Seite 56 von 107 ErsteErste ... 6 46 54 55 56 57 58 66 106 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.101 bis 1.120 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Sehr schöne Fotos
    Aber leider ist in einem Gehege inzwischen fast mehr Mäusekot zu finden als Kaninchenköttel. Ich hätte nichts dagegen, wenn die Mäuse sich woanders ansiedeln würden.
    Ich mußte die Vögelfütterung komplett einstellen, denn die Mäuse holen sich auch das, was aus dem Spender auf den Boden fällt.

  2. #1102
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Dass jetzt mehr gefressen wird als im Winter ist gar nicht so ungewöhnlich - jetzt ist Brutsaison und die Eltern brauchen jede Energie, die sie bekommen können. Durch das wechselhafte Wetter sind noch nicht so viele Insekten unterwegs. Da stärken sich die Eltern an unserem Futter bevor sie "gutes" Futter für die Jungen suchen. Deswegen wird ja auch empfohlen wenigstens noch in die Brutsaison rein zu füttern, noch besser das ganze Jahr. Außerdem kommen auch jetzt noch Rückkehrer aus den Winterquartieren, die brauchen auch erst mal besonders viel Stärkung.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  3. #1103
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Dass jetzt mehr gefressen wird als im Winter ist gar nicht so ungewöhnlich - jetzt ist Brutsaison und die Eltern brauchen jede Energie, die sie bekommen können. Durch das wechselhafte Wetter sind noch nicht so viele Insekten unterwegs. Da stärken sich die Eltern an unserem Futter bevor sie "gutes" Futter für die Jungen suchen. Deswegen wird ja auch empfohlen wenigstens noch in die Brutsaison rein zu füttern, noch besser das ganze Jahr. Außerdem kommen auch jetzt noch Rückkehrer aus den Winterquartieren, die brauchen auch erst mal besonders viel Stärkung.
    So mach ich das auch jetzt seit letztem Jahr, ein Spender ist immer befüllt ... das mit den Mäusen ist leider das Problem dabei - wenigstens fällt bei meinem Spender wenig nach unten. Ich habe zwar nicht den Eindruck dass es mehr Mäuse werden, aber im Vogelhäuschen hatte ich bislang noch keine offen sitzen

  4. #1104
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Dass jetzt mehr gefressen wird als im Winter ist gar nicht so ungewöhnlich - jetzt ist Brutsaison und die Eltern brauchen jede Energie, die sie bekommen können. Durch das wechselhafte Wetter sind noch nicht so viele Insekten unterwegs. Da stärken sich die Eltern an unserem Futter bevor sie "gutes" Futter für die Jungen suchen. Deswegen wird ja auch empfohlen wenigstens noch in die Brutsaison rein zu füttern, noch besser das ganze Jahr. Außerdem kommen auch jetzt noch Rückkehrer aus den Winterquartieren, die brauchen auch erst mal besonders viel Stärkung.
    So mach ich das auch jetzt seit letztem Jahr, ein Spender ist immer befüllt ... das mit den Mäusen ist leider das Problem dabei - wenigstens fällt bei meinem Spender wenig nach unten. Ich habe zwar nicht den Eindruck dass es mehr Mäuse werden, aber im Vogelhäuschen hatte ich bislang noch keine offen sitzen
    Würde ich auch so gerne machen, aber den holt sich dann der Waschbär. Der klettert sogar in die Hecke und klaut.

    Ich kann aber auf dem Fensterbrett im Schlafzimmer bestimmt bald Familie Kohlmeise mit Nachwuchs gewundern. Die "Großen" locken schon kräftig.

  5. #1105
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich habe bisher 1x ne Maus gesehen und nie wieder. Auch Mäusekot finde ich hier keinen, vielleicht schmeckt das Gemüse beim Nachbarn besser

    Ich hab mal meine Bilder von der Wildtierkamera auf meinen PC geladen.








    In der Schale sind TK-Pinkys und Bufelos (natürlich aufgetaut). Ich hab die heute mal so hingestellt, dass die Elstern nicht dran kommen... Die haben mir 2x ne halb volle Schüssel innerhalb von kürzester Zeit geleert, das ist zu viel und die kleinen kriegen nichts ab...



    Ich wüsste ja zu gern, was die beiden denken...
    Geändert von Jennifer E. (20.05.2017 um 23:15 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  6. #1106
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  7. #1107
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Schöne Bilder, Jenny.

    Seit Anfang dieser Woche kommen nun die Kohlmeisenkinder auf mein Fensterbrett und werden von den Eltern gefüttert. Frau Kleiber hat mir auch ihren Nachwuchs vorgestellt.

  8. #1108
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Da wir ja vor Kurzem unter die Hausbesitzer gegangen sind, möchte ich jetzt im Sommer gerne anfangen, Wildvögel zu füttern, bzw. erstmal an unsere Futterstelle zu gewöhnen. Ich habe noch nichts zugelegt und würde gerne erstmal bei euch nachhören, mit welcher Art von Futterhäusern, Futtersilos, Meisenknödelhaltern und Co. ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Auf was gilt es besonders zu achten? Möglichst katzensicher, nahe an Rückzugsmöglichkeiten, keine Netze um die Meisenknödel, Sauberkeit an der Futterstelle usw. - so viel habe ich mir schon angelesen. Sonst noch etwas?

    Ich würde gerne Ganzjahresfütterung machen - allerdings gehen die Meinungen da ja sehr auseinander, ob das sinnvoll ist. Wie handhabt ihr das?

  9. #1109
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Gerade jetzt an den sehr trockenen Tagen liegt in meinem Garten immer ein flacher Teller mit ungeschälten Sonnenblumenkernen. Gerade morgens wird das Angebot immer gern angenommen.

    Katzen habe ich (auch aufgrund unserer Kater) noch nicht mitten auf der Rasenfläche gesehen. Ich gehe auch nicht davon aus, dass Katzen so auf dem Präsentierteller jagen werden.
    Die Wasserstelle ist genau neben den Kernen.

  10. #1110
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Da wir ja vor Kurzem unter die Hausbesitzer gegangen sind, möchte ich jetzt im Sommer gerne anfangen, Wildvögel zu füttern, bzw. erstmal an unsere Futterstelle zu gewöhnen. Ich habe noch nichts zugelegt und würde gerne erstmal bei euch nachhören, mit welcher Art von Futterhäusern, Futtersilos, Meisenknödelhaltern und Co. ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Auf was gilt es besonders zu achten? Möglichst katzensicher, nahe an Rückzugsmöglichkeiten, keine Netze um die Meisenknödel, Sauberkeit an der Futterstelle usw. - so viel habe ich mir schon angelesen. Sonst noch etwas?

    Ich würde gerne Ganzjahresfütterung machen - allerdings gehen die Meinungen da ja sehr auseinander, ob das sinnvoll ist. Wie handhabt ihr das?
    http://www.wildvogelhilfe.org/winter...uetterung.html
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #1111
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vogel.jpg
Hits:	0
Größe:	99,7 KB
ID:	155042

    Ich habe dieses Haus selber gebaut, mit extra vielen Sitzstangen dran. Die nutzen sie gerne Im Sommer biete ich viele Vogeltränken an, ich habe welche zum hängen und welche auf dem Boden. Die auf dem Boden werden bis jetzt aber nur von Insekten und Schnecken benutzt
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  12. #1112
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich füttere seit diesem Jahr ganzjährig und es wird super angenommen. Ich biete "nur" Sommermeisenknödel (bei Ebay für knapp 8 €), eine Mischung aus Kernen usw. und gefrorene Insekten an, die aber eig. nur von den Elstern genutzt werden (aber deren Kinder haben ja auch Hunger). Und natürlich Wasser. Ich habe einen Blumentopfuntersetzer mit Wasser, an einem Futtertisch ne Schale und zwei Vogeltränken. Die Vogeltränken stehen erhöht und werden, soweit wir bisher gesehen haben, nur von Bienen, Wespen usw. genutzt, die anderen beiden von den Vögeln und in dem Blumentopfdings baden die Amseln.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  13. #1113
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    @StevieHall
    Tolle Bilder

    @Eva
    Das Haus ist klasse

    Ich füttere auch das ganze Jahr über, im Sommer Meisenknödel aus dem Spender, sie futtern mehr als im Winter, ich fülle jeden Tag nach. Wir haben noch einen Brunnen mit 3 Steinsäulen, jeden Tag baden und trinken Spatzen, Meisen und andere Vögelchen am Brunnen.

    Dieser Herr ist auch zweimal am Tag da

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Amelmann.jpg
Hits:	0
Größe:	55,1 KB
ID:	155046
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  14. #1114
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Eigentlich wollte ich wegen der Mäuse im Sommer aufhören zu füttern, habe es aber doch nicht übers Herz gebracht. Ich muss täglich zweimal Sommermeisenknödel nachfüllen (insgesamt ca. 10 Stück), der Spender mit Körnerfutter hält zwei Tage. Die Vogeltränke wird auch sehr gut besucht. Neben Spatzen, Meisen, Tauben und Elstern kommt auch immer ein Buntspecht vorbei.

  15. #1115
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Danke euch schon mal für die vielen Infos

  16. #1116
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Guuuuuckt mal!
    https://www.wildlifegarden.de/futter...rn-silber.html

    Okay, nicht ganz der Jahreszeit entsprechend, aber die sind ja wundervoll.

  17. #1117
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen
    Guuuuuckt mal!
    https://www.wildlifegarden.de/futter...rn-silber.html

    Okay, nicht ganz der Jahreszeit entsprechend, aber die sind ja wundervoll.
    Schick
    Aber das muss man ja ständig nachfüllen, wenn nur 1 Knödel rein geht

    Ich hatte jetzt den Gedanken, Vogelfutterplätze auf dem Dach des neu entstehenden Kaninchengeheges einzurichten. Zugang zum Dach hätte ich durchs Wohnzimmerfenster. Ich stelle mir das Beobachten der Vögel dort toll vor...

    Was meint ihr dazu? Das ist die Stelle, an die das Gehege kommt. Es schließt quasi von der Höhe her dann direkt unter dem Fenster ab.


  18. #1118
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Auf der einen Seite eine charmante Idee, auf der anderen Seite lockst Du damit auch Mäuse an, da die Vögel mit dem Futter doch ziemlich "rumsauen" (fliegt locker mal einen Meter).

    Und Mäuse und Kaninchen ist zwar häufig nicht zu verhindern, aber schon aufgrund der Übertragung von Parasiten würde ich versuchen es zu vermeiden.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #1119
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Mäuse hast du doch so oder egal wo du fütterst. Entweder sie kommen oder sie kommen nicht. Da find ich höhergelegene Stellen wie ein Gehegedach so gar noch besser und Mäuseunfreundlicher
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #1120
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hm ich denke mir grade, dass die Kaninchen sowieso in gewissen Maße mit den Ausscheidungen der Vögel in Kontakt kommen, da sie ja im Garten dann frei laufen werden. Ich denke, da wird auf dem Gehegedach nicht so viel an Kot ins Gehege gelangen, wenn ein festes Dach drauf ist, oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •