gibt es Medikamente und Mittelkombinationen, die sehr gut sedierend bzw. angstlösend wirken. Aber es gibt ehrlicherweise einfach kein Medikament aus diesem Bereich was NICHT auf den Kreislauf geht (manches nimmt mehr, manches weniger Einfluss). Daher käme das für mich - aus "Besitzersicht" UND der tiermedizinischen Sicht betrachtet - nicht in Frage, einen Hund im Frachtraum sediert, unüberwacht und nicht wärmereguliert zu transportieren.

  11. #1111
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Das sehe ich ähnlich…. ich würde nicht landen mögen und dann einen verstorbenen Hund übernehmen müssen…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #1112
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Genau das ist einer Bekannten von mir aus einer Hundeschule passiert. Der Hund war hinten im Wohnmobil und hatte auch ein Mittel bekommen, weil er Autofahren schlecht vertrug. Bei der nächsten Rast war er tot.

  13. #1113
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich hole schon lange Tierschutztiere für unterschiedliche Vereine vom Flughafen ab. Früher wurde den Hunden quasi standardmäßig "was gegeben" und sie waren ebenso standardmäßig vollgekotzt und kreislaufmäßig echt zittrig. Heute macht das glaube ich niemand mehr und die Hunde kommen in deutlich besserer Verfassung an. Klar - viele haben echt Stress und sind ziemlich kaputt von der Aufregung, aber es ist kein Vergleich zu den sedierten Hunden.

    Natürlich hat sich auch bei den Medis etwas getan, aber wenn Tanja sagt, dass die immer noch alle irgendwie auf den Kreislauf gehen, ist es in dieser Beziehung wohl kein Fortschritt.

    Bin mir unsicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass bei den Tierschutzvereinen, die über Traces transportieren auch gar keine Medis zum Transport mehr zugelassen sind. Keine Ahnung, ob das auch für Besitzerhunde gilt.

    Ich denke, wenn es sich nicht vermeiden lässt, ist es am wichtigsten, dass der Hund seine Box schon lange vorher kennt, gut als "safe place" verankert hat und es auch kennt, dass die Box mit ihm getragen/gefahren wird. Dann würde ich immer das Gitter mit einem Tuch oder einer (mit Löchern versehenen) Pappe abdichten, sodass ein gewisser Sichtschutz besteht. Und dann natürlich vorab einen Rundum-Check beim Tierarzt mit Herz- und Kreislaufkontrolle, vor dem Flug keine Nahrung, aber reichlich Wasser, Tracker am Hund, falls die Box unterwegs aufgeht oder geöffnet wird, etc.

    Ich persönlich würde meinen den Stress nicht zumuten wollen, wenn es eine Alternative gibt und es nicht gerade der Weg in ein neues Leben ist, aber ich kenne einige, die es machen und auch diese Hunde sind wohlauf.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  14. #1114
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Danke euch für das Input, auch per pn!

  15. #1115
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Autofahrt heißt für Liam erstmal entspannt in einer seltsamen Verrenkung schlafen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20230608_132748104~2.jpg
Hits:	1
Größe:	201,1 KB
ID:	202025

  16. #1116
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    Autofahrt heißt für Liam erstmal entspannt in einer seltsamen Verrenkung schlafen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20230608_132748104~2.jpg
Hits:	1
Größe:	201,1 KB
ID:	202025
    Ich bin neidisch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #1117
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Das sieht sehr bequem aus

    @Mottchen: Es ist wirklich nicht einfach mit (partiellen) Angsthunden. Oskar kann auch nicht Autofahren. Gar nicht. Der arme Kerl zittert wie Espenlaub, kotzt nach spätestens 20 Minuten, kotet sich ein, wenn es mal länger als ne halbe Stunde dauert, und selbst bei den paar Minuten zum Hundegarten ist die Unterlage schon tropfnass, wenn wir ankommen

    Dennoch hat er inzwischen gemerkt, er stirbt nicht dabei, und 2x ist er inzwischen sogar selbst ins Auto gesprungen. Wo man ihn vorher kaum auch nur daran vorbei führen konnte. Die 40 Stunden im Transporter haben ihm verständlicherweise schwer zugesetzt, und wer weiß, wie er in das Shelter transportiert wurde? ... Trotzdem: Baby steps ... aber steps

  18. #1118
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Das sieht sehr bequem aus

    @Mottchen: Es ist wirklich nicht einfach mit (partiellen) Angsthunden. Oskar kann auch nicht Autofahren. Gar nicht. Der arme Kerl zittert wie Espenlaub, kotzt nach spätestens 20 Minuten, kotet sich ein, wenn es mal länger als ne halbe Stunde dauert, und selbst bei den paar Minuten zum Hundegarten ist die Unterlage schon tropfnass, wenn wir ankommen

    Dennoch hat er inzwischen gemerkt, er stirbt nicht dabei, und 2x ist er inzwischen sogar selbst ins Auto gesprungen. Wo man ihn vorher kaum auch nur daran vorbei führen konnte. Die 40 Stunden im Transporter haben ihm verständlicherweise schwer zugesetzt, und wer weiß, wie er in das Shelter transportiert wurde? ... Trotzdem: Baby steps ... aber steps
    Ja am Anfang war es hier auch genauso zittern wie Espenlaub, kotzen Panik pur. Freiwillig einsteigen no way. Mittlerweile steigt sie freiwillig ein ,zittert und kotzt nicht mehr. Aber sie hasst es. Mittlerweile lässt sie es über sich ergehen ohne Panikattacken. Aber es bleibt für sie unangenehm, daher fahren wir nur wenn es sein muss. Ich denke auch die ersten beiden Autofahrten sind die nach dem Einfangen zum shelter und die von Rumänien nach Deutschland. Das war beides traumatisierend . Daher sind wir froh dass wir jetzt den Stand haben, aber entspannt im Auto schlafen wird sie wohl nie. Aber wir wissen um ihre Problem und versuchen es für sie so angenehm wie möglich zu machen wenn es dann doch Mal sein muss. Aber Flugzeug oder Fähre würde ich ihr aufgrund dessen nicht zumuten. Denn das würde uns um Lichtjahre zurückwerfen
    Geändert von Mottchen (09.06.2023 um 08:12 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #1119
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ja am Anfang war es hier auch genauso zittern wie Espenlaub, kotzen Panik pur. Freiwillig einsteigen no way. Mittlerweile steigt sie freiwillig ein ,zittert und kotzt nicht mehr. Aber sie hasst es. Mittlerweile lässt sie es über sich ergehen ohne Panikattacken. Aber es bleibt für sie unangenehm, daher fahren wir nur wenn es sein muss. Ich denke auch die ersten beiden Autofahrten sind die nach dem Einfangen zum shelter und die von Rumänien nach Deutschland. Das war beides traumatisierend . Daher sind wir froh dass wir jetzt den Stand haben, aber entspannt im Auto schlafen wird sie wohl nie. Aber wir wissen um ihre Problem und versuchen es für sie so angenehm wie möglich zu machen wenn es dann doch Mal sein muss. Aber Flugzeug oder Fähre würde ich ihr aufgrund dessen nicht zumuten. Denn das würde uns um Lichtjahre zurückwerfen
    Ist bei uns auch momentan noch undenkbar. Deshalb kann er auch nicht mit in den Urlaub, sondern bleibt hier in der Hundepension. Da fühlt er sich wohl und die ist sogar fußläufig. Ich denke aber, es hilft, dass der Hundegarten nur so 3 Minuten entfernt ist. Das sind jetzt immer minikurze Fahrten, und dann hat er mega viel Spaß. Darauf kann nun in aller Ruhe aufgebaut werden.

  20. #1120
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ja am Anfang war es hier auch genauso zittern wie Espenlaub, kotzen Panik pur. Freiwillig einsteigen no way. Mittlerweile steigt sie freiwillig ein ,zittert und kotzt nicht mehr. Aber sie hasst es. Mittlerweile lässt sie es über sich ergehen ohne Panikattacken. Aber es bleibt für sie unangenehm, daher fahren wir nur wenn es sein muss. Ich denke auch die ersten beiden Autofahrten sind die nach dem Einfangen zum shelter und die von Rumänien nach Deutschland. Das war beides traumatisierend . Daher sind wir froh dass wir jetzt den Stand haben, aber entspannt im Auto schlafen wird sie wohl nie. Aber wir wissen um ihre Problem und versuchen es für sie so angenehm wie möglich zu machen wenn es dann doch Mal sein muss. Aber Flugzeug oder Fähre würde ich ihr aufgrund dessen nicht zumuten. Denn das würde uns um Lichtjahre zurückwerfen
    Ist bei uns auch momentan noch undenkbar. Deshalb kann er auch nicht mit in den Urlaub, sondern bleibt hier in der Hundepension. Da fühlt er sich wohl und die ist sogar fußläufig. Ich denke aber, es hilft, dass der Hundegarten nur so 3 Minuten entfernt ist. Das sind jetzt immer minikurze Fahrten, und dann hat er mega viel Spaß. Darauf kann nun in aller Ruhe aufgebaut werden.
    ja das ist ne gute Idee im Grunde haben wir es auch so aufgebaut. Am Anfang Leckerchen ins Auto geworfen. Gefühlte 100 Mal nur reinhopsen und wieder raushopsen, dann irgendwann mal Türen zu. dann irgendwann mal kurze Strecken und so weiter. Wie gesagt mit dem jetzigen Stand sind wir zufrieden , schaffen es auch mal bis an die Ostsee. Aber ich sag mal so nen Campertrip mit viel fahren jeden Tag würde nicht gehen, oder schon gehen aber mit massivem Stress für sie. das wollen wir dann eben auch nicht.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •