Seite 5 von 10 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 194

Thema: Ganzjährige Wiesenfütterung

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Gibt es wirklich jemanden, der jetzt noch effektiv am Pflücken ist?
    Bis jetzt klappt es hier noch ganz gut. Auf den meisten Grünflächen finde ich nicht mehr sonderlich viel, aber etwas geschütztere Stellen erweisen sich noch als wahre Fundgruben. Wenn ich das Bachufer herunterklettere finde ich noch grünes Gras und einige Kräuter (auch wenn das Pflücken dort zugegebener Maßen keinen Spaß macht ). Oder z.B. zwischen Holzstapeln im Wald, unterm Hochsitz, an Wegrändern (Nessel-El Dorado ) usw. Recht beliebt sind hier auch Brombeerblätter, die halten sich trotz Schnee fast das ganze Jahr.

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Kennt da jemand einen guten Link wie man anhand der Rinde die Bäume bestimmen kann bzw welche Bäume sind am geeignetsten?
    Wie sieht es aus mit Fichte u. Tanne?
    Ich würde ein paar Zweiglein ins Gemisch packen. Ich bin im Winter ne Baumniete und merke mir daher vorher, was wo steht. Neben der ein oder anderen Hecke (z.B. Schlehe) finde ich anhand der Rinde z.B. Haselnuss, Birke, Weide, Kirsche und Apfel gut erkennbar. Manchmal hilft mir auch zertrampeltes Laub unter dem Baum bei der Bestimmung.

    Ich kucke meist hier: http://www.baumkunde.de
    Unterm Hochsitz oder zwischen Holzstapeln ist ne gute Idee...werd ich auch mal gucken dass ich an geschützteren Orten noch suche.

    Und lieben Dank für den Link

    werd morgen gleich mal ne Waldexkursion starten

  2. #82
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich praktiziere die ganzjährige Wiesenfütterung auch schon ein paar Jahre und hab damit bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Klar, wenn Schnee liegt, dann wirds schwer noch Grünes zu finden. Das ist dann auch meist die Zeit, in der ich dann aufhöre Wiese zu füttern. Es gibt hier in der Umgebung aber immer noch ein paar gute Stellen, von daher bekommen die Ninchen und auch die Schweinis immer noch welche.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  3. #83
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    werd morgen gleich mal ne Waldexkursion starten
    Viel Erfolg!

  4. #84
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Ich staune immer wieder selbst, dass es hier noch so viel Grün gibt... letztes Jahr habe ich viel früher aufgegeben, glaub ich. Dabei hat so vieles in den letzten Wochen nochmal ausgeschlagen oder geblüht


  5. #85
    Gast
    Gast

    Standard

    Ganzjährig Wiese... Ein Traum. Hier müsste ich mit der Nagelschere los um noch was zu finden .

  6. #86
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Meine heutige Ausbeute

    Reicht zwar nicht so lange, aber immerhin !

    Foto(14).JPG

    So...nun wärm ich mich mal auf

  7. #87
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Sieht lecker aus.

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuffelhase
    Registriert seit: 27.03.2009
    Ort: 27801 Neerstedt
    Beiträge: 425

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Ich praktiziere die ganzjährige Wiesenfütterung auch schon ein paar Jahre und hab damit bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Klar, wenn Schnee liegt, dann wirds schwer noch Grünes zu finden. Das ist dann auch meist die Zeit, in der ich dann aufhöre Wiese zu füttern. Es gibt hier in der Umgebung aber immer noch ein paar gute Stellen, von daher bekommen die Ninchen und auch die Schweinis immer noch welche.
    Das ist noch meine Ausbeute..dazu gibt es noch Hasselnuss- und Apfelzweige


    haben ganz bisschen gekauftes Gemüse dazugefüttert,. .sofort hat Frieda Matschekot. die ganzen letzten Monate nichts..
    Angehängte Grafiken

  9. #89
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Muss mich von der Wiesenfütterung leider bis zum Frühjahr verabschieden. Letzte Wiese gab`s Freitag, für jeden zum Abschluss noch ne kleine Portion. Ist mir jetzt zeitlich, für das was bei rauskommt, zuviel Akt. Zudem viel heut der erste Schnee.

    Mir hats Pflücken großen Spaß gemacht und auch persönlich sehr gut getan. Wird mir fehlen. Das waren 8 Monate Frischluftzwang, für 1 -2 Std./Tag .

  10. #90
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich hab gestern und heute statt Wiese eine kleine Tüte Raps vom Feld geholt, der schmeckt ihnen auch sehr gut.
    Ansonsten fressen sie im Garten noch Grünzeug.

  11. #91
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ja, der Garten kommt hier ganzjährig auch dazu. Was immer sie da noch finden mögen? Meine Freilandhaltung ca. 100 qm ist doch sehr bescheiden. Davon ist auch nur die Hälfte grün. Aber sie kauen immer irgendwas .Zur Not graben sie um.

  12. #92
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Wir konnten am WE noch Wiese sammeln.

    Fing dann zwar mit riesen Flocken an zu schneien und war auch bald alles klatschnass, aber es sind noch 2 Gemüsekühlschrankkisten geworden.

  13. #93
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Cool!
    Ich auch. Trotz viel Schnee sahen viele Planzen noch gut aus . Aber ich kämpfe langsam aber sicher stark mit meinem inneren Schweinehund .

  14. #94
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Aber ich kämpfe langsam aber sicher stark mit meinem inneren Schweinehund .
    ...und ich mit meinem äußeren Dackel-Hund........denn den friert es immer, wenn er so lange stehen bleiben muss, bis ich mit Pflücken fertig bin.....

  15. #95
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard



    Wie wärs denn mit einem Mäntelchen für den Dackel mit dem Schweinehund?

    Der äußere Dackel-Hund
    Geändert von Keks3006 (03.12.2012 um 15:27 Uhr)


  16. #96
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen


    Wie wärs denn mit einem Mäntelchen für den Dackel mit dem Schweinehund?



  17. #97
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Oh nein! Wie chic!


  18. #98
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuffelhase
    Registriert seit: 27.03.2009
    Ort: 27801 Neerstedt
    Beiträge: 425

    Standard

    kann man Raps so vom Feld füttern, ich habe immer bedenken ob es vllt. nicht doch gespritzt wurde ?

  19. #99
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Ich hab heute bei schnee wiese gepflückt boah bin ich bescheuert

  20. #100
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Schnuffelhase Beitrag anzeigen
    kann man Raps so vom Feld füttern, ich habe immer bedenken ob es vllt. nicht doch gespritzt wurde ?
    Der Raps der im Moment auf dem Feld steht, dient nur zur Gründünung. Wenn er von Krankheiten aufgefressen wird ist es egal => ungespritzt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •