Hallo Du Arme,
das hört sich alles richtig schlimm an und ich kann mir gut vorstellen dass es Dich ziemlich mitnimmt. Man leidet halt mit den Tieren mit.
Also leider ist hier keine Information wie und was Du normalerweise Deinen Kaninchen fütterst. Aber bei Deinem Rico beschriebst Du vermehrtes trinken und scheinbar neuralgische Störungen an den Hinterläufen. Aber auch dass diese Wund waren, was ja auch evtl. Probleme beim hoppeln machen könnte. Ansonsten ist es ja toll dass eine Blutuntersuchung gemacht wurde. Ich würde aber um ganz sicher zu gehen ihn auf Diabetes testen lassen. Denn dann trinken die Tiere vermehrt, besonders wenn der Blutzuckerspiegel kurzfristig in die Höhe schnellt. Also auch nicht ständig. Außerdem entwickelt sich Diabetes schleichend und bleibt ganz lange symptomlos im Verborgenen. Das wäre auch eine Erklärung, warum er mäkelig frisst. In einer normalen Blutuntersuchung kannst Du das nicht erkennen. Der Diabetestest dauert einen halben Tag in dem das Kaninchen beim TA oder Klinik bleibt und zusätzlich wird noch der Langzeitzuckerwert im Labor mitbestimmt. Nur so kann man dahingehend eine Auffälligkeit ausschließen.
Ansonsten natürlich ganz wichtig auch die Kotprobe. Wobei Diabetes leider auch ganz viele verschiedene Erkrankungen hervorruft und insbesondere Organe angreift. Du beschriebst auch Herz-Rythmus-Störungen. Als das wäre zumindest mein Tipp für Dich.
Ansonsten ist das CC eigentlich Gift für Deine Kaninchen. Genauso wie regelmäßige Gaben von Saaten und sonstige Getreidesorten wie Haferflocken etc. und zuviel Apfel, Möhre und Co. die allesamt Fruchtzucker enthalten, die so nicht in naturnaher Ernährung enthalten ist. Zumal andere wichtige Spurenelemente und Vitamine fehlen. Beim Abbau/Stoffwechsel aller genannten Lebensmittel entstehen Säuren. Diese Säuren vermindern die Stoffwechseltätigkeit und es kommt zu einer Unterversorgung mit Lebenswichtigen Spurenelementen, Mineralstoffen und Vitaminen. Das ganze führt zu einer Verschlackung von Organen, Arterien, Venen etc. Die Tiere fühlen sich dann abgeschlagen, müde und haben keinen Appetit. Zusätzlich enthalten Saaten Phytinsäure. Diese blockiert ebenfalls die Aufnahme von Eisen, Calcium etc.aus der Nahrung. Und ganz zum Schluss kann ich Dir noch sagen, dass beim Abbau von eiweiß- und zuckereicher Nahrung Toxine entstehen, die über Leber und Nieren entgiftet werden müssen. Ein zu hoher Gehalt, wie z.B. durch Saaten, Haferflocken, CC etc. belastet einen evtl. ohnehin schon durch oben erwähnte Ernährung und Mechanismus, mangelleidenden Körper zusätzlich. Die gesamte Abwehr geht völlig in den Keller.
WEnn schon zufüttern, dann ist es ein leichtes mit einem Mixer und frischer Petersilie, Dill, Gras, Pfefferminze und Co. eine Vitalkost herzustellen, die dem Körper auch noch hilft, sich besser selbst zu helfen. Ein wenig Karottenschnipsel dürften auch einfach mit reinzupürrieren sein.
Übrigens: Kaninchen mit einer ausgewogenen Vitalstoffnahrung fressen nicht in dem Maße wie unterversorgte Tiere. Das liegt in der Natur der Sache. Sie futtern öfter, dafür in geringeren Mengen.
Zumindest hat der Eiterabfluss bei Deinem Blacky doch was Positives. Das ist zumindest ein sehr gutes Zeichen, dass der Körper den Eiter abtransportiert. Dass es zu Verstopfung der Atemwege ist natürlich schlecht. Auch hier würde ich Dir z.B. zu frischer Pfefferminze und glatter Petersilie raten. Petersilie ist reich an Spurenelementen und Mineralstoffen sowie Vitamin C. Paprika enthält auch viel Vitamin C. Die anderen Vitamine wie Vitamin A, K etc. sind in der Regel in jeglichem Grün ausreichend enthalten. Möhrengrün ist auch super, aber ich würde es noch ein wenig ergänzen. Damit ist der Körper bestens in der Lage seine Aufgabe zu erfüllen und sich selbst zu helfen. Die restliche Unterstützung machst Du ja schon mit Inhalation und Näschen säubern. Normalerweise benötigen Kaninchen aber keine Medikamente gegen etwas, die den Körper zusätzlich belasten und nicht die Ursache beheben, sondern Vitalstoffe für "Etwas".
Übrigens führt eine Übersäuerung durch evtl. falsche Ernährung zu vermehrter Sekretbildung im Körper. Das ist ein Mechanismus des Körpers um sich von den Abfallprodukten und Schlacken zu befreien.
Leckerchen: Es gibt da was, was ich besonderen Fällen empfehlen würde. Und zwar gibt es nur bei Rossmann Blütenherzen. Diese sind absolut Getreidefrei und bestehen aus Kanariensaat, Leinsaat, Buchweizen, Blüten etc.. Das sind richtige Bomben. Man kann sie ganz gut vierteln (sie sind recht dick und sehr mächtig) und so ein viertel Stückchen gebe ich pro Kaninchen ab und zu mal. Und dann sind Löwenzahnwurzeln und andere Wurzelsorten auch noch gern gesehene, schmackhafte und gesunde Alternativen. Die gibts in jedem guten Tierfuttergeschäft zu kaufen. Ansonsten sollte jedes Leckerchen nur aus frischem Grün bestehen. In jeder Stadt gibt es Ecken, wo man Gräser und Löwenzahn findet (den kann man ja vorsichtshalber auch abwaschen). Gräser können in Massen gefressen werden, alles andere und Kräuter in Maaßen.
Ich hoffe die Tipps sind hilfreich und ich wünsche Dir weiterhin soviel Kraft und Aufopferungsliebe und hoffentlich baldige Genesung Deiner Racker.
Lesezeichen