Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: Ganzjährige Wiesenfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard Ganzjährige Wiesenfütterung

    In den Vorjahren war es meist so, dass ich November aufgehört habe Grünes zu sammeln, auch mangels geeigneter Wiesen, die ich bis dahin noch nicht entdeckt hatte. Nun hab ich in der Umgebung 4 -5 Wiesen, die nicht gemäht wurden und auch wirklich noch viel hergeben. Also ich starte jetzt mal den Versuch selbst über die komplette Winterzeit Grün, welches noch zu finden ist, zu füttern. Klar hängt das sehr von der Witterung ab, wenn wirklich zentimeterweise Schnee liegt, wird es schwierig. Für die Fälle habe ich dann getrocknetes Grün, welches ich über den Sommer getrocknet habe. Die Zwei sind auch recht mäkelig was Gemüse angeht (da gehen nur so 5 Sorten), und als jetzt mal Schnee lag und es kein Grün gab, schauten sie ganz betröppelt drein. Wer praktiziert denn auch schon die ganzjährige Wiesenfütterung soweit möglich? Ist das durchsetzbar?
    Für immer im Herzen: Krümel † 1999, Thea-Franzi † 2007, Nelly † 2008, Marie und Maxi † 2009, Tommy † 2009, Leo † 2011, Amy † 2011, Luna † 2011, Winnie † 2012, Emily † 2015

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ali Beitrag anzeigen
    Wer praktiziert denn auch schon die ganzjährige Wiesenfütterung soweit möglich? Ist das durchsetzbar?
    Ich praktiziere diese Fütterung auch, sie ist durchsetzbar, wenn die Möglichkeit dazu besteht. Ich hab nämlich auch eine Wiese, die nicht mehr gemäht wird im Herbst und die ist immer noch schön grün, bis auf das Laub von den umliegenden Bäumen, das dazwischenliegt. Ich habe mir dafür gefütterte, wasserdichte, Bauarbeiterhandschuhe besorgt, dann friert es mir die Finger wenigstens nicht ab. Damit wühle ich auch unter dem Schnee, sofern er nicht ewig hoch ist, das Grünzeug hervor und reiße alles aus, was grün ist.
    Wenn das Grünzeug gefroren ist, breche ich es ab und lasse es zuhause auf einem Handtuch etwas abtrocknen, bevor ich es verfüttere.
    Es waren nur wenige Wochen dabei, in denen ich überhaupt kein Grünzeug holen konnte.

    Hier sind mal ein paar Bilder, die ich letzten Winter gemacht habe:























    Sind jetzt fast ein bisschen viele geworden.
    Geändert von Wuschel (04.11.2012 um 12:57 Uhr)

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich hab mir grad gestern auch noch wasserdichte und wärmende Gartenhandschuhe gekauft und mir fest vorgenommen, das Ganzjahres-Pflücken durchzuziehen. Allerdings verzweifle ich jetzt schon, weil überall gemäht und gegüllt wurde, aber ich geb mein Bestes...

    Das Grünzeug ist allerdings dann teils schon bräunlich und labbrig, deshalb füttere ich Wiese nicht mehr ausschließlich, sondern ergänze mit Trockenkräutern, Sämereien usw. und immer wieder auch mit Kohl. Kommt aber sicher auch auf die Wohnlage an, ob man jetzt noch was Brauchbares findet oder nicht.


  4. #4
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Solange ich wiese bekomme, pflücke ich weiter, hier ist noch genug zu bekommen

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ach ja, was auch gut geht, statt extra Pflückhandschuhe mit rumzuschleppen, denn, wenn ich mit dem Hund gehe, dann hab ich normale Handschuhe an und dann müsste ich immer die Pflückhandschuhe auch noch mitschleppen, weil die ja wasserdicht sind.
    Ich hab mir viel zu große Eingweghandschuhe besorgt, ich denke, solche gelben Spülhandschuhe, die man sich viel zu groß kauft, müssten da auch gehen und die kann man dann einfach über normale Baumwollhandschuhe drüberziehen beim Pflücken und somit geht die Nässe nicht durch. Über Schihandschuhe passt das natürlich nicht.

  6. #6
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Ich schneide die wiese immer mit der schere ab, leider auch die fingerspitzen der handschuhe

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich hab insofern ganzjährige Wiesenfütterung, weil meine Kaninchen frei im Garten laufen und da das ganze Jahr grasen können, auch im Winter. Das tun sie auch...bevor sie Gemüse fressen, gehen sie raus und fressen das gefrorene Gras. Nach dem Winter ist der Garten ziemlich kahlgefressen.

    Wiese pflücken wird ab November schwierig, wobei es diese Jahr noch prima geht und wenn ich Glück habe, kann ich noch den ganzen November Wiese füttern.
    Danach ist es damit vorbei, weil ich die Menge, die ich für 8 Riesen und einen Zwerg brauche, nicht mehr zusammenbekomme.

  8. #8
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Die Wiese die noch da ist sieht zum Glück noch gut aus.
    Allerdings habe ich festgestellt das einen die Menschen noch blöder angucken seit dem das Wetter immer schlechter wird
    Jetzt wühle ich nur im Laub - bei Schnee trau ich man dann bestimmt nicht mehr alleine pflücken

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Die Wiese die noch da ist sieht zum Glück noch gut aus.
    Allerdings habe ich festgestellt das einen die Menschen noch blöder angucken seit dem das Wetter immer schlechter wird
    Jetzt wühle ich nur im Laub - bei Schnee trau ich man dann bestimmt nicht mehr alleine pflücken
    Man gewöhnt sich an die doofen Blicke und auch Kommentare.

    Ich sag dann immer: "Warum sollte ich das Futter kaufen, wenn es hier kostenlos rumsteht und dazu noch viel gesünder ist."

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Ich werde dieses Jahr auch das ganze Jahr überpflücken. Wenn bei uns Schnee kommt ist der eigentlich nicht so hoch und hält auch nicht so lange an. Jedenfals war das bisher meistens im Winter so.
    Wärmende und wasserdichte Handschuhe muss ich mir noch besorgen.
    Das die Leute einen nun noch bekloppter anschauen kann ich nur zustimmen , dann geht ja auch noch ein Jugendlicher pflücken (ich selber untertanderem und man bekommt noch bescheuerte Blicke). Letztens habe ich auch schon wieder mit jemanden unterhalten,der Typ dachte erst was ich pflücke ist für mich.

    Meine verweigern Gemüse dieses Jahr bisher fast komplet außer wenn sie es selber ernten im Gemüsebeet. Oder jetzt werden auch Rüben gefressen. Ab jetzt gibt es dazu schon Trockenkräuter und sowas, da ich zu den einen Wiesen nicht alleine hingehe (habe keine Lust denen aus meiner alten Klasse zu begegnen). Da hier ja auch 2 Wiesen so gut wie vertrocknetet sind belibt halt nicht so viel auf Dauer übrich denn zu den einen Wiesen war ich jetzt auch erst ein paar mal, meine mutte rmüsste dann mit.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •