Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Rosi in der Tierklinik -setzt keinen Kot ab

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard Rosi in der Tierklinik -setzt keinen Kot ab

    Hallo zusammen,

    folgendes ist passiert:

    Ich war Freitag mit meinen beiden beim Tierarzt. Flöhchen zum Zähne machen und Rosi zum Krallen schneiden.

    Da Rosi morgens nicht gut fressen wollte, habe ich sie gebeten, einmal zu schauen ob alles in Ordnung wäre. Dabei hat sie dann festgestellt, dass beide geringfügig aufgegast sind und ich ihnen Dimeticon geben soll. Das habe ich ihnen dann auch direkt am Freitag gegeben. Flöhchen hat gefressen und Rosi nicht ganz so gut. Am Samstag hat Rosi dann nur ab und zu was gefressen so dass ich sie abends dann zugefüttert habe. Sonntag wurde es auch nicht viel besser.
    Aber sie hat zwischendurch immer mal kurz gefressen und war auch munter. Das was mir Probleme machte war, dass sie noch aufgegast war und Samstag Mittag das letzte Mal
    Kot abgesetzt hatte. Dazu sagen muss ich, dass ich ihr ab Samstag Emeprid, Novalgin, Dimeticon, Rodicare aktut und Pro-Pre-Bac gegeben habe. Also bin ich mit ihr Sonntag Abend in die Notfallsprechstunde unserer Tierklinik gefahren.

    Dort wurde sie geröngt und sie hat eine Infusion bekommen. Die Tierärztin hat mir dann ein Kontrastmittel für sie zum Einnehmen gegeben und gesagt, ich sollte unbedingt noch zufüttern. Wenn sie
    keinen Kot absetzt, sollte ich Montag noch einmal kommen. Leider hatte sie bis gestern immer noch keinen Kot abgesetzt, so dass ich sie dann abends in die Tierklinik gebracht habe. Sie wurde
    noch einmal geröngt und es hatte sich leider nicht viel getan, außer dass die Aufgasung etwas zurück gegangen ist. Die Temperatur war normal. Blutzuckerwert bei 234. Sie wurde dann zur Beobachtung
    stationär in der Klinik aufgenommen. Was mir auch lieber ist.

    Habe gerade mit der TÄ telefoniert. Leider hat sich bis jetzt noch immer nichts getan und wenn, dann nur ganz langsam. Was allerdings wohl auch komisch für die TÄ ist, dass Rosi wohl putzmunter ist und auch selbständig frisst, so dass sie sie nicht einmal zufüttern müssen. Ultraschall war auch unauffällig bei den anderen Organen. Allerdings hat sie eine kleine Zyste an der Gebärmutter.

    Sie wollen heute Abend noch einmal röntgen und morgen früh. Wenn sich bis dann nichts getan hat, wollen sie sie operieren

    Dazu muss ich sagen, dass Rosi ja immer riesige Köttel absetzt, so dass ich früher gedacht habe, dass sie ein Megacolon hat. Kann es vielleicht daran liegen, dass der Kot langsamer
    transportiert wird als normal? Normalerweise merkt man das ja nicht.

    LG
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Was soll da operiert werden, wenn sie frisst und munter ist, doch Magen-OP ? Hat sie auch
    Paraffin /Lactulose bekommen, damits besser flutscht?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Sie sprechen immer von Darmverschluss. Gestern hat sie in der Tierklinik einen Einlauf bekommen und ich meine die
    TÄ hätte heute was von Lactulose gesagt. Aber ich bin immer so aufgeregt beim Gespräch, dass ich es nicht mehr genau weiß

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Ein Tier das frisst hat sicher keinen Verschluss den man operieren muss.
    Wenn sie 2-3 Tage schlecht gefressen hat ist es normal wenn jetzt kein Kot kommt.
    Keinesfalls würde ich ein munteres Tier operieren.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Aber kann es denn sein, dass sich da kaum etwas tut über zwei Tage. Ich werde heute Abend noch einmal anrufen und fragen wegen der Lactulose. Die Tierärztin
    ist nicht mehr da, aber es können mir bestimmt auch andere Auskunft geben. Normalerweise wird das ja im Computer eingetragen.

    Sie röntgen ja heute Abend und morgen früh nochmal. Ist sehr schwierig, dass für mich zu entscheiden. Dann wären es 4 Tage ohne Kot abzusetzen. Kann es
    denn wirklich auch an dem großen Kot liegen, den sie absetzt, dass es so lange dauert.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    3 Möhren

    wie war es denn bei euch? Ging es den Tieren denn merklich schlecht, als sie den Darmverschluss hatten?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Wenn sie stationär ist, ist es schwierig sich eine "2. Meinung " einzuholen.

    Ich kann dir nur von meiner ganz persönlichen Erfahrung berichten, dass ich täglich in einen Kalender eintrage wie der Kotabsatz bei jedem einzelnen Tier ist, ob es frisst , welche Medis es bekommt und wieviel. Daher kann ich dir jetzt schreiben, obwohl es schon lange her ist, dass ich an diesem Tag bei den Kaninchen notiert habe, dass der Kotabsatz gut war, alle gut gefressen haben und munter waren.

    Ich erinnere mich, dass das betroffene Kaninchen Heu gefressen hat, als es mich sah aus der Raufen-Toilette sprang, wobei noch Kotköttel flogen und als ich etwa 2 Stunden später herein kam und es matt am Boden lag, und kein Leckchen nahm, mir sofort klar war, dass ich es einpackte und zur Klinik brachte.
    Der Bauch fühlte sich garnicht aufgegast an, aber ich hatte mich mit der Bezoarproblematik befasst und lies mich nicht beruhigen, weil der Bauch weich war. Das hatte in diesem Fall leider keine Bedeutung. Nachdem konservativ alles versucht worden war und zweimal geröntgt, war die Operation wegen Darmverschluss nicht zu vermeiden.

    Kann sein, dass sowas nicht allzu häufig vorkommt. Es ist meine ganz persönliche Erfahrung und es ist leider genauso gewesen.Ausschließen kann man einen Verschluss leider nicht. ich hoffe, du schreibt bald, dsas dein Kaninchen ein paar Kotknödel abgesetzt hat. Ich drücke dir ganz feste die Daumen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Momentan sind viele Kaninchen im Fellwechsel, putzen sich selbst und das Partnertier häufig und intensiv. Leider muss man in so einer Situation auch an Bezoar denken.
    Ich wünsche Euch viel Glück. Ich habe das schon zweimal durchgemacht und beide Kaninchen sind heute putzmunter, bekommen aber Rodi care Hairball auf ärztlichen Rat als Dauergabe. Ich hoffe, ich konnte dir etwas Mut machen.
    Geändert von 3 Möhren (12.05.2020 um 14:56 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Es ist der normale Weg, dass man es zuerst konservativ versucht, und erst wenn alles ausgeschöpft ist und man z.B. vermutet, dass sich ein Haarballen gebildet und vor den Darmausgang gelegt hat wird operiert.

  10. #10
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich drücke der kleinen Maus die Daumen! 🍀🍀

  11. #11
    Gast
    Gast

    Standard

    Was für ein Krimi.

    Wir drücken ganz fest die Daumen !

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Carmy
    Registriert seit: 01.02.2019
    Ort: Hessen
    Beiträge: 298

    Standard

    Ach herje, doch eine OP. . Alles Gute, ich drücke die Daumen für eine gute Genesung.
    Liebe Grüße Carmy



    (Krümel und Schnuffel 2008-2018)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Vielen lieben Dank für eure guten Wünsche für mein Rosinchen

    Ich habe gerade mit der TÄ telefoniert. Rosi ist stabil und aufmerksam, frisst allerdings noch nicht selbständig. Beim Röntgen wurde festgestellt, dass der
    Kot jetzt weitergegangen ist. Seit vielen Tagen jetzt, das erste Mal.

    Sie ist natürlich noch nicht über den Berg, aber nach den vielen Tagen mal ein kleiner Hoffnungsschimmer.

    Ihr könnte euch gar nicht vorstellen, was ich den ganzen Tag für eine Panik habe, dass das Telefon klingelt und die Tierklinik ruft an, um mir zu sagen, dass Rosi gestorben ist. Aber wahrscheinlich könnt ihr es
    euch doch vorstellen

    LG
    Iris

  14. #14
    _Gast
    Gast

    Standard

    Das hört sich doch soweit alles sehr positiv an und der postoperative Verlauf klingt absolut normal. Bei so einem schweren Eingriff ist es ja absolut verständlich, dass sie noch nicht wieder die Alte ist. Ich denke, dass sie in der Klinik auch gut aufgehoben ist.

    Hefen können zu Verdauungsproblemen führen. Manche Kaninchen sind da auch empfindlicher, als andere.
    Wichtig ist, dass man die Ursache von den Hefen findet, da sie nur Sekundärerkrankung sind. Oft sind sie Folge eines Parasitenbefalls, oder bei Zahnproblemen. Eine zu zuckerhaltige Ernährung sollte da vermieden werden, da diese Hefen fördert.

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Da wurde ein mittelgradiger Hefebefall festgestellt. Kann das auch noch irgendwelche Auswirkungen auf die Verdauung haben.
    Wie alt war die Probe? War sie gekühlt?
    Hefen Kotproben sind nur verläßlich wenn sie gekühlt und frisch sind, bei Zimmertemp. vermehren sie sich binnen weniger Stunden.

  16. #16
    _Gast
    Gast

    Standard

    Wirklich toll.

    Ende Gut, alles gut!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Shanti - meine Piratenbraut setzt die Segel
    Von Sarah im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 11.10.2011, 12:59
  2. wann setzt wirkung ein
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.07.2011, 20:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •