Seite 4 von 7 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 122

Thema: ec, Nierenschaden - es ist vorbei

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Wegen dem wunden Po kannst du mal Mielosansalbe oder Octenivet probieren.

    Beides desinfiziert die Haut und schützt sie vor dem aggressivem Kot!

    Als Futter kannst du Dill, Fenchel, Kamille, Kümmel, Löwenzahn und ein wenig geriebenen Apfel gegen den Durchfall anbieten!

    Ansonsten drück ich euch die Daumen für eine schnelle Besserung!



  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sammy und Loona
    Registriert seit: 24.09.2010
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 1.426

    Standard

    Sammy hat schon mehrfach Nystantin bekommen, aber leider verträgt er es gar nicht,wir haben es langsam mit der Ernährung im Griff, lasse das alle paar Wochen kontrollieren, aber weg wird es wohl nie gehen. Es sind nur noch wenige Hefen da, aber mit Nystantin mache ich das nicht mehr. Sammy hat jetzt schon seit über zwei Jahren Hefen. BBB würde ich aber weiter geben. Hat er denn den Bauch auch gebläht?


    Sammy ich werde Dich immer lieben und Du bleibst in meinem HerzenDu bist mein ein und allesDu fehlst mir so sehr +28.02.2012

    Doch unsere gemeinsame Zeit kann uns keiner nehmen

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von Butterblume
    Registriert seit: 23.03.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 183

    Standard


    Ich drücke euch die Daumen!

  4. #64
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Danke euch,

    Nystatin lass ich ja jetzt auch weg....vielleicht verträgt er es ja auch nicht wirklich.

    Die Salbe für den Po hab ich jetzt bestellt und noch so einiges
    Man bräuchte wirklich einen kleinen Goldesel.......vorgestern beim TA war´ne junge Frau mit einem kleinem Hund und sollte 66 Euro bezahlen, die war fast aus den Schuhen gekippt und meine zu ihrem Vierbein im Scherz "Du kommst ins Tierheim"
    Wenn die wüsste, was wir so für unsere Nickels ausgeben. In den letzten 5 Wochen ist da schon ein Sümmchen zusammengekommen....bei mir auf Arbeit kann das keiner verstehen

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Krümel und Marieke Beitrag anzeigen
    Danke euch,

    Nystatin lass ich ja jetzt auch weg....vielleicht verträgt er es ja auch nicht wirklich.

    Die Salbe für den Po hab ich jetzt bestellt und noch so einiges
    Man bräuchte wirklich einen kleinen Goldesel.......vorgestern beim TA war´ne junge Frau mit einem kleinem Hund und sollte 66 Euro bezahlen, die war fast aus den Schuhen gekippt und meine zu ihrem Vierbein im Scherz "Du kommst ins Tierheim"
    Wenn die wüsste, was wir so für unsere Nickels ausgeben. In den letzten 5 Wochen ist da schon ein Sümmchen zusammengekommen....bei mir auf Arbeit kann das keiner verstehen
    Oweia... erst mal

    Ich drücke die Daumen das die blöden Hefen weg sind... denn diese können unter anderem der Grund für die Gewichtsabnahme sein.
    Bei Nystadin ist es ganz wichtig das kurz danach Sab oder Dimeticon gegeben wird damit es nicht zum Bauchaua kommt - habe zwar alles gelesen aber nicht mehr alles im Kopf - das machst du sicher schon
    Durchfall sollte nach zwei Tagen auch besser sein wenn du das AB abgesetzt hast (Habe gerade auch mit Rudi so ein Problem gehabt... Durchfall nach zwei Tagen weg, aber er frisst immer noch nicht normal - er ist 9,5 Jahre alt und hat ein Blasenproblem).

    Ich hatte bei meiner Lisa im ganzen Zimmer kleine Heuberge verteilt und ihr immer wieder Kräuter/Möhrengrün angeboten. Ein wenig hatte sie davon gefressen, trotzdem habe ich immer Möhrenbrei bzw. Pastinakenbrei mit gemörserten SBK und gemörserter Hirse oder Amaranth + CC gegeben. Oft hat sie es freiwillig aus der Päppelspritze genommen.
    Als die Hefen sicher weg waren habe ich auch noch Haferflocken zugefüttert damit sie ihr Gewicht halten konnte. Zur abwechslung gab es dann auch noch Apfelbrei.
    Damit sie genug trank gab es immer Möhrensaft mit ins Wasser - sie liebte es Tee fand sie doof, aber andere Fellnasen scheinen dies ja zu mögen
    Lisa hatte nach ihren vielen Erkrankungen die kurz aufeinander folgten (Eiter im Ohr, Herzinsuffienz, EC, Blasenentzündung und später einen Gebärmuttertumor am Stumpf - sie war kastriert) auch ständig Gewichtsprobleme und wir konnten ihr Gewicht so ganz gut halten (bis uns der Tumor einen Strich durch die Rechnung machte )

    Ach ja, das mit dem Goldesel... denk nicht drüber nach sofern möglich .... ich verdränge es auch soweit es geht Meine Bekannten können es auch nicht verstehen... Freunde die selbst Tiere haben schon...
    Geändert von Birgit_M (14.07.2011 um 23:56 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  6. #66
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich wünsche mir zum Geburtstag und zu Weihnachten schon TA-Gutscheine, so viel zum Thema Geld.

    Aber wie meine Vorschreiber schon sagen, biete eine Vielfalt an frischem und getrocknetem Futter an, damit er auswählen kann.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #67
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Danke euch
    Birgit M: das tut mir sehr leid mit deiner Lisa und deinem Opi Rudi wünsch ich alles Gute.

    Heute morgen hatte er wieder Matschekot aber vorgestern abend hat er allerhand runde wenn auch minikleine Köttel gemacht. So hab ich mir heute mittag getraut wieder Wiese anzubieten (das ist ja fast das einzige was er freiwillig futtert, wenn auch nicht viel)
    Nachmittag hab ich die Wiese noch mal nachgelegt, und als ich vorhin nach Hause kam, hatte er wieder ziemliche Bauchschmerzen, er konnte gar nicht hoppeln ist nur gegangen. Ich hab ihm mittlerweile nun 2mal sab und colosan verpasst, ich krieg noch eine Macke.

    Sonnenblumenkerne guckt er nicht mehr an, dafür hätte er früher "gemordet"
    Ich hab sie jetzt klein gemahlen und im cc brei mit Pastinakenbabygläschen verrührt und kleine Bällchen geformt. Er hat zwar dran gerochen aber mehr leider auch nicht.

    Ich hab solch Angst, dass es doch die schlechten Nierenwerte sind dass er nicht futtern will.
    Eine Woche ist meine TÄ ja noch im Urlaub, wenn sich sein Zustand bis dato nicht bessert werdens wohl die Nieren sein und ich muss mich dann sicherlich entscheiden was für ihn zumutbar ist. Es ist ja nun auch nicht mehr viel an ihm dran.
    Ich möchte nur nicht in die andere Praxis müssen, der Insulinschock sitzt noch sehr tief.

    Ich hab jetzt noch nux vomica bestellt (ich weiß, dass ich welches habe, aber GsD schon lange nicht gebraucht...nur woooo) falls es ihm übel ist.

  8. #68
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Ich hab eine interessante Seite gefunden, die auch verständlich ist. Bei Krümel wurde ja nur der Harnstoffwert bestimmt, der erhöht war.

    Hier steht auch das Kortison den Eiweißabbau fördert und es zu erhöhten Werten kommen kann. Er hatte ja Kortison bekommen
    So ein Mist

    Wer Interesse hat hier der Link
    http://www.med4you.at/laborbefunde/l...nstoff_bun.htm

  9. #69
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Ich möchte mal wieder berichten - was positives und was negatives

    Es ist jetzt 1 Woche her, dass ich das Baytril abgesetzt habe. Sein Apettit nimmt langsam wieder Normalität an. Bis vor 3 Tagen hatten wir ja jeden morgen mächtig überlriechenden Matschekot bis Durchfall. Der scheint jetzt weg zu sein (hoff). Ich habe ein altes Hausmittel angewandt - er bekam jeden Abend ein kleines Stück geriebenen Apfel (schön braun werden lassen) - das scheint tatsächlich zu funktionieren.
    Kotprobe ergab aber immer noch Hefen.

    Jetzt das negative: Mir ist aufgefallen, dass er beim Pieseln oder Kotabsetzen gaaaanz lange Beine macht, er macht fast einen Handstand dabei. Also heute wieder beim TA, da ich eine Blasenentzündung oder Blasenstein vermutete. Er wurde geschallt, Blase ist in Ordnung, kein Stein, kein Grieß. Aber die rechte Niere sieht schlecht aus, ich glaub Verkalkungen? Ich weiß nicht mehr genau, was der Doc gesagt hatte. Es waren jedenfalls weiße Punkte für mich.
    Dann hat sich Herr Doc seinen "Schniepel" (er ist kastriert) angesehen, und der ist total entzündet und voller Eiter. Das muss sehr weh tun....oh man, und ich dachte er hat immer Bauchweh.
    Dafür haben wir eine Augensalbe bekommen, die soll ich ihm zweimal täglich drauf tun.

    Leider ist der Frau Doc beim Bauch rasieren ein Missgeschick passiert und hat Krümel im Oberschenkelinnenbereich verletzt. Das musste geklammert werden (3 Klammern) Mein armes Schätzchen.

    Geweichtstechnisch sind wir bei 830g angelangt, steht seit 2 Tagen still. Ich hoffe, dass er nun wieder etwas zunimmt. Leider weiß ich nicht, was ich ihm wegen dem Nierenschaden geben kann und was nicht. Ich hatte für ihn Pellets bestellt (ich weiß- nicht gut, aber eh er mir weiter abnimmt) Die heißen N-ergie und sind von bunny govet. Die hab ich eingeweicht (wegen der Flüssigkeit) und kleine Bällchen geformt, die schmecken ihm. Denn alle cc und rodicare Versuche sind ja gescheitert. Wiese und Gemüse bekommt er weiterhin: das sind im Moment
    Gräser - wird wenig genommen
    Löwenzahn - sehr gern
    Spitz-und Breitwegerich - naja
    Wegwarte - sehr gern
    wilde Möhre - geht so
    Topinamburgrün - hängt ihm wohl zum Hals raus - mäßig
    Malve - sehr gern
    Dill - sehr gern
    Pimpinella - geht so
    Möhrchen - geht langsam wieder
    Chiccoree - sehr gern
    Chinakohl - naja
    Gurke - sehr gern
    Heu frißt er auch wieder. Seine Pöbbels sehen schon besser aus.

    Aktuell an Medis bekommt er:
    Panacur, Vit B, Renes Viscum, Nux Vomica und seit heute die Augensalbe Posifenicol (Wirkstoff Chloramphenicol) - die ist für sehr schwere Bindehautentzündungen

    Wie lange kann ein Kaninchen mit nur einer richtig funktionierenden Niere leben? Inwieweit die rechte noch arbeitet weiß ich nicht. Es wäre schön, wenn sich ein paar User melden und mir Tipps geben können, die auch ein Häschen mit Nierenproblemen haben.
    Was muss ich beachten bei der Futterwahl - auch calciumarm?

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anja
    Registriert seit: 25.03.2007
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 1.983

    Standard

    Zitat Zitat von Krümel und Marieke Beitrag anzeigen


    Wie lange kann ein Kaninchen mit nur einer richtig funktionierenden Niere leben? Inwieweit die rechte noch arbeitet weiß ich nicht. Es wäre schön, wenn sich ein paar User melden und mir Tipps geben können, die auch ein Häschen mit Nierenproblemen haben.
    Was muss ich beachten bei der Futterwahl - auch calciumarm?
    Ein paar Jahre, wenn die Niere das mitmacht, laut meiner TÄ. Was ich jetzt so im Internet recheriert habe, war wohl so 1,5 Jahre das Höchste.

    Mein Bilbo hat ja auch einen Nierenschaden, der dieses Jahr Ostern diagnostiziert wurde. Aber viel Zeit bleibt uns nciht mehr, da immer mehr seines Nierengewebes kaputt geht.

  11. #71
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Danke Anja. Ich hab deinen Thread gelesen und wünsche deinem Bilbo noch eine wunderschöne wenn möglich sehr lange Zeit.

    Das Nierengewebe erkennt man das beim Ultraschall oder anhand der Nierenwerte im Blut?

    Was gibst du Bilbo an Futter? Ich hab gerage im Netz gelesen, man soll unter anderen auf den Kaliumgehalt achten. Kommt Bilbos Nierenschaden vom ec?

  12. #72
    Nadine
    Gast

    Standard

    Uns sind noch 7 Monate geblieben.Feli hatte im November 07 E.C.danach hatten wir noch 2,5 gute Jahre.Im März 2010 hatte das E.C dann ihre Nieren angegriffen,beide völlig verkalkt.Im Oktober haben wir sie erlösen lassen müssen.Ich habe immer alle 6 Wochen ein großes Blutbild machen lassen,mit allen Werten.Der Harnstoff war am Ende astronomisch hoch,sie hat sich vergiftet.Ich habe sie eigentlich nur noch palliativ behandelt.Bei Schmerzen bekam sie Novalgin gespritzt.Da so hohe Nierenwerte Übelkeit verursachen,bekam sie auch MCP gespritzt.Infusionen bekam sie auch von mir zu hause.Wobei wir glaube ich NACL genommen haben,da sie auch einen viel zu hohen Kaliumspiegel hatte. Und Tutofusin nicht geeignet war.Die Ernährung war Calciumarm,wobei sie fast nur noch von Rodicarebrei lebte.Den mocht sie sehr gerne.

    Ich drücke euch die Daumen und hoffe euch bleibt noch viel Zeit.

  13. #73
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anja
    Registriert seit: 25.03.2007
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 1.983

    Standard

    Einen Nierenschaden erkennt man an den Blutwerten. Im Röntgenbild erkennt man nur die Kalkablagerungen, welche aber letzlich auch auf einen Schaden hindeuten. Bilbo hat z.B. keine Kalkablagerungen und wir haben den Nierenschaden durch seine erhöhten Kreatinin und Harnstoffwert diagnostiziert.
    Wir gehen davon aus, dass Bilbos Nierenschaden durch ec Ergeger zustande gekommen ist. Er selber hatte aber keinen ec Anfall, nur mit ec positiven Tieren zusammengelebt.

    Ich füttere sehr wasserreiche Futter, wie Gurke und Salat. Bis vor einer Woche hatte er nur Wiese und morgens seine Möhren bekommen. Ich hoffe, ich kann das ab morgen wieder einführen, wenn esmal wieder aufhört zu regnen. Wiese bekommt ihm sichtlich besser als das Gemüse.

  14. #74
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Ich danke euch beiden sehr. Krümels Partnerin hatte vor drei Jahren ec. Ihr geht es gut. Ich denke mal, bei ihm wütet der Erreger die ganzen Jahre unbemerkt im Körper.

    Momentan macht mir der vereiterte Penis sehr Sorgen. Ich hab im Netz recheriert und stoße auf Kaninchensyphillis. Diese Krankheit wird meist beim Deckakt übertragen und hat eine Inkubationszeit von mehreren Wochen bis Monaten. Und eigentlich fing seine ganze Krankengeschichte mit einer seeehr intensiven "Rammelnacht" an. Er ist zwar kastriert, aber was die beiden nun da noch machen können, keine Ahnung. Jedenfalls hört sich das alles nicht sehr gut an. Auch um seine Augen ist alles entzündet (wie im Netz beschrieben) Ich hab Angst, dass es zum Supergau kommt.....Blutvergiftung
    Er hat "nur" lokales AB bekommen, weil ja seine Verdauung vom Baytril sehr sehr angeschlagen war und auch noch ist.
    Im Inet heißt es aber, es sollte Penicellin gespritzt werden. Man, der Doc hat morgen zu und meine TÄ ist ja noch im Urlaub, so kann ich nicht mal anrufen und fragen, ob es diese Syphillis sein kann. Ich bin völlig fertig
    Außerdem ist es ansteckend (Schmierinfektion)

    Hilfe, kennt sich da jemand mit aus?

  15. #75
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Kaninchensyphillis - es passt einfach alles dazu. Ich ändere noch einmal den Titel. Vielleicht kennt sich jemand damit aus.

  16. #76
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei Kaninchensyphillis sollte alle 2 Tage Veracin gespritzt werden. Nach 3-4 Spritzen ist es normalerweise erledigt, zumindest war es bei meinen Tieren aus einem Notfall so.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #77
    Frasim
    Gast

    Standard

    Schließe mich Katharina an. Wir handhaben das bei Syphillis genauso. Es kann auch Krusten an der Nase geben.

    Wichtig wären aber mal die Blutwerte um den Schaden zu bestimmen. Schlechte Nierenwerte sind typisch für EC.

    Man sollte bei einer EC Therapie die Nieren möglichst mit tgl. Infusionen unterstützen, bei einer Nierenschädigung wäre das angezeigt. Renes bekommt er ja schon für die Nieren.

    Alles Gute weiterhin!

  18. #78
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Danke an euch. Ich muss bis Montag warten, ich hoffe, die AB Salbe tuts bis dahin. Frau und Herr Doc sind nicht da, meine TÄ ist im Urlaub und zu der die jetzt am WE Notdienst hat geh ich nie wieder. Sonst gibts hier nichts im Umkreis an gescheiten Tä. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass der Doc ihm so ein AB spritzt, weil er hat ja schon beim Baytril Wahnsinnsverdauungsprobleme gehabt, die ja noch nicht mal völlig in Ordnung sind. Hach, was mach ich denn da? Drauf bestehen oder hoffen, dass es mit der Salbe weggeht? Steht die Anwendung so in den Leitsymptomen von Fr. Dr. Ewrigmann?
    Meint ihr, ich kann die Salbe auch um seine Augen tun (ist ja ´ne Augensalbe) denn die Haut drumherum sieht mehr als schlimm aus. Man, ich hab das gestern auch noch in der Praxis angesprochen wegen den Augen, aber davon sind wir abgekommen wegen dem Schehren und dem Ultraschall. Ich bekomm noch einen Herzkasper wenn das so weiter geht.
    Welches von den Penecillin AB´s ist das wohl verträglichste? Ich hab solch ein Respekt davor und ziemliches Magengrummeln wegen der Verdauung.
    Bei Wikipedia steht dass Kaninchensyphellis auch mit Cloramphenicol behandelt werden kann (Wirkstoff der Augensalbe)
    Er frisst heute auch wieder mäkeliger

    Den Penis hab ich heute früh eingeschmiert, das blutet sogar und der Eiter ist richtig fest dran, hab ich gar nicht abbekommen. Das hat ihm sehr sehr weh getan und ich habs gelassen, nur Salbe drauf. Von außen ist nichts zu erkennen, mann muss den erst rausdrücken, daher ist mir das auch nicht vorher aufgefallen. Ich dachte immer sein Bauch und sein Popo tun ihm weh des klebrigen Matschekots wegen.

  19. #79
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ihr beide tut mir sehr leid und an deiner Stelle würde ich mich auch sehr sorgen.

    Ich bin in Urlaub und kann nicht in die Leitsymptome schauen. Die Augensalbe kannst du auch auf die Haut rund ums Auge geben. Deine Behandlung ist aber so nicht ausreichend.

    Veracin ist ein meist verträgliches Penicillin und im großen Notfall aus Lübbecke wurden alle Tiere damit behandelt. Selbst meine beiden E.c.-Tiere und Schnupfer Lisa und Samira haben es gut vertragen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #80
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    So, jetzt scheint der "Salat" komplett zu sein. Überall wo Mariechen sitzt, ist ein kleiner gelblicher stinkender Fleck.....Eiter, Ausfluß oder Urin? Wer wohl wen angesteckt hat? Na klasse. Also morgen beide zum TA, ich bin grad komplett fertig. Es sind genau 57 Tage nach der irren Rammelnacht. Sie ist heute auch ruhiger als sonst und drückt ihr Hinterteil runter. Ich mag nicht mehr

    Ich hab echt die Handtücher bei jedem noch so kleinen Pipifleck gewechselt, aber wahrscheinlich ist Sie die "Überträgerin" und bei Ihm ist´s halt eher ausgebrochen. Ich frag mich, woher sowas kommt. Ich hab kein neues Tier, nix dergleichen und gerammelt haben sie doch auch schon öfters.
    Mariechen ist ca 5 Jahre und unkastriert. Jetzt hab ich natürlich mehr als Muffensausen, dass es aus ihrer Gebärmutter kommt. Ach Mist, kann denn nicht mal wieder gut sein. Sie ist ja auch ec Tier und auf einem Auge blind, hoffentlich wirds wieder gut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bilbo hat einen Nierenschaden
    Von Anja im Forum Krankheiten *
    Antworten: 112
    Letzter Beitrag: 01.08.2011, 11:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •