So da bin ich mal wieder: Happy wurde am Freitag spontan doch von meiner TÄ operiert. Wir haben lange überlegt was tun, aber da nun auch die Stelle obendrüber nun anfing zu eitern, dachten wir wir uns, wir machen die Wunde ein Stück weiter auf, damit man besser spülen kann. Aber da sah die TÄ dass das ein gekammerter Abszess ist und so wie wir das geplant hatten, nicht funktioniert. Also hat sie weiter aufgemacht und den Abszess so weit es ging ausgeräumt. Es war alle so voller Eiter, Fibrin und Narbengewebe, dass man die einzelnen Gewebeschichten nicht voreinander unterscheiden konnte. Und dann hatte sie plötzlich den Faden gefunden, der voll von Eiter umgeben war und sich leicht rausziehen lies. Sie meinte sowas habe sie noch nie gesehen! Aber alles aufmachen wollte sie auf keinen Fall, weil sie die Sorge hat, dass wenn man das ganze Narbengewebe rausnimmt, man die Bachdecke nicht mehr zubekommt. Die Stelle wurde dann locker getackert (sie wollte bei Happy nix mehr nähen), sodass man in die ehemalige Höhle noch weiter spülen kann. Happy hat sich diesmal zum Glück rasch erholt, nach 3 Stunden hat sie schon wieder gefressen. Ach und an einer Seite wo die Spritznekrosen waren, hat sich auch eine kleine Eiterblase gebildet, unglaublich wie ihr Körper grad so auf Krawall aus ist. Diese wurde dann auch grad rausoperiert und geklebt. Im Moment soll ich nur mit NaCl spülen, sie bekommt nochmal Baitril oral. Ich bin am überlegen ob man nicht in die Wundhöhle so ne Lasche einlegen sollte, oder Leukasekugeln reinlegen. Weiß nicht wie es am besten zuheilt.
@animal: ja sie klebt die Hautwunden alle, sie hat bisher 2 Kaninchendamen, einen Kaninchenmann, und 2 Katzenmädels von mir kastriert und alles wurde geklebt und ist super verheilt. Nur der Leo meinte er müsse die Wunde am selben Abend schon bearbeiten, es hat geblutet, aber ist trotzdem gut verheilt.


, unglaublich wie ihr Körper grad so auf Krawall aus ist. Diese wurde dann auch grad rausoperiert und geklebt. Im Moment soll ich nur mit NaCl spülen, sie bekommt nochmal Baitril oral. Ich bin am überlegen ob man nicht in die Wundhöhle so ne Lasche einlegen sollte, oder Leukasekugeln reinlegen. Weiß nicht wie es am besten zuheilt.
Zitieren

Arme Maus 



nicht viel aber immerhin und 2-3 köttel kamen auch. Er ist zwar noch nicht ganz der Alte, aber so schlecht wie am Montag Nacht ist er nicht mehr dran. Temperatur hält er bei 38°. Futtert aber noch wenig, und neigt nun etwas zu Durchfall. Mann mann mann, ich weiß echt nicht was ich falsch mache. Es sind alles Löwenköpfchen und grad Kira und Benji glattes seidiges Fell, was ja für Entstehung von Fellballen im Magen-/Darmtrakt quasi prädisponiert. Habe ihnen in letzter Zeit wegen den Köttelketten Walnußöl auf Futter geträufelt, aber hat nix gebracht. Saatenmischung bekommen sie schon den ganzen Winter über und Leinkuchen habe ich ja auch gekauft und verfüttert. Gestern und heute hab ich mal beide mit dem Furminator gekämmt, da lies sich mal echt viel Fell rauskämen. Ich fürchte das muss ich nun regelmäßig machen, auch wenn sie mich dafür hassen werden. Die mögen das nämlich gar nicht.


Wobei ich da mittlerweile noch einen Schritt weiter bin und jetzt im Fellwechsel komplett rasiere, und das, obwohl wir nur Kurzhaar und ein Löwenköpfchen haben. Und ich glaube, den meisten Ärger machen dann doch vor allen Dingen die Haare so im hinteren Drittel, zumindest bei uns. Nach Beethovens Magen-OP gehe ich da kein Risiko mehr ein und beim letzten Fellwechsel wurden er und Stupsie einmal schön geschoren. Das Fell war dann extrem kurz, aber der Fellwechsel war absolut problemlos. Ich habe jeden Tag noch einmal gekämmt, aber nur noch ganz wenig herausbekommen. Klar, das Fell geht natürlich immer noch aus, aber da es viel kürzer ist, ist das Volumen insgesamt sehr viel geringer. Zusätzlich habe ich dann Saaten und Lein-und Kümmeltaler ad libitum angeboten, und es war der schonendste Fellwechsel seit langem.

Das tut mir so unfassbar leid! Wie schrecklich. Fühl dich ganz ganz doll gedrückt von mir
Du wirst uns fehlen

Lesezeichen