Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 110

Thema: Kieferabzess Sir Henri - Aktuelle Blutwerte

  1. #81
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Weich es einfach etwas ein und knibbel dann mit einer Pinzette oder Fingernagel die Kruste ab.

    Die Urinprobe sollte nicht älter als 3 Stunden sein, sonst gibt es verfälschte Ergebnisse.

    Ansonsten drücke ich euch ganz feste die Daumen.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Weich es einfach etwas ein und knibbel dann mit einer Pinzette oder Fingernagel die Kruste ab.

    Die Urinprobe sollte nicht älter als 3 Stunden sein, sonst gibt es verfälschte Ergebnisse.

    Ansonsten drücke ich euch ganz feste die Daumen.
    Danke für die Info, das werde ich heute Abend dann mal probieren. Wir machen das nämlich immer zu zweit, (weil der kleine Mann auch mal ganz gut hampelig sein kann ) und meine Eltern sind gerade nicht da.. Aber denke das reicht dann auch heute Abend..

    Die Urinprobe habe ich ins Klo geschüttet und hoffe nächste Woche nochmal was frisches zu bekommen.
    Was genau zeigt mir denn dann die Urinprobe ? Vielen lieben Dank fürs Daumen drücken!

  3. #83
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Beim Combur-Test kann man z.B. diese Sachen untersuchen:

    http://www.medizinschau.de/category/...inteststreifen

    Dann kann man noch extra die Dichte mit einem Refraktometer bestimmen (also wie konzentriert der Urin ist)

    und mit einem Sediment (da wird eine Probe zentrifugiert) unter dem Mikroskop sehen, ob sich Kristalle im Urin befinden.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  4. #84
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen

    Und die Urinprobe soll dann sagen ob er Bluthochdruck hat oder nicht? und das wirkt sich schlecht auf die Nieren aus?
    meine TÄin hatte die Urinprobe eingeschickt, sie sagte, man könne dann sehen, ob es ein Nierenschaden ist, oder nur was Vorübergehendes. Bei einem Nierenschaden wird ein Blutdrucksenker empfohlen.

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Sooo ich habe die Kruste abgeknibbelt bekommen und habe den Abszess mit ca. 8 ml Wundspüllösung gespült.
    Er hat da echt total super mitgemacht Kam auch leicht Eiter. Werde jetzt besser 3x tägl. spülen,damit es nicht
    wieder zuwächst. Infusion und RUC ist auch drin. Jetzt geht der kleine Henri schlafen
    Angehängte Grafiken

  6. #86
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Das hast Du ganz toll gemacht. Das Spülen ist das A und O.
    Unsere TÄ hat bei meinen Schweinchen, die auch Abszesse hatten, jedes Mal wieder aufgepolkt, die Kruste entfernt und gespült. Wenn es dann blutete, war sie zufrieden. Das ist ein Zeichen, dass das Gewebe nicht abstirbt, denn es muss von innen nach außen abheilen und zuwachsen.
    Weiterhin gute Besserung für den Süßen.

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Das hast Du ganz toll gemacht. Das Spülen ist das A und O.
    Unsere TÄ hat bei meinen Schweinchen, die auch Abszesse hatten, jedes Mal wieder aufgepolkt, die Kruste entfernt und gespült. Wenn es dann blutete, war sie zufrieden. Das ist ein Zeichen, dass das Gewebe nicht abstirbt, denn es muss von innen nach außen abheilen und zuwachsen.
    Weiterhin gute Besserung für den Süßen.
    Leider ist es heute schon wieder zugewachsen und ich bekomme es nicht aufgeknibbelt, trotz einweichen. Ich komme einfach nicht rein und er zuckt dann auch manchmal so weg. Klar, das tut sicher weh.. Aber wir sind ja eh morgen beim TA. Dann sollen sie es dort nochmal aufmachen

  8. #88
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich würde es dann auch lassen



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  9. #89
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ja, das wächst immer ganz schön schnell zu.

    Dann drücke ich dem Kleinen für morgen die Daumen.

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Ja, das wächst immer ganz schön schnell zu.

    Dann drücke ich dem Kleinen für morgen die Daumen.
    Ja nur gibts da nichts um es besser offen zu halten? Danke das ist lieb !

  11. #91
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Als meiner Laney das Auge entfernt wurde, weil dahinter ein Abzess war, hat Frau Dr. S. irgendwann die gesamte Wunde offen gelassen. Dann ging es und es konnte gut von innen verheilen. Aber das war ja von Haus aus erstmal eine riesen Wunde.

    So kleine Wunden wachsen "leider" (eigentlich ja gut) sehr flott zu.
    Bei Capri wurd bei der extremen Wunde mal ne Drainage gelegt... Erinnerst dich an die fiese Wunde am rechten Vorderbein? Dadurch wurd sie offen gehalten und man konnt darüber auch spülen.
    Aber ist vllt. bei Kaninchen nicht so easy zu machen wie bei Pferden. Die knibbeln sich Pflaster etc. vllt. auch eher ab.
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  12. #92
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Lari Beitrag anzeigen
    Als meiner Laney das Auge entfernt wurde, weil dahinter ein Abzess war, hat Frau Dr. S. irgendwann die gesamte Wunde offen gelassen. Dann ging es und es konnte gut von innen verheilen. Aber das war ja von Haus aus erstmal eine riesen Wunde.

    So kleine Wunden wachsen "leider" (eigentlich ja gut) sehr flott zu.
    Bei Capri wurd bei der extremen Wunde mal ne Drainage gelegt... Erinnerst dich an die fiese Wunde am rechten Vorderbein? Dadurch wurd sie offen gehalten und man konnt darüber auch spülen.
    Aber ist vllt. bei Kaninchen nicht so easy zu machen wie bei Pferden. Die knibbeln sich Pflaster etc. vllt. auch eher ab.
    Ja ich erinnere mich daran. Frau Dr.Schw. meinte dass sie zwar ein Gel rein machen könnte, es aber dann innerhalb von 2-3 Tagen komplett zu gewachsen ist. Deswegen sollen wir einfach weiter spülen und auch mit einer Nadel rein gehen, da es nur mit der Spritze etwas schwierig werden könnte.

    Sie hat ihm heute unter örtlicher Betäubung den unteren linken Schneidezahn gezogen. Der war schon so locker gewesen und hat dann nochmal gespült. Kam aber Gott sei dank kaum Eiter raus. Auch aus der wunde am Kinn kam kaum was. Das sei wohl ein gutes Zeichen dass da nicht noch viel Eiter in der tiefe ist !

  13. #93
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Das hört sich doch schon gut an.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Kann es sein, dass es das Ubichinon nur als normale Version gibt und nicht als ad us vet ? :/

  15. #95
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Wie geht es Henri?



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  16. #96
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass es das Ubichinon nur als normale Version gibt und nicht als ad us vet ? :/
    Ja, manche Komplexmittel gibt es nicht anders.

  17. #97
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Wie geht es Henri?
    Huhu
    Henri gehts momentan sehr gut. Er frisst als gebe es kein morgen mehr und lässt sich knuddeln Denke es geht ihm schon besser, dadurch dass der wackelnde Zahn raus ist. Ab und an kommt es vor, dass er leichte Schmatzgeräusche macht, aber sehr selten.

  18. #98
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Ich kopiere einfach mal den Text

    Update:
    Henri hatte gestern sehr heftigen Durchfall, der ganz plötzlich auftrat. Er hat über die Nacht dann wieder garnicht mehr geköttelt. Sind heute also zum Tierarzt, weil er auch seine Lieblingsleckerlis nicht fressen wollte. Beim Tierarzt haben sie ihm den Bauch abetastet, aber nichts auffälliges feststellen können, außer dass er leicht schmerzempfindlich im hinteren Bereich ist. Dies könnte man aber auf den heftigen Durchfall zurückführen meinte die Tierärztin.
    Er hat eine Infusion und Schmerzmittel bekommen. Für Zuhause haben wir noch Symbiopet mitbekommen und Rodicare Akut.
    Nun geht es ihm auch schon wieder viel besser. Er schaufelt sich seine Haferflocken nur so rein!

    Außerdem hat mich meine Tierärztin eben wegen den Blutwerten angerufen
    Leider sind sie weder schlechter noch besser geworden. Er soll weiter die RUC Medikamente 2-3 x in der Woche bekommen und je nach Bedarf eine Infusion. In 10-12 Wochen werden die Werte dann nochmals kontrolliert. Die Zahnwunde will sie sich nach ihrem Urlaub (in 2 Wochen ca.) nochmal ansehen. Zum Glück geht es Henri ja doch sehr gut, trotz den schlechteren Nierenwerten.
    Letztes mal hatte er ja meine ich einen Wert von 2,6 und jetzt einen von 3,0 aber da es von einem anderen Labor ist, haben die auch andere Referenzbereiche. Sodass man sagen kann, dass die Werte gleich geblieben sind

  19. #99
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Habt ihr mal über Blutdrucksenker zum Schutz der Nieren gesprochen?

  20. #100
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Habt ihr mal über Blutdrucksenker zum Schutz der Nieren gesprochen?
    Stimmt das hatte ich bisher noch nicht angesprochen. Total vergessen. Danke für den Tipp, werde ich noch nachholen, wenn sie aus dem Urlaub wieder da ist. Oder ich müsste einen anderen Tierarzt schonmal den Urin untersuchen lassen. Das ginge natürlich auch. Je eher man weiß was los ist umso besser.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •