Danke Birgit, das ist lieb!
Ich bin schon ganz aufgeregt und hin- und hergerissen ...- nicht, dass das wieder was passiert
.
Danke Birgit, das ist lieb!
Ich bin schon ganz aufgeregt und hin- und hergerissen ...- nicht, dass das wieder was passiert
.
Liebe Grüße, Anja
Alles geht gut!
Du lässt sie nicht zu nah ran und auch nicht tropfen...![]()
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Vielleicht sollte ich anbieten, das selbst zu machen? Da sie seit kurzem so allergisch auf Kaninchen reagiert, ist sie bestimmt einverstanden. Betäubungstropfen gibt's heute nicht !!
Aber ihr Blick durch die Lampe ist doch mit Sicherheit kompetenter als meiner.
Liebe Grüße, Anja
*gerade-ganz-doll-Daumendrück*
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Dankeschön euch allen
!!
Hoppelchen schläft jetzt sehr erschöpft.
3D, Daumendrücken hat geholfen. Ich bin erleichtert zurück. Es gab keine Tropfen und kein Fluoreszin. Die Augenärztin hat nur mit der Lampe geguckt und meine "Diagnose" bestätigt: Das Auge ist noch nicht verheilt, und es hat sich ein neues kleines Ödem (nach dem Rückfall letzte Woche) gebildet.
Die Augenärztin und ich sind unterschiedlicher Meinung.
Ich finde, Hoppels Auge sieht nach dem Rückfall letzte Woche wieder relativ gut aus (mit für mich akzeptablen Einschränkungen).
Sie findet, Hoppels Auge müsste ja nun längst mal verheilt sein, so einen Verlauf gibt's einfach nicht. Sie hat auch schon überall bei Experten und in der Forschung herumgefragt (!). Es kann sich niemand erklären. Es gibt praktisch auch keine Besitzer, die eine so lange und aufwendige Behandlung durchführen lassen - und dadurch auch keine/kaum Augenärzte, die damit eigene Erfahrungen beim Kaninchen haben.
Ich hab ihr erklärt, ich hab jetzt so lange Geduld gehabt, dass ich jetzt auch noch ein paar Tage / Wochen Geduld habe und einfach weitertropfe.
Sie ist inzwischen sehr ratlos und am verzweifeln. Bei Hunden oder Katzen gäbe es Alternativen mit Kontaktlinsen, Nickhautschürze u.ä. Operationen. Bei Kaninchen ist das schon schwierig, aber bei Hoppel traut selbst sie sich nicht heran (und ich will das auch nicht!). Sie hat mir die Zusammenhänge der Heilungsstörung zwischen den verschiedenen Zellschichten im Auge aufgemalt - das ist medizinisch super interssant! - und damit den Zusammenhang mit dem Fräsen noch mal erklärt. Das sorgt immer dafür, dass die Zellen, die die darüberliegende Hornhaut haften lassen müssen, das auch wieder können. Wir haben nur theoretisch darüber gesprochen, das kommt für uns beide derzeit nicht infrage. Sie hat selber Angst vor jedem weiteren/neuen Schritt bei Hoppel - weil sie nicht mehr abschätzen kann, was passiert.
Am Wochenende ist Hoppel ein Fall für den deutschlandweiten Augen-Kongress ! Sie hat das schon angemeldet - fürchtet aber nach den bisherigen Antworten, dass es niemanden gibt, der noch helfen kann. Die Experten beraten.
Ich sehe das nicht so dramatisch: Das Auge war schließlich schon mal verheilt und ist ja nur durch Hoppels Krallen-Kratzen wieder aufgerissen, nicht von selbst. Von selbst platzen immern nur die Ödeme.
Die Augenärztin kann sich schon nicht erklären, wieso die überhaupt immer wieder entstehen. Unter der obersten Hornhautschicht - nur die ist ja bei Hoppel betroffen - dürfte sich gar nicht so viel Wasser ansammeln können! Das ist definitiv nicht normal - und das verhindert, dass die Zellen da zwischen den unterschiedlichen Schichten haften und verheilen können.
Das "Absurde" ist, dass die Verletzungen so oberflächlich sind, dass man sie, wären sie auf unserer Haut z.B., überhaupt nicht erkennen und sie überhaupt nicht stören würden. Die ganze Hornhaut ist nur 0,1mm dick - in mehreren Schichten - und zwischen den zwei obersten Schichten sind die Verletzung und das Ödem. Das spielt sich im 0,00xx mm-Bereich ab - und verursacht solche Probleme! Das kann man sich kaum vorstellen. Im Auge bündeln sich so extrem viele Nerven, die damit offen liegen
.
Armer Hoppel.
Aber bis jetzt sieht das Auge ja wieder relativ gut aus. Die offene Stelle ist nur noch etwa 1 mm groß - als es letzte Woche aufgerissen ist, war sie mehr als viermal so groß, das hab ich ja sogar sehen können. Das muss nun einfach nochmal klappen, dass es zusammenheilt !!!!
Ich bin sehr gespannt, was der Augenärztekongress ergibt.
Ich werde so in ein bis zwei Wochen mit Hoppel wieder zur Kontrolle hingehen. Hoffentlich dann mal endgültig !!
Geändert von Anja S. (03.04.2014 um 18:17 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Gut, dass sie nur geguckt und nichts gemacht hat
Spannend, dass Hoppelchen nun ein Fall für den Augenärztekongress ist,
vielleicht kommen da ja neue Ideen...
![]()
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Nach den Aussagen deiner Augen-TÄ: Gut das mein TA den Karli für ne Katze hält und eine Nickhautschürze über die eiternde Hornhaut genäht hat.
Mein TA sah keine Heilungschancen für das Auge, wenn er weiter mit den Lider drüber schabbelt.
Aus aktuellem Anlass verfolge ich aber auch eure Geschichte und leide mit Hoppel mit.![]()
Geändert von Walburga (04.04.2014 um 12:03 Uhr)
Zeppelinchen, ja, ich hab's bei euch auch gelesen
.
Die TÄ sagt auch, das ständige Drüberrubbeln mit dem Lid ist auch nicht förderlich. Sie traut sich aber auch nicht mehr ran (obwohl Expertin).
Ich hab jetzt einen neuen Ansatz, den soll sie mal prüfen: Wir behandeln ja schon extrem lange. Bei langer Behandlung sind die Konservierungsstoffe in den Augentropfen sehr schädlich und können auch zu solch ähnlichen Symptomen und Verletzungen führen. Es gibt die Tropfen auch ohne Konservierungsmittel, halt teurer - aber das will ich mal probieren. Vielleicht reizt das dann nicht noch zusätzlich.
Ist ja den Versuch wert.
Liebe Grüße, Anja
Ich finde auch, dass es einen Versuch wert ist
Das ist alles so schlimm und ich bin einfach immer wieder beeindruckt, wie toll du das mit Hoppel zusammen durchstehst und mit ihm kämpfst.
Was ein Glück, dass er bei dir ist
Ich leide richtig mit und der kleine tapfere Kerl tut mir so unsagbar leid....was er alles durchmachen mußte.
Ich wünsch ihm so sehr, dass das jetzt allmählich ein Ende findet und er dann keinerlei Probleme mehr mit dem Auge hat.
Er hat es so verdient.
Dankeschön Birgit, dass hoffe ich auch! Ihr muntert mich aber auch immer gut auf
.
Ich bin inzwischen echt geschafft und hoffe auch für mich, dass es bald wieder gut ist und ich ohne Sorgen, die ständigen Emotionen, Hoffnung und Rückschläge und die immer noch viel zu kurzen Nächte wieder den normalen Alltag mit zwei glücklichen, gesunden Ninchen habe.
Ich hab heute auch daran gedacht, dass Hoppel doch Glück hat, dass er bei mir ist.
Morgen früh sind die Augentropfen ohne Konservierungsstoffe da. Bin sehr gespannt, wie sie wirken und helfen! Weil meine Augenärztin und ihre Vertretung heute nicht da sind, habe ich die Hautspezialistin (die auch das CT gemacht hat) gefragt - die müsste das durch ihr Fachgebiet auch kennen. Sie fand meine Idee richtig gut, auf jeden Fall ausprobierenswert und meinte auch, den Versuch ist es auf jeden Fall wert, vielleicht funktioniert es ja.
So richtig gut sieht Hoppels Auge noch nicht wieder aus. Er kneift es immer noch ziemlich zusammen, ist also weiter lichtempfindlich
. Armer kleiner Hoppel.
Jetzt muss es endlich richtig besser werden!
Geändert von Anja S. (04.04.2014 um 21:29 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Die Umstellung auf die konservierungsmittelfreien Augentropfen ist schon jetzt nach der allerersten Gabe ein voller Erfolg: Hoppel macht danach nicht mehr für längere Zeit die Augen zu! Das heißt, die Tropfen mit dem Konservierungsmittel müssen tatsächlich gebrannt oder ihm wehgetan haben, weil er ja immer danach die Augen so zugekniffen hat.
Jetzt bin ich gespannt, ob sie die Heilung damit besser fördern. Aber selbst, wenn es medizinisch keine Verbesserung ist - alleine dass es ihm jetzt besser geht und er nach den Tropfen nicht mehr so leidet, ist die Umstellung schon wert!
Ich hab in der Apotheke gestern über 50 Euro für Hoppel ausgegeben - und 3 Euro für mich.
Mein heutiges Lieblingsfoto - Hoppelchen etwa 2 Minuten nach der Tropfengabe, putzmunter in der regenfeuchten Luft auf dem Balkon. Und das Schönste: Das Auge ist richtig auf !!! (Das bleibt nicht dauerhaft so, aber ich genieße diese Moment sehr.)
IMG_9558.jpg
Geändert von Anja S. (05.04.2014 um 10:42 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Ich hätte wohl alleine für die Medikamente von Hoppel etwa 25 neue Kaninchen kaufen können. Ohne Behandlungs- und Operationskosten.
Aber ich muss zu Hause nicht mehr im Halbdunklen sitzen. Ich hab aber ein ganz eigenes System zum stufenweisen Lichtanmachen entwickelt, damit das für Hoppel alles schön sanft geht und er nicht immer einen plötzlichen Licht-Schock bekommt. Bei Besuch ist das sehr eigenartig, die wundern sich
.
Genauso wie die halbe Küche eine Kaninchen-Krankenstation für Hoppel ist. Sieht fast aus wie beim Tierarzt.
Man kann das außerhalb des Forums außer vielleicht noch der TÄ tatsächlich keinem erzählen.
Geändert von Anja S. (05.04.2014 um 10:49 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Mein Mann ist erleichtert, dass es bei dir auch so aussieht. Wenigstens hat er nicht die einzig Bekloppt gefunden und es gibt auch andere Leute, die deutlich mehr Kaninchenmedikamente als Menschenmedikamente haben. Vor allem in der Küche
![]()
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
![]()
Die Männer sind mit ihren Autos oder Fußball doch genauso verrückt. Oder noch schlimmer: Die Männer, die sämtliche Computer-Hardwareteile im Wohnzimmer herumtehen haben, weil sie immer daran schrauben und bauen müssen. Dann lieber Hoppels Küchenmedikamente
.
Ich finde es immer herrlich, wenn uns die Männer dann fragen, ob sie auch mal einen Apfel essen, die Möhren zum Kochen benutzen oder ein paar Blättchen vom Basilikumtopf für Tomatensalat abmachen dürfen, weil sie Angst vor unserem Aufschrei "die sind doch für die Kaninchen!" haben.
Geändert von Anja S. (05.04.2014 um 11:03 Uhr)
Liebe Grüße, Anja
Was er wohl erst sagt, wenn wir in die Uni-Bib fahren![]()
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Wir müssen ja nicht sagen, WAS wir da recherchieren. Wir können ja kaufmännische Bücher suchen oder zu Vereinsrecht oder so was
. Ob er das glaubt??
Aber auf den Besuch freue ich mich jetzt schon !
Liebe Grüße, Anja
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
So schön offen sieht das Auge jetzt direkt nach dem Tropfen aus:
IMG_9571.jpg
Und hier ist das hellblaue, kugelige Ödem (gar nicht mehr so klein) etwa in der Mitte des Auges gut zu sehen - auf dem nächsten Foto hab ich es farblich eingerahmt:
IMG_9579.jpg
IMG_9579 A.jpg
Das andere blaue bin ich. Hab 'ne blaue Jacke an - das darf ich immer nicht, wenn ich Hoppels Auge beobachten will; blau spiegelt sich in der gleichen Farbe wie das Ödem
. Hoppel ist mit den neuen Augentropfen viiiiiel munterer und hat keine erschöpften Ausruh-Phasen mehr
. Gefällt mir bis jetzt richtig gut !
Liebe Grüße, Anja
Hoppel-Schatz
Das mit den neuen Augentropfen sind wirklich gute Nachrichten![]()
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen