Seite 56 von 62 ErsteErste ... 6 46 54 55 56 57 58 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.101 bis 1.120 von 1222

Thema: Just Meerschweinchen...alles über Wutzen II

  1. #1101
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Ohne Strom ginge eigentlich nur mit einem Brennstoff. Zum Beispiel einen frostschutz für Gewächshäuser, die brennen mit Petroleum/Öl.
    Meine Draußis fingen nun an zu zittern und wir haben Strom verlegt und nun haben sie eine wärmelampe. Klappt super.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  2. #1102
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Bin am Überlegen für mein haariges Lutherchen eine Schermaschine zu besorgen. Welche ist denn gut für lange Meerschweinchenhaare und kann man Tiere damit verletzen wie mit einer Friseurschere? Lutherchen ist mir einfach zu zappelig und ich habe immer Sorge ihn mit meienr Friseurschere zu verletzen... Und erhoffe mir, dass man das mit einer Schermaschine nicht kann. Normale Scheren kommen jedenfalls nicht durch seine Pelzmatte durch.

  3. #1103
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich hab das Billigteil von Zooplus. Mini Pet Trimmer heißt der da. Mir hat die immer gereicht, hatte ein Shelti-Mix und Peruaner damit bearbeitet.
    Verletzen geht sicher, aber Übung macht den Meister ("meine Frisuren" wurden auch immer besser). Aktuell hab ich kein Langhaariges mehr.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #1104
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    OK dann werde ich den mal testen. Bei der nächsten Zooplusbestellung. XD hab grad erst bestellt.

    Ob ich mir nochmals einen solchen Fussel holen würde kann ich noch gar nicht sagen. Es sieht ja niedlich aus, aber das Haareschneiden findet Luther z.B. nicht so pralle.

  5. #1105
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Bei unserem ersten Langhaarigen haben wir auch den Fehler gemacht, nicht von Anfang an zu üben. Bei dem nächsten hab ich dann von klein auf geübt, auch als das Fell noch kurz war, sie war so nicht zutraulich, aber beim Schneiden/Scheren bliebt sie brav sitzen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  6. #1106
    Gast
    Gast

    Standard

    Jennifer, ich habe deinen Beitrag sowie die Folgediskussion um die Anschaffung eines Meerschweinchens von einem Züchter gelöscht, denn (Auszug aus den VNB):

    § 2 Nutzung

    ...

    3. Wir möchten die Zucht von Säugetieren, Reptilien und Vögeln in keinster Weise unterstützen. Daher darf im Forum keine Werbung für die Zucht im Allgemeinen und einzelne Züchter im Besonderen gemacht werden.

    ...
    Zudem bin ich ganz persönlich mehr als verwundert und auch ein wenig erschrocken, wie lockerflockig hier eines unserer aktiven Mitglieder von einem Kauf beim Züchter berichtet und das auch noch von einem anderen aktiven Mitglied beglückwünscht wird.

    Auch wenn wir ein Verein zum Schutz von Kaninchen sind, hört die Einstellung doch (hoffentlich) nicht bei der Tierart auf. Zumindest im Vereinssinn nicht.

  7. #1107
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Hab mal eine Frage. Ich möchte doch meine Meerlis mit den Kaninchen zusammen rauslassen.

    Ich würde den Schweinis gerne ein Haus bauen.

    Meine Frage wäre: wie groß dürfen die Eingänge sein, sodass nur Meerlis, aber keine Zwergkaninchen durch passen?

    Der Rest ist mir grundsätzlich klar. Man soll mit 18mm starkem Vollholz bauen, damit es diffusionsoffen bleibt und ich würde es so bauen, dass da Breker Toiletten reinpassen. Außerdem soll man nur 30cm hoch bauen, dann könnten sie die Hütte mit Körperwärme wärmen und pro Schwein sollte eine Kammer existieren. Futter und Wasser bekommt auch einen Raum.

    Könnte ich diese Hütte auf einer Euro-Palette bauen? Diese würde ich ringsherum mit Metallfliegengitter und Volierendraht gegen Mäuse sichern. Das wäre sicher gut gegen Bodenkälte, dachte ich mir so. Euro-Paletten sind 120cm*80cm*14,4cm groß, reicht das als Schutzhüttengröße?

  8. #1108
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.843

    Standard

    Diese Seite wurde mir empfohlen zur Schutzhütte:
    https://meerschweinchencafe.de/uber-...hre-varianten/

    Möchtest du sie denn komplett umsiedeln oder nur im Sommer? Wenn komplett brauchst du mindestens vier Tiere.

  9. #1109
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Nur Außenhaltung bei nachts mindestens 10°C, also Frühling bis Herbst. Weil auf Dauer muss ich mir eingestehen, dass mir mehr als 2 doch etwas viele sind. 3 ist oke und die Interaktionen sind... speziell (durch meinen Kastraten für die beiden Mädels aber schon sehr stressig zeitweise), aber da ich ja auch schon die Kaninchen habe sind 4 Meerlis ausgeschlossen derzeit. Also beides nebeneinander in so großer Anzahl ist nicht sooo ideal. Wenn ich jetze nur Meerlis hätte, dann würde ich mir noch ein 4. zulegen.

    Mir geht es rein um die Lochgröße, wenn man beides zusammen hält. Nur die Meerlis sollen durchpassen, aber die Kaninchen nicht.

    Ahja, und ob OSB-Platten diffusionsoffen genug für einen Außenstall wären, denn ich finde komplett gegensätzliche Infos dazu. Die eine Website sagt, es ist diffusionsoffen und die anderen sagt, man könnte es sogar als Dampfsperre benutzen. In Deckelnähe würde ich noch dicke Löcher reinbohren.

  10. #1110
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.722

    Standard

    Kommt natürlich darauf an, wie groß deine Kaninchen sind. Wir haben hier für die Meeris 10x12cm, was gut für die Wichte passt.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  11. #1111
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Huhu danke für die Antworten. Ich bin schon am Planen von dem Meersauhaus. Vermutlich baue ich zuerst den Stall, aber stelle ihn hinterher lose auf eine oder mehrere Europaletten, weil die Maße etwas unflexibel erscheinen und beides fest verbunden zu schwer zum Wegtragen würde.

    Ich wollte doch eine Schermaschine bestellen. Nun gibt es die oben genannte nicht mehr. Stattdessen habe ich die von Delox jetzt erstmal im Warenkorb, die längste Haarlänge, die man einstellen kann, ist aber nur 12mm. Ist das zu kurz für Außenhaltung? Weil dann schere ich den süßen Luther-Klops nur während der Innenhaltungszeit oder im Hochsommer (nachts 20°C, tags über 30°C) auf 12mm runter.

  12. #1112
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.722

    Standard

    Ich persönlich finde 12mm recht kurz. Selbst die Haare meiner Glatthaarschweinies sind länger. Im Winter wúrde ich eher mit einer Schere die langen Spitzen abschneiden, damit sie nicht auf dem Boden schleifen (falls sie so lang sind) und fertig.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  13. #1113
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Im Winter kommt er rein, er wiegt nur 700+irgendwas Gramm und wir wissen nicht wie alt er schon ist. Und seine Haarstruktur ist auch im kurzen Zustand ganz anders, als das meiner Mädels. Aber wenn ich noch zwei dicke Schweinies wie Nova+Melli hätte, dann würde ich definitiv ganzjährige Außenhaltung anstreben.

    Ich hab heute ein Kinderspielhaus (ca 112cm*85cm innen) geschenkt bekommen. Es braucht einen Anstrich und ein paar kleinere Reparaturen. Aber voll gut. Ich kann es höhentechnisch auf eine Europalette packen. Wenn das Haus von unten durch die Palette belüftet is, dann kann ich im Haus doch PVC verlegen, ja? Weil ich weiß nicht, was ich da sonst als Bodenbelag nehmen soll. Dach ist dicht.

  14. #1114
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    Ja, kannst du. Machst du dann die Europalette rundherum dicht? Denn sonst hocken sie vermutlich darunter, und du kannst dir das ganze Haus sparen ...

  15. #1115
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Ja wollte ich dichtmachen, weil sich manchmal auch Mäuse irgendwo reinquetschen. -_- Ich hab ja die Platten nicht so schön verlegt bekommen, weil das einfach zu schwer war und da sind leider kleine Lücken, vielleicht maximal nen kleinen Finger breit... aber da, wo die Voliere so schwebt habe ich schonmal Mäuschen durch huschen sehen.

    Also die Palette wird lackiert, trocknet, wird dann maussicher zugetackert, von unten kommen an den Auflageflächen noch flache Metallprofile ran (gegen Nässe von unten), eventuell zusätzlich meine Schreibtischunterlage. Das Haus wird auch lackiert, steht auf der Palette. Und dann säge ich da 4 kleine Löcher rein. Unten 2 als Einstieg und oben 2 als Belüftung. Die Plexifenster sind nämlich fest verbaut und die Tür vorne soll wegen der Kaninchen geschlossen bleiben. Das ist nur meine Futter+Putztür sozusagen. Ja und dann fehlt nur noch Kantenschutz, PVC und Silikon zum pipisicher machen...

    PVC und Kantenschutz und Silikon zum Dichtmachen erscheint mir einfacher, als irgendwelche passenden Toiletten zu besorgen. :x Natürlich stelle ich dennoch ein 60cm*60cm Klo an die Futterstelle, aber ansonsten wollt ich im Schweinehaus doch eher Inkontinenzzeug und Kuschelzeug benutzen. Die Hütte wird wie gesagt so ausgestattet, dass die Einstiege zu klein für die Ninis sind.

    Hat schon einmal wer seine Weibchen kastrieren lassen? Waren sie danach auch weniger triebig und weniger aggressiv, wie kastrierte Kaninchenweibchen? Nova ist schon wieder unmöglich zur Zeit (Bürste auf dem Rücken, Jammern, Blubbern/Bromseln, Zwicken)... Ich spreche das am Freitag an (meine Kaninchen sind zum Impfen dran) wollte nur hier schon mal fragen auf was ich da achten müsste, falls sie kastriert werden muss.

    Melli als Vergleich ist nur etwas angespannt, wenn es ums Essen geht. Sie ist aber auch echt dick und liebt es einfach zu essen. Hauptsache viel und natürlich in rauhen Mengen... Ich denke mal, die wird sich am meisten über meinen Freilauf freuen.

  16. #1116
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.843

    Standard

    Ich würde sie auf Zysten untersuchen lassen, wurde das schon mal gemacht? Klingt ganz danach.

    Kastrieren ist wohl ein sehr großer Aufwand, so wie ich das immer verstehe mehr als bei Kaninchen (lasse mich aber gerne eines besseren belehren), wenn es hormonelle Zysten sind, kann man sie mit einer Hormon Therapie behandeln.

  17. #1117
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich kann da leider auch nicht weiterhelfen, habe in Sachen Weibchenkastration bei Meerschweinchen keine Erfahrung, hier war nie eine der Damen kastriert - und es hatte zum Glück, toitoitoi, auch nie eine Probleme mit Zysten o.ä.


    Dafür haben wir, bzw. Lumi, gerade eine Atherom-Operation hinter sich. Es war schon relativ groß, als ich es entdeckt habe, da hat die Tierärztin entschieden, dass es das beste ist, das direkt rauszuschneiden und nicht erst mit öffnen und reinigen zu versuchen. Lumi hat auch alles gut überstanden, war reltiv schnell nach der Operation schon wieder ganz gut drauf. Und auch die Operation lief wohl gut, war alles asuber und ließ sich gut entfernen-
    Lumi hat jetzt eine nackte Popohälfte und eine schicke Naht auf leuchtendem Orange. Ich hoffe, es verheilt alles gut und wächst dann schnell wieder nach


    Aaaaber vielleicht kann ich die Gelegenheit nutzen, endlich mal zu lernen, wie ich Lumi und Mora voneinander unterscheiden kann, das konnte ich ja bisher nicht Aber ich habe den Eindruck, dass Lumis Ohren mehr hängen. Mal beobachten, ob ich damit zurecht komme

  18. #1118
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.458

    Standard

    Gute Besserung für Lumi .

    Lora wurde letzten Monat kastriert, nachdem die Eierstockzysten so massiv angeschwollen sind dass sie Fressen eingestellt. Davor haben wir zwei Jahre immer mal wieder hormonell behandelt. OP war überhaupt kein Problem.
    Astrid und die Glücks-Felle:

  19. #1119
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    OK danke für deinen Erfahrungsbericht. :>

  20. #1120
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Ist mir etwas peinlich grad, aber ich frag nun doch mal. Die Meerlis sind seit ca 1 Woche draußen. Die Hausöffnung musste ich schon einmal verkleinern, weil Yoshi trotz 10cm*8cm einfach reingesteigen konnte, alle Stoffe zerwuschelte, einiges aus dem Haus zerrte und zerlöcherte, mächtig in eine Ecke geschifft(!) hatte... So ist die Öffnung nun 7cm breit und 8cm hoch geworden, mit Lochband, damit die Kaninchen sich das nicht wieder vergrößern.

    Aber ich sehe nie Böhnchen außerhalb vom Haus. Das heißt, dass sie nicht raus kommen oder draußen nicht hin machen. Ich gehe mal von Schlimmeren aus: sie kommen nicht aus der Hütte raus. Aber die alleine unterschreitet alle Mindestmaße, vermutlich, mit seiner Innenfläche von 113cm*84cm. Wenn ich sie in die Voliere setze gehen sie sofort in das Schutzhaus. Setze ich sie in den Freilauf, verstecken sie sich in den Verstecken, kommen aber quiekend zum Futtern raus.

    Wie mache ich das nun, dass die Meerchen von selber raus kommen? Ob sie durch den Durchgang passen habe ich ausprobiert: ja, Nova und Luther locker, Melli schleift ein bisschen, weil sie ein kleiner Panzer ist.

    Was könnt ihr mir empfehlen? Tür offen lassen geht ja wegen Gundula und Yoshi nicht, die graben einfach den ganzen Stoff raus und die Toiletten auch gleich und dann fressen sie den Meerschweinchen alles weg. Habe ich schon ausprobiert. Den Schutzraum brauchen sie einfach für sich und ihre anderen Bedürfnisse.

    Mein Mann meinte nun, ich soll den Meerschweinchen ein Stück Voliere abteilen und die Haustür offen stehen lassen. Ich bekomme am 18. 6. wenn alles klappt nochmal 4m Voliere mit einer Tür dazu. Ich könnte ihnen dort 2m Breite und die 4m Länge (reicht das denn überhaupt für 3-4 Meerchen?) der neuen Voliere als Platz abteilen, 2m*2m bekommen Dach und Windschutz seitlich. Die 2m*3m daneben werden der neue Buddelbereich meiner Kaninchen, bekommen also kein Dach. Die neue Tür würde ich dann so setzen, dass die Meerschweinchen einen eigenen begrünten Freilauf bekommen, nicht mit den Kaninchen zusammen... Irgendwie widerstrebt es mir aber dennoch das Gehege und den Freilauf zu teilen, weil das eigentlich zwar auch überdacht, aber absolut nicht abgeteilt werden sollte... Ich hatte mir gewünscht, dass beide Tierarten den kompletten Platz benutzen können. 10m*4m sind das ja am Ende.

    Wenn die Meerschweinchen im Winterhalbjahr drinnen sind könnte ich die Grenzen wieder abbauen, dann hätten die Kaninchen alles für sich.

    Es ist also für mich nur der Notplan B...

    Hauptsächlich würde ich mir grad wünschen, dass jemand sagt: "Ja, die Meerlis werden irgendwann von selber aus der kleinen Tür kommen und sich umschauen und sie gewöhnen sich an die Situation." :x Wie realistisch ist dieser Wunsch?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. alles über Kopf
    Von Sandra D. im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.03.2020, 14:25
  2. Für meinen über alles geliebten Sammy!
    Von Fienchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 09:10
  3. Mein über alles geliebtes Schneewittchen!
    Von Landglück-Bande im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 22:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •