Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: verweigertes Röntgenbild-Recht?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard verweigertes Röntgenbild-Recht?!

    Hallo...,
    Muckel und Max haben anscheinend ziemlich viele Hefen im Kot.
    Bei Muckel ist es kein Wunder ( 1Jahr AB-Gabe) und er kann nur noch eingeweichtes Futter fressen, nichts Geraspeltes, nichts Gehaktes.
    Das Futter ist halt auch ungesund.
    Max frisst Heu, frische Kräuter, Salat und Möhre.
    Ich bin schon immer am hin und her rennen, stelle das eingeweichte Futter immer wieder weg.
    Leider bekommt er halt trotzdem ab und an was ab.
    Eine Futterumstellung ist absolut nicht möglich, weil er nur noch das essen kann. Ich habe schon Gemüse gekocht, verschiedene Breie angerichtet, nichts!
    Das eingeweichte Zeug muss ich 24h am Tag stehen lassen, weil er immer mal wieder dran geht.

    Sie haben beide aber NULL Symptome und sind fit. Kein Durchfall, kein Gas, gar nichts!
    Die Kotprobe war nur zur Kontrolle, bevor ich Max impfen lasse.
    Nachts werde ich sie jetzt 3 bis vier Stunden trennen, weil ich ja nicht immer schauen kann. Ich hoffe, dass sie sich nicht verkrachen und es Ärger gibt. So kann Max dann sein gesundes Futter fressen. Morgens fressen sie nicht mehr und ansonsten kann man das ja regulieren.

    Muss ich jetzt symptomlosen Tieren unbedingt Nystaderm geben? Proprebac bekommen sie dann ab morgen. Würde das reichen? Sie haben echt null Probleme.
    Kann ich Max trotzdem impfen lassen? Wie gesagt an der Fütterung kann ich nicht mehr rütteln, nur versuchen, dass Max so wenig wie möglich davon frisst.

    Liebe Grüße Maren

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hallo Maren,

    mein Sammy hat auch ständig zu viele Hefen im Kot. Er bekam bei seinen Vorbesitzern 3,5 Jahre nur TroFu und hatte damals schon Dauerdurchfall. Nachdem ich ihn mühsam hier auf FriFu umgestellt hatte, war der Durchfall nach 2 Wochen weg. Trotzdem ist es so, dass er bei jeder Kotprobe zu viele Hefen hat. Manchmal hat er auch phasenweise wieder Durchfall.
    Unser TA hat mal gesagt, dass man Hefen nicht behandeln braucht, wenn das Tier symptomlos ist. Bei Sammy würde es sowieso bedeuten, dass er dauerhaft behandelt werden müsste. Sein Darm ist dahingehend einfach schon geschädigt.
    Er wird selbstverständlich trotzdem regelmäßig geimpft

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Wieso kann er nur eingeweichtes fressen?
    Wenn er sein Leben lang jetzt nur ungesund und unnatürlich fressen kann, wird sicherlich noch viel mehr dazu kommen als "nur" Hefen. Er bekommt ja dann auch kaum Nährstoffe.
    Ist er ein Zahni?

    Hochgradig viele Hefen würde ich an sich schon behandeln, wenige kann man durch gute Fütterung von Wiese durchaus in den Griff bekommen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Bei Muckel ist es kein Wunder ( 1Jahr AB-Gabe) und er kann nur noch eingeweichtes Futter fressen, nichts Geraspeltes, nichts Gehaktes.
    Wie sieht es mit Gras/Löwenzahn und Co. aus?
    Warum kann er nur eingeweichtes Trockenfutter fressen, aber keinen Brei, den du gekocht hast?
    Welche Krankheit hat er, dass er so ungesund ernährt wird?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wenn er keine Symptome hat, musst Du es nicht unbedingt behandeln, aber
    a) laufend intensiv beobachten, denn wenn er etwas bekommt und wenn dann die Hefen Symptome erzeugen, kann es sehr schnell recht gefährlich werden
    b) wirklich über das Eingeweichte nachdenken. Allenfalls hat er ein Problem mit den Zähnen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    ich hab' grad das gleiche Problem: Hab ne Widderdame aus nem verdreckten Stall aufgenommen und sie wurde bis dahin nur mit Mais und Brokkoli und vergammeltem Stroh gefüttert. Heu gabs keins.

    Bei ihr hat die KP auch einen starken Befall ergeben, aber sie hat keinerlei Symptome. Sie hat superwohlgeformte Böbbel. Sie bekommt bei mir jetzt nur noch FriFu und verträgt das auch super. Bin auch grad am überlegen, was ich am besten mach'.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    ich hab' grad das gleiche Problem: Hab ne Widderdame aus nem verdreckten Stall aufgenommen und sie wurde bis dahin nur mit Mais und Brokkoli und vergammeltem Stroh gefüttert. Heu gabs keins.

    Bei ihr hat die KP auch einen starken Befall ergeben, aber sie hat keinerlei Symptome. Sie hat superwohlgeformte Böbbel. Sie bekommt bei mir jetzt nur noch FriFu und verträgt das auch super. Bin auch grad am überlegen, was ich am besten mach'.
    In dem Fall könnte es ausreichen, auf Wiese, Blätter, Kräuter umzustellen, dann sollte sich das Hefenproblem von alleine lösen.
    Ansonsten, wegen Teil a) oben, würd ich in diesem Fall einmal behandeln, um die Belastung zu senken.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Sie bekommt bei mir jetzt nur noch FriFu und verträgt das auch super. Bin auch grad am überlegen, was ich am besten mach'.
    Auf Gras/Wiesenkräuter in großer Menge umstellen, dann verschwinden die Hefen, wenn sie fütterungsbedingt sind, von selbst.

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Da ein massiver Hefenbefall den Darm nach und nach vergiftet, würde ich hier durchaus neben einer Futterumstellung mit Nystatin behandeln. Bei einem geringen Befall würde ich mir das Medi sparen und es ausschließlich über die Fütterung versuchen.

    Muckel ist mit seinem total kaputten Gebiss nun leider kein leichter Fall. Gerade wenn er Brei bekommt, schafft das halt optimale Bedingungen für Hefen. Es würde mich nicht wundern, wenn die bei ihm zum Dauerproblem würden. Schwierig....

    Mag Max frische Wiese?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Backenzähne recht kurz
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 17:51
  2. Antworten: 155
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 23:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •