Ergebnis 1 bis 20 von 89

Thema: immer noch Kokzidien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard immer noch Kokzidien

    ich bin mittlerweile schon echt verzweifelt
    gestern war ich mit beiden beim Tierarzt, weil über die Feiertage sehr mäkelig gefressen wurde... es wurden leichte Zahnspitzen festgestellt, aber ansonsten wären sie ok, die Tierärztin meinte noch, dass es davon eigentlich nicht kommen könnte. ich hatte gestern noch schnell ein paar Köttel eingesammelt, aber sie meinte ich soll noch mal von 3 Tagen sammeln, abends um 20.30 Uhr rief mit die TÄ nochmal an und meinte, sie hätte jetzt doch den Kot untersuchen lassen, wenn sie nichts gefunden hätte, hätte sie es auch nicht berechnet, aber hochgradig Kokzidien... bin dann nich schnell hin und hab Baycox abgeholt...
    gestern abend dann noch das volle Programm, baycox, sab simplex, rodicare akut und symbiopet für beide.... Lotta hat auch hinterher etwas gefressen, Lenny nix... heute morgen dann für die Medis wieder reingeholt und ich wollte ihn dann noch zufüttert, aber wir haben nichts reinbekommen, er schluckt einfach nicht
    bin dann mit beiden wieder zum TA, mit dem Ergebnis beide da gelassen und sie päppeln sie... die Tierärztin hatte auch Sorge, dass wenn wir nichts in ihn reinbekommen, er noch aufgast... heute abend haben sie mich dann angerufen, Lotta hat eigenständig gefressen, Lenny musste gepäppelt werden, hat er aber gut mit sich machen lassen... ich war ganz guter Dinge als ich sie abgeholt habe und als wir ihn gerade um 23 uhr nochmal päppeln wollten wieder das gleiche Drama, er schluckt nicht und es läuft einfach alles runter... ich bin schon völlig fertig...
    fahr jetzt morgen ganz früh wieder mit ihm hin, Lotta würde ich zuhause lassen wollen, oder soll ich sie mitnehmen? gibt das Stress, wenn sie sich den ganzen Tag nicht sehen?

    hat noch jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  2. #2
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Du kannst nicht viel mehr machen.
    Es gibt ja schon die Bauchmedis gegen die Gefahr einer Aufgasung.
    Ich bin kein Freund davon zuzufüttern, wenn das Tier selbst nicht mag.
    Fenchel-Anis-Kümmeltee, Päppelbreichen zur freien Verfügung.

    Ich würde morgen bzw. später beide mitnehmen, weil Gesellschaft immer gut ist.
    Und wenn einer futtert, animiert das vielleicht auch den anderen.
    Ich drück' Euch die Daumen!
    Geändert von Jutta (30.12.2015 um 01:59 Uhr)
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich kann mich Jutta nur anschließen und drücke auch ganz fest die Daumen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard

    danke ihr beiden
    Lotta hat heute Nacht auch wieder nichts gefuttert
    die zwei sind jetzt wieder in der Praxis ich soll heute mittag anrufen...

    es muss doch jetzt mal besser werden...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Kann es vielleicht am Brei liegen? haben sie beim TA Vieleicht anderen Brei, der besser schmeckt? Oder ist deiner zu dünnflüssig? mal was süßes mit reinmischen, etw Birne oder Apfel?!

    Ich warne dich mal vor, solange sie Baycox kriegen, werden sie wahrscheinlich eh kaum was fressen wollen. Das Zeug geht ordentlich auf den Appetit

  6. #6
    Amber.
    Gast

    Standard

    Diese Päppelbreie zum anrühren werden bei mir auch nicht freiwillig geschluckt. Ich misch die dann noch immer etwas mit diesen Breien aus den Babygläser für Babys ab 4 Monate. Apfel in Banane ist zum Beispiel sehr beliebt und verhelfen, dass die Päppelbreie besser schmecken und die Tiere den Brei auch herunter schlucken..

    Ansonsten lass ich das Kaninchen nach der Eingabe einfach wieder los, dann wird es von dem Tier herunter geschluckt. Letztendlich ist das zwar etwas zeitaufwendiger, aber zumindest geht das was ins Tier soll auch tatsächlich ins Tier hinein.




    Liebe Grüße
    Amber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wir vermissen euch immer noch und so wird es immer sein
    Von Reunion im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 17:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •